Probefahrt ZT 1,4 Turbo
Hallo ZT Gemeinde,
ich bin relativ neu hier und komme aus dem SUV Bereich. Mein derzeitiges Fahrzeug ist ein Kia Sorento 2,5 Diesel der ersten Generation und so langsam wird es Zeit für ein Wechsel.
Eigentlich wollte ich wieder einen SUV und da mich mein Sorento mittlerweile 60000km problemlos begleitet hat sollte es auch wieder ein Kia sein.......aber........es sollte auch eine Nummer kleiner sein da ein neuerer Sorento doch arg teuer ist und leider auch die Unterhaltskosten nicht ohne sind!
Also habe ich einen Sportage Probe gefahren der mir überhaupt nicht zusagt (unübersichtlich, und mit der von mir gewünschten Ausstattung sind auch das keine Schnäppchen!
Lange Rede, kurzer Sinn.....
Bei einem Besuch eines Hyundai/Opel Vertragshändlers ist mir der Zafira Tourer aufgefallen (dieses Auto hatte ich ehrlich gesagt vorher nicht auf dem Schirm)!
Jetzt war ich aber ohne meine bessere Hälfte unterwegs das eine Probefahrt "erstmal" keinen Sinn gemacht hätte. Ich habe mir aber den Schlüssel geben lassen um mir das Auto (um den ich mir vorher nie Gedanken gemacht hatte) mal näher anzusehen und ich muss gestehen ich bin begeistert!!!
Nun ist für nächste Woche eine Probefahrt vereinbart und ich wollte nur mal von euch erfahrenen ZT Fahrer hören auf was ich im besonderen achten sollte?!
Für mich kommt nur der 1.4 Benziner mit 140 PS in Frage da mein Fahrverhalten wie folgt aussieht:
Pro Jahr fahre ich etwa 12 - 13tkm, davon 70% Stadtverkehr und den Rest Autobahn und über Land! Zu sagen bleibt noch das ich ein sehr ruhiger und gemütlicher Fahrer bin!
Zum Auto:
Es ist wie gesagt ein 1.4 Turbo mit 140PS, EZ 06.2015 und 10000km auf der Uhr.
Die von mir gewünschte Ausstattung wie Navi (950), Rückfahrkamera, PDC vorne (für die Frau) 😉 usw. ist vorhanden. Kosten soll das gute Stück 18900€.
leider kein Innovation und keine AGR Sitze aber ich denke damit kann ich leben!
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Gedenkanstöße auf die ich achten sollte!?
Beste Antwort im Thema
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe! Habe heute morgen zugeschlagen und fahre ab nächste Woche ein Zafira Tourer! 🙂
87 Antworten
So nach ein paar Tagen ZT kann ich schon mal sagen: Das Auto macht richtig Spaß!!! Der Zafira fährt echt toll und für mich sind ist der 140PS Benziner völlig ausreichend! Über den Verbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen...habe ihn vollgetankt als ich ihn bekommen habe und der BC zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 Litern (nur Stadtverkehr) an! Genaues kann ich natürlich erst sagen wenn ich wieder vollgetankt habe!
Aber was am meisten Spaß macht:
Bei fast jeder Frage von Bekannten, Kollegen und Freunden was ich mir denn für ein Auto gekauft habe kommen entweder verdrehte Augen oder "Wie kann man sich nur einen Zafira kaufen"!!
Aber wenn sie ihn dann sehen heißt es "Der ist aber chick", tolles Auto usw.
Den ZT hat wirklich fast niemand auf dem Schirm...ein echter Geheimtipp sozusagen!! 🙂
Mich quälen da zwei fragen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.
1. Reifendruckkontrolle
Mein ZT EZ 05/2015 ist ja mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet. In der Bedienungsanleitung steht das ich mir im BC den Druck der jeweiligen Reifen anzeigen lassen kann...diese Menuepunkt hat mein BC aber nicht?! Ich habe "nur" die Kontrolllampe in den Amateuren!
Ist das von BC zu BC unterschiedlich?
2. Bergangahrhilfe bzw. elektrische Feststellbremse.
Wenn ich die Feststellbremse betätige und losfahre ohne sie vorher zu lösen, löst sie ja automatisch...das ist ja nicht die Berganfahrhilfe (die mein ZT wahrscheinlich auch nicht hat).
Kann ich bei gezogener Feststellbremse einfach losfahren oder verursache ich damit einen Schaden?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
bekat68
Den Reifendruck bekommst Du angezeigt, wenn Du auf den Menü-Knopf am Blinkerhebel drückst und dann mit dem Hoch-runter-Rad durchscrollst. Eine der Seiten isses dann 🙂
Bei Automatik zieh ich die Handbremse nie an, diese elektronische sollte sich aber afaik automatisch lösen beim Losfahren.
Ähnliche Themen
Erstmal danke für deine Antwort!
Das mit dem Menü-Knopf und dem Rad weiß ich wohl...aber diesen Menüpunkt gibt es bei mir nicht! Da wird mir nirgends der Reifendruck angezeigt?!
Moin!
Ist die Berganfahrhilfe nicht immer bei Fahrzeugen mit elektr. Feststellbremse serienmäßig dabei?
Reifendruck wird bei mir im Uplevel-Kombi-Display (oben bei mir die Reiter "Strasse"-"Auto"-"ECO"😉 unter "Auto" angezeigt, dort, wo auch die Restlebensdauer Öl steht (Auswählen der Untermenüs mit dem Rädchen).
Wurde das Fahrzeug auch letztes Jahr gebaut?
MfG
MrFX
Komisch, da muss ich doch mal zum FOH und mir das nachfragen.
Die Öl Restlebensdauer wird bei mir dort auch angezeigt...aber kein Reifendruck?!??
...und mit der Berganfahrhilfe funktioniert das auch nicht so wie es in der Bedienungsanleitung steht.
Wenn ich die Bremse löse während ich an einer Anhöhung stehe (z.B. im Parkhaus) löst die Bremse sofort und nicht erst nach zwei Sekunden so wie es in der Anleitung steht?!
Fahre ich bei gezogener Bremse einfach an klappt das. Aber ich weiß jetzt nicht ob ich damit einen Schaden anrichte wenn ich bei gezogener Bremse losfahre?
Wie macht ihr das?
Hall bekat68,
die Berganfahrhilfe funktioniert bei mir nur wenn man mit laufenden Motor bergauf stehenbleibt und den Fuß auf der Bremse lässt. Beim Wechsel aufs Gaspedal hält der Wagen ca. 2 Sekunden die Bremswirkung aufrecht. Wenn ich jedoch die Parkbremse betätige und sie manuell löse rollt der Wagen zurück. Das anfahren mit der angezogenen Parkbremse ist kein Problem da sie laut Betriebsanleitung ja automatisch loslöst.
Gruß Stefan.
Zitat:
@opelfanaustria schrieb am 31. Mai 2016 um 10:37:13 Uhr:
Hall bekat68,
die Berganfahrhilfe funktioniert bei mir nur wenn man mit laufenden Motor bergauf stehenbleibt und den Fuß auf der Bremse lässt. Beim Wechsel aufs Gaspedal hält der Wagen ca. 2 Sekunden die Bremswirkung aufrecht.Gruß Stefan.
Das hab ich doch gleich mal getestet und funktioniert bei auch! DANKE 🙂
Moin!
Hm, das mit dem RDKS macht aber keinen Sinn... ich denke, bei allen, wo es nun immer dabei sein MUSS, muß es auch angezeigt werden... schließlich muß man ja auch über dieses Menü die Sensoren neu anlernen bei Reifenwechsel.
Vielleicht ist einfach keins verbaut?
Wann wurde das Fahrzeug denn produziert?
MfG
MrFX
Eine Reifendruckkontrolle hat der ZT aber bei meinem würde das halt nur über die Kontrolllampe in den Amaturen angezeigt?!
Der gute Mann machte mir jetzt aber leider auch nicht den Eindruck als wüsste er wovon er spricht da ich ihm zeigen musste wie man überhaupt in dieses Menü kommt!
Zitat:
@MrFX schrieb am 31. Mai 2016 um 10:46:55 Uhr:
Moin!Hm, das mit dem RDKS macht aber keinen Sinn... ich denke, bei allen, wo es nun immer dabei sein MUSS, muß es auch angezeigt werden... schließlich muß man ja auch über dieses Menü die Sensoren neu anlernen bei Reifenwechsel.
Vielleicht ist einfach keins verbaut?
Wann wurde das Fahrzeug denn produziert?MfG
MrFX
So jetzt wird es interessant: Mein ZT ist EZ 05/2015 und wurde 01/2014 produziert!
Das könnte also heißen das er ab Werk kein RDKS hatte und es nachgerüstet wurde?! Recherchen im Netz haben ergeben das es zwei Arten des RDKS gibt (direkt und indirekt). Wobei bei mir dann nur das indirekte in frage kommen würde.
Hier mal ein Auszug der Beschreibung:
Indirekte Systeme nutzen bereits im Wagen vorhandene Technik: ABS-Sensoren und Sensoren zur Traktionskontrolle. Diese messen die Drehzahl der Räder, daraus errechnet das indirekte Reifendruckkontrollsystem (indirektes RDKS oder im englischen „indirect TPMS“) den Luftdruck im Reifen.
Und so funktioniert’s: Sollte sich der Druck im Reifen verringern, sinkt damit der Außendurchmesser. Nicht-technisch gesprochen: „Das Rad wird kleiner“. Damit steigt automatisch die Drehzahl des Reifens im Vergleich zu den anderen Reifen. Das indirekte RDKS interpretiert den Anstieg als Luftdruck-Abfall und informiert den Fahrer.
Wie beschrieben funktioniert das über den Vergleich der Räder. Ein extrem unwahrscheinlicher gleichzeitiger Luftdruck-Abfall in allen Reifen wird über einen anderen Effekt erkannt, nämlich die Schwingung zwischen Reifen und Felge.
Das hätte der beim FOH eigentlich wissen müssen!
Moin!
Ja, daher die Frage nach dem Herstellungsdatum. Das System mit den in jedem Reifen verbauten Sensoren hast du dann also nicht; wer weiß, vielleicht hast du ja gar keins... mußt du halt mal probieren, an einem Reifen etwas Luft abzulassen, ob dann überhaupt etwas angezeigt wird. Vielleicht leuchtet die Kontrollleuchte nur beim Starten mit auf.
Einen Vorteil hat das natürlich, du brauchst bei Reifenwechsel nichts umlernen und brauchst auch keine teuren Räder mit Sensoren (wobei ich letztens einen Komplettsatz neue Winterräder 16" mit Dunlop Winter Sport 5 und Sensoren für 430,- bekommen habe).
MfG
MrFX