Probefahrten vor Markteinführung
Audi bietet zum Monatswechsel September/Oktober für den Q", wahlweise TDI oder TFSI Probefahrten vor Markteinführung in Berlin, Hamburg, Köln und München an. Habe mich bereits angemeldet. Hoffe sehr das der Termin klappt.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/
Beste Antwort im Thema
Habe heute in Köln einen 1.4 Benziner mit DSG gefahren. Diesel waren nicht vor Ort.
Normale Ausführung da Sport oder Design nicht mit DSG verfürgbar waren. Habe mich jedoch mal in einen Sport mit S-Line und Schiebedach (mehr ist es nicht) gesetzt.
Bin 191cm groß und konnte den Sitz 5-6 mal hochpumpen bis ich oben langsam ankam. D.h. die Kopffreiheit ist auch mit Schiebedach sehr gut. Das war es aber auch dann für mich. War schon ziemlich enttäuscht.
1. Dir Sitzfläche ist für meine Statur zu kurz und zu eng. Selbst der Normalsitz drückt links am Oberschenkel. Das Rückenteil stützt in Kurven nicht genügend ab. Im Sportsitz auch nicht viel besser. Die Aktiv-Sitze im Golf oder im A3 sind ein Traum dagegen.
2. Die Sitzposition gefällt mir nicht. Man sitzt auf dem Sitz und nicht in ihm. Die Fensterbrüstung ist zu hoch und man versinkt in der Karosserie und hat nicht das Gefühl in einem SUV zu sitzen.
3. Die Rückspiegel sind zu weit nach hinten montiert, so dass man den Kopf zu weit drehen muß.
4. Der Knieraum hinten ist einfach zu eng für großgewachsene Mitreisende.
5. Im Kofferraum gehen mal gerade so zwei große Koffer.
6. Die Dämpfer in "Comfort" mit 18" waren mir noch zu hart und hoppelig. Da war ich schon schwer enttäuscht.
7. Das virtuelle Cockpit brauche ich nicht. War froh das das Testfahrzeug einen klassischen Tacho mit 30,50,70 Km/h Einteilung hatte.
8. Einstieg mit Schuhgröße 47 vorn auch eng. Bin gleich an der Tür hängengeblieben. Beim Aussteigen mit dem Knie an das Armaturenbrett geschlagen. Bei meiner Sitzeinstellung kann ich hinten nicht mit geschlossenen Beinen sitzen. Einsteigen hinten nur mit Verrenkung. Warum teste ich immer den Einstieg hinter mir? Das ist für mich ein gutes Maß wieviel Platz der Fond wirklich hat.
Fazit: Man kann das Auto wirklich nicht einordnen. Im Grunde ist es kein SUV (Q), sondern ein höhergelegter A3 (Allroad) der aber an die Ausstrahlung und Qualität eines A3 nicht heranreicht. Für mich ist er das Geld nicht wert. Das Auto ist einfach enger und kleiner als es einem durch die Medien präsentiert wird. Für mich ist es nicht Fleisch und nicht Fisch, nicht SUV aber auch nicht sportlich. Ich kann es am besten beschreiben wenn ich sage es hat von allem nichts richtig. Es fehlt überall etwas. Sportlich ist er nicht und komfortabel schon mal gar nicht. Natürlich werden viele ihn mögen und kaufen. Ich habe auch 2 Jahre auf ihn gewartet. Ich werde mich dann doch ein oder zwei Klassen höher umsehen. Ich wünsche natürlich denen die ihn mögen alles Gute und viel ungetrübten Fahrspaß.
Eben alles nur mein persönlicher Eindruck.
D. h. auf jeden Fall nicht blind bestellen und erst mal schön probefahren.
Und nochmal: Ich möchte den Q2 nicht schlechtmachen, es ist hier nur meine persönliche Ansicht und mein Vergleich zu den anderen Audi Modellen.
267 Antworten
Im direkten Verglich zum Mokka kann ich dir nichts genaues sagen, da ich sehr selten im Mokka meiner Frau sitze und dann als Beifahrer. Ich fühlte mich im Q2 sehr gut aufgehoben. Da kann ich nicht klagen. Auch die Sitzposition ist trotz meiner Körpergröße sehr gut gewesen. Im Fond darf dann halt hinter mir kein zweiter 190er sitzen.
Zitat:
@odlo10 schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:55:33 Uhr:
Im direkten Verglich zum Mokka kann ich dir nichts genaues sagen, da ich sehr selten im Mokka meiner Frau sitze und dann als Beifahrer. Ich fühlte mich im Q2 sehr gut aufgehoben. Da kann ich nicht klagen. Auch die Sitzposition ist trotz meiner Körpergröße sehr gut gewesen. Im Fond darf dann halt hinter mir kein zweiter 190er sitzen.
Ja, wenn man weiß, das immer 4 oder 5 1,90 m große Menschen befördert werden müssen,
ist der Q2 der falsche Wagen.
Ich muss aber sagen:
Ich habe mal im Fond eines Q5 gesessenen,
und dort ging es nicht bequemer zu, als in einem Mokka!
Opel war ja schon immer für "Geräumigkeit" bekannt aber eine eindeutig höhere Sitzposition als im A3 wäre mir für's nä. Auto sehr lieb - da habe ich die Befürchtung, wird der Q2 nicht so wirklich viel anders sein. Da müsste man womöglich wirklich zum Q3 greifen (der ist mir aber in Summe zu groß/lang). Der Mokka X ist m.W. der derzeit einzige "SUV", der nicht über 4.30 geht (den Q2 sehe ich nicht mehr als SUV).
Zitat:
@bauks schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:07:05 Uhr:
Opel war ja schon immer für "Geräumigkeit" bekannt aber eine eindeutig höhere Sitzposition als im A3 wäre mir für's nä. Auto sehr lieb - da habe ich die Befürchtung, wird der Q2 nicht so wirklich viel anders sein. Da müsste man womöglich wirklich zum Q3 greifen (der ist mir aber in Summe zu groß/lang). Der Mokka X ist m.W. der derzeit einzige "SUV", der nicht über 4.30 geht (den Q2 sehe ich nicht mehr als SUV).
Skoda Yeti ???
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:29:38 Uhr:
Skoda Yeti ???
Mein nä. Zweitwagen darf schon ein wenig nach Auto, weniger nach Lastesel od. Pampersbomber aussehen. 😁
Zitat:
@bauks schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:43:49 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:29:38 Uhr:
Skoda Yeti ???
Mein nä. Zweitwagen darf schon ein wenig nach Auto, weniger nach Lastesel od. Pampersbomber aussehen. 😁
Na, denn darfst Du aber auch nicht an einen Q3 oder Q5 denken...
duck und weg...😁
Neuer Vorschlag zur Güte: Fiat 500X
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:52:24 Uhr:
Neuer Vorschlag zur Güte: Fiat 500X
Nee - nix italienisches oder französisches, ich möchte das Auto auch lange sorgenfrei fahren. 😁
Ich schaue mir gleich mal den Mokka an ob der überhaupt in die engere Wahl kommt (oh. Berücksichtigung der Motorisierung).
Bleiben wir aber lieber beim Thema... *flöt*
War heute in München. Hier sind die Fotos vom dem Fahrzeug mit dem ich unterwegs war.
Bericht folgt
Hier sind weitere Fotos.
Hier kommt also der Bericht:
- ich bin mit der Erwartung hingefahren, das von euch beschriebene, schlechte und nicht Audi-gemäße Innenleben vorzufinden. Ich kann das auf keinen Fall bestätigen. Ja da ist Plastik, aber es ist alles an den Stellen, wo ich das auch erwartet hätte. Es ist halt dem Design der Türverkleidung geschuldet, dass der Bereich etwas "exponierter" ist. Wo habt ihr denn bitte sonst in innerem Türbereich gutes Plastik gesehen? Ich habe extra noch die hintere Türe gecheckt: oben ist weiches Plastik, genau so wie vorne. Wisst ihr, dass das z.B. beim Golf nicht der Fall ist. Da ist hinten auch oben in der Türe dieses Zeug dran. Die Restliche Qualitätsanmutung genau wie im A3, sehr gut.
- Gerade die s-line Fahrzeuge (meiner war ohne) waren dann doch richtig schick, gewohnt tolle und sehr ansprechende Innenausstattung. Leder und Alcantara top!
- Was definitiv fehlt, ist dieses SUV-ige Gefühl. Ich komme gerade von einem Tiguan und kann deshalb sehr gut vergleichen. Besser so: das Schaukel-Wackel-Fahrgefühl vom Tiguan geht mir mittlerweile auf den Nerv. Der Q2 ist da mehr "normal" unterwegs. Übersicht etc. auch sehr gut.
- Antrieb war 1.4 TFSI mit s-tronic: Für dieses Auto perfekt. Der Wagen fährt sehr agil und "leicht". Super Fahrwerk und Lenkung. Progressivlenkung ist "progressiver" als in meinem Tiguan. Fahrwerk ist besser (Auto liegt besser auf der Strasse) als mein Tiguan im DCC Sport und gleichzeitig nicht unbedingt weniger Komfortabel als der Tiguan im DCC Komfort. Ich weiss, klingt doof - ist aber so. Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass ein Fahrwerk eines höheren Autos ungleich komplexer ist als das eines normales Autos und schon gar nicht mein Ding ist.
- Überraschend fand ich auch das Platzangebot. Schau, so schlimm habt ihr mich hier schon eingeschüchtert: Ich habe mich hinten, hinter auf mich eingestellten Sitz reingesetzt und fand das vollkommend ausreichend. Gut ich bin wirklich kein Riese, aber ich teste das auto ja auch für mich und für nicht für ein Basketballteam. Auch der Kofferraum wäre für mich mindestens ausreichend.
Nur um meine Einschätzung klar zu stellen:
Ich finde das Auto gelungen und hübsch.
Mich stören Details, die ich bei fast jedem Auto (das nicht von einem premiumherstrller kommt) problemlos schlucke. Aber bei Audi bin ich das so nicht gewohnt. Und v.a. tu ich mich schwer, die paar Mängel die ich finde zum veranschlagten Preis gut zu finden. So wie ich ihn bestellen würde kostet er LP knapp 40.000€. Und ich denke bei dem Preis für ein Auto in der Größe, sollten diese -wenn auch kleinen Mängel- nicht sein.
Trotzdem ist er für mich sehr interessant und ich denke dass ich ihn bestelle , wenn ich mit dem Händler einigen kann
Zitat:
@eberleko schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:10:15 Uhr:
....Fahrwerk ist besser (Auto liegt besser auf der Strasse) als mein Tiguan im DCC Sport und gleichzeitig nicht unbedingt weniger Komfortabel als der Tigugan im DCC Komfort. Ich weiss, klingt doof - ist aber so. Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass ein Fahrwerk eines höheren Autos ungleich komplexer ist als das eines normales Autos und schon gar nicht mein Ding ist.
Welche Räder/Dimensionen hatte der von dir gefahrene Q2?
Es ist beinahe "beruhigend" zu lesen, dass der obere Teil der Türverkleidung "soft"/gepolstert ist. Alles andere wäre peinlich, zumindest vorne ist das sogar beim Opel Mokka so.
Ich muss es einfach noch fragen: wer kann denn einschätzen, wie sich der 1.6 tdi im Vergleich von dem von uns gefahrenen 1.4 tfsi fahren wird. Gut 116 PS zu 150. aber im Drehmoment sind beide gleich. Was meint ihr?
Ich bin dem Design mit 18 Zoll gefahren. Der rote eberleko könnte die 19 Zoll drauf haben, ich seh mir die Bilder kurz an...
Nein , das waren auch die 18er