Probefahrt XC60-D5-GT R-Design
Hallo Volvo-Gemeinde,
diese Woche stehen Probefahrten mit XC60, RRE, GLK und X3 an, Entscheidung dann Anfang 2013.
Hier meine Eindrücke zum XC60 nach 120km:
pro:
- Design gefällt mir (immer noch) sehr gut, insbesondere der Hüftschwung mit den Rücklichtern
- die GT macht mittlerweile einen guten Job, nur ab und zu schaltet sie für meinen Geschmack unnötigerweise zurück (evtl. doch GT statt Schalter??)
- Materialanmutung Innenraum
- gut gemachter (Abstand-)Tempomat (+/- in 5er Schritten)
- Umklappmechanismus Rückbank, ebener Laderaum
contra bzw. schlecht gelöst:
- im Navi-Vollbildmodus keine Anzeige Sitzheizung.
- veraltetes Display in monochrom
- Temperatur-Anzeige?
- entweder sehe ich die Schildererkennung oder BC-Info
- Sprachsteuerung hat eher genervt als geholfen (spreche ich wirklich so undeutlich???)
- Motor unter Last schon recht präsent (komme vom PSA-V6)
- das R-Fahrwerk ist selbst mit 17"-Winterbereifung eine Zumutung (ACHTUNG: meine persönliche Feststellung, bitte keine Antworten "Hey, bin selbst mit den 20" voll zufrieden"😉
Um der Frage vorzugreifen:
der XC70 ist in den Leasingkonditionen deutlich schlechter.
Bin gespannt auf Eure Kommentare🙂
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.
Gruß
DN
huihuihui, der Ton macht die Musik.... aber ist ok
dann wirst du wohl die ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers bevorzugen dürfen.... oder eine Handschaltung nehmen
deine bisherige Erfahrung im automobilen Bereich beeindruckt mich immens, vielen Dank
ich fahre selbst schon, Moment, lass mich kurz rechnen, 17 Jahre Auto, sowohl manuell als auch automatisch, und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen
Gern geschehen, schönen tag noch
you pissed me off, wenn du verstehst
111 Antworten
unserem dealer wars auch egal.....
haben dann per bestätigtem Bankscheck bezahlt....
war uns sicherer und lieber
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Ist der X3 damit schon raus, oder gibts einen Nachschlag die Tage?
... X3 wird im Januar nachgeholt. Gruß DN
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
unserem dealer wars auch egal.....haben dann per bestätigtem Bankscheck bezahlt....
war uns sicherer und lieber
Mit "Barzahler" habe ich mich vielleicht etwas schlampig ausgedrückt. Ich meine damit, dass ich das Auto gekauft und nicht geliehen habe😉 Bei der Fahrzeugübergabe hat man mir die Rechnung gegeben und die habe ich dann halt überwiesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Mal ganz nebenbei, an den TE:Es ist ja auch nichts dabei einen D5 AWD Handschaltung zu kaufen, ist doch ein schönes Fahrzeug, du sparst 2000 Euro und musst deine Frau nirgendwo anbinden 😁
Als Pluspunkt musst du dann den "Geartronic macht Mätzchen" Thread auch nicht lesen.
... bin bisher privat nie Automatik gefahren, weil: "macht nie genau das, was ich will". Den C5 gab's nur damit. Da mich die Kombi HP+V6 gereizt hat, war's mir für die 3 Jahre aber egal.
Speziell im C5 habe ich mich jetzt an den Komfort gewöhnt, kann dort auch gut mit den 6 Gängen der Aisin leben. Als GT im Volvo ist sie aber einen Tick nervöser und - wie schon geschrieben - der D5 ist nicht zu überhören.
Von daher habe ich kein Problem mit dem Schalter. Von dem gesparten Geld gibt's dann halt das polestar-Päckchen🙂
Und meine Frau binde ich dann wo anders fest 😎
Gruß
DN
Ähnliche Themen
Hallo,
nachdem ich einige Tage im Ausland war und nicht im Netz zugreifen konnte, hat mich die Länge des Thread hier doch erstaunt.
Zu meraka, ja hab ich auch schon überlegt den 220cdi nur zu testen, aber ich hab halt so zwischen 70. - 80.000km/a auf der Uhr und manchmal ist es halt auf der Autobahn so, dass ich auch gerne >160 unterwegs bin und wenn ich dann schon lese dass über 140 der 220 doch schlechter zieht, weiss ich nicht ob ich dann 2 Jahre happy bin!
Werd das Testen am 28.12. mit dem X3 beginnen, XC60 war mir bis dato immer zu klein, hab mich dann doch lieber für den V70 AWD interessiert, da mit heico hier für das gleiche Geld wesentlich mehr geboten wird.
Was mich momentan bei BMW so glücklich macht ist die Tatsache, dass mein momentan 520d, außer den anfänglichen Fahrwerksschwächen welche erledigt wurden und einer defekten AT bei 90.000km absolut keine Probleme bereitet hat.
Alle VW, Volvo´s was ich vorher hatte war mind. 5- max. 34x/a auf dem Schleppwagen, dass hab ich momentan nicht und es waren so ca. 10 Fahrzeuge jeweils immer 2 jahre lang.
Hatte ich in 94-96 auf meinem damaligen 325tds übrigens auch nicht, hier hatte ich auch 250.000km Ruhe!
Das macht mir momentan schon Kopfweh etwas anderes dann wieder zu probieren als BMW.
Werde aber den XC60 nochmal Probe fahren.
Schönen Abend.
Gibts irgendwo eigentlich eine Mängelliste vom XC60 wo man sieht ob es sich pro MY gebessert hat ?
mfG
Hora
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Was mich momentan bei BMW so glücklich macht ist die Tatsache, dass mein momentan 520d, außer den anfänglichen Fahrwerksschwächen welche erledigt wurden und einer defekten AT bei 90.000km absolut keine Probleme bereitet hat.
Hmm, ohne Volvo-Brille und ohne die Unzuverlässigkeiten der anderen Fahrzeuge (inkl. Volvo 🙂 ) schönreden zu wollen: eine defekte AT bei 90.000 km ist schon ärgerlich bzw. richtig teuer, da die meisten Fahrer diesen Defekt wohl außerhalb der Garantie gehabt hätten.
Gruß
Hagelschaden
was heißt Fahrwerks-Probleme ?
Querlenker-Stabi-Unzulänglichkeiten ?
Dazu dann nen defekte AT innerhalb der ersten 90.000 km und zwei jahre ?
Sorry, aber das ist für mich dann der Inbegriff von Schrott.....
Egal, obs ein BMW, Volvo oder sonst was ist
Aber wenns bei BMW ok ist, dürfte es dann ja auch egal sein wenn so was bei Volvo vorkommt ?
Ist halt Stand der technik :-)
Nun ja, es gibt in diesem Threa halt BMW-Fahrer, die ihre Erfahrungen mit einem getunten P26 als "Realität" für einen EUCD hernehmen. Hinzu kommt eine reichliche Portion von dem Gewürz: "ich will mich aber über Eigenschaften aufregen" dazu.
In der P2-Bauureihe gab es in der Tat Probleme mit den Stabis, das war aber spätestens 2005/2006 Geschichte. Gleiches gilt für die gesamte Auslegung des Fahrwerks. Ein EUCD-Fahrwerk hat -in der Auslegung- mit dem Vorgänger nicht mehr viel zu tun.
Dieselbe Person, die hier so zurückhaltend-sachlich über ein AT und massive Fahrwerksprobleme berichtet, hätte oft und reichlich negativ über einen VOLVO berichtet. Wir könne ja gerne die entsprechenden Diskussionen heraussuchen.
ich kann nur sagen, dass:
- mein S60 aus 2001 schon einige Reparaturen brauchte (der zeitgleich gefahrene E39 hat mich übrigens zur Weissglut getrieben...)
- der S80 danach war schon deutlich problemloser
- der XC60 aus 2009 hatte praktisch nichts
- der aktuelle XC60 hat eine "zeitweilig" brummende Haldex.
Stimmt... der aktuelle 5er (F10/F11) ist fahrwerkstechnisch grenzwertig (aus meiner Sicht eine Katastrophe). Ich bin mehrere 5er gefahren, teils mit Normal-, teils mit Sport- und auch einen mit dem adaptiven Fahrwerk. Kein einziger davon hat es aber geschafft, problemlos geradeaus zu fahren. Bei allen waren permanente Lenkkorrekturen nötig; die Lenkung war um die Mittellage hyper nervös. Im 5er Forum ist von diesem Effekt auch heute noch zu lesen, manche empfehlen die Dynamiklenkung als Alternative.
Ein AT kann durchaus passieren. In der Regel hat man damit einen massiven Schaden, der aber (hoffentlich auf Garantie) behoben wird und danach ist es (hoffentlich) wieder gut. Ein Fahrwerksproblem ist eine ganz andere Nummer und ich kann mir gut vorstellen, wieviel Aufenthalte bei einem Händler oder in einer Niederlassung nötig sind, bevor überhaupt etwas gemacht wird. Angeblich ist das Problem doch bis heute nicht bei BMW bekannt und wenn man den falschen Händler erwischt, dann hatte der noch nie so einen Fall 😉
Bei all meiner Freude über die bei BMW eingesetzte Technik bin ich mir auch darüber bewusst, dass genau diese Technik sehr schnell versagen und somit zum Leid führen kann. Ich habe meinen nächsten 3er ziemlich voll mit Optionen gepackt und dabei sind auch Sachen, die es noch nicht lange in der Großserie gibt. Wenn da nichts kaputt geht, habe ich wohl Glück... Gedanken mache ich mir darüber dennoch keine, denn wir haben eine super gute Großkundenbetreuung. Funktioniert irgendetwas nicht, ruf ich an, das Auto wird abgeholt und es steht für die Dauer des Werkstattaufenthals ein (kostenloser) Ersatzwagen vor der Tür. Auch wenn es ärgerlich ist, dass das eigene Auto in die Werkstatt muss, mit solch einer Betreuung wird man ziemlich schnell besänftigt und darf dafür neue Modelle Probe fahren. Bei Volvo hätte ich diesen Service nicht gehabt, denn dafür haben wir viel zu wenig Volvos im Fuhrpark stehen. Bei allen Wartungen und evtl. Reparaturen hätte ich einen Ersatzwagen anmieten müssen und den super komfortablen Hol- und Bringservice hätte es auch nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von emmwee
Leute , danke für die Unterhaltung , selten so gelacht !!! Worum gings nochmal ?
Ich fand es auch relativ unterhaltsam 😉
Schaun wir mal, was der TE jetzt kauft, wenn ich es richtig verstanden habe, wird dies aber erst im neuen Jahr entschieden.
Ich empfehle einen XC 60 D5 AWD Handschaltung für den TE 🙂
Ich tippe weiterhin drauf, dass er sich einen XC60 kaufen wird. Aus meiner Sicht bzw. nach dem, was ich hier gelesen habe, wird ihn der X3 nicht weiter begeistern. Wenn er etwas Mut hat, bestellt er den XC60 mit der GT und gewöhnt sich daran, mit der Automatik anders zu fahren als mit einem Schaltgetriebe. Ich fuhr früher auch komplett anders und tat mich anfangs schwer damit, mich mit der Schaltweise der Automatik anzufreunden. Heute greife ich aber nur noch selten ins Schaltverhalten ein.
Ich habe nun mit meinem XC60 über 180000km drauf und werde mir wieder einen bestellen!
Weshalb? Hatte vorher BMW und Mercedes c Klasse sowie diverse VWs -aber der XC60 ist (mein erster Volvo)
mein bisher bestes Auto welches ich gefahren habe.
In den ganzen 3.5 Jahren hatte ich 2 Reparaturen! Der Kühler war im Sommer letzten Jahres etwas undicht, ich musste alle 2-3 Wochen 3-4 dl Wasser nachfüllen und ein Sensor an der GT war defekt.
Sonst- 2-3 Glühlampen das war alles. Im 180t Service jetzt der Zahnriemen gewechselt und die Hinteren Bremsscheiben ( die vorderen bei 120t km) und das bei so einem Fahrzeuggewicht und auch fahrten mit Anhänger.
Der Verbrauch ging runter auf knapp unter 8lt/100km/h
Der nächste XC60 wird im März bestellt ,ein Summum mit D5 und Xeniumpaket plus ein paar Extras.
Gruss Oskj
Zitat:
Schaun wir mal, was der TE jetzt kauft, wenn ich es richtig verstanden habe, wird dies aber erst im neuen Jahr entschieden
Ich lehne mich jetzt auch mal zurück 😉 und warte auf das Ergebnis, ich hoffe der TE gibt uns eine Rückmeldung. Zwischenzeitl. kam es mir so vor, als ob hier auf der Volvo-Plattform Verkaufsverhandlungen zwischen BMW und MB geführt werden 🙄 .
cu und an alle Fohe Weihnacht und bis spätestens nächstes Jahr.