[S80] Probefahrt
Habe den 3-Jahres-Service-Termin+TÜV meines V70 genutzt, um eine Probefahrt mit dem neuen S80 D5 mit Geartronic zu machen.
Ziel war Klärung der Frage, ob die Motor-Getriebe-Kombination mittlerweile so gut ist (besonders in Hinblick auf die Motorgeräusche), dass ich den Wechsel von meinem V70-Benziner auf den V70 III mit Diesel+Geartronic in meine mittelfristige Finanzplanung aufnehmen sollte. Bisher bin ich immer Benziner gefahren, und der V70 D5 (kenne ihn nur mit der "alten" 120kW-Maschine) war mir immer deutlich zu laut und reich an Vibrationen, wenn ich ihn als Werkstattersatzwagen fuhr.
Leider hatte ich arbeitsbedingt wenig Zeit, und wegen des morgendlichen Staus auf der A7 hatte ich nicht die Möglichkeit, den S80 auf der Autobahn mal zu "treten".
Beurteilung:
Motor :
Motorgeräusche gut gedämmt, keine Vibrationen. Motor ist im Leerlauf hörbar, aber nur sehr leises Nageln. Beim Beschleunigen hört man ein Fauchen oder Grollen, das zwar nicht so gut wie ein Benziner aber auch nicht unangenehm klingt (IMHO). Allerdings hört man, besonders in den nierigeren Gängen, ein relativ hochfrequentes Summen oder Heulen, das ich ähnlich aus Omnibussen kenne und das an das heulende Getriebegeräusch beim Rückwärtsfahren erinnert. Ich weiß nicht, ob das Geräusch vom Motor oder vom Getriebe kommt (tippe eher auf Getriebe), aber ich fand es schon etwas störend. Insgesamt sind die Fahrgeräusche aber wesentlich angenehmer als beim V70 D5 (120kW).
Der Wagen hat (im Vergleich zu meinem manuell geschalteten Benziner) eine gewisse Anfahrschwäche, ich weiß nicht, ob der Motor oder das Automatikgetriebe die Ursache ist.
Geartronic :
Schaltet sanft (habe sie aber auch nicht wirklich gefordert). Für meinen Geschmack ist sie zu weich abgestimmt mit zuviel Wandlereinsatz (ähnlich wie bei der früheren 5 Gang-Geartronic). Ich habe sie praktisch die ganze Zeit im manuellen Modus gefahren. Sie schaltet dann mit einer gewissen Verzögerung (bin ich von früheren Audi-Tiptronic und Volvo-Geartronic Getrieben gewohnt). Immerhin fährt der Wagen ohne Verzögerung an.
Fahrwerk :
Ich hatte keine Gelegenheit, das Fahrwerk zu fordern, aber jedenfalls ist das Poltern bei Straßenunebenheiten wesentlich besser abgedämmt als bei meinem V70. Knackgeräusche o.ä. waren nicht zu hören. Die Federung fühlt sich etwas straffer an als mein V70 (mit komfortorientierter Fahrwerkauslegung), ist aber dennoch komforabel.
Die Lenkung war mir erst etwas zu leichtgänig. Als ich die Servotronic von der mittleren Einstellung auf die mit geringerer Servo-Unterstützung umgestellt hatte, gefiel sie mir recht gut. Die etwas direktere Auslegung als beim V70 empfand ich als positiv.
Handlichkeit / Wendekreis empfand ich als ähnlich wie beim V70 (habe 16 Zoll-Reifen).
Innenraum :
Der S80 war mit beigen Sitzen (Softleder, glaube ich) und schwarzer Mittelkonsole sowie Holzeinlagen ausgestattet. Ich finde diese Kombination sehr geschmackvoll, sieht besser aus als die Hellbeige-Aussattung meines V70. Die Materialien sind z.T. deutlich härter als beim V70, was ich aber nicht als Nachteil empfinde. Das Lenkrad ist weicher gepolstert (sehr angenehm). Allerdings finde ich, dass es sich eher nach Gummi als nach Leder anfühlt. Eine gute Sitzposition habe ich sehr schnell gefunden (Sitze elektrisch verstellbar). Ich empfand die Sitzpostion nicht wie von manchen bemängelt als zu hoch (bin 1,87 und tendenziell "Sitzriese"😉.
Fazit:
- Der neue S80 ist in Bezug auf Motor, Fahrwerk und Innenraum schon ein signifikanter Schritt nach vorne.
- Die Geartronic überzeugt mich nicht so ganz. Ob es sich lohnt, auf das DSG zu warten?
- Das summende/heulende Geräusch sollte Volvo noch abstellen
- Das Fahrwerk gefällt (vorläufiges Urteil), 4C scheint mir nicht erforderlich
- Ob ich auf einen neuen V70 III D5 GT spare? Ich weiß es noch nicht...
Frage:
Hinweise auf das beschriebene summende/heulende Geräusch habe ich auch in Fahrberichten gefunden. Wie ist das bei denen, die in den letzten Wochen ihren neuen S80 bekommen haben? Habt Ihr dieses Geräusch auch, oder bestimmt das tiefe Grollen des Motors das Fahrgeräusch?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Na, da hast Du die letzten Tage auf der A7 aber auch wirklich Pech gehabt. Zum Glück ist es da nicht immer soo voll.
Das Heulen (erinnert mich an die S-Bahn in Frankfurt) habe ich hin und wieder, wenn ich aus höreren Geschwindigkeiten runterschalte, um den Motor als Bremse zu nutzen. Habe allergings auch Handschaltung und keine Automatik. Generell überwiegt bei mir aber deutlich das Grollen/Fauchen, welches mir vom Sound gut gefällt.
Die Anfahrschwäche war bei dem Vorgängermodell (D5120kw) deutlich ausgeprägter, hat sich jetzt signifikant gebessert. Ich hatte einen Automatik als Probefahrzeug und brauchte einige Ampeln, um das richtige Gefühl für die zügige Beschleunigung zu bekommen, dann gings das aber sehr gut, wie ich fand. Jetzt mit Handschaltung leichter zu handhaben.
Gruß,
MUFALKE
Zitat:
Original geschrieben von MUFALKE
Das Heulen (erinnert mich an die S-Bahn in Frankfurt) habe ich hin und wieder, wenn ich aus höreren Geschwindigkeiten runterschalte, um den Motor als Bremse zu nutzen.
Stimmt, dann ist es am auffallendsten.
Zitat:
Original geschrieben von MUFALKE
Habe allergings auch Handschaltung und keine Automatik.
Hm, dann kann es nicht allein an der GT liegen.
Zitat:
Original geschrieben von MUFALKE
Generell überwiegt bei mir aber deutlich das Grollen/Fauchen, welches mir vom Sound gut gefällt.
Bei meinem Exemplar empfand ich das Heulen als deutlich lauter als das Grollen/Fauchen, das dürfte aber stark von Geschwindigkeit, Gang und Lastzustand abhängen (bin halt im wesentlichen Stadtverkehr gefahren). Vielleicht gibt es ja signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren.
Noch mehr frisch gebackene S80-Fahrer, die etwas dazu sagen können?
Ein summendes/ heulendes Geräüsch habe ich nicht ausamchen können.
Werde bei meinem aber mal genau hinhören
Hy,
ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit, den 80er mit dem 185 PS Ölbrenner zu testen.
Im Grossen und Ganzen stimme ich omi_HH zu.
Der Innenraum gefällt mir gut, ich vermisste ein Kühlwasserthermometer, das Design der Türverkleidung gefällt mir beim 60er besser, die Mittelkonsole könnte zum Fahrer geneigt sein und drückt etwas an das rechte Bein, wenn man sich reinlümmelt. 😉
Ansonsten vom Fahren selber angenehmer Komfort. Sitze etwas straff, aber nicht unangenehm.
Die Geartronik empfinde ich als nicht sonderlich passend, warten wir entsprechende SW-Updates ab. 😁
Motor: Na ja, als mittlerweile wieder Benzin/Gas fahrender Elchtreiber war ich nicht so wirklich begeistert. Aber ich denke, ich würde mich wieder anfreunden können. Alles nur ne Frage der Gewohnheit. 😉
Die Federung emfinde ich persönlich als zu hart. Sicher ein subjektiver Eindruck, aber m.M. nach bügelt mein 60er die Löcher besser. Allerdings ist das typische Poltern fast weg. Vielleicht sollte man hier das elektr. Fahrwerk nehmen bzw. zumindestens mal ausprobieren.
Positiv fand ich den schlüssellosen Zugang. Für Faule wie mich ideal.
Was ich noch nicht so toll fand - ich hab aber auch nicht lange probiert und sicher ist es nur eine Gewohnheitsfrage - war die Bedienung der Mittelkonsole.
Hab z.B. keinen voreingestellten Radiosender gefunden, bis ich letztlich die Telefontasten probiert habe, da waren sie dann.
Aber wie gesagt, alles subjektiv und reine Gewöhnungssache.
Ansonsten ein optisch gelungenes Auto mit angenehmer Innenausstattung zu einem verhältnismässig gutem Preis.
Den mit dem 6- oder 8ender. Lecker.
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von volvocarl
Hy,
...
Was ich noch nicht so toll fand - ich hab aber auch nicht lange probiert und sicher ist es nur eine Gewohnheitsfrage - war die Bedienung der Mittelkonsole.
Hab z.B. keinen voreingestellten Radiosender gefunden, bis ich letztlich die Telefontasten probiert habe, da waren sie dann....
Das mit den Telefontasten ist beim XC90 auch schon so (selbst wenn kein Telefon verbaut ist bleiben die Tasten).
Mir persöhnlich gefällt der neue S80 sehr gut. Allerdings muß ich einigen Leuten hier recht geben: es fehlt ein 6 Zylinder Diesel genau wie im XC90 auch.
Den als V70 könnte ich mir auch schon vorstellen, wobei ich eigentlich die hohe Sitzposition beim XC90 mag.
Gruß
Michael
So, habe jetzt die letzten paar hundert KM verstärkt auf den "Heulton" geachtet, ist aber wie weggeblasen. Lässt sich auch (bisher) nicht absichtlich provozieren (Motorbremse aus höheren Geschwindigkeiten). Trat bei mir ohnehin nur sehr vereinzelt auf.
Nach wie vor sehr schönes Auto. Bin sehr zufrieden.
Danke für die Rückmeldungen. Ich gehe dann davon aus, dass das recht laute "Heulen" eine spezifische Eigenheit meines Testfahrzeugs war oder ein Problem, das Volvo mittlerweile im Griff hat. Wenn der neue V70 da ist, werde ich mir das nochmal anhören.