Probefahrt XC60-D5-GT R-Design
Hallo Volvo-Gemeinde,
diese Woche stehen Probefahrten mit XC60, RRE, GLK und X3 an, Entscheidung dann Anfang 2013.
Hier meine Eindrücke zum XC60 nach 120km:
pro:
- Design gefällt mir (immer noch) sehr gut, insbesondere der Hüftschwung mit den Rücklichtern
- die GT macht mittlerweile einen guten Job, nur ab und zu schaltet sie für meinen Geschmack unnötigerweise zurück (evtl. doch GT statt Schalter??)
- Materialanmutung Innenraum
- gut gemachter (Abstand-)Tempomat (+/- in 5er Schritten)
- Umklappmechanismus Rückbank, ebener Laderaum
contra bzw. schlecht gelöst:
- im Navi-Vollbildmodus keine Anzeige Sitzheizung.
- veraltetes Display in monochrom
- Temperatur-Anzeige?
- entweder sehe ich die Schildererkennung oder BC-Info
- Sprachsteuerung hat eher genervt als geholfen (spreche ich wirklich so undeutlich???)
- Motor unter Last schon recht präsent (komme vom PSA-V6)
- das R-Fahrwerk ist selbst mit 17"-Winterbereifung eine Zumutung (ACHTUNG: meine persönliche Feststellung, bitte keine Antworten "Hey, bin selbst mit den 20" voll zufrieden"😉
Um der Frage vorzugreifen:
der XC70 ist in den Leasingkonditionen deutlich schlechter.
Bin gespannt auf Eure Kommentare🙂
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.
Gruß
DN
huihuihui, der Ton macht die Musik.... aber ist ok
dann wirst du wohl die ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers bevorzugen dürfen.... oder eine Handschaltung nehmen
deine bisherige Erfahrung im automobilen Bereich beeindruckt mich immens, vielen Dank
ich fahre selbst schon, Moment, lass mich kurz rechnen, 17 Jahre Auto, sowohl manuell als auch automatisch, und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen
Gern geschehen, schönen tag noch
you pissed me off, wenn du verstehst
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emmwee
Ich lehne mich jetzt auch mal zurück 😉 und warte auf das Ergebnis, ich hoffe der TE gibt uns eine Rückmeldung. Zwischenzeitl. kam es mir so vor, als ob hier auf der Volvo-Plattform Verkaufsverhandlungen zwischen BMW und MB geführt werden 🙄 .Zitat:
Schaun wir mal, was der TE jetzt kauft, wenn ich es richtig verstanden habe, wird dies aber erst im neuen Jahr entschieden
cu und an alle Fohe Weihnacht und bis spätestens nächstes Jahr.
Ihr habt auch immer etwas zu meckern. Seht es doch mal positiv: Diese Diskussion drückt aus, dass der XC60 auf Augenhöhe zu BMW und MB ist... Genau das, was andernorts von anderen Usern immer verneint wird 😁
Hallo zusammen,
hatte 2 Tage kein internet, vodafon sei Dank 😠
Also, habe die Tage verschieden X3 gesichtet, und ... tja ... wie soll ich schreiben ... lässt mich kalt!
Auf der anderen Seite: hey, da vorne im Dunkeln, daß muss ein "ixtisixti" sein, cooles Heck!
Die Entscheidung pro XC60 ist quasi gefallen, es sei denn die Leasingkonditionen rutschen 2013 ins Bodenlose ab.
Werde nächstes Jahr noch einen Schalter fahren und dann notfalls würfeln.
happy x-mas
DN
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ihr habt auch immer etwas zu meckern. Seht es doch mal positiv: Diese Diskussion drückt aus, dass der XC60 auf Augenhöhe zu BMW und MB ist... Genau das, was andernorts von anderen Usern immer verneint wird 😁Zitat:
Original geschrieben von emmwee
Ich lehne mich jetzt auch mal zurück 😉 und warte auf das Ergebnis, ich hoffe der TE gibt uns eine Rückmeldung. Zwischenzeitl. kam es mir so vor, als ob hier auf der Volvo-Plattform Verkaufsverhandlungen zwischen BMW und MB geführt werden 🙄 .
cu und an alle Fohe Weihnacht und bis spätestens nächstes Jahr.
Glaube nicht, dass der Großteil der Volvo-Fahrer diese Vergleiche wirklich nötig hat 😉
@ Novize
Dann schonmal Glückwunsch zu Entscheidung!
Frohe Weihnachten
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nun ja, es gibt in diesem Threa halt BMW-Fahrer, die ihre Erfahrungen mit einem getunten P26 als "Realität" für einen EUCD hernehmen. Hinzu kommt eine reichliche Portion von dem Gewürz: "ich will mich aber über Eigenschaften aufregen" dazu.In der P2-Bauureihe gab es in der Tat Probleme mit den Stabis, das war aber spätestens 2005/2006 Geschichte. Gleiches gilt für die gesamte Auslegung des Fahrwerks. Ein EUCD-Fahrwerk hat -in der Auslegung- mit dem Vorgänger nicht mehr viel zu tun.
Dieselbe Person, die hier so zurückhaltend-sachlich über ein AT und massive Fahrwerksprobleme berichtet, hätte oft und reichlich negativ über einen VOLVO berichtet. Wir könne ja gerne die entsprechenden Diskussionen heraussuchen.
ich kann nur sagen, dass:
- mein S60 aus 2001 schon einige Reparaturen brauchte (der zeitgleich gefahrene E39 hat mich übrigens zur Weissglut getrieben...)
- der S80 danach war schon deutlich problemloser
- der XC60 aus 2009 hatte praktisch nichts
- der aktuelle XC60 hat eine "zeitweilig" brummende Haldex.
So, bin auch mal wieder on, zu oben muss ich sagen, dass die Fahrwerksprobleme nach Einstellen der Spur gelöst wurden, hatte dazu im 5er-Forum berichtet, alles andere was Du schreibst ist sorry gequirlte Hühner....!
Alle Volvo´s die ich hatte, haben bei weitem nicht diese Zuverlässigkeit erreicht wie momentan der BMW.
Die Threads vom V50, V70II und V70III kannste gerne mal suchen, weiss nicht ob es die noch gibt, aber was da geboten wurde, war gerade beim V50 schon unterirdisch, ich berichtete.
Der V70II war i.O. bis auf das übliche (Turbo, Querlenkerbuchsen, Belüftung), der V70III schon wieder eher Mist.
Trotzdem werd ich n.J. auch einen Volvo mit in die Auswahl nehmen, wie schon vorher vom Novizen geschrieben, ausser die Leasingkonditionen fallen ins Bodenlose und das kann bei 70.000km/a schon mal zutreffen.
Ansonsten schöne Feiertage!
Ähnliche Themen
Zitat:
... Alle Volvo´s die ich hatte, haben bei weitem nicht diese Zuverlässigkeit erreicht wie momentan der BMW. ...
verstehe ich nicht 😕
2012 war mit meinem BMW:
1.421 (52,6 % ) alles bestens
843 (31,2 %) im Großen und Ganzen alles ok
289 (10,7 %) meist irgendein Problem
151 (5,5 %) alles eine reine Katastrophe
2012 war mit meinem Volvo:
579 (59,5 %) alles bestens
283 (29,1 %) im Großen und Ganzen alles ok
78 (8 %) meist irgendein Problem
33 (3,4 %) alles eine reine Katastrophe
😉
Zitat:
Original geschrieben von emmwee
verstehe ich nicht 😕Zitat:
... Alle Volvo´s die ich hatte, haben bei weitem nicht diese Zuverlässigkeit erreicht wie momentan der BMW. ...
2012 war mit meinem BMW:
1.421 (52,6 % ) alles bestens
843 (31,2 %) im Großen und Ganzen alles ok
289 (10,7 %) meist irgendein Problem
151 (5,5 %) alles eine reine Katastrophe2012 war mit meinem Volvo:
579 (59,5 %) alles bestens
283 (29,1 %) im Großen und Ganzen alles ok
78 (8 %) meist irgendein Problem
33 (3,4 %) alles eine reine Katastrophe😉
??????????
Ich kann nur für mich sprechen und der V50 hatte damals 34x auf dem Schleppwagen gestanden in 1,5 Jahren bei 90.000km und es wurde nur ein weiterer Volvo in 2006, weil der Händler und VCG sich damals sehr großzügig verhalten haben. Wäre es damals nicht so gewesen, wäre der V50 mein erster und letzter Volvo gewesen.
Deine Statistik kenn ich nicht.
Schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ich kann nur für mich sprechen und der V50 hatte damals 34x auf dem Schleppwagen gestanden in 1,5 Jahren bei 90.000km und es wurde nur ein weiterer Volvo in 2006, weil der Händler und VCG sich damals sehr großzügig verhalten haben.
OT
Alle Achtung, Du musst je ein seeeeehr (zu !?) geduldiger Mensch sein.
Wenn mein Auto alle 2 Wochen abgeschleppt werden muesste, haette ich bestimmt keine 1,5 Jahre damit verbracht.
Und danach nocheinmal ein Auto der selben Marke, so ein gutes Angebot koennte mir der Haendler garnicht machen.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
OTZitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ich kann nur für mich sprechen und der V50 hatte damals 34x auf dem Schleppwagen gestanden in 1,5 Jahren bei 90.000km und es wurde nur ein weiterer Volvo in 2006, weil der Händler und VCG sich damals sehr großzügig verhalten haben.
Alle Achtung, Du musst je ein seeeeehr (zu !?) geduldiger Mensch sein.
Wenn mein Auto alle 2 Wochen abgeschleppt werden muesste, haette ich bestimmt keine 1,5 Jahre damit verbracht.
Und danach nocheinmal ein Auto der selben Marke, so ein gutes Angebot koennte mir der Haendler garnicht machen.Frank
Hi,
das Problem war, dass es ein Leasingfahrzeug war und die Fehler immer anderweitige waren, somit kein wiederholfehler und nicht wandelbar, aber das ist lange her 😁.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
OT
Alle Achtung, Du musst je ein seeeeehr (zu !?) geduldiger Mensch sein.
Wenn mein Auto alle 2 Wochen abgeschleppt werden muesste, haette ich bestimmt keine 1,5 Jahre damit verbracht.
Und danach nocheinmal ein Auto der selben Marke, so ein gutes Angebot koennte mir der Haendler garnicht machen.Frank
das Problem war, dass es ein Leasingfahrzeug war und die Fehler immer anderweitige waren, somit kein wiederholfehler und nicht wandelbar, aber das ist lange her 😁.
Hallo,
habe heute beim aufräumen gerade das Dokument gefunden.
Das ging damals per Einschreiben zum 🙂
Es war wie am Titel zu sehen bereits die 2.!
Die höhere Geräuschkulisse, insbesondere bei den üblichen Cruising-Geschwindigkeiten von 120 - 140, scheint ein spezielles Problem der Fzg. mit GT und AWD zu sein.
Die Handschalter sind da deutlich zurückhaltender und interessanterweise auch der 5-Ender mit nur 2 L Hubraum mit GT und ohne AWD auch.
Wäre also evtl. auch eine Überlegung mal den 163 PS ohne AWD zu testen, wenn Du nicht zwingend Allrad brauchst.
So, mal wieder zurück zur Entscheidung XC60 vs. GLK und X3.
Bin heute einen XC60-AWD-163PS-Schalter-Summum gefahren, Gebrauchtwagen, 2 (?) Jahre (vor Sensus) und 120.000km auf dem Tacho (Leasingrückläufer von einem Vielfahrer).
Es gab - zumindest seitens der Schwabengarage - keine andere Möglichkeit einen Schalter zu fahren.
Auf der anderen Seite war es interessant, wie neuwertig sich das Fzg. angefühlt hat. Minimales Spiel im Antriebsstrang, nur spürbar bei schnellem Schub-Zug-Wechsel.
Innenraum kaum "verbraucht", außer etwas faltige Ledersitze.
Und es hat deftig Spaß gemacht, den Motor sanft grollend ab 900rpm ziehen zu lassen.
Klar, danach mit C5 im Stau war die Automatik sehr angenehm, aber die Entscheidung pro Schalter ist gefallen.
... ach ja, und nach der Aussicht auf das FL ab Mai die Entscheidung pro XC60 sowieso 🙂
Die X3-Probefahrt (er)spare ich mir!
Jetzt heißt es warten auf die 14/1-Preisliste.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hört sich gut an 🙂 Dann gib uns zur gegebenen Zeit mal deine entgültige Konfi.
... ausschließen kann ich Summum wegen Leder (mag mein verlängerter Rücken im Sommer nicht) und R (Fahrwerk zu hart). Wenn's ein schwarzer wird Momentum wegen der Chromleiste unter den Fenstern, bei einem Weißen Kinetik. Touringfahrwerk statt 4C.
Gruß
DN