Probefahrt V70 III ...

Volvo XC60 D

Nachdem ich Ende letzten Jahres schon mal eine Probefahrt mit dem neuen S80 D5 Geartronic gemacht hatte (s. hier), bin ich nun den V70 III D5 Geartronic probegefahren.
Im Wesentlichen hat sich mein (schon überwiegend positiver) Eindruck von der S80-Probefahrt bestätigt, aber folgende Ergänzungen:
- Die Geartronic hat mich angenehm überrascht, offenbar hat Volvo hier im letzten Jahr
noch etwas Finetunig betrieben. Auf manuelle Schaltbefehle reagierte sie zumindest beim
Raufschalten sehr spontan, und vor allem schaltet sie nicht mehr auf Leerlauf, wenn man
kein Gas gibt und die Drehzahl unter 1500/min fällt. Letzteres hatte mich beim S80 ziemlich
gestört. Das Runterschalten zum Motorbremsen dauert allerdings eine Weile, und dann
dauert es nochmal, bis die Verzögerungswirkung einsetzt. Die Schaltvorgänge
waren sehr weich.
- Der Motor war deutlich besser gedämmt als ich es vom V70 II D5 kenne, das im S80 beobachtete
"Heulen" gab es nicht. Allerdings hörte man bei den niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr
schon ein konstantes leises "Untergrundnageln", das aber nicht wirklich störend war. Bei Fahrten
im 5. Gang mit 60km/h trat manchmal aber plötzlich ein ziemlich lautes "Knurren" auf,
als ob der Motor die relativ niedrige Drehzahl nicht mochte. Das war bei dem S80 nicht so, ich
hoffe, dass es eine Eigenheit dieses Fahrzeugs ist.

Die Bluetooth-Schnittstelle hat mit meinem Nokia-Telefon gut funktioniert, allerdings bin ich nicht an die Kurzmitteilungen herangekommen (wahrscheinlich habe ich nur nicht genug gesucht). Habe mir mal probeweise auf die eigene Mailbox gesprochen, dabei war die Klangqualität nicht so gut, wie ich es vom Festeinbau gewohnt bin. Vielleicht lag's an den Empfangsbedingungen und an der fehlenden Außenantenne.
Das Navi funktionierte gut, allerdings habe ich auch kaum einen Vergleich, da ich bislang kein Navi habe und auch nur sehr sporadisch mit Navi-bewaffneten Fahrzeugen gefahren bin.

Ergebnis:
Ich habe heute folgendes Fahrzeug bestellt:

V70 III D5 Kinetic
- Geartronic
- Communication Paket (RTI, Bluetooth, Parkhilfe)
- Barents blau Metallic
- Felgen Naos 225/55 R16 W
- Sandstone Beige / Softbeige
- Polsterung Text / Leder "Vittinge"
- Einlagen Echtholz Modern
- Audio High Performance Sound
- Außenspiegel elektrisch einklappbar
- Fahrersitz elektrisch verstellbar
- Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar
- Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- Kindersitze hinten integriert
- Kopfhörerausgänge im Fond
- Notrad
- Regensensor
- Mittelarmlehne hinten mit Staufach und Getränkehaltern
- Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach und Getränkehaltern
- Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum
- Steckdose 12 V im Gepäckraum

Hätte früher nie gedacht, dass ich mal soviel Geld für ein Auto ausgeben würde...
Unverbindlicher Liefertermin ist Dezember (wird noch genauer mitgeteilt).

Oliver

22 Antworten

Zitat:

Du warst ja vorher auch noch nie an einem Alpenrace

Stimmt - und es ist schwierig danach den Fahrstil auf Pässen wieder auf ein normales Mass zu adaptieren 😉...

ich weiss was Du meinst 😉
irgendwie möchte ich diesen Herbst nochmal durch's Centovalli brausen - möglichst ohne vorausfahrende Hindernisse 😁

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


irgendwie möchte ich diesen Herbst nochmal durch's Centovalli brausen - möglichst ohne vorausfahrende Hindernisse 😁

Und das von einem Berner ;o)

Rapace

Hallo zusammen

Wem die 285 PS vom T6 zuwenig sind, der kann bereits bei Heico nachrüsten. 340 PS und 480NM sind versprochen. Denke auch das Bilsport bald eine Leistungsstufe nachlegen wird. So denke ich wird der T6 zu einem flinken Flitzer mit viel Stauraum

Gruess

Steff

Ähnliche Themen

Moin,
bin auch neulich den neuen V70 D5 Probe gefahren, weil ich bald einen Nachfolger für meinen V70 II D5 benötige.

Einige Kritikpunkte der Vorschreiber kann ich nachvollziehen. An erster Stelle stehen die Sitze, die deutlich "schlechter" als die Sportsitze im IIer sind. Der D5 mit 186 PS ist irgendwie zäh, im Gegensatz zu meinem jetzigen 163 PSer.
Positiv fand ich die deutlich gesteigerte Qualität im Innenraum. Auch das Design gefällt mir, gerade weil es sich von anderen Herstellern abhebt. Die Bluetoothanbindung meines aktuellen Handys funktionierte tadellos, obwohl ich nicht alle Funktionen überprüft habe. Beim Telefonieren während der Fahrt war ich deutlich und gut zu hören. Und was bei mir sehr ausschlaggebend ist, war der Platz im Kofferraum. In der Tiefe ist er m.E. ungeschlagen. Da kommt kein 5er und erst recht kein A6 mit.

Weil ich aber auch über den Tellerand schauen wollte, habe ich natürlich auch Konkurenzprodukte unter die Lupe genommen und bin sie gefahren. Ohne jetzt jeden einzelnen aufzuzählen, einer sticht da klar hervor: der aktuelle 5er BMW mit dem 177PS Diesel und dem neuen Automatikgetriebe. Gestern hatte ich das Vergnügen. Das ist einfach mal der Hammer. Dieser Motor in Kombination mit dem Getriebe.... Ich war einfach mal begeistert. Leise!, spritzig, sanftes Schalten - einfach genial. Kann man nicht anders sagen. Mit diese Kombination wird wohl BMW eine Menge Autos verkaufen. Gute Arbeit.

Allerding haben mich am Gesamt-Auto ein paar (zugegeben wenige) andere Sachen gestört. Die 800 Euro Bluetooth- Freisprechanlage ließ mich auch nach mehreren Versuchen immer nur hallend bei meinem Gesprächspartner ankommen. Die Orginal-Musikanlage hatte (übertrieben) Radioweckerniveau 😉 , das Businessnavi (1800,- Euro) gibt es nur mit einem Laufwerk für CD und Navi-DVD, wenn man also eine CD hören will, gibt's keine Kartedarstellung mehr, selbst die Sportsitze im BMW reichen nicht an die im V70 IIer. Der Kofferraum ist kleiner als im Volvo, aber immer noch ausreichend.

Aber dieser Motor, der einen sehr günstigen Verbrauch haben soll, und das Getriebe.... 😁😁😁
Das allein wäre schon fast ein Grund, den BMW zu nehmen.

Ausstattungsbereinigt ist der BMW so ca. 2000,- bis 3000,- Euro teurer. Im meinem Fall wären dann auch keine Bluetooth-Freisprechanlage und keine elektr. Heckklappe enthalten.
Insgesamt wirkt der BMW als Auto homogener, hat aber auch seine Kanten. Der Volvo ist irgendwie praktischer und gefällt mir im Innenraum besser. Beim Volvo wären meine Leasingkonditionen besser. Mein jetziger Volvo hat mich noch NIE im Stich gelassen und ich bin mit meiner Werstatt sehr zufrieden. Auch das lasse ich in die Entscheidung mit einfließen.

Da bin ich mal gespannt, wie ich mich entscheiden werde.... Kein leichter Job.

Entscheidung gefallen:
Nach der ernüchternden probefahrt im V70III, konnte ich noch einen XC70 Probefahren.
Der XC ist das stimmigere Fahrzeug. Da paßt auf einmal das Fahrwerk und die höhere Position ist selbst für mich als "überzeugten tiefergelegtes Sportfahrwerk Fahrer" sehr angenehm.

Da es beim V70II kein Sportfahrwerk mehr gibt und ich oft mit viel Ladung fahre, geht das 4C nicht.
Die Bestellung ist eben rausgegangen:
XC70 3.2 Summum, Seashell, softbeige Komfortsitze, DVD hinten, Standheizung, BLIS, RTi, PCC, gesch. Servo, Verbund, Klimakomfort, PDC v+h, Holz Classic (Lenkrad, Hebel, Deko-Leisten) etc.

Den Automatik-tod muß ich halt sterben und die Höchstgeschwindigkeit mit 215 ist kein Renner. Aber was macht man nicht alles für die Kurzen und die Familienregierung, die sich richtig verguckt hat in den Wagen...

Folgende Konkurrenzprodukte waren noch im Rennen bis zur XC70 Probefahrt:
MB R350 (als 5 Sitzer)
X5 3.0sd (flog wegen einer Lieferzeit von 11 Monaten raus)

Der A6 Kombi und der 5er Kombi haben zwar schmucke Motoren, aber der Kofferraum ist ein Witz gegenüber dem V/XC70.
Den V70 T6 will leider unsere Leasing nicht und bestraft den mit einer immensen Rate (für weniger gibt´s einen XC90 V8!!!). Und T6 mit Automatik hätte ich nicht übers Herz gebracht.
Der E-Klasse Kombi hat zwar Platz, aber vieles läßt sich kombinieren (PCC nur mit Automatik, Standheizung ging auch nicht mit der anderen Austattung, etc.).

Freue mich schon auf die Lieferung.

Happy
Zehti

🙂😁😎😁🙂

Tach,
welche Leasingfirma hast du genommen? Volvo-Bank?

Gruß Torsten

Du sagst der X5 hat identische Raten ???

Wie hoch ist denn eine Rate für einen ausgestatteten X5?

Würde dann nämlich sogar überlegen, mal einen X5 zu nehmen, denn so was unvernünftiges wird in einigen Jahren gesellschaftlich bestimmt nicht mehr akzeptiert werden mit Umwelt und so...

Finde den X5 auf jeden Fall attraktiver als den XC70 muss ich ehrlich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen