Probefahrt Tiguan TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,
 
gestern war ja offizielle Vorstellung des Tiguan bei Händler.
Bei meinem Freundlichen war im Showroom der Trend & Fun TSI in Schwarz ausgestellt.
Und zum probefahren hatten sie den Track & Field TDI in Silber, welchen ich auch für ne halbe Stunde fahren durfte, Onroad sowie Offroad.
 
Mein Eindruck: Onroad: Läßt sich fahren wie ein normaler PKW. Der neue TDI CR ist gegenüber den PD sehr leise geworden. Innen merkt man kaum das ein Diesel werkelt, erst bei höheren Drehzahlen dringt das Dieselnageln durch. Bin positiv überrascht, da der Tiguan mein erster Diesel werden soll, schon allein weil ich ihn unbedingt mit Automatik haben will. Da gibs ja bislang nur den TDI.
 
Offroad: Das erste mal das ich nen Allrad gefahren bin. Macht voll Laune. Waren zwar nur Feldwege, aber die waren auch nicht schlecht. Große Pfützen, Matsch, Schotter alles dabei. Mein freundlicher Automobilverkäufer, welcher mit fuhr und ein guter Bekannter von mir ist, sagte nur "Tritt drauf!" Habe ich dann auch getan, die Kiste sah dann natürlich aus wie Sau. "Macht nix" meinte mein Freundlicher, "wir haben den heute schon mehrmals abgekärchert".
 
Alles in Allem, hat viel Spaß gemacht der Tiguan. Am liebsten hätte ich ihn sofort mit genommen, aber mein Leasing GTI läuft erst im Juli aus, dann kommt der Tiguan.
 
Anbei noch ein paar Bilder nach der Probefahrt. Leider nur mit nem Handy aufgenommen, da kommt der Dreck gar nicht richtig rüber.
 
MFG Sugar
 
 
 

57 Antworten

Totaler Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Totaler Blödsinn.

Warum so ein freche Antwort. Ich möchte Ihnen nur kurz mal eine kleine technische Hilfe geben. Der Bergabfahrtassistent wird durch Tastendruck aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt er mit Bremseingriffen die Steuerung. Sobald man die Bremse wieder tritt, ist diese desaktiviert.

Mit ein bisschen mehr Niveau, wäre das Forum wirklich interessant!

Aah, ein Oberlehrer...Spike wird das schon richtig verstanden haben.

Des weiteren bin ich ettliche Offroadfahrten mit dem Autochen unterwegs gewesen (in Andalusien). Insofern widerspricht Ihre Aussage meiner "Erfahrung" und den Anweisungen der VW-Experience Instruktoren. Der Bergabfahrassistent im Tiguan wird aktiviert sobald die Offroad Taste gedrückt wird. Fährt man dann langsam ein Gefälle hinunter, bremst und läßt die Bremse dann los, wird per Assistent die letzte Geschwindigkeit per Bremseingriff versucht zu halten. Man kann die Geschwindigkeit dann durch weitere Bremseingriffe reduzieren. Dann wird die neue Geschwindigkeit abgespeichert und gehalten.
Im Gegensatz dazu die Autohold Funktion die per separatem Tastendruck aktiviert und per Gasgeben deaktiviert wird.

Danke "LoonyToon" für die Erklärung.
Zur Zeit können die meisten, wie ich, nur spekulieren oder aus Zeitschriften bzw. TV-Sendungen Informationen bekommen.
Da hast Du ja schon wesentlich mehr praktische Erfahrungen sammeln können.
Ich hatte ja auch schon mal in einem anderen Thread über die falschen Aussagen der Presse geschrieben.

P.S.
Deine 2. Erklärung wäre auch als 1. Antwort ausreichend. 😉

Gruß
Spike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


 
Wenn aber nach dem Schlagloch eine Kurve kommt könnte es sinnvoll sein nochmal weiter abzubremsen. Das weiteren kannst Du über gezielten Bremseingriff die Geschwindigkeit des Bergabfahrassistenden regeln. Ansonsten stimme ich dem Beitrag zu.
In einem TV-Bericht sagte der Tester, dass man nicht selber bremsen darf, weil sich sonst die Bergabfahrhilfe ausschaltet, sobald man manuell eingreift.
Hmmm. 😕

 Dasselbe sagten und schärften uns auch unsre Instruktoren ein !!🙄

Planungstechnisch soll der derzeitige Familienwagen (BMW X3 3,0D) gewechselt werden.

Zur Auswahl stehen aus dem VW- Beritt der Touran (wg 7- Sitze) sowie der Tiguan.

Für heute haben wir beide Probefahrten terminiert. Abholung 8.30 Uhr der Touran sowie gegen 13.00 Uhr der Tiguan.

Etwas früher als vereinbart schlug ich sodann bei VW auf....... bei einer Tasse Kaffee wurde mir die Wartezeit vorbildlich überbrückt.

Gegen 8.15 Uhr stand der Probe- Touran (3 Jahre alt sowie 105.000 KM auf der Uhr) mit laufendem Motor vor der Tür. Der Fairness halber sei erwähnt, dass mich der Händler darauf aufmerksam machte, dass kein anderer Touran fahrbereit sei - deshalb auch die rote Nummer.

Ich also rein in den Wagen sowie Heim, damit meine Frau diesen Wagen fahren kann.

Gegen 11.30 Uhr folgt ein Anruf mit der Frage, wann ich den Touran wieder abgeben würde, da die roten Kennzeichen für eine andere Probefahrt erforderlich seien.

Da ich ja ein höflicher Mensch bin (sowie für die Probefahrt auch nix zahlen muss!).... ich also zum Händler hin.

Der Tiguan musste noch gesucht werden, aber nach 20 Minuten war er schlussendlich da.

Von Seiten eines Verkaufsmitarbeiters (mein Ansprechpartner war ausser Haus!) wurde mir der Tiguan übergeben. Es folgte jedoch der Hinweis, dass ich deisen in 2 Stunden zurückbringen müsste.

Meine Frage, wie ich mir als bis dato nicht VW- Fahrer in zwei Stunden ein umfassendes Bild vom Wagen machen soll wurde wie folgt beantwortet:

Der Wagen ist so stark gefragt, dass mehrere Probefahrten pro Tag gemacht werden müssten und ausserdem gäbe es auch Kunden, welche ohne eine Probefahrt kaufen!

Sorry Leute....... aber wenn dies der allgemeine Umgangston ist, welcher mit potentiellen Neukunden gepflegt wird, dann wird dies nix!

Eine solch schroffe sowie wenig kundenorientierte Haltung habe ich bis dato noch nie erlebt!

Weitere Auszüge der hitzigen Debatte möchte ich nicht nochmals wiederholen, da ich mich ansonsten nochmals aufrege!!

Getreu Ende gut alles gut...... darf ich den Wagen nunmehr um 17.oo Uhr zurückbringen!

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von Spike72



In einem TV-Bericht sagte der Tester, dass man nicht selber bremsen darf, weil sich sonst die Bergabfahrhilfe ausschaltet, sobald man manuell eingreift.
Hmmm. 😕
 Dasselbe sagten und schärften uns auch unsre Instruktoren ein !!🙄

Jetzt wäre ich auf einen Auszug aus der Bedienungsanleitung gespannt 😁

nach knapp 150 gefahrenen KM habe ich den Tiguan soeben bei VW abgegeben.

Nach dem oben geschilderten Ärger wich dieser der sich nach Fahrtbeginn einstellenden "Fahrfreude". Ehrlich gesagt bin bzw. war ich von der Durchzugskraft des 2,0 TDI überrascht. Der resettete BC meldete nach der Probefahrt einen Verbrauch von 6,4 Liter / 100 KM, welcher - sofern der BC "richtig" geht - m.E. sensationell ist / wäre. Selbst ein Verbrauch von 7,5 - 8 Liter wäre m.E. für ein Auto dieser Gewichtsklasse inkl AWD i.O.

Kopffreiheit des Wagens (ohne Schiebedach) sehr gut, Platzangebot für eine 4- köpfige Familie absolut ausreichend verbunden mit einer, so wie es meine Frau zu sagen pflegte, sehr guten Rundumsicht.

Zwei Kritikpunkte konnte ich jedoch finden:

1.) die Beladbarkeit des Kofferraumes ist aufgrund der m.E. zu hohen Ladekante etwas erschwert
2.) der mittlere Sitz auf der Rücksitzbank dürfte eher ein Notsitz sein - oder????????

In den kommenden Tagen möchten wir alternativ mal den Benziner fahren.

Jetzt liegt es an VW uns mit einem interessanten Angebot zu zukünftigen VW- Fahrern zu machen.

Also ich durfte letzte Woche einen Track&Field TDI Automatik fahren. Bis jetzt bin ich nur sportliche Wagen gefahren.
Beim losfahren stellte sich ein Grinsen ein, denn der 140 PS Diesel hatte genügend Durchzug und eine Laufruhe die ich so von einen Diesel nicht gewohnt war. Für mich steht eigentlich fest, das ich den Tiguan bestellen werde. Die Kopffreiheit im Vorführer war trotz Panoramadach nicht beengt, ich bin 188 cm groß. Die Anmutung der Kuststoffteile ist nicht wesentlich schlechter als in meinen A4 oder in meinen aktuellen SLK, aber das ist ja wie alles ansichtssache. Ich war großer VW Skeptiker, aber der Tiguan wird wohl mein erster Neuwagen werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


In den kommenden Tagen möchten wir alternativ mal den Benziner fahren.

Jetzt liegt es an VW uns mit einem interessanten Angebot zu zukünftigen VW- Fahrern zu machen.

Ich habe auch schon beide Versionen Probe gefahren. Der Diesel ist viel besser zu fahren. Der Benziner läßt sich nur mit hoher Drehzahl vom Stillstand aus starten. Der Diesel ist auch bei schnellerer Fahrweise sparsam, der Benziner genehmigt sich hier einen kräftigeren Schluck, aber nicht so viel wie ich befürchtet hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


nach knapp 150 gefahrenen KM habe ich den Tiguan soeben bei VW abgegeben.
 
Nach dem oben geschilderten Ärger wich dieser der sich nach Fahrtbeginn einstellenden "Fahrfreude". Ehrlich gesagt bin bzw. war ich von der Durchzugskraft des 2,0 TDI überrascht. Der resettete BC meldete nach der Probefahrt einen Verbrauch von 6,4 Liter / 100 KM, welcher - sofern der BC "richtig" geht - m.E. sensationell ist / wäre. Selbst ein Verbrauch von 7,5 - 8 Liter wäre m.E. für ein Auto dieser Gewichtsklasse inkl AWD i.O.
 
Kopffreiheit des Wagens (ohne Schiebedach) sehr gut, Platzangebot für eine 4- köpfige Familie absolut ausreichend verbunden mit einer, so wie es meine Frau zu sagen pflegte, sehr guten Rundumsicht.
 
Zwei Kritikpunkte konnte ich jedoch finden:
 
1.) die Beladbarkeit des Kofferraumes ist aufgrund der m.E. zu hohen Ladekante etwas erschwert
2.) der mittlere Sitz auf der Rücksitzbank dürfte eher ein Notsitz sein - oder????????
 
In den kommenden Tagen möchten wir alternativ mal den Benziner fahren.
 
Jetzt liegt es an VW uns mit einem interessanten Angebot zu zukünftigen VW- Fahrern zu machen.

 Hallo, war dies ein Automat oder ein Handschalter?  Der Tiguan ist für für mich auch ein Viersitzer.... Ich sagte es schon öfter: die hohe Ladekante ergibt sich aus der genial einfachen Konstruktion der klappbaren AHK :

http://www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/g04.asp

herzlicher Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Planungstechnisch soll der derzeitige Familienwagen (BMW X3 3,0D) gewechselt werden.
 
Zur Auswahl stehen aus dem VW- Beritt der Touran (wg 7- Sitze) sowie der Tiguan.
 
Für heute haben wir beide Probefahrten terminiert. Abholung 8.30 Uhr der Touran sowie gegen 13.00 Uhr der Tiguan.
 
Etwas früher als vereinbart schlug ich sodann bei VW auf....... bei einer Tasse Kaffee wurde mir die Wartezeit vorbildlich überbrückt.
 
Gegen 8.15 Uhr stand der Probe- Touran (3 Jahre alt sowie 105.000 KM auf der Uhr) mit laufendem Motor vor der Tür. Der Fairness halber sei erwähnt, dass mich der Händler darauf aufmerksam machte, dass kein anderer Touran fahrbereit sei - deshalb auch die rote Nummer.
 
Ich also rein in den Wagen sowie Heim, damit meine Frau diesen Wagen fahren kann.
 
Gegen 11.30 Uhr folgt ein Anruf mit der Frage, wann ich den Touran wieder abgeben würde, da die roten Kennzeichen für eine andere Probefahrt erforderlich seien.
 
Da ich ja ein höflicher Mensch bin (sowie für die Probefahrt auch nix zahlen muss!).... ich also zum Händler hin.
 
Der Tiguan musste noch gesucht werden, aber nach 20 Minuten war er schlussendlich da.
 
Von Seiten eines Verkaufsmitarbeiters (mein Ansprechpartner war ausser Haus!) wurde mir der Tiguan übergeben. Es folgte jedoch der Hinweis, dass ich deisen in 2 Stunden zurückbringen müsste.
 
Meine Frage, wie ich mir als bis dato nicht VW- Fahrer in zwei Stunden ein umfassendes Bild vom Wagen machen soll wurde wie folgt beantwortet:
 
Der Wagen ist so stark gefragt, dass mehrere Probefahrten pro Tag gemacht werden müssten und ausserdem gäbe es auch Kunden, welche ohne eine Probefahrt kaufen!
 
Sorry Leute....... aber wenn dies der allgemeine Umgangston ist, welcher mit potentiellen Neukunden gepflegt wird, dann wird dies nix!
 
Eine solch schroffe sowie wenig kundenorientierte Haltung habe ich bis dato noch nie erlebt!
 
Weitere Auszüge der hitzigen Debatte möchte ich nicht nochmals wiederholen, da ich mich ansonsten nochmals aufrege!!
 
Getreu Ende gut alles gut...... darf ich den Wagen nunmehr um 17.oo Uhr zurückbringen!
 

 Sorry, aber ich bin schon etwas erstaunt, ob den Ansprüchen der zur Verfügung stehenden Zeit für eine Probefahrt. 2 Stunden voll gut ausgedachter Fahrstrecke sollte doch wirklich genügen, ich habe auch schon von ganzen Wochenenden gelesen, das kannste in der Ch vergessen....Ich habe jedenfalls bisher für mich nach ca. 1 Stunde genügend Eindrücke gewinnen können.

Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Hallo, war dies ein Automat oder ein Handschalter? Der Tiguan ist für für mich auch ein Viersitzer.... Ich sagte es schon öfter: die hohe Ladekante ergibt sich aus der genial einfachen Konstruktion der klappbaren AHK :

http://www.km77.com/00/volkswagen/tiguan/g04.asp

herzlicher Gruss charlybenetti
Handschalter!

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von Thknab

Sorry, aber ich bin schon etwas erstaunt, ob den Ansprüchen der zur Verfügung stehenden Zeit für eine Probefahrt. 2 Stunden voll gut ausgedachter Fahrstrecke sollte doch wirklich genügen, ich habe auch schon von ganzen Wochenenden gelesen, das kannste in der Ch vergessen....Ich habe jedenfalls bisher für mich nach ca. 1 Stunde genügend Eindrücke gewinnen können.
Gruss charlybenetti

Sorry, aber bis dato kannte ich den Begriff einer Probefahrt nur mit einem Zeitfenster von 3 - 24 Stunden. Den vorletzten Probefahrtwagen (=BMW) habe ich Freitags, 12.00 abgeholt und Montags, 9.oo uhr mit 700 Freikilometer gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Sorry, aber ich bin schon etwas erstaunt, ob den Ansprüchen der zur Verfügung stehenden Zeit für eine Probefahrt. 2 Stunden voll gut ausgedachter Fahrstrecke sollte doch wirklich genügen, ich habe auch schon von ganzen Wochenenden gelesen, das kannste in der Ch vergessen....Ich habe jedenfalls bisher für mich nach ca. 1 Stunde genügend Eindrücke gewinnen können.
Gruss charlybenetti

So ist es ebenfalls in AT.

Habe am 24.11. bei einem Händler in der Nähe (offizielle Österreich-Premiere) eine Probefahrt terminisiert (angeblich geht´s ab ins Gelände eines Steinbruchs), aber ich fürchte einen Riesenandrang an diesem Tag. Und das bei der kurzen Probefahrt das ganze Auto mit potenziellen Tiguan-Kunden voll sein wird.😕
Am 30.11. habe ich bei meinem jetzigen Händler ebenfalls einen Termin ausgemacht. Wird aber auch nur eine 1stündige Probefahrt mit vollbesetztem Fahrzeug werden (und das noch dazu auf vorgegebener Fahrstrecke!!)😰

Werde wahrscheinlich in einigen Wochen dann doch noch eine "persönliche" Testfahrt unternehmen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen