Probefahrt XC60-D5-GT R-Design

Volvo XC60 D

Hallo Volvo-Gemeinde,
diese Woche stehen Probefahrten mit XC60, RRE, GLK und X3 an, Entscheidung dann Anfang 2013.

Hier meine Eindrücke zum XC60 nach 120km:

pro:
- Design gefällt mir (immer noch) sehr gut, insbesondere der Hüftschwung mit den Rücklichtern
- die GT macht mittlerweile einen guten Job, nur ab und zu schaltet sie für meinen Geschmack unnötigerweise zurück (evtl. doch GT statt Schalter??)
- Materialanmutung Innenraum
- gut gemachter (Abstand-)Tempomat (+/- in 5er Schritten)
- Umklappmechanismus Rückbank, ebener Laderaum

contra bzw. schlecht gelöst:
- im Navi-Vollbildmodus keine Anzeige Sitzheizung.
- veraltetes Display in monochrom
- Temperatur-Anzeige?
- entweder sehe ich die Schildererkennung oder BC-Info
- Sprachsteuerung hat eher genervt als geholfen (spreche ich wirklich so undeutlich???)
- Motor unter Last schon recht präsent (komme vom PSA-V6)
- das R-Fahrwerk ist selbst mit 17"-Winterbereifung eine Zumutung (ACHTUNG: meine persönliche Feststellung, bitte keine Antworten "Hey, bin selbst mit den 20" voll zufrieden"😉

Um der Frage vorzugreifen:
der XC70 ist in den Leasingkonditionen deutlich schlechter.

Bin gespannt auf Eure Kommentare🙂

Gruß
DN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung
na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄

Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.

Gruß
DN

huihuihui, der Ton macht die Musik.... aber ist ok

dann wirst du wohl die ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers bevorzugen dürfen.... oder eine Handschaltung nehmen

deine bisherige Erfahrung im automobilen Bereich beeindruckt mich immens, vielen Dank

ich fahre selbst schon, Moment, lass mich kurz rechnen, 17 Jahre Auto, sowohl manuell als auch automatisch, und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen

Gern geschehen, schönen tag noch

you pissed me off, wenn du verstehst

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Das kannst du bei der GT mit der Zeit "abstellen" .. ich weiß nicht wie die beim C5 programmiert ist,.. bei Volvo ist die GT sehr lernfähig.. dazu musst du den Elch aber ein paar Tage länger fahren, damit sich die GT an deine Vorlieben gewöhnen kann.

... ist beim C5 genauso, irgendwas mit 11 verschiedenen Kennfeldern. Das mit dem leichten Gasgeben hatte auch nach 100km funktioniert ... Entscheidung Schalter/Automat ist noch nicht durch. Und meine Frau schätzt schon auch den Komfort.

Gruß
DN

wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen.....

alles nur Gewöhnung

und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht

wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung

na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist

das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.

So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄

Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄

Wir haben schon verstanden ... nur das Getriebe wird deinen Willen nicht verstehen. Es denkt, du willst schnell beschleunigen, also schaltet es runter, so ist das nun mal (und ich behaupte, das ist bei jeder Automatik so).

Da ich aber das gleiche "Problem" habe wie du, schalte ich auf der AB einfach in den manuellen 6. Gang, und schon funktionierts wie gewünscht.

Gruß vom erzbmw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄
Wir haben schon verstanden ... nur das Getriebe wird deinen Willen nicht verstehen. Es denkt, du willst schnell beschleunigen, also schaltet es runter, so ist das nun mal (und ich behaupte, das ist bei jeder Automatik so).

Da ich aber das gleiche "Problem" habe wie du, schalte ich auf der AB einfach in den manuellen 6. Gang, und schon funktionierts wie gewünscht.

Gruß vom erzbmw

Novize, das mit Vollgas im 6. ohne Zurückschalten funktioniert nicht. Das wird wohl bei keiner Automatik funktionieren. Wenn man den Pinsel über einen definierten Punkt (nicht Kickdown) bei einer bestimmten Konstellation Drehzahl/Gang tritt, erkennt die Automatik erhöhten Leistungsbedarf und schaltet zurück. Das geschieht vom 6. auf den 5. auf der Autobahn auch für meinen Geschmack etwas zu früh, obwohl das Drehmoment ohne Weiteres für ordentliches Beschleunigen im 6. Gang ausreichen würde. Die einzig mögliche Lösung hat erzbmw genannt: Manueller Modus. Ich fahre auf der Autobahn fast immer im manuellen Modus und erfreue mich am kraftvollen Herausbeschleunigen z.B. aus Baustellen in dem Gang, den ich will.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


wenn man vorher nie GT gefahren ist, ist das mit dem linken Fuß doch normal.... das legt sich aber spätestens nach 2-3 tagen... alles nur Gewöhnung
na, Danke für den Hinweis, gebe ich an meine Frau weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


und eine Automatik bedient man mit dem rechten Fuß, kann man doch je nach Pedalstellung super regeln, verstehe das Problem nicht
wenn du natürlich extrem schnell vom Fleck möchtest und voll druff latschtst, also quasi nen Kickdown hin legst, schaltet die GT natürlcih runter.... was ja auch richtig und gut so ist
das Problem ist, daß ich gerne im 6ten Gang bei 1700rpm Vollgas geben möchte, ohne daß die Automatik 1 oder 2 Gänge zurückschaltet. Und ich meine nicht Kickdown zum Überholen oder ähnliche Situationen, sondern z.B. das Beschleunigen nach einer BAB-Baustelle.
So, ich hoffe, jetzt hast auch Du das bzw. mein Problem verstanden 🙄

Vielleicht noch der Hinweis, daß ich seit 39Jahren Motoren auf Rädern fahre und zwar alle Arten von Getriebe, auch automatisierte Schaltgetriebe oder Telligent-Schaltung.

Gruß
DN

huihuihui, der Ton macht die Musik.... aber ist ok

dann wirst du wohl die ach so schlauere und bessere Automatik eines deutschen Premiumherstellers bevorzugen dürfen.... oder eine Handschaltung nehmen

deine bisherige Erfahrung im automobilen Bereich beeindruckt mich immens, vielen Dank

ich fahre selbst schon, Moment, lass mich kurz rechnen, 17 Jahre Auto, sowohl manuell als auch automatisch, und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen

Gern geschehen, schönen tag noch

you pissed me off, wenn du verstehst

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


huihuihui, der Ton macht die Musik
....
you pissed me off, wenn du verstehst

... 2x dito

@erzbmw und südschwede,
bin heute mal bewusst die Situation im C5 gefahren: Das Schaltverhalten ist sehr ähnlich, der Unterschied ist einfach das im XC60 dann sehr präsente Motorgeräusch ... deswegen ist mir das ungewollte Zurückschalten beim XC60 wohl so negativ aufgefallen.
Fazit: entweder die GT und noch öfter den manuellen Modus nutzen oder doch den Schalter.

Gruß
DN

P.S.: der Evoque ist aus dem Rennen, das Navi (Mußausstattung meiner Leasinggesellschaft) ist eine Katastrophe), der Tempomat hat auch nicht überzeugt. Jetzt steht der GLK in der Garage.

Und... wie ist der erste Eindruck vom GLK - so im direkten Vergleich zum XC60? Der erste Eindruck ist oft nicht falsch... und für mich auch wichtig: Der Eindruck, wenn ich das Auto wieder abgebe und mich in mein eigenes Auto setze 🙂

Zum Fahrkomfort hab' ich im GLK-Forum vorhin kurz was geschrieben.
Mit dem XC60-R möchte ich nicht vergleichen, macht für mich keinen Sinn.

Ansonsten:

besser als XC60:
- Automatik
- Bedienung Navi
- viel Platz hinter der steilen Windschutzscheibe
- deutlich wendiger
- Motor ist unter Volllast etwas angenehmer

schlechter:
- rauher Motorlauf im Leerlauf, sogar Vibrationen im Lenkrad
- die elektrische Heckklappe braucht gefühlt doppel so lange
- ganz mies: Display und Navi-Bildschirm dimmen geht nicht über eine Rändelschraube neben dem Lichtschalter, sondern nur über 2x Menü. Vielleicht sind ja meine Augen besonders empfindlich (schalte im C5 gerne per Tastendruck auf "Dark", dann ist fast nur noch die v-Anzeige aktiv), aber das ist fast schon ein Killerkriterium für den GLK
- Umschaltung Automatik auf Manuell über 3-fach Taster nicht so intuitiv wie mit Wahlhebel
- Design außen
- andere Innenfarbe als schwarz nur mit Ledersitzen

Aktuelles Fazit:
der GLK ist bestimmt ein gutes Auto, aber er weckt (bei uns) keine Emotionen!

Gruß
DN

Oh, mich wundert, dass du das Fahrwerk des GLK als angenehmer empfindest als den XC60-R. Soweit ich weiß, sind inzwischen alle GLK serienmäßig tiefer als noch vor der Modellpflege - vielleicht fehlt inzwischen aber auch das Sportfahrwerk. Ich hatte mich damals - auch aus Optikgründen - für das Sportpaket Exterieur entschieden. Aus meiner Sicht ist die Härte noch gut erträglich, aber ich hatte den Eindruck, dass der XC60 deutlich komfortabler gefedert war. Mag aber gut sein, dass MB bei der Modellpflege hier etwas geändert hat.

Sitzbezüge bekommst du beim GLK auch in einer hellen Innenfarbe - zumindest dann, wenn du das Sportpaket Interieur (d.h. die Kombi Leder/Stoff) gewählt hast. Nach fast drei Jahren bin ich allerdings von der Stoff-Leder-Kombi nicht sonderlich überzeugt. Inzwischen gibts aber eine Leder-"Alcantara"-Kombi, die für mich erste Wahl wäre.

Du hast beim 220er Vibrationen im Stand gespürt, die sogar bis ins Lenkrad gingen? Ups... da muss entweder etwas defekt gewesen sein oder die Umstellung auf die anderen Injektoren hat hier eine Verschlechterung nach sich gezogen. Mein 250er hört sich zwar nicht gut an (weder im Stand noch unter Volllast), aber immerhin spürt man nichts von Vibrationen. Das ginge in der Tat gar nicht.

Meinst du mit der Umschaltung von Automatik auf Manuell den manuellen Schaltmodus der Automatik? Falls ja, dann hast du Recht: Die Volvo-Systematik ist hier intuitiver. Weiter nervig ist übrigens, dass beim neuerlichen Einschalten die Automatik immer wieder in den E-Modus wechselt und man jedes Mal wieder den S oder M Modus auswählen muss.

Die Helligkeit des Displays kannst du gut selbst (dauerhaft) programmieren und außerdem ist es auch per Tastendruck auf dunkel schaltbar. Alles hilft aber nicht, wenn das Auto am Ende keine Emotionen hervorruft, denn dann ist es definitiv das falsche Auto.

Wann steht der X3 in der Garage?

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Oh, mich wundert, dass du das Fahrwerk des GLK als angenehmer empfindest als den XC60-R. Soweit ich weiß, sind inzwischen alle GLK serienmäßig tiefer als noch vor der Modellpflege - vielleicht fehlt inzwischen aber auch das Sportfahrwerk.

tiefer sind jetzt alle außer "off-road", aber das Sportfahrwerk hat dann zusätzlich noch eine straffere Abstimmung. Von daher passt der Eindruck im Vergleich zum R aus meiner Sicht schon.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Sitzbezüge bekommst du beim GLK auch in einer hellen Innenfarbe - zumindest dann, wenn du das Sportpaket Interieur (d.h. die Kombi Leder/Stoff) gewählt hast.

hmm, also laut Prospekt gibt es Saharabeige nur mit dem Kunstleder Artico ... nicht mein Ding

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Du hast beim 220er Vibrationen im Stand gespürt, die sogar bis ins Lenkrad gingen? Ups... da muss entweder etwas defekt gewesen sein...

gehe auch von einem Einzelfall aus, aber hinterlässt halt einen zwiespältigen Eindruck

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Meinst du mit der Umschaltung von Automatik auf Manuell den manuellen Schaltmodus der Automatik? Falls ja, dann hast du Recht: Die Volvo-Systematik ist hier intuitiver.

genau die.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Die Helligkeit des Displays kannst du gut selbst (dauerhaft) programmieren und außerdem ist es auch per Tastendruck auf dunkel schaltbar.

die Taste habe ich nicht gefunden? Wird dann "Tacho-Display" und "Navi-Schirm" dunkel ? Finde die Lösung im Volvo deutlich besser als Programmierung über BC.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Wann steht der X3 in der Garage?

hab den Termin um 14:00 🙂

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Original geschrieben von meraka
Die Helligkeit des Displays kannst du gut selbst (dauerhaft) programmieren und außerdem ist es auch per Tastendruck auf dunkel schaltbar.

die Taste habe ich nicht gefunden? Wird dann "Tacho-Display" und "Navi-Schirm" dunkel ? Finde die Lösung im Volvo deutlich besser als Programmierung über BC.

Zitat:

Wenn du es ganz genau wissen möchtest, schau ich nachher kurz bei meinem GLK nach. Ich meine, dass nur der Bildschirm vom Command dunkel wird (bzw. dunkler, wenn du es so einstellst). Das Tachodisplay kann man nur dunkler stellen, geht aber nie ganz aus. Die Einstellung über einen kleinen Drehregler ist auch hier sicherlich intuitiver.

Als alternative zu den schwarzen Sitzen kannst du saharabeige oder alpakagrau wählen (als (Kunst)Leder Artiko mit 500€ Aufpreis). Die umfassendere Farbpalette gibt´s aber erst bei der Lederausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Wann steht der X3 in der Garage?
hab den Termin um 14:00 🙂

Dann warten wir mal auf deinen Bericht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


... und wollte dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen bzw. Dir helfen

... nachdem hierzu schon 5x "Danke" gevotet wurde folgendes meinerseits:

Wenn ich schreibe, daß meine Frau mit Automatik Probleme hat und dann als "Hilfe" die Aussage kommt "spätestens nach 3 Tagen erledigt" schwingt für mich zwischen den Zeilen mit: "wie dämlich ist denn deine Frau, daß sie das nicht schon längst im Griff hat".

Und nachdem mir erklärt wird, wie eine Automatik funktioniert, wollte ich aufklären, daß mein Nick "Novize" evtl. falsch interpretiert werden kann.

So, falls es ein XC60 wird, bitte ich um Nachsicht hier im Forum.

Gruß
DN

Deine Antwort
Ähnliche Themen