Probefahrt Tiguan TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,
 
gestern war ja offizielle Vorstellung des Tiguan bei Händler.
Bei meinem Freundlichen war im Showroom der Trend & Fun TSI in Schwarz ausgestellt.
Und zum probefahren hatten sie den Track & Field TDI in Silber, welchen ich auch für ne halbe Stunde fahren durfte, Onroad sowie Offroad.
 
Mein Eindruck: Onroad: Läßt sich fahren wie ein normaler PKW. Der neue TDI CR ist gegenüber den PD sehr leise geworden. Innen merkt man kaum das ein Diesel werkelt, erst bei höheren Drehzahlen dringt das Dieselnageln durch. Bin positiv überrascht, da der Tiguan mein erster Diesel werden soll, schon allein weil ich ihn unbedingt mit Automatik haben will. Da gibs ja bislang nur den TDI.
 
Offroad: Das erste mal das ich nen Allrad gefahren bin. Macht voll Laune. Waren zwar nur Feldwege, aber die waren auch nicht schlecht. Große Pfützen, Matsch, Schotter alles dabei. Mein freundlicher Automobilverkäufer, welcher mit fuhr und ein guter Bekannter von mir ist, sagte nur "Tritt drauf!" Habe ich dann auch getan, die Kiste sah dann natürlich aus wie Sau. "Macht nix" meinte mein Freundlicher, "wir haben den heute schon mehrmals abgekärchert".
 
Alles in Allem, hat viel Spaß gemacht der Tiguan. Am liebsten hätte ich ihn sofort mit genommen, aber mein Leasing GTI läuft erst im Juli aus, dann kommt der Tiguan.
 
Anbei noch ein paar Bilder nach der Probefahrt. Leider nur mit nem Handy aufgenommen, da kommt der Dreck gar nicht richtig rüber.
 
MFG Sugar
 
 
 

57 Antworten

Hallo,
 
bin ebenfalls letzten Donnerstag den 140 PS-TDI allerdings mit Automatik probegefahren. Der Durchzug spielt im Vergleich mit dem 150PS-Benziner in einer ganz anderen Liga. Den 150 PS-Benziner bin ich im EOS probegefahren, mir war der Motor viel zu schlapp (zu wenig Drehmoment) und man muss ganz schön in der Getreibeschüssel rühren, um den Motor bei Laune zu halten. Ist eben schon ein Unterschied, ob ich 240 oder 320 Nm zur Verfügung habe.
 
Ich warte jetz mal ab, bis die neuen Motoren zur Verfügung stehen....insbesondere der 200 PS TSI in Verbindung mit dem Tiguan interessiert mich.

Bin ich richtig informiert, dass der 150 PS im EOS nicht ein Sauger ist? Und zwar der 2.0 Motor mit max. 200 NM Drehmoment?

Also mit dem Motor im Tiguan nicht vergleichbar.

ich hatte gestern das __Vergnügen Tiguan 2.0Tdi Schalter zu fahren,....

bin ein wenig zwiegespalten,.. Platz ohne ende, eine tolle Sitzposition,...etc

einzig und alleine der Motor verursacht in mir ein zwiegespaltenes Gefühl.Einerseits ist er wesentlich laufruhiger als die alten Pumpe-Düse, andererseits kann ich mich noch nicht so ganz mit dem "langsamen" beschleunigen anfreunden.Bis jetzt fahre ich Golf 5 2.0Tdi PD und bin nen richtigen Bums um die 2200 umdrehungen gewohnt-im Vergleich dazu fehlt dem Tiguan dieser Bums,...

klar hat das mit dem gewicht zu tun, aber so extrem hatte ich mir das dann doch nicht vorgestellt,..

Alos ich habe den 2.0 TDI automatik gefahren, ohne das ich erschrocken gewesen wäre, über mangelnde Beschleunigung. Im Gegenteil, ich war überrascht, wie gut der Tiguan beschleunigt und mit welcher Laufruhe der Common Rail arbeitet.
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Thema Probefahrt:

Es ist bei unserem BMW-Händler absolut üblich eine Probefahrt übers Wochenende zu machen. Ja, man wird sogar dazu überredet. Nach dem Motto "Sie können doch das Fahrzeug nach 2-3 Stunden gar nicht richtig beurteilen". Bei Reparaturen oder Inspektionen haben wir immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Wir hatten übrigens zwei Minis und einen 3er. Nur der erste Mini war bei dem Händler gekauft.

Das ist, nach meiner Erfahrung, bei den VW-Händlern so nicht möglich.

Natürlich sind BMW´s auch "etwas" teurer, dass muß sich also auch im Service bemerkbar machen.

Gruß
Rallemann

Also bei meinem VW-Händler hab ich nen Passat und nen Touran auch für
ne Probefahrt übers Wochenende bekommen.

Den Tiguan allerdings nicht, da die Warteschlange inzwischen bis Weihnachten geht, und mehrere
100 Interessenten warten.

Würden sie die Tiguans übers Wochenende verteilen, bekäme ich meine Probefahrt vielleicht
im Sommer nächstes Jahr.

Dann lieber für 1-2 Stunden.

Das stimmt, bis Weihnachten ist bei allen Händlern so gut wie ausgebucht was Probefahrten angeht. Übers Wochenende ist auch nicht die Regel bei VW hab ich mir sagen lassen, aber es gibt Ausnahmen.

Du kannst den Wagen auch Abends abholen und am nächsten Vormittag zurück bringen. So was machbar, wenn der große Ansturm jetzt etwas nachgelassen hat.

Grüsse
Zappi

Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


Hallo Leute,
 
Thema Probefahrt:
 
Es ist bei unserem BMW-Händler absolut üblich eine Probefahrt übers Wochenende zu machen. Ja, man wird sogar dazu überredet. Nach dem Motto "Sie können doch das Fahrzeug nach 2-3 Stunden gar nicht richtig beurteilen". Bei Reparaturen oder Inspektionen haben wir immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Wir hatten übrigens zwei Minis und einen 3er. Nur der erste Mini war bei dem Händler gekauft.
 
Das ist, nach meiner Erfahrung, bei den VW-Händlern so nicht möglich.
 
Natürlich sind BMW´s auch "etwas" teurer, dass muß sich also auch im Service bemerkbar machen.
 
Gruß
Rallemann

 Das Problem kenne ich bei VW nicht...

Habe von meinem 🙂 auch schon eine EOS zur Probefahrt übers Wochenende bekommen. Problem ist eben nur: Neues Modell und hohe Nachfrage, da muss man Probefahrten reglementieren.

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Hallo,
 
bin ebenfalls letzten Donnerstag den 140 PS-TDI allerdings mit Automatik probegefahren. Der Durchzug spielt im Vergleich mit dem 150PS-Benziner in einer ganz anderen Liga. Den 150 PS-Benziner bin ich im EOS probegefahren, mir war der Motor viel zu schlapp (zu wenig Drehmoment) und man muss ganz schön in der Getreibeschüssel rühren, um den Motor bei Laune zu halten. Ist eben schon ein Unterschied, ob ich 240 oder 320 Nm zur Verfügung habe.
 
Ich warte jetz mal ab, bis die neuen Motoren zur Verfügung stehen....insbesondere der 200 PS TSI in Verbindung mit dem Tiguan interessiert mich.

Der 150PS Tiguan Motor ist ein Motor mit Turbo und Kompressor.

Der Motor spielt in einer ganz anderen Liga als der alte 150PS Sauger Motor.

Aber dieser Thread zeigt wunderbar, das die meisten hier keinen plan vom TSI Motor haben und irgendwie nur Dieselmotoren haben wollen.
Dabei wollen die meisten hier eher Turbo haben.

Fahrt doch mal den TSI Probe.
Bei gleicher PS Zahl ist der TSI nunmal deutlich flotter und laufruhiger.

Und dank Turbo und Kompressor hat er mehr Leistung im Drehzahlkeller als der TDI.

Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, viele,die nur nach Diesel schauen, kommen mit dem TSI billiger davon bei mehr Fahrspass.

Vergesst die alten Saugerbenziner und fahrt mal die neuen Benzinerturbos Probe.

Ich habe den Benziner auch schon Probe gefahren. Meiner Meinung nach ist er viel zu schwach, benötigt in allen Situationen eine viel zu hohe Drehzahl um einigermaßen in Schwung zu kommen. Der Diesel läuft viel ruhiger und man muss nicht so viel schalten wie beim Benziner. Der Spaßfaktor ist beim Diesel wesentlich höher.

Ich bin auch gerade beide Motoren probegefahren und auch mal meine Einschätzung posten.

Fahre zur Zeit einen Golf V mit dem 1.9TDI

Beide Motoren sind von der Leistung her sehr vergleichbar, ähnlich spritzig, wenn man beide mächtig tritt.
Der Benziner hat ne größere anfahrschwäche, dreht aber freudiger hoch.
Beide Motoren sind ähnlich ruhig, kein Vergleich mehr zu Pumpe-Düse.
Der Diesel schiebt sehr schön gleichmäßig und kräfitg voran, macht Spaß.
Wenn man den 1.9TDI kennt, dann könnte man den Benziner von der Leistungsentfaltung für einen Diesel halten! Wenn der Turbo und der Kompressor zum Konzert blasen (das hört man wirklich, es zischt mächtig) geht es gut voran.
Also rein von der Leistung her kann man die Kaufentscheidung nicht abhängig machen, meiner Meinung nach.
Wenn man nach der jeweiligen Probefahrt aber in die MFA schaut und sich den Verbrauch anguckt, fällt die Entscheidung viel leichter. Da ich mir auch nicht sicher war, welchen Motor ich nehmen soll, bin ich jeweils die selbe Strecke gefahren. 60% Autobahn (Tempomat 145 km/h) 40% Hamburger Stadtverkehr.
Diesel: 8,1 Liter
Benziner: 10,3 Liter

Den Benziner bekommt man laut des Verkaufsleiters nur auf die Werksangabe, wenn man sich an folgende Regel hält: bis 20kmh=2.gang, bis 30= 3.gang, bis 40=4.gang etc...
hat er mir dann auch gleich live gezeigt und er hat recht. 35 kmh im 4. gang geht ohne probleme, auch kommt der motor noch behäbig aus dem quark... ABER DAS MACHT KEINEN SPAß!!! 0,00 um genau zu sein.

Also ich habe somit den Diesel genommen und muß hoffentlich nicht wirklich bis Mai warten.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


 
Hallo,
 
bin ebenfalls letzten Donnerstag den 140 PS-TDI allerdings mit Automatik probegefahren. Der Durchzug spielt im Vergleich mit dem 150PS-Benziner in einer ganz anderen Liga. Den 150 PS-Benziner bin ich im EOS probegefahren, mir war der Motor viel zu schlapp (zu wenig Drehmoment) und man muss ganz schön in der Getreibeschüssel rühren, um den Motor bei Laune zu halten. Ist eben schon ein Unterschied, ob ich 240 oder 320 Nm zur Verfügung habe.
 
Ich warte jetz mal ab, bis die neuen Motoren zur Verfügung stehen....insbesondere der 200 PS TSI in Verbindung mit dem Tiguan interessiert mich.
 
Der 150PS Tiguan Motor ist ein Motor mit Turbo und Kompressor.
Der Motor spielt in einer ganz anderen Liga als der alte 150PS Sauger Motor.
 
Aber dieser Thread zeigt wunderbar, das die meisten hier keinen plan vom TSI Motor haben und irgendwie nur Dieselmotoren haben wollen.
Dabei wollen die meisten hier eher Turbo haben.
 
Fahrt doch mal den TSI Probe.
Bei gleicher PS Zahl ist der TSI nunmal deutlich flotter und laufruhiger.
 
Und dank Turbo und Kompressor hat er mehr Leistung im Drehzahlkeller als der TDI.
 
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, viele,die nur nach Diesel schauen, kommen mit dem TSI billiger davon bei mehr Fahrspass.
 
Vergesst die alten Saugerbenziner und fahrt mal die neuen Benzinerturbos Probe.

Danke, dass du einen diplomierten Fahrzeugtechnik-Ingenieur unterstellst, dass er keine Ahnung von Motoren hat😉

Erstens: habe ich nie behauptet, einen Diesel fahren zu wollen, sonderen dass ich mich für den 200PS-TSI interessiere.

Zweitens: bin ich selber eine 115 PS TDI-Golf IV gefahren und weiss, wie sich das Drehmoment beim TDI entfaltet. Das subjektive Fahrgefühl ist ganz ander als bei einem Sauger oder Benzin-Turbo, die ich auch schon bewegt habe. 

Drittens: will ich gar keinen Turbo, sondern ausreichend Leistung. Bei meinem A6 habe ich auch keinen Turbo, aber ausreichend Leistung...

Also bitte richtig zitieren, wenn zitiert wird.

Der Wagen auf den ersten Bildern des TE hat wirklich vorne die Optik des Iltis 😁 .

Bin also heute auch mal mit dem TF TDI Handschalter gefahren.

PRO:
Tolle Lenkung
insgesamt wertig
ausgewogene Federung mit 16"Winterreifen
insgesamt leise (viel sähmiger als mein 140PS PD)
Motor kraftvoll mit "Diesel-Bumms"
tolle Traktion (war im Schnee damit!)
kann Haken schlagen wie ein Hase
sitze höher als in meinem jetzigen Touran
angenehme Schaltung
gute Sitzposition
bringe mein Mountainbike hinten rein (ohne Radausbau)

Contra:
innen kleiner als mein Touran
kein DSG lieferbar-da bleibe ich lieber beim Handschalter (Kraftverlust, Verbrauch...)
schlechter Sound des eingebauten RCD300 (nur 4LS)
beim Testwagen fiel die rechte Seitenscheibe herunter (kein Scherz!!)
T&F nicht mein Design-Geschmack

PS:hatte bei Fahrzeugübernahme noch eine Reichweite von 10km 😉

Gruss Bernhard

Hallo zusammen

Nachdem ich schon länger dieses Forum verfolge und ich auch schon meinen Tiguan bestellt habe möchte ich mich auch zu Wort melden. Ich habe den TDI bereits 2 mal probegefahren. Beim ersten Mal stand ich im Feierabendverkehr nur im Stau und konnte
das Fahrzeug nicht richtig einschätzen. Beim zweiten Mal sah das schon anders aus.
Beim vorsichtigen Beschleunigen kam der Wagen nicht richtig auf Schwung. Tritt man etwas fester auf das Gaspedal so gibts einen richtigen Bums. Das wars aber schon. Im oberen Drehzahlbereich kommt da nicht mehr viel. Auf der Autobahn war bei 190 Schluß.
Gegen Berg fiel die Geschwindigkeit schon auf 180 Kmh ab. Dann habe ich die Ausfahrt genommen und bin wieder zurückgefahren. Den TSI konnte ich leider nicht probefahren, da er im Umkreis von Dortmund nicht bereitstand. Ein guter Freund fährt diesen Motor aber im Touran. Er ist total begeistert da der Motor wohl in allen Drehzahlbereichen gleichmäßig kommt. Aus diesem Grund habe ich innerhalb eines Tages von TDI auf TSI gewechselt.

Gruß
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen