Probefahrt Tiguan TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,
 
gestern war ja offizielle Vorstellung des Tiguan bei Händler.
Bei meinem Freundlichen war im Showroom der Trend & Fun TSI in Schwarz ausgestellt.
Und zum probefahren hatten sie den Track & Field TDI in Silber, welchen ich auch für ne halbe Stunde fahren durfte, Onroad sowie Offroad.
 
Mein Eindruck: Onroad: Läßt sich fahren wie ein normaler PKW. Der neue TDI CR ist gegenüber den PD sehr leise geworden. Innen merkt man kaum das ein Diesel werkelt, erst bei höheren Drehzahlen dringt das Dieselnageln durch. Bin positiv überrascht, da der Tiguan mein erster Diesel werden soll, schon allein weil ich ihn unbedingt mit Automatik haben will. Da gibs ja bislang nur den TDI.
 
Offroad: Das erste mal das ich nen Allrad gefahren bin. Macht voll Laune. Waren zwar nur Feldwege, aber die waren auch nicht schlecht. Große Pfützen, Matsch, Schotter alles dabei. Mein freundlicher Automobilverkäufer, welcher mit fuhr und ein guter Bekannter von mir ist, sagte nur "Tritt drauf!" Habe ich dann auch getan, die Kiste sah dann natürlich aus wie Sau. "Macht nix" meinte mein Freundlicher, "wir haben den heute schon mehrmals abgekärchert".
 
Alles in Allem, hat viel Spaß gemacht der Tiguan. Am liebsten hätte ich ihn sofort mit genommen, aber mein Leasing GTI läuft erst im Juli aus, dann kommt der Tiguan.
 
Anbei noch ein paar Bilder nach der Probefahrt. Leider nur mit nem Handy aufgenommen, da kommt der Dreck gar nicht richtig rüber.
 
MFG Sugar
 
 
 

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Jetzt liegt es an VW uns mit einem interessanten Angebot zu zukünftigen VW- Fahrern zu machen.

Ab wann wird denn ein Angebot für dich interessant??

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



 
Der 150PS Tiguan Motor ist ein Motor mit Turbo und Kompressor.
Der Motor spielt in einer ganz anderen Liga als der alte 150PS Sauger Motor.
 
Aber dieser Thread zeigt wunderbar, das die meisten hier keinen plan vom TSI Motor haben und irgendwie nur Dieselmotoren haben wollen.
Dabei wollen die meisten hier eher Turbo haben.
 
Fahrt doch mal den TSI Probe.
Bei gleicher PS Zahl ist der TSI nunmal deutlich flotter und laufruhiger.
 
Und dank Turbo und Kompressor hat er mehr Leistung im Drehzahlkeller als der TDI.
 
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, viele,die nur nach Diesel schauen, kommen mit dem TSI billiger davon bei mehr Fahrspass.
 
Vergesst die alten Saugerbenziner und fahrt mal die neuen Benzinerturbos Probe.
Danke, dass du einen diplomierten Fahrzeugtechnik-Ingenieur unterstellst, dass er keine Ahnung von Motoren hat😉
 
Erstens: habe ich nie behauptet, einen Diesel fahren zu wollen, sonderen dass ich mich für den 200PS-TSI interessiere.
Zweitens: bin ich selber eine 115 PS TDI-Golf IV gefahren und weiss, wie sich das Drehmoment beim TDI entfaltet. Das subjektive Fahrgefühl ist ganz ander als bei einem Sauger oder Benzin-Turbo, die ich auch schon bewegt habe. 
Drittens: will ich gar keinen Turbo, sondern ausreichend Leistung. Bei meinem A6 habe ich auch keinen Turbo, aber ausreichend Leistung...
 
Also bitte richtig zitieren, wenn zitiert wird.

Ich glaube er wollte damit nur sagen, dass der Motor im EOS ein 150 2.0 L Sauger Motor ist und mit dem Motor im Tiguan nicht zu vergleichen. Er wollte damit nicht an Deiner Fachkompetenz zweifeln, sondern klarstellen, dass Du einen anderen Motor im EOS gefahren bist.

Nicht immer gleich die Waffen ziehen. Ich hatte doch oben auch schon einmal nach Deinem Statement gefragt, ob Da nicht zwei unterschiedliche Motoren miteinander verglichen werden.

mfg

Meck (dessen Tiguan mittlerweile auf Mai steht - bestellt 28.09.07)

Guten Tig-Gemeinde,

ich hatte jetzt für zwei Tage einen Tig als Ersatz für meinen Touran, der mal wieder in der
Werkstatt war.

Es war eine 2,0 TDI 6 Gang mit Minimalausstattung.

- da ich viel Stadt fahre, hätte ich spätestens nach einem halben Jahr einen Tennisarm, vom Getriebe rühren.
im zweiten Gang anfahren geht wohl, ist aber für die Kupplung nicht besonders gut.
- spritzigkeit ist sehr gut und im direkten vergleich zum 103 KW Touran top,
top weil der TIG einfach eine bessere Traktion hat, zumindest bei Nässe.
- ab 160 Km/h wird er schwammig, liegt aber wohl mit an der Bereifung 16" 215er WR
- Innengeräusche sind sehr angenehm auch bei höherer Geschwindigkeit.
- Motorgeräusch angenehm, klein großartiges Dieselklaggern (PD TDI)
- Verbrauch 8,5 Liter, für mich ok. da viel Stadt.
- Platzangebot (zwei Hunde) der Größe entsprechend in Ordnung.
- Platzangebot für die Beifahrer hinten ist sehr gut, trotzdem das der
Fahrersitz ziehmlich weit hinten ist.
- die höhere Sitzposition ist noch angenehmer, im Vergleich zum Touran
besonders für die hinteren Leute, die sitzen nähmlich (wie im Theater) noch ein
Stückchen höher.
- die Autohold funktion ist einfach nur genial

Fazit: der TIG ist sehr gelungen und im Vergleich zum X3 gleichwertig (Leistung ausgenommen)

Da ich mir einen S&S 2,0 TDI Automatik mit nahezu fast allem bestellt und ich
die rührerei nicht mehr habe und die Bereifung besser sein wird, freue ich mich sehr
und hoffe, dass die Warterei nicht so lange dauert. Meiner ist übrigens
von Ende August auf Ende Juli gerutscht.

ein kurzer Nachtrag:

laut "Code 19" der Climatronik lief der TIG teilweise 195 Km/h.

Das heißt, so langsam ist auch wieder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


ein kurzer Nachtrag:
 
laut "Code 19" der Climatronik lief der TIG teilweise 195 Km/h.
 
Das heißt, so langsam ist auch wieder nicht.

 Hallo,

wie gibt mann Code 19 in die Climatronic ein?

Kaleu

man schreibt "code 19" auf ein blatt papier und stopft es in die lüftungsdüse.....so hab ich das immer gemacht....allerdings weis ich bis heute nicht was das bringen soll....und mein auto sieht aus..... :-)

Zitat:

Original geschrieben von bobbi777


man schreibt "code 19" auf ein blatt papier und stopft es in die lüftungsdüse.....so hab ich das immer gemacht....allerdings weis ich bis heute nicht was das bringen soll....und mein auto sieht aus..... :-)

depp 😁

http://golf5wiki.heim1.de/index.php/Klimacodes_im_Golf_5

hier die Climacodes.

Soviel zum Thema, kaufen sie sich nie einen Vorführwagen"gggg"
Der Freundliche wird ihnen immer erzählen, damit ist nur meine Frau, Oma usw... gefahren. Es wurde sehr auf das Auto aufgapaßt, so das übliche ,bla,bla, bla..

LG Christian

Zitat:

Original geschrieben von Novi1


Soviel zum Thema, kaufen sie sich nie einen Vorführwagen"gggg"
Der Freundliche wird ihnen immer erzählen, damit ist nur meine Frau, Oma usw... gefahren. Es wurde sehr auf das Auto aufgapaßt, so das übliche ,bla,bla, bla..

LG Christian

Keine Angst Chrissi,

der Gute hatte schon 15.000 drauf. Den kannst Du mit gutem Gewissen kaufen!!

😁😁😁😁😁😁

Gruß

g.

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


- da ich viel Stadt fahre, hätte ich spätestens nach einem halben Jahr einen Tennisarm, vom Getriebe rühren.
im zweiten Gang anfahren geht wohl, ist aber für die Kupplung nicht besonders gut.

Kann ich bestätigen. Nächstes Mal Automatik, obwohl ich gerne schalte.

Zitat:

- ab 160 Km/h wird er schwammig, liegt aber wohl mit an der Bereifung 16" 215er WR

Kann ich nicht nachvollziehen. Kann es sein dass es dehr windig war? Dann wird er schwammig. Ansonsten läuft er sauber auch bis Tacho 200. (gleiche Reifen)

Nee,

war nicht windig. Man hatte das Gefühl das er sich beim Spur wechseln aufschaukelt, im weiteren Sinne.
Ich bin schon mal einen gefahren, der hatte 18". Da war es nicht so.

Ich habe mir mal die straffere Dämpfung mitbestellt. Eventuell klappt es auch noch mit den Savanna 19"!!
Bei H&R gibt es schon Spurverbreiterungen bis 60mm/Achse.

Gruß

g.

Habe zwar schon im Februar bestellt, aber heute erst eine Probefahrt gemacht. Habe bis jetzt den bisherigen guten Testberichten vertraut und bin heute nicht enttäuscht worden.
Bin von den Fahrleistungen begeistert, obwohl das Testfahrzeug die 140 PS Version war. Auch die Sitzposition und verschiedene komfortable Ausstattungsdetail haben mich überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Ist aber auch kein Wunder: fahre zur Zeit einen DB 250 D, BJ 1988! mit 88 PS!

Grüße Tull

Deine Antwort
Ähnliche Themen