Probefahrt V70 D5 und dazu ein paar Fragen

Volvo S60 1 (R)

N´Abend!

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für meinen Saab 9-5 3,0 TiD. Der 9-5 mit ausschließlich lieferbarem Diesel 1,9 TiD ist seit heute nach der 2. Probefahrt definitiv aus dem Rennen. Das Teil mit 5-Gang ist ein Witz! 🙁 In Frage käme noch Opel Vectra Kombi. Nach einer ganztägigen Probefahrt muß ich sagen, daß es wirklich ein Topauto ist. Oder seit heute ein V70 D5 185 PS. 😁 Da mein Autohaus neben Saab auch Volvo hat, hat mir der Verkäufer nach Disqualifikation des 9-5 Pupsdiesel grinsend den Schlüssel des vollausgestatteten V70 D5 Automatik Vorführer in die Hand gedrückt. Nicht übel! Etwas rustikaler Klang im Leerlauf, aber auf der Autobahn top mit reichlich Bums. Genau das Richtige für Vaddern. 😁 Nun hätte ich allerdings zum Thema V70 an die Spezialisten hier noch ein paar Fragen:

1. beim Vorführer hat der Navi-Bildschirm gelegentlich ganz leicht aber gut sichtbar wellig geflimmert wie ein schlecht eingestellter Fernseher. Normal? Bekanntes Problem?

2. das für mich in Frage kommende Sondermodell "Edition Comfort" soll lt. Verkäufer nicht in den Genuß der normalen Finanzierung (keine Leasingvorschläge bitte, das Gefährt ist Privatspaß und soll meins sein) zu 4,9% oder 5,9% kommen, sondern bei 7,9%. Stimmt das so? Was macht das denn für einen Sinn?! Der V70 ist doch auch schon ein Oldie und zu den Konditionen nimmt den doch koi Sau!

3. Serie ist das Audiopaket "HU-650 RDS". Scheint nicht der Kracher zu sein. In der Preisliste war nirgends klar erkennbar das Audiosystem auffindbar, welches das integrierte Telefon mit SIM-Karte hat. Wie nennt sich dieses? Oder ist die Telefonfunktion für sämtliche Anlagen separat bestellbar?
Ich finde in der Preisliste nur die Option "Telefon GSM mit Freisprecheinrichtung integriert, Hörer in Mittelkonsole" für 850 Euro.

4. der D5-Klotz scheint für stolze Laufleistungen gut zu sein, richtig? Das nächste Auto beabsichtige ich ca. 6 Jahre 20.000 km p.a. zu fahren.

5. soll ich das "alte", noch aktuelle und hoffentlich ausgereifte Modell nehmen oder soll ich noch ein Jahr auf den Nachfolger warten??

6.. ist Selbstabholung in Göteborg möglich?? Hat Volvo ein Auslieferungszentrum a la Mercedes?

7. das war´s vorerst, Dankeschön! 😉

Gruß an alle Mitschweden: Stefan

30 Antworten

Re: Probefahrt V70 D5 und dazu ein paar Fragen

Hi,

ich versuche mal ein paar Antworten zu geben:

Zu 1: Meines Wissens nicht, hab ich noch nicht gesehen. Vielleicht schaue ich nicht gut genug? 😉

Zu 2: Kann ich nicht sagen, klingt komisch. Hol dir ein Angebot von einem anderen 🙂 zur Überprüfung.

Zu 3: Allgemein gelten die Audioanlagen von Volvo als sehr gut, m.W.n. auch das 650er. Das integrierte Telefon ist von der Anlage völlig unabhängig bestellbar. Alternative ist die Bluetooth Freisprechanlage von Volvo (ohne Display) oder von einem Fremdhersteller (z.B. www.parrot.biz)

Zu 4: Der D5 gilt eigentlich als recht zuverlässig. Ausnahmen gibts natürlich.

Zu 5: Zu neuem oder alten Modell kann ich wenig sagen. Aber meist muss man aufs neue Modell länger warten, als man denkt - ich hab 2002 auf den neuen V70 R gewartet (war für Herbst angekündigt) und gekommen ist er im Sommer darauf. Ich war sehr sauer.

Zu 6: Ich bin nicht sicher, aber ich glaube das Abholen in Göteborg geht nicht. Zu mal gar nicht alle Volvos in Göteborg produziert werden. Wo der V70 gebaut wird: Keine Ahnung. Musst du den 🙂 fragen. Problem könnten auch die Landesgrenzen/Zulassung sein - das ist bei Mercedes/VW natürlich einfacher... 😉

Viele Grüße
Jürgen

Re: Probefahrt V70 D5 und dazu ein paar Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


3. Serie ist das Audiopaket "HU-650 RDS". Scheint nicht der Kracher zu sein. In der Preisliste war nirgends klar erkennbar das Audiosystem auffindbar, welches das integrierte Telefon mit SIM-Karte hat. Wie nennt sich dieses? Oder ist die Telefonfunktion für sämtliche Anlagen separat bestellbar?
Ich finde in der Preisliste nur die Option "Telefon GSM mit Freisprecheinrichtung integriert, Hörer in Mittelkonsole" für 850 Euro.

4. der D5-Klotz scheint für stolze Laufleistungen gut zu sein, richtig? Das nächste Auto beabsichtige ich ca. 6 Jahre 20.000 km p.a. zu fahren.

5. soll ich das "alte", noch aktuelle und hoffentlich ausgereifte Modell nehmen oder soll ich noch ein Jahr auf den Nachfolger warten??

6.. ist Selbstabholung in Göteborg möglich?? Hat Volvo ein Auslieferungszentrum a la Mercedes?

So weit ich weiß kann man das Telefon zu jedem Radio dazubestellen, wird von vielen hier (ich habs selber nicht drin) nicht besonders gut beurteilt. Der Trend geht wohl zu r Bluetooth-FSE.

Ich hab jetzt in 2,5 Jahren 73.000km gefahren, Motor macht keinerlei Probleme.

Ich würde kein neues Auto im ersten Modelljahr kaufen.

So weit ich weiß geht das nicht.

Gruß, Olli

Wellige navi unnormal

der neue wird sehr geil, aber dauert halt

abholung geht nicht

:-)

Das mit dem Abholen ist nicht ganz richtig. Wenn ein Mitarbeiter einer Internationalen Organisation wie ein Diplomat, ein Mitarbeiter der NATO, ein EU-Mitarbeiter o.ä. den Volvo bestellt, bekommt er die Möglichkeit, das Auto via Volvo Cars International Sales DIREKT in Götheborg im Factory Delivery Center mit allem Zipp und Zapp abzuholen - mit Fabriktour in Torslanda, Mitagessen, Abholung vom Flughafen per Stretch-Volvo usw.. Wenn du also einen solchen Menschen in der Verwandschaft hast, wäre das deine Chance.... Wir haben darauf verzichtet, weil das ökologisch völliger Quatsch gewesen wäre, der V50 wird 50 KM von uns aus entfernt gebaut, und wäre dann per Schiff nach Götheborg gebracht worden...

Ähnliche Themen

Re: Probefahrt V70 D5 und dazu ein paar Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


N
5. soll ich das "alte", noch aktuelle und hoffentlich ausgereifte Modell nehmen oder soll ich noch ein Jahr auf den Nachfolger warten??

Ich würde auch nichts aus den ersten Baujahren kaufen. Du solltest beim jetztigen auch mehr Rabatt bekommen. Da du ihn 6 jahre behalten willst macht das beim Wiederverkauf auch nicht viel aus.

120Tkm sollte jeder Motor ohne Probs schaffen.

Zum Rest keine Meinung

Rapace

PS warum versteifst du dich auf Diesel bei so geringen Fahrleistungen? Meist gibts bei benzinern etwas mehr Rabatt, das sollte für dich kostenneutral werden, bei den GEsamtkosten zumindest kaum merklich.. Kein Stress mit Steuern/Regeln wg dem Diesel und viel mehr Auswahl.

Hallo,

ich habe seit 3 Wochen auch den V70 D5 Edition Comfort.

Navi flimmert bei mir nicht.

Zur Finanzierung kann ich nichts sagen, habe ich nicht in Anspruch genommen, aber bei 7,9 % kannst Du sicher günstiger über eine Bank finanzieren, bei meiner gibt es günstige Kredite.

Radio 650 hat einen guten Klang, klingt deutlich besser als z.B. gleiche Preisklasse bei VW oder Audi. Wenn Du mehr Geld ausgeben willst, dann ist das 850er noch besser, oder gar mit den Dynaudio Lautsprechern. Mir war es das nicht wert.

Gruss,
Micha

Re: Probefahrt V70 D5 und dazu ein paar Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


2. das für mich in Frage kommende Sondermodell "Edition Comfort" soll lt. Verkäufer nicht in den Genuß der normalen Finanzierung (keine Leasingvorschläge bitte, das Gefährt ist Privatspaß und soll meins sein) zu 4,9% oder 5,9% kommen, sondern bei 7,9%. Stimmt das so? Was macht das denn für einen Sinn?! Der V70 ist doch auch schon ein Oldie und zu den Konditionen nimmt den doch koi Sau!

 

Die Postbank gibt bei genügender Bonität einen Konsumentenkredit für z.Z. 5,75% effektiv und fragt nicht wofür.

@südschwede

Ich grüsse Dich!🙂

Hast Du aus der Nummer der "Erstserie" wirklich nix gelernt?

Der Volvo-Klotz hat 73.000km schadlos überstanden!!!
Finde ich echt eine tadellos vorgebrachte, positiv einzuschätzende Motorkritik.😁

@TorstenP1:
Sorry, ich hatte an die Variante "Diplomat" nicht gedacht 😁

@MichaV70
Jo - die Dynaudio-Sache ist teuer; ich habe sie im XC90; MEGAMEGA kann ich nur sagen - es ist aber so, daß die Volvo-Audios ansich alle zu den besseren gehören; nur diese Dynaudios sind in der Klangbrillianz der absolute Hammer,
wenn man das braucht... 🙂

Hallo Südschwede,

hatte bei meinem Navi auch leichte Störstreifen drin, wurde durch den Einbau eines Zwischenfilters in 15 Minuten gelöst.
Da es Garantie war habe ich leider nicht die Teilenummer.

Sollte aber normalerweise nicht auftreten, hatte ich zuvor bei anderen RTIs noch nicht gesehen.

Gruß
Rolf158

1. Das Flimmern ist definitiv nicht normal =).

2. Kann ich keine genaue Beurteilung zu abgeben,erkundige dich doch einfach mal direkt bei Volvo.

3. FSE gibt es zu jeder Audioanlage.Das Hu-850 gehört zu den besten Radios in dieser Fahrzeugklasse und hat auch mehrere Preise im laufe der Jahre dafür erhalten.

4. Der D5 Motor ist extrem zuverlässig und auf keinen Fall mit dem "Sorgenkind 3.0TiD" zu vergleichen. Der Motor dürfte bei sachgemäßer Behandlung locker über 200.000KM packen.

5. Da niemand exakt weiss wann der neue V70 nächstes Jahr erscheint und wie die Verfügbarkeit sein wird würde ich dir zum aktuellen Modell raten.

6. Wenn ich bei www.swedespeed.com so lese,dann sieht man öfters mal dass die Amis eine Oversea Delievery bekommen und das Fahrzeug dann persönlich in Götheborg entgegennehmen können.Am besten fragst du auch hier mal bei Volvo direkt nach.

P.S. Einen Volvo zu fahren bedeutet Emotion zu fahren 😉. Vieles kann man nicht rational erklären,aber wir sind ein nettes Völkchen =P.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0

P.S. Einen Volvo zu fahren bedeutet Emotion zu fahren 😉. Vieles kann man nicht rational erklären,aber wir sind ein nettes Völkchen =P.

Ist bei Saab auch nicht anders. Vor allem bei meinem alten Cabrio. Das ist LIEBE! 🙂 Da ich aber einen vernünftigen, langlebigen Alltagswagen als Ersatz für den 9-5 brauche, soll es nun entweder ein Vectra oder ein V 70 sein. Beim 9-5 Isuzu-Diesel muß man täglich auf den Knall gefaßt sein. 😁

Stefan

Re: Re: Probefahrt V70 D5 und dazu ein paar Fragen

Zitat:

Original geschrieben von rapace
Rapace

PS warum versteifst du dich auf Diesel bei so geringen Fahrleistungen? Meist gibts bei benzinern etwas mehr Rabatt, das sollte für dich kostenneutral werden, bei den GEsamtkosten zumindest kaum merklich.. Kein Stress mit Steuern/Regeln wg dem Diesel und viel mehr Auswahl.

Ich weiß, die kernigen 5-Zylinder-Benziner von Volvo sind fein, aber ich bin langjähriger Dieselkutscher aus Überzeugung und Drehmomentfetischist. 🙂

Bei 20.000 km p.a. komme ich vielleicht nur leicht im Plus raus, aber da der D5 Spaß ohne Ende macht, wäre er für mich erste Wahl. Und mit Euro4 und RPF braucht man sich (hoffentlich) in den nächsten Jahren keine großen Sorgen über Steuersauereien machen... (Wunschdenken?! 😁 )

Stefan

Vielleicht solltest du dann einfach einen Sensor an deinem Motor befestigen,diesen an einen Schleudersitz kuppeln und schon bist du auf der sicheren Seite ;P.

Wir sind letztes Jahr von Opel auf Volvo umgestiegen und bereuen den Schritt keine Sekunde. Ich finde gerade was die Details angeht kann Volvo gegenüber Opel punkten. Der Vectra ist sicherlich ein tolles Auto,vor allem der OPC 😉 aber für mich hat er nicht den Wohlfühlfaktor wie als wenn ich im Volvo sitze ( gilt durch die Bank ).

Was spricht denn bis jetzt für den Vectra und gegen den Vectra. Was spricht für den V70 und gegen ihn? =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen