1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Probefahrt

Probefahrt

Porsche 911 7 (991)

Mich interessiert mal was die Gemeinde hier für eine Meinung hat. Was ist wenn man ein Fahrzeug (Porsche ) verkaufen möchte, und nimmt für die Probefahrt 40 oder 50 €. Was natürlich dann beim Kauf angerechnet wird. Um dann die Probefahrt Touristen fernzuhalten. Denn gerade bei so einem Auto kann es ja vorkommen das viele nur kommen um mal einen zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Seine Aussagen sind doch pure Provokation. Stellt euch mal vor da kommt ein Interessent für euren 80k€+ Sportwagen, und der sagt euch "ich mach die Probefahrt alleine, bleib du mal hier, ich bewege den Wagen im Grenzbereich und du bist körperlich untrainiert und dafür nicht geeignet." Ist doch albern und wird so niemals stattfinden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also was da steht , testen im Grenzbereich, ist für den normalen Fahrer schon rechter Blödsinn. Wenn das bei mir einer bei einer Probefahrt testen würde, schmeiß ich ihn raus. Schätze 80% der 911er Fahrer kommen da nicht dran, wollen auch gar nicht.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 11:09:42 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 23. Mai 2020 um 10:33:22 Uhr:


Ich denke ja nicht, dass der Interessent die Probefahrt alleine machen darf.

Damit wäre für mich als Kaufinteressent das Gespräch direkt beendet. Probefahrt mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz - für mich ein absolutes No-Go.

Meinst du das jetzt ernst ? Dass bei einer Probefahrt der Eigentümer des Fahrzeugs nicht anwesend sein darf ?
Solche Zeitgenossen wie dich würde ich nicht mal durchs Gartentor lassen , geschweige denn in mein Auto.

Und zum Thema: Geld verlangen für eine Probefahrt ist schon dreist

Zitat:

@Gangy schrieb am 24. Mai 2020 um 15:33:55 Uhr:


Und zum Thema: Geld verlangen für eine Probefahrt ist schon dreist

Habe ja nicht gesagt das ich es machen werde, sondern wollte nur die allgemeine Meinung hören.

Zitat:

@Gangy schrieb am 24. Mai 2020 um 15:33:55 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 11:09:42 Uhr:


Damit wäre für mich als Kaufinteressent das Gespräch direkt beendet. Probefahrt mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz - für mich ein absolutes No-Go.

Meinst du das jetzt ernst ? Dass bei einer Probefahrt der Eigentümer des Fahrzeugs nicht anwesend sein darf ?

Durchaus. Die Gründe dafür habe ich ja genannt. Mir geht es dabei ja nicht um die Sicherheit für das Fahrzeug (die bleibt gewahrt), sondern um das Wohlbefinden des Verkäufers, wenn der den fahrdynamischen Belastungen nicht gewachsen ist (weil untrainiert).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 11:09:42 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 23. Mai 2020 um 10:33:22 Uhr:


Ich denke ja nicht, dass der Interessent die Probefahrt alleine machen darf.

Damit wäre für mich als Kaufinteressent das Gespräch direkt beendet. Probefahrt mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz - für mich ein absolutes No-Go.

Das widerspricht jedoch dieser Aussage...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 19:24:20 Uhr:



Zitat:

@Gangy schrieb am 24. Mai 2020 um 15:33:55 Uhr:



Meinst du das jetzt ernst ? Dass bei einer Probefahrt der Eigentümer des Fahrzeugs nicht anwesend sein darf ?

Durchaus. Die Gründe dafür habe ich ja genannt. Mir geht es dabei ja nicht um die Sicherheit für das Fahrzeug (die bleibt gewahrt), sondern um das Wohlbefinden des Verkäufers, wenn der den fahrdynamischen Belastungen nicht gewachsen ist (weil untrainiert).

Bei einer Probefahrt deine Hobby Rennfahrer Fantasien auszuleben finde ich aber auch dreist. Das Fahrzeug gehört dir ja noch gar nicht. So ein Fahrzeug kauft man mit einem Fachmann (wenn man sich nicht selber auskennt) an der Seite dann braucht es keine Pupertären Kamikazienfahrten.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 24. Mai 2020 um 19:51:49 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 11:09:42 Uhr:


Damit wäre für mich als Kaufinteressent das Gespräch direkt beendet. Probefahrt mit dem Verkäufer auf dem Beifahrersitz - für mich ein absolutes No-Go.

Das widerspricht jedoch dieser Aussage...

Warum? Wenn man diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht hat, versucht man doch logischerweise, diese für die Zukunft zu vermeiden.

Zitat:

@utamos schrieb am 24. Mai 2020 um 19:52:01 Uhr:


Bei einer Probefahrt deine Hobby Rennfahrer Fantasien auszuleben finde ich aber auch dreist. Das Fahrzeug gehört dir ja noch gar nicht.

Da liegt offenbar ein Mißverständnis vor. Hast du den verlinkten Thread komplett gelesen? Mir geht es dabei nur darum, eventuelle Fahrwerksschwächen aufzudecken. Mit Rennfahrer-Phantasien hat das absolut gar nichts zu tun. Die Fahrzeuge werden lediglich im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten überprüft. Da gibt es weder Überdreher noch sonstige Extremsituationen, die zu Schäden am Fahrzeug führen könnten.

Und bei nem. Unfall während der Probefahrt bzw rennfahrt, haftest du natürlich nicht und der Verkäufer steht dann dumm da. Nein danke, dann kauf dir einen neuwagen oder vom. Händler. Dann kannst du deine Fantasie ausleben

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 19:59:18 Uhr:



Zitat:

@utamos schrieb am 24. Mai 2020 um 19:52:01 Uhr:


Bei einer Probefahrt deine Hobby Rennfahrer Fantasien auszuleben finde ich aber auch dreist. Das Fahrzeug gehört dir ja noch gar nicht.

Da liegt offenbar ein Mißverständnis vor. Hast du den verlinkten Thread komplett gelesen? Mir geht es dabei nur darum, eventuelle Fahrwerksschwächen aufzudecken. Mit Rennfahrer-Phantasien hat das absolut gar nichts zu tun. Die Fahrzeuge werden lediglich im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten überprüft. Da gibt es weder Überdreher noch sonstige Extremsituationen, die zu Schäden am Fahrzeug führen könnten.

Da man als Verkäufer in der Regel den evtl. Käufer und seine Fahrerischen Qualitäten nicht kennt, klappe ich bei Aussagen Probefahrt alleine machen oder das Fahrzeug im "Grenzbereich" testen das Buch zu.
Hier dreht es sich schließlich nicht um einen alten Skoda den ich einem Wildfremden anvertrauen soll, sondern um einen 100K + Sportwagen. Wenn echtes Interesse an dem Wagen besteht hat man auch die paar Euro übrig um das Fahrwerk beim Tüv oder Werkstatt testen zu lassen. Als Fachmann oder jemand der sich etwas auskennt erkennt auch so ob ein Fahrwerk ausgenudelt ist oder nicht.
Wer sich im Grenzbereich aufhält, passt das Fahrwerk und andere Komponenten sowiso nach dem Kauf seinen eigenen Fahrstiel an.

Seine Aussagen sind doch pure Provokation. Stellt euch mal vor da kommt ein Interessent für euren 80k€+ Sportwagen, und der sagt euch "ich mach die Probefahrt alleine, bleib du mal hier, ich bewege den Wagen im Grenzbereich und du bist körperlich untrainiert und dafür nicht geeignet." Ist doch albern und wird so niemals stattfinden.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 25. Mai 2020 um 09:36:27 Uhr:


Seine Aussagen sind doch pure Provokation. Stellt euch mal vor da kommt ein Interessent für euren 80k€+ Sportwagen, und der sagt euch "ich mach die Probefahrt alleine, bleib du mal hier, ich bewege den Wagen im Grenzbereich und du bist körperlich untrainiert und dafür nicht geeignet." Ist doch albern und wird so niemals stattfinden.

Der meinte bestimmt ne Probefahrt für ein Fahrrad

Abgesehen davon, dass ich niemandem allein einen PKW zur Probe überlassen würde, lautet meine Frage:

Unsere Fahrzeuge sind versichert für den Halter und dessen Ehepartner alsalleinige Fahrer. Welch Theater macht die Versicherung, wenn man einen Dritten fahren läßt und der Schadensfal dabei eintrittl . Weiß das jemand ?

Selbst wenn die bezahlt, die höhere Einstufung der Prozente bleibt bei einem selbst.

Bei Abschluss der Versicherung auf Halter und Ehepartner hat mir meine Versicherung gesagt, dass sich die Begrenzung auf regelmäßiges Fahren mit dem Fahrzeug bezieht. D. h. ab und zu dürfen auch dritte Personen mit dem Fahrzeug fahren.

Ob das auch noch wahr ist, wenn eine dritte Person den Unfall verursacht hat?

Ich denke da wird dann wieder genau auf die Konditionen geachtet.
Von der Höherstufung mal ganz abgesehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen