Probefahrten vor Markteinführung
Audi bietet zum Monatswechsel September/Oktober für den Q", wahlweise TDI oder TFSI Probefahrten vor Markteinführung in Berlin, Hamburg, Köln und München an. Habe mich bereits angemeldet. Hoffe sehr das der Termin klappt.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/
Beste Antwort im Thema
Habe heute in Köln einen 1.4 Benziner mit DSG gefahren. Diesel waren nicht vor Ort.
Normale Ausführung da Sport oder Design nicht mit DSG verfürgbar waren. Habe mich jedoch mal in einen Sport mit S-Line und Schiebedach (mehr ist es nicht) gesetzt.
Bin 191cm groß und konnte den Sitz 5-6 mal hochpumpen bis ich oben langsam ankam. D.h. die Kopffreiheit ist auch mit Schiebedach sehr gut. Das war es aber auch dann für mich. War schon ziemlich enttäuscht.
1. Dir Sitzfläche ist für meine Statur zu kurz und zu eng. Selbst der Normalsitz drückt links am Oberschenkel. Das Rückenteil stützt in Kurven nicht genügend ab. Im Sportsitz auch nicht viel besser. Die Aktiv-Sitze im Golf oder im A3 sind ein Traum dagegen.
2. Die Sitzposition gefällt mir nicht. Man sitzt auf dem Sitz und nicht in ihm. Die Fensterbrüstung ist zu hoch und man versinkt in der Karosserie und hat nicht das Gefühl in einem SUV zu sitzen.
3. Die Rückspiegel sind zu weit nach hinten montiert, so dass man den Kopf zu weit drehen muß.
4. Der Knieraum hinten ist einfach zu eng für großgewachsene Mitreisende.
5. Im Kofferraum gehen mal gerade so zwei große Koffer.
6. Die Dämpfer in "Comfort" mit 18" waren mir noch zu hart und hoppelig. Da war ich schon schwer enttäuscht.
7. Das virtuelle Cockpit brauche ich nicht. War froh das das Testfahrzeug einen klassischen Tacho mit 30,50,70 Km/h Einteilung hatte.
8. Einstieg mit Schuhgröße 47 vorn auch eng. Bin gleich an der Tür hängengeblieben. Beim Aussteigen mit dem Knie an das Armaturenbrett geschlagen. Bei meiner Sitzeinstellung kann ich hinten nicht mit geschlossenen Beinen sitzen. Einsteigen hinten nur mit Verrenkung. Warum teste ich immer den Einstieg hinter mir? Das ist für mich ein gutes Maß wieviel Platz der Fond wirklich hat.
Fazit: Man kann das Auto wirklich nicht einordnen. Im Grunde ist es kein SUV (Q), sondern ein höhergelegter A3 (Allroad) der aber an die Ausstrahlung und Qualität eines A3 nicht heranreicht. Für mich ist er das Geld nicht wert. Das Auto ist einfach enger und kleiner als es einem durch die Medien präsentiert wird. Für mich ist es nicht Fleisch und nicht Fisch, nicht SUV aber auch nicht sportlich. Ich kann es am besten beschreiben wenn ich sage es hat von allem nichts richtig. Es fehlt überall etwas. Sportlich ist er nicht und komfortabel schon mal gar nicht. Natürlich werden viele ihn mögen und kaufen. Ich habe auch 2 Jahre auf ihn gewartet. Ich werde mich dann doch ein oder zwei Klassen höher umsehen. Ich wünsche natürlich denen die ihn mögen alles Gute und viel ungetrübten Fahrspaß.
Eben alles nur mein persönlicher Eindruck.
D. h. auf jeden Fall nicht blind bestellen und erst mal schön probefahren.
Und nochmal: Ich möchte den Q2 nicht schlechtmachen, es ist hier nur meine persönliche Ansicht und mein Vergleich zu den anderen Audi Modellen.
267 Antworten
Ich gehe davon aus, dass er nur im Raucherpaket dabei ist - ansonsten gibt es wohl die schicken Kunststoff-Blenden im Alu-Look. Da der viel schicker ist als der Anzünder, würde ich den Becher mit Alu-Look-Deckel preiswerter über eBay kaufen (sofern man den Anzünder wirklich nicht nutzt).
Zitat:
@bauks schrieb am 28. September 2016 um 15:45:08 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass er nur im Raucherpaket dabei ist - ansonsten gibt es wohl die schicken Kunststoff-Blenden im Alu-Look. Da der viel schicker ist als der Anzünder, würde ich den Becher mit Alu-Look-Deckel preiswerter über eBay kaufen (sofern man den Anzünder wirklich nicht nutzt).
Hi,
habe nur gefragt, weil bei meiner Konfig. ohne Raucherpkt. auf dem Foto der Zigarettenanzünder
angezeigt wird. Sehe aber gerade, das der immer angezeigt wird...
Die ganze Audi Bebilderung finde ich übrigens äußerst schwach!
Könnte den Anzünder auch nur als Stromgeber gebrauchen.
Die freie Stelle des Aschenbechers nutze ich für ein schickes Innenthermometer.
( Tipps dafür sind gerne gesehen!)
Die Autohersteller schaffen es ansch. nicht, so ein Teil zu verbauen.
Noch nicht einmal im Premiumbereich. Traurig!
Wenn auf den Bildern der "Anzünder" Silber-Alufarben ist, ist es nur die Blindkappe, der richtige Anzünder ist durchgehend schwarz. So ist es beim A3 und wird beim Q2 sicher gleich sein.
https://www.audi-probefahrten.de/Q2/
Donnerstag konnten wir den Q2 in HH Probefahren. 1,4 TFSI mit S-tronic. Unsere sicher sehr subjektiven Eindrücke: 
Der Q2 sieht für uns in Natura besser als auf Fotos. Kommt sehr bullig rüber.
Qualitätseindruck für die Fahrzeugklasse m.E. sehr gut. Das die Türseitenverkleidung zum größten Teil aus hartem Kunststoff besteht, stört m.E. nicht wirklich. Folie ist nur auf der Brüstung. Armlehne ist aber weich gepolstert. Griffe sind wertiger als im aktuellen Q3, dank der "Alu"-Einlage. Noch besser wirkt die Armlehne zugegebenermaßen mit den Interieur-Elementen mono😛ur . Muss aber für mich nicht sein.
Fahrverhalten (ohne Dämpferregelung) straff aber nicht zu hart. Entspricht etwa dem unseres Q3 (Sport 2,0 TDI, 170 PS, S-tronic) und ist kommoder als im A1 SB. Ob die Dämpferverstellung was bringt, konnten wir nicht testen. Die war nur in den S-line Probefahrzeugen mit Sportfahrwerk (-10 mm) verbaut und ist ja auch noch nicht bestellbar.
Motor und S-tronic harmonieren super. Macht richtig Spaß, weil einem, vom Diesel kommend, die Ruhe auffällt. Das Auto ist bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h erfreulich leise. Nur auf dem wirklich schlimmen Pflaster im Hafen, kam leichtes Knarzen aus Richtung Tür. Über Karosserie-Geräusche bei höheren Geschwindigkeiten können wir nichts sagen, da es im Moment in HH unmöglich ist, eine Autobahn ohne Baustellen zu nutzen. Auf der Landstraße hat eher der Sturm mit Windböen bis 7 bft Krach gemacht. Vorne sitzt man super und bei unseren Sitzpositionen hätte hinten sicher noch ein
2-m Mann Platz gefunden. Sitzhöhe ist angenehm beim Ein- und Aussteigen. Habe versucht die Sitzhöhe zu messen. Kann mich den die 49 cm der AZ anschließen, in unterster Position, hinten vor der Lehne gemessen. Verstellbereich ca. 8 - 9 cm.
Kofferraum ist wirklich groß. Ladeboden kann beim Frontantrieb so nach unten gesetzt werden, dass es vom Ladeboden bis Hutablage nahezu 60 cm sind.
Subjektives Fazit für uns: Genau unser Auto! Groß genug für den Urlaub zu zweit oder für längere Ausflüge zu viert und klein und vor allem wendig genug, um in der Stadt bei begrenztem Parkraum und engen Parkhäusern zurecht zu kommen.
Das spiegelt ganz genau auch meinen Eindruck aus Berlin wider.
Zitat:
@olev schrieb am 1. Oktober 2016 um 14:29:48 Uhr:
Hier noch ein paar Fotos!
Kannst du ich erinnern?
War dort ein Aschenbecher verbaut? Oder ist das ein Ablagefach oder eine Blende?
Man kann es auf dem Bild 4 nicht so gut erkennen?
Danke.
Es war kein Aschenbecher verbaut. In der Mittelkonsole vorne ist ein USB Anschluss und eine 12 Volt Steckdose (Zigarettenanzünder) die mir einer Blende geschlossen ist. Davor eine kleine Ablagefläche. mit einem Feld in dem Aufnahmen sind für Schlüssel und Kleingeld. Dann kommen 2 Flaschenhalter mit einem Steg. Meiner Meinung nach würde ein Aschenbecher in eine der Flaschenaufnahmen eingesetzt. Hoffe das hilft Dir!
Zitat:
@olev schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:37:33 Uhr:
Es war kein Aschenbecher verbaut. In der Mittelkonsole vorne ist ein USB Anschluss und eine 12 Volt Steckdose (Zigarettenanzünder) die mir einer Blende geschlossen ist. Davor eine kleine Ablagefläche. mit einem Feld in dem Aufnahmen sind für Schlüssel und Kleingeld. Dann kommen 2 Flaschenhalter mit einem Steg. Meiner Meinung nach würde ein Aschenbecher in eine der Flaschenaufnahmen eingesetzt. Hoffe das hilft Dir!
Also wenn ich das richtig verstehe,
könnte man an der Aschenbecherblende z.b. ein Thermometer anbringen?
Moin,
wir konnten zwar keine Probefahrt machen (wir waren kurzentschlossen am Münchner Flughafen), dafür aber eine kurze Sitzprobe. Ich kann nichts negatives zum Interieur sagen.
Anbei noch eine Foto von der Armlehne, scheinbar die kunstbelederte Variante.
Interessant fand ich den Platz für den Schlüssel in der Mittelkonsole.
Zitat:
@Tnairav Flog schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:36:04 Uhr:
Moin,
wir konnten zwar keine Probefahrt machen (wir waren kurzentschlossen am Münchner Flughafen), dafür aber eine kurze Sitzprobe. Ich kann nichts negatives zum Interieur sagen.Anbei noch eine Foto von der Armlehne, scheinbar die kunstbelederte Variante.
Interessant fand ich den Platz für den Schlüssel in der Mittelkonsole.
Moin,
waren denn die Sitze komplett aus Stoff, oder Stoff/Leder?
Hallo,
ich war sogar der Meinung, dass es sich um Leder/Alcantara handelt.
Ich komme gerade von der Probefahrt in Hamburg zurück. Leider hatten sie dort nur die TFSI-Maschine mit 150 PS, also kein Vergleich mit der gleichstarken TDI-Maschine möglich. Habe ihn als Handschalter und s-tronic gefahren. Der Schalter hatte beim Anfahren eine deutliche Schwäche, bei der Automatik ist es mir nicht aufgefallen. Der Motor ist ansonsten recht spritzig, mir persönlich fehlt aber etwas Durchzugskraft, bin aber von meiner 211-PS-Maschine im Q3 verwöhnt.
Die Türinnenverkleidung ist in Ordnung so, aber schon etwas "billiger" als in anderen Audi-Modellen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass mein Q3 wertiger ist als der neue Q2. Was mich aber eindeutig gestört hat, sind die in Punkto Sitzfläche sehr kleinen Sitze, egal ob Normal- oder Sportsitz. Wenn das schon mir auffällt, der ich nur 1,70 m groß und 75 kg schwer bin, wie soll es dann einem ergehen, der deutlich größer und/oder schwerer ist.
Zur Sitzhöhe kann ich nur sagen, dass der Einstieg bequem ist, aber man sitzt um einiges niedriger als im Q3, aber auch höher als im A3.
Insgesamt sicherlich ein gutes Auto, aber nicht ganz auf dem Verarbeitungsstandard, den ich von AUDI gewöhnt bin.