Probefahrt V70 III ...
Nachdem ich Ende letzten Jahres schon mal eine Probefahrt mit dem neuen S80 D5 Geartronic gemacht hatte (s. hier), bin ich nun den V70 III D5 Geartronic probegefahren.
Im Wesentlichen hat sich mein (schon überwiegend positiver) Eindruck von der S80-Probefahrt bestätigt, aber folgende Ergänzungen:
- Die Geartronic hat mich angenehm überrascht, offenbar hat Volvo hier im letzten Jahr
noch etwas Finetunig betrieben. Auf manuelle Schaltbefehle reagierte sie zumindest beim
Raufschalten sehr spontan, und vor allem schaltet sie nicht mehr auf Leerlauf, wenn man
kein Gas gibt und die Drehzahl unter 1500/min fällt. Letzteres hatte mich beim S80 ziemlich
gestört. Das Runterschalten zum Motorbremsen dauert allerdings eine Weile, und dann
dauert es nochmal, bis die Verzögerungswirkung einsetzt. Die Schaltvorgänge
waren sehr weich.
- Der Motor war deutlich besser gedämmt als ich es vom V70 II D5 kenne, das im S80 beobachtete
"Heulen" gab es nicht. Allerdings hörte man bei den niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr
schon ein konstantes leises "Untergrundnageln", das aber nicht wirklich störend war. Bei Fahrten
im 5. Gang mit 60km/h trat manchmal aber plötzlich ein ziemlich lautes "Knurren" auf,
als ob der Motor die relativ niedrige Drehzahl nicht mochte. Das war bei dem S80 nicht so, ich
hoffe, dass es eine Eigenheit dieses Fahrzeugs ist.
Die Bluetooth-Schnittstelle hat mit meinem Nokia-Telefon gut funktioniert, allerdings bin ich nicht an die Kurzmitteilungen herangekommen (wahrscheinlich habe ich nur nicht genug gesucht). Habe mir mal probeweise auf die eigene Mailbox gesprochen, dabei war die Klangqualität nicht so gut, wie ich es vom Festeinbau gewohnt bin. Vielleicht lag's an den Empfangsbedingungen und an der fehlenden Außenantenne.
Das Navi funktionierte gut, allerdings habe ich auch kaum einen Vergleich, da ich bislang kein Navi habe und auch nur sehr sporadisch mit Navi-bewaffneten Fahrzeugen gefahren bin.
Ergebnis:
Ich habe heute folgendes Fahrzeug bestellt:
V70 III D5 Kinetic
- Geartronic
- Communication Paket (RTI, Bluetooth, Parkhilfe)
- Barents blau Metallic
- Felgen Naos 225/55 R16 W
- Sandstone Beige / Softbeige
- Polsterung Text / Leder "Vittinge"
- Einlagen Echtholz Modern
- Audio High Performance Sound
- Außenspiegel elektrisch einklappbar
- Fahrersitz elektrisch verstellbar
- Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar
- Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- Kindersitze hinten integriert
- Kopfhörerausgänge im Fond
- Notrad
- Regensensor
- Mittelarmlehne hinten mit Staufach und Getränkehaltern
- Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach und Getränkehaltern
- Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum
- Steckdose 12 V im Gepäckraum
Hätte früher nie gedacht, dass ich mal soviel Geld für ein Auto ausgeben würde...
Unverbindlicher Liefertermin ist Dezember (wird noch genauer mitgeteilt).
Oliver
Ähnliche Themen
22 Antworten
Leider kann ich DFir nicht beipflichten.
Habe den V70III D5 GT zwei Tage zur Probefahrt und meine positive Grundeinstellung ist massiv gestört:
1) das Fahrwerk ist extrem weich und schaukelt sich ziemlich auf (ein Riesenrückschritt zum vorherigen Sportfahrwerk)
2) Der Kofferraum ist wegen der nutzlosen Zusatzfächer darunter niedriger geworden und unser Zwillingskinderwagen läßt sich nur noch mit größeren Verrenkungen hochkippen. Im V70II geht da mehr rein.
3) Die Blinkereinstellung ist wie im V50: einmal antippen und es wird dreimal geblinkt. Weis jemand wie man den Mist abstellen kann?
4) Die Sitze (waren die Momentum Ledersitze ohne Lüftung) bieten so gut wie keinen Seitenhalt und auf der Rücksitzbank rutscht man rum ohne Ende.
5) Die Gepäcksicherung ist nicht mehr im Sitz integriert, sondern muß man einzeln anstecken (sprich muß verstaut werden und eine schnelle Sicherung kannst knicken.
6) wenn man Benziner gewohnt ist der D5 ein echter Traktor und von Spritzigkeit kann keine Rede sein
7) Wenn der D5 GT mal auf 200 war, dann gab es an der A-Säule ziemlich Windgeräusche
Gute Punkte:
7) Die Isofixbefestigung im Fond ist jetzt einfach zu treffen (im V70II mußte man das Sitzleder schon arg runterdrücken, daß man die Halterungen treffen konnte).
8) Bremsen machen einen guten Eindruck.
9) Selbst als überzeugter Schaltgetriebefahrer, muß ich der Automatik ein Lob aussprechen. Wenn Die nicht soviel Sprit und Spritzigkeit schlucken würde, könnte ich die eventuell akzeptieren.
10) die drei Einzelsitze sind super
11) Mehr Innenbreite hinten bringt etwas mehr Platz am mittleren Sitz, wenn die beidne AUßenplätze mit Kidnersitze belegt sind.
12) PCC und automatische Heckklappe sind sehr angenehm
13) das navi ist um ein Vielfaches schneller geworden und die Darstellung ist viel besser.
Was habe ich nicht geschafft:
Die Spiegel anlegen (aber hier im FOrum habe ich grade die Lösung gefunden).
Die Rücksitzbanklehnen steiler stellen. Die rasten nur noch in einer Stellung ein. SOmit geht es nicht mehr die steiler zu stellen zu Gunsten von mehr Kofferraum. Ist lästig da der neue Kofferraum schlechter zu beladen ist als der alte (siehe oben).
Werde ich jetzt einen kaufen?
Ich schwanke noch wegen dem echt schlimm-weichen Fahrwerk und der vollkommen haltlosen Sitze. Die Klappe unterm Kofferraum bekommt wohl mein Freundlicher dauerhaft ausgebaut, sodaß wieder die Gepäckhöhe paßt und den Blinker schaft er hoffentlich auch auf nur einmal-blinken umzustellen.
Wenn dann werde ich wohl eher einen XC70 3.2 nehmen. Denn da stört so ein weiches Fahrwerk weniger und die Automatik schreckt mich nicht mehr ab.
Wenn die Lieferzeiten auf einen X5 nicht so elends lang wären, wüßte ich was ich nehme, aber so schwanke ich noch mit dem V70, ob ich mir das Fahrwerk und die Sitze antuen soll.
Weis jemand ob demnächst ein Sportfahrwerk mit Niveau kommt? Das 4C gibts nicht mit Niveau und fällt somit für mich flach.
Vg Zehti
4c ersetzt vollkommen die Niv-REg. Wir hatten da mal einen elendig langen Thread darüber. 4C UND Niv-Reg ist doppelt gemoppelt.
Das Fahrwerk ist also extrem weich und schaukelig. Ah ja. Aber: ein noch wesentlich schaukeliger XC70, mit noch wesenlich weniger "niederquerschnittigen" Reifen, das ist OK. Muss man das verstehen???
Die Sitze haben sich nach meiner Problefahrt-Erfahrung überhaupt nicht verändert, was Seitenhalt, etc. angeht. Auch das Leder ist praktisch identisch.
Der Tipp-3x Blinker war vor 2 Jahren die grosse tolle technische Revolution bei anderen Firmen, und wir hatten Stimmen, warum VOLVO da mal wieder langsamer ist.... (gleiches gilt auch für den grossen Klappschlüssel)
Zehti, allen kann man es nicht recht machen. D5er wird dir übrigens gleich beweisen, dass ein X5 deutlich billiger ist, als der V70III, dann kannst Du ja dort zuschlagen. Sorry, nimms bitte nicht persönlich, aber bei manchen Postings bin ich frustriert....... und einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen, führt ja völlig am Ziel vorbei.
Nach meiner Probefahrt im V70, bei der sogar meine Frau positive Rückmeldung gab, war mein geliebter S80 plötzlich ein altes Auto. Praktisch jeder Punkt, den man so mitnimmt, war um einiges besser im V70III als im S80. Gerade das von einigen bemängelte Geräusch ist in meinem S80 wesentlich lauter, kerniger und deutlich brummiger. Da mein vorheriger S60 noch brummiger als der S80 war, gehe ich nicht davon aus, das mein Wagen extrem schlecht ist, und der Probewagen extrem gut. Und mein S80 macht auch sehr nette Windgeräusche (der 5er BMW übrigens auch)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
4c ersetzt vollkommen die Niv-REg. Wir hatten da mal einen elendig langen Thread darüber. 4C UND Niv-Reg ist doppelt gemoppelt.
Hallo Jürgen,
das hab ich aber anders in Erinnerung.... insbesondere, weil das 4C nichts hinten hochpumpen kann. oder doch? 😕
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
. Aber: ein noch wesentlich schaukeliger XC70, mit noch wesenlich weniger "niederquerschnittigen" Reifen, das ist OK. Muss man das verstehen???
er meint bestimmt, dass das Fahrwerk besser zum Charakter eines XC70 passt....
den Komfortblinker haben wir auch in unserem neuen Caddy. Als Blinkmuffel find ich das sehr praktisch!
Grüße,
Eric
& schönen Abend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
4c ersetzt vollkommen die Niv-REg. Wir hatten da mal einen elendig langen Thread darüber. 4C UND Niv-Reg ist doppelt gemoppelt.Das Fahrwerk ist also extrem weich und schaukelig. Ah ja. Aber: ein noch wesentlich schaukeliger XC70, mit noch wesenlich weniger "niederquerschnittigen" Reifen, das ist OK. Muss man das verstehen???
Die Sitze haben sich nach meiner Problefahrt-Erfahrung überhaupt nicht verändert, was Seitenhalt, etc. angeht. Auch das Leder ist praktisch identisch.
Der Tipp-3x Blinker war vor 2 Jahren die grosse tolle technische Revolution bei anderen Firmen, und wir hatten Stimmen, warum VOLVO da mal wieder langsamer ist.... (gleiches gilt auch für den grossen Klappschlüssel)
Zehti, allen kann man es nicht recht machen. D5er wird dir übrigens gleich beweisen, dass ein X5 deutlich billiger ist, als der V70III, dann kannst Du ja dort zuschlagen. Sorry, nimms bitte nicht persönlich, aber bei manchen Postings bin ich frustriert....... und einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen, führt ja völlig am Ziel vorbei.
Nach meiner Probefahrt im V70, bei der sogar meine Frau positive Rückmeldung gab, war mein geliebter S80 plötzlich ein altes Auto. Praktisch jeder Punkt, den man so mitnimmt, war um einiges besser im V70III als im S80. Gerade das von einigen bemängelte Geräusch ist in meinem S80 wesentlich lauter, kerniger und deutlich brummiger. Da mein vorheriger S60 noch brummiger als der S80 war, gehe ich nicht davon aus, das mein Wagen extrem schlecht ist, und der Probewagen extrem gut. Und mein S80 macht auch sehr nette Windgeräusche (der 5er BMW übrigens auch)
Darauf muß´ich wohl antworten:
1. zu einem XC70 paßt nun mal so ein weiches Fahrwerk, da dies halt ein vollkommen anderer Wagentyp ist. Sollte Dir schon aufgefallen sein.
2. Die Sitze haben sich verändert: im V70II hatten die Sitze (vor allem die Lehnen) einen leicht erkennbaren Wulst. Der brachte Seitenhalt. im Neuen Sitz sitzt man eher auf dem Sitz, als in dem Sitz. Nicht umsonst hies der Sitz im V70II "Sportsitz". Einen anderen gab es nich tmal (zumindest bei Summum).
3. Ein X5 3.0sd (der starke Diesel mit ~280PS) kommt auf die identisch gleiche all-inclusive Rate wie ein V70 2.5T Summum. Immer gleiche Ausstattung (E-Memory SItze, TFT Monitor mit DVD hinten, Standheizung, Bi-Kurben Xenon, etc.) . Ein XC70 3.2 kommt übrigens auch auf eine sehr ähnliche. Da braucht keiner was zu beweisen, da gehen ich einfach in den Lease-Configurator unserer Leasinggesellschaft. FÜr DIch als Dieselfan sei erwähnt, daß (geldwerter Vorteil eingerechnet) ein V70D5 10€ im Monat teurer kommt (all-inclusive) als ein V70 2.5T (all-inclusive)
4. Ich hatte keinen Diesel mit Benziner verglichen. Ich hatte nur festgestellt, daß mir der D5 zu laut ist (die BMW Diesel übrigens auch). Das ist kein Vergleich, sondern meine subjektive Meinung. Der Unterschied sollte DIr bekannt sein. Hatte auch klar gemacht, daß das für mich kein Thema ist, da ich keinen Diesel ordern werde.
5. Das 4C ersetzt keine Niveau. Lade mal die maximale Zuladung in einen 4C Wagen ein und sieh Dir an, wie der hängt. Dann mache das ganze in einem V70 mit Niveau. Wenn DU das gemacht hättest würdest Du nicht einen so unqualifizierten ... schreiben.
6. Ja man kann es nicht jedem recht machen. Es gibt einige Fortschritte zum IIer, einige Rückschritte zum II und in Summe wird der Markt entscheiden was besser ist. Aktuell dürften die Verkäufe aber nicht glänzend laufen: Ist wohl der Grund warum Volvo derzeit keine Lieferschwierigkeiten mit dem V70 und XC70 hat. Wir haben feste Lieferzeiten von keinen 8 Wochen genannt bekommen. Und wir haben ordentliche Pönale drauf, wenn die nicht rechtzeitig kommen, also werden unsere Termine auch eingehalten.
Übrigens ist das Fahrwerk bei der Probefahrt auch bei meiner Frau durchgefallen, ebenso wie die seitenhaltlosen Sitze. Wir haben offensichtlich beide Frauen die zu uns passen :-)
an die denkenden, qualifizierten Schreiber/Leser im Forum: für den erhöhten Kofferraumboden gibt es eine Lösung. Damit gewinnt man ca. 3cm Kofferraumhöhe und ist damit besser als im V70II. Bei Interesse PM an mich. Lösung stammt von meinem Freundlichen.
So und jetzt geht es an die Probefahrt im E280T. Die letzte verbliebene Alternative.
VG
zehti
vielen Dank, für Deine einfühlsamen Worte.
Zum Thema Leasing erlaube ich mir mal -als offensichtlich nicht-denkender, unqualifizierter Schreiber- die Bemerkung, dass ich mich noch nie an einer derartigen Diskussion beteiligt habe, da ich privat noch nie geleast habe und dienstlich mein Arbeitgeber die Fahrzeuge kauft. Von daher ist Dein Punkt 3 für mich völlig irrelevant. Entscheidend ist für mich einzig und allein der Brutto-listenpreis. und bislang habe ich auch immer auf dieser Basis geschrieben.
Ich habe auch noch nie geschrieben, dass ich ich Diesel-Fan bin. Ich fahre Diesel als Dienstwagen, weil mein Arbeitgeber für Diesel-Fahrzeuge mir einen zusätzlichen Zuschuss gibt. Und privat, weil der Diesel bei unseren Kilometerleistungen einfach wirtschaftlicher ist. Gäbe es das Thema Kosten nicht, würde ich sicherlich einen grossvolumigen Turbo-Benziner fahren.
omi_hh,
Gratuliere. Deine Konfiguration wäre auch -in etwa meine Konfiguration. Da ich als Budget für den Dienstwagen (der S80 ist ein Dienstwagen und wäre zu ersetzen) nur eine überschaubare Summe habe, müssten 3 punkte wegfallen: Geartronic, Communication-Paket und die metallic-Lackierung
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
vielen Dank, für Deine einfühlsamen Worte.Zum Thema Leasing erlaube ich mir mal -als offensichtlich nicht-denkender, unqualifizierter Schreiber- die Bemerkung, dass ich mich noch nie an einer derartigen Diskussion beteiligt habe, da ich privat noch nie geleast habe und dienstlich mein Arbeitgeber die Fahrzeuge kauft. Von daher ist Dein Punkt 3 für mich völlig irrelevant. Entscheidend ist für mich einzig und allein der Brutto-listenpreis. und bislang habe ich auch immer auf dieser Basis geschrieben.
Ich habe auch noch nie geschrieben, dass ich ich Diesel-Fan bin. Ich fahre Diesel als Dienstwagen, weil mein Arbeitgeber für Diesel-Fahrzeuge mir einen zusätzlichen Zuschuss gibt. Und privat, weil der Diesel bei unseren Kilometerleistungen einfach wirtschaftlicher ist. Gäbe es das Thema Kosten nicht, würde ich sicherlich einen grossvolumigen Turbo-Benziner fahren.
Leasing oder Kauf ändert nichts an den Gesamtkosten für ein Auto:
Ein all-inclusive Leasing ist nichts anderes als die Summe aller Kosten (Wertverlust, Service, Reps, versicherungen, Steuer, GEZ, Sprit, etc.).
Die hat man auch beim Kauf eines Wagens.
Solche Leasingraten geben also einen ganz guten Anhaltspunkt welche Wagen günstig und welche teuer sind, denn eine Leasing will ja auch noch Gewinn machen.
Da ich jahrelang den Großteil unseres Fuhrparks (und wir sprechen über eine untere vierstellige Zahl an Wagen) kostenseitig verantwortet hatte, habe ich da sicher einige Einsichten die nicht jeder hat und reagiere etwas genervt, wenn Argumente kommen, die wir alle mehrfach widerlegt haben.
Wenn der Einkauf ordentlich verhandelt (vom Hersteller bis zu den Tankstellen und Versicherungen) kommt ein Diesel für den Halter leicht billiger (zB 40tkm p.a., 3a) als ein Benziner. Für den Mitarbeiter ist meist der Benziner geringfügig günstiger, da die Diesel noch immer mehr geldwerten Vorteil bringen. Ab ~40tkm (ist aber von Modell zu Modell verschieden) ist der Dieselvorteil größer, bei weniger ist der Benziner ungeschlagen günstiger.
Wenn man dann noch die erhöhten Ausfallszeiten eines Diesels kalkuliert, sind die wahren Kosten eines Diesels deutlich höher. Diesel fallen leider weitaus häufiger aus als Benziner und bei uns laufen die meisten im zeitkritischen Einsatz wo sehr hohe Pönalen dranhängen. Wenn ein Wagen da mal in der Nacht streikt, kostet uns das ein Vielfaches von den geringen Mehrkosten eines Benziners. Im zeitkritischen Einsatz kommen bei uns kaum noch Diesel zum Einsatz (einzig nur noch V70D5, weil die halten sich noch sehr wacker im vgl. zu den katastrophalen Audis und VW; sind schon gespannt wie sich die ersten V70III machen). Und das bei Laufleistungen von durchaus 60tkm p.a.. Und die Benziner sind dann noch immer günstiger.
Gibts keine Pönalen und sind die Mitarbeiter willens öfters mal in die Werkstatt zu fahren, dann kann man durchaus Diesel nehmen und bei solchen Laufleistungen Kosten sparen.
Leider sparen sich viele Unternehmen eine wirkllich eingehende Kostenanalyse und decken daher solche Mehrkosten nicht auf. Aber das ist ein anderes thema und nciht für dieses Forum 😎
Die Bruttolistenpreise spielen leider in der Tat eine "nicht unerhebliche Rolle" wegen des geldwerten Vorteils.
Denke wir beide haben uns grundlegend mißverstanden bei unseren beiden ersten Mailings. Kann ja vorkommen.
VG
Zehti
Ich hätte da mal kurz einen Einwurf zu machen:
Glückwunsch zum neuen V70 Oliver!
In Barensblau sieht der wirklich sehr Edel aus.-
@Jürgen,den X5 konnte ich mir nicht "schönrechnen"sonst würde ich den vor der Türe haben😉
@zethi
Bin den Xc70 mit 4c gefahren,das Fahrwerk war auch im Komfortmodus weder schwammig noch hat da was aufgeschaukelt.
Kann mir also kaum vorstellen,das der V70 schwammiger ist als der Xc?
Ich fahre ja einen 5er BMW,der ist natürlich sportlicher abgestimmt,und es macht auch mal spass den um die Kurven zu hetzten,aber brauche ich das wirklich?!
Der V70 ist ein auf Komfort und Sicherheit optimiertes Fahrzeug,der jetzt auch wieder optisch richtig gut darsteht.
Ich könnte mir einen wechsel auf den V70 jedenfalls wieder vorstellen,mir würden auch die 163 PS vom 2,4d ausreichen,die sind zu einem leiser,haben ein kleineres Turboloch und genehmigen sich bestimmt deutlich weniger Diesel.
Und die Fahrleistungen sind auch nicht so schlecht...gut bei 200 Bekomme ich jetzt beim BMW noch einen richtigen Tritt ins Kreuz,das wird beim V70 wohl nicht mehr sein....weil unsere kleine nicht mehr mit den Füssen darnkommt😁
Gruß Martin...der gestern zum ersten mal "Rosamunde Pilcher" gesehen hat...in der Hauptrolle ein schöner V70III "seashell"?!mit roten Sitzen😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß MArtin...der gestern zum ersten mal "Rosamunde Pilhcer" geshenen hat...in der Hauptrolle ein schöner V70III😁
nein, es war Linda Ingström oder so ähnlich. 😁
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß MArtin...der gestern zum ersten mal "Rosamunde Pilhcer" geshenen hat...in der Hauptrolle ein schöner V70III😁nein, es war Linda Ingström oder so ähnlich. 😁
Grüße,
Eric
Es war Inga Lindström und er hatte die cranberry farbenen sitze, ach ja und die pferde und ein happyend !
Zitat:
Original geschrieben von xc70-janni
Es war Inga Lindström und er hatte die cranberry farbenen sitze, ach ja und die pferde und ein happyend !Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
nein, es war Linda Ingström oder so ähnlich. 😁
Grüße,
Eric
Also haben die Drosselklappen gehalten?!😉😁
Gruß Martin
zehti,
was sind denn Pönale?
Könntest Du mir bitte mal eine eurer Berechnungen -gern auch per pn- zukommen lassen, bei der ein V70 2.5T preiswerter ist als ein D5? Das würde mich -als Privatmann- mal interessieren. Ich komme da -unter den Randbedingungen: knapp 40.000km, Barkauf, Versicherung 35%- auf ganz andere Werte. In der Vollkasko ist der Diesel eine Nummer höher als der 2.5T, das ist bei 35% fast vernachlässigbar, Steuer ist 200(?) mehr also ca. 300 mehr an Steuer/Versicherung. Sind die Benziner so preiswert in den Inspektionskosten, um den Mehrpreis im Verbrauch aufzufangen?
Ein unsicheres Kapitel ist der Wertverlust. Wenn der nicht passt, könnte der Wagen noch Sprit produzieren..... Bislang war der WV eines Diesels eher geringer als der eines Benziners. Mein Bekannter ist Verkäufer bei BMW, der hat mir sogar dringend von entsprechenden Benzinern abgeraten....
gut die letzten Benziner-Inspektionen hatte ich mit einem Golf, das war so schweineteuer, da war der gleichezitig gefahren BMW 525 ein wahrer knausepeter gegen (abgesehen von der Ölwechselmenge....).
Ich häng mich hier mal dran...
war heute beim 😁 die Winterreifen montieren - die Sommerreifen sind nach einer Saison vorne schon unten und schon fast illegal... Peinlich, so schnell habe ich noch nie einen Reifen runtergefahren.
In der Wartezeit fragte mich mein "Betreuer", ob ich evtl. eine Probefahrt machen möchte - er zeigte auf einen fahrbereiten V70 T6 AWD mit 4C in Oyster-Grey. Da liess ich mich natürlich nicht 2x bitten.
Ich muss sagen - wirklich toll der Wagen:
- Der Innenraum ist sehr hochwertig verarbeitet, kein Knistern und Klappern während der Fahrt. Beim überfahren des Bahnüberganges direkt neben dem Händler macht mein C70 im Dach schon ein paar Geräusche an den Dichtungen - aber was will ich meckern - ist ja auch kein richtig festes Dach.
- Der Motor ist schon ein Sahnestück. Super leise, ein Reihensechser eben. Auch wenn ich mir von den 285 PS irgendwie mehr erwartet hatte, liegt aber vermutlich an der Geartronic. So richtig spontan hängt der Motor dadurch nicht mehr am Gas (auch bei manueller Gangwahl). Schade gibt's den nicht als Handschalter, deshalb werden wir wohl nie Freunde werden der V70 und ich...
- Dennoch: die Geartronic schaltet sanft, auch im richtigen Moment und wird auch nie hektisch, für einen Schwabbelmat schon ganz gut, aber leider (noch?) nichts für mich. DSG würde ich mir dann mal genauer anschauen...
- Das 4C ist eine feine Sache, in der härtesten Einstellung aber kaum auf Dauer zu ertragen, aber die zweithärteste passte genau.
- Der Abstandsradar und der "Driver Alert" sind gewöhnungsbedürftig, haben sich aber bewährt: hatte mich gerade mit der Einstellung der Klimaanlage beschäftigt, als mir doch einer aus einer Seitenstrasse ziemlich optimistisch vor den Wagen fuhr. Noch bevor ich selbst den Fuss auf die Bremse bringen konnte, hing ich schon im Gurt und das rote Warnlicht ging an. Ohne diesen Eingriff wäre es wohl knapp geworden...
- Die Sitze sind wie von Volvo gewohnt: Komfortabel und passen einfach. Manch einer wird über mangelnden Seitenhalt klagen - ich bin froh wie es ist, dadurch hab ich keinen Blutstau im Oberschenkel, wie in sonst vielen anderen Marken... Ich bin übrigens eher schmal gebaut, dennoch schaffte ich es in einem Audi, dass mir das regelmässig das linke Bein einschlief.
- Die automatische Heckklappe ist meines Erachtens eine Spielerei - aber ich bin ja auch froh, dass ich das Dach beim C70 nicht von Hand aufkurbeln muss 😉...
Insgesamt ein wirklich toller Wagen, riesiges Platzangebot, tolle Sitze, angenehmer Innenraum, ein super Motor, aber leider nur mit GearTronic zu haben 🙁...
Als ich meinen C70 T5 Handschalter wieder hatte, wurde mir wieder klar, dass das im Moment der richtige Wagen für mich ist. Trotz höherem Gewicht (+50kg) und 65 PS weniger Leistung zieht er einfach besser und hängt direkter am Gas.
Wenn ich mal Bedarf für einen Wagen mit grösserem Platzangebot habe, könnte der V70 aber eine Überlegung wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
die Sommerreifen sind nach einer Saison vorne schon unten und schon fast illegal... Peinlich, so schnell habe ich noch nie einen Reifen runtergefahren.
Du warst ja vorher auch noch nie an einem Alpenrace 😁 😉
Deine Ausführungen zum neuen V70 kann ich mehrheitlich teilen. Ausnahmen: Das 4-C ist bei meinem XC70 ist auch im Advance Modus noch komfortabler als das in meinem alten XC90. Liegt vielleicht aber auch an den 16 Zöllern.
Die elektrische Heckklappe möchte ich jetzt schon nicht mehr missen.
Das Radar ist wirklich eine feine Sache, aber so richtig eigentlich nur auf der Autobahn zu gebrauchen.
Der 3.2er mit Geartronic ist der Idealmotor für meinen Alltag. Für den Spass habe ich ja noch den C70T5 Zuhause... 😎
Gruss ins Seeland
Stephan