Probefahrt Tiguan TDI
Moin,
gestern war ja offizielle Vorstellung des Tiguan bei Händler.
Bei meinem Freundlichen war im Showroom der Trend & Fun TSI in Schwarz ausgestellt.
Und zum probefahren hatten sie den Track & Field TDI in Silber, welchen ich auch für ne halbe Stunde fahren durfte, Onroad sowie Offroad.
Mein Eindruck: Onroad: Läßt sich fahren wie ein normaler PKW. Der neue TDI CR ist gegenüber den PD sehr leise geworden. Innen merkt man kaum das ein Diesel werkelt, erst bei höheren Drehzahlen dringt das Dieselnageln durch. Bin positiv überrascht, da der Tiguan mein erster Diesel werden soll, schon allein weil ich ihn unbedingt mit Automatik haben will. Da gibs ja bislang nur den TDI.
Offroad: Das erste mal das ich nen Allrad gefahren bin. Macht voll Laune. Waren zwar nur Feldwege, aber die waren auch nicht schlecht. Große Pfützen, Matsch, Schotter alles dabei. Mein freundlicher Automobilverkäufer, welcher mit fuhr und ein guter Bekannter von mir ist, sagte nur "Tritt drauf!" Habe ich dann auch getan, die Kiste sah dann natürlich aus wie Sau. "Macht nix" meinte mein Freundlicher, "wir haben den heute schon mehrmals abgekärchert".
Alles in Allem, hat viel Spaß gemacht der Tiguan. Am liebsten hätte ich ihn sofort mit genommen, aber mein Leasing GTI läuft erst im Juli aus, dann kommt der Tiguan.
Anbei noch ein paar Bilder nach der Probefahrt. Leider nur mit nem Handy aufgenommen, da kommt der Dreck gar nicht richtig rüber.
MFG Sugar
57 Antworten
ist das ein Track & Field? Sieht ein wenig aus wie ein Nasenbär. ;-)
Wir waren eben auch beim Freundlichen. Da stand aber nur ein schwarzer Sport & Style. Gefällt mir aber sehr gut.
Hallo Sugar
ich werde mich nächste Woche ausführlicher melden, aber einen Rat darf ich dir aus meiner und Experten-Instuktoren-Erfahrungen doch weitergeben : Fahre in wirklichen Gelände nur max. Schritttempo !!!!. Der Tiguan hat nur ein kleines Problem oder ne kleine Schwäche gegenüber Allradlern mit Differenzialsperren, sind zwei Räder in der Luft, ists aus mit Weiterkommen und noch wichtiger : abwärts nie die Offroadtaste vergessen zu drücken, der Wagen bremst selbständig elektronisch gesteuert wirklich perfekt abund hält ca. Schritttempo bei. Ganz wichtig aber: nie mit der Fussbremse sich als Fahrer dreinmischen, auch wenns mal nach einem Schlagloch kurz etwas agiler nach unten geht !! Daher meine Empfehlung an alle Trend&Fun und Sport&Style-Käufer : Bestellt unbedingt den Offroadmodus-Taster mit, er ist ein excellenter elektronischer Helfer bergab auf Schotter und Schnee !
Tiguan : ein toller Kraxler, wenn man ihn kennt !
Gruss Charlybenetti
Ähnliche Themen
und wie war er zu schalten? Habe zur Zeit ein DSG und hoffe es in meinem künftigen Tiguan nicht allzu sehr zu vermissen. Möchte nicht unbedingt einen Wandlerautomaten kaufen....
ob DSG im Gelände funktioniert.....
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
ob DSG im Gelände funktioniert.....
Das sollte doch inzwischen bekannt sein, das es bei dem TIGUAN kein DSG gibt, und auch nicht kommt!
Zitat:
Original geschrieben von sz69sz
und wie war er zu schalten? Habe zur Zeit ein DSG und hoffe es in meinem künftigen Tiguan nicht allzu sehr zu vermissen. Möchte nicht unbedingt einen Wandlerautomaten kaufen....
Ich habe zur zeit auch DSG, habe aber mit der normalen Automatik kein Problem, daher werde ich sie auch bestellen.
Der Vorführer war mit Handschaltung. Weche sich auch recht präzise schalten ließ.
Ich meine mal gehört/gelesen zu haben, das VW an einem verstärkten DSG Getriebe arbeitet, welches auch Offroadeinsetzte verträgt.
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
ob DSG im Gelände funktioniert.....
eigentlich keine Frage, DSG kommt im Tiguan nicht, wir fuhren alles 6-Gang-Automaten mit Tiptronic und die schalteten ja kaum in schwierigen Gelände (Schritttempo), auf Asphalt weich und einwandfrei...
War das die schwimmfähige Version?
Aufm 1. Bild sieht er aus wie eine Amphibie...mit dem Riesen-Überhang. Hat was vom Iltis.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Hat was vom Iltis.
Jetzt, wo du es sagst ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von spoce
War das die schwimmfähige Version?Aufm 1. Bild sieht er aus wie eine Amphibie...mit dem Riesen-Überhang. Hat was vom Iltis.
wenn man vor dem Wagen steht sieht er aus, als hätten sie im Werk vergessen, was zu montieren.
irgendwie nackt, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo Sugar
ich werde mich nächste Woche ausführlicher melden, aber einen Rat darf ich dir aus meiner und Experten-Instuktoren-Erfahrungen doch weitergeben : Fahre in wirklichen Gelände nur max. Schritttempo !!!!. Der Tiguan hat nur ein kleines Problem oder ne kleine Schwäche gegenüber Allradlern mit Differenzialsperren, sind zwei Räder in der Luft, ists aus mit Weiterkommen und noch wichtiger : abwärts nie die Offroadtaste vergessen zu drücken, der Wagen bremst selbständig elektronisch gesteuert wirklich perfekt abund hält ca. Schritttempo bei. Ganz wichtig aber: nie mit der Fussbremse sich als Fahrer dreinmischen, auch wenns mal nach einem Schlagloch kurz etwas agiler nach unten geht !! Daher meine Empfehlung an alle Trend&Fun und Sport&Style-Käufer : Bestellt unbedingt den Offroadmodus-Taster mit, er ist ein excellenter elektronischer Helfer bergab auf Schotter und Schnee !
Tiguan : ein toller Kraxler, wenn man ihn kennt !
Gruss Charlybenetti
Wenn aber nach dem Schlagloch eine Kurve kommt könnte es sinnvoll sein nochmal weiter abzubremsen. Das weiteren kannst Du über gezielten Bremseingriff die Geschwindigkeit des Bergabfahrassistenden regeln. Ansonsten stimme ich dem Beitrag zu. Für die Offroader ist auch das RNS510 interessant, bei dem dann im Offroad-Modus (Wegpunkt-Modus) Punkte gesetzt und danach wieder angefahren werden können. Ist ein ganz nettes Gimmick.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Wenn aber nach dem Schlagloch eine Kurve kommt könnte es sinnvoll sein nochmal weiter abzubremsen. Das weiteren kannst Du über gezielten Bremseingriff die Geschwindigkeit des Bergabfahrassistenden regeln. Ansonsten stimme ich dem Beitrag zu.
In einem TV-Bericht sagte der Tester, dass man nicht selber bremsen darf, weil sich sonst die Bergabfahrhilfe ausschaltet, sobald man manuell eingreift.
Hmmm. 😕