Probefahrt R8 ABT
Hallo,
habe meinen S5 verkauft und schaue jetzt nach einem gebrauchten R8. Haben auch ein Neuwagen angebot bekommen mit 10% ist aber nicht mit dem Restwert denn wir bekommen haben interessant.
Habe jetzt von meinem Audihaus eine probefahrt mit einem R8 V8 von ABT 560PS angeboten bekommen.
Termin ist nächste Woche und werde dann noch einmal dovon berichten.
Lg Carsten
Beste Antwort im Thema
So heute Vertrag unterschrieben. Unter folgenden bediengungen: 4 Jahre ABT Garantie sprich ABT übernimmt die Werksgarantie von Audi und auf ihren Motorumbau. Ausgeschlossen verschleißteile wie Bremsen und Reifen.
LG
Carsten
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronjahexe
Habe den Wagen ja noch nicht gekauft, werde erst mal eine probefahrt machen und dann sehen wir weiter.
Der SF (Schadensfreiheit Rabatt), der bei Die 30% beträgt, würdest Du auf jedes Fahrzeug von Deiner Versicherung bekommen.
Die Staffelungen von Harry 2 sind für alle Versicherungen gleich. Hier gibt es keinen Verhandlungsspielraum, da diese vom Verband der Versicherungen jährlich einmal neu berechnen. Und zwar wirklich für alle Versicherungen hier in D.
Also der Vertrag vom S5 belief sich auf 594€ All inclusive. Typenklasse 19 und 25.
Der Vertrag vom R8 beläuft sich auf 525€ All inclusive.
...würde ich nicht kaufen. Es sei denn Du glaubst, dass der GF des Hauses das Auto 1500km richtig eingefahren hat...bezweifle ich stark! Der hat das Ding natürlich getreten.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Es sei denn Du glaubst, dass der GF des Hauses das Auto 1500km richtig eingefahren hat...
Nach 1.500 km ist der Einfahrprozess doch noch lange nicht erledigt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Nach 1.500 km ist der Einfahrprozess doch noch lange nicht erledigt 😉Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Es sei denn Du glaubst, dass der GF des Hauses das Auto 1500km richtig eingefahren hat...
nun übertreib mal nicht. bei einem motor der 100tkm hällt sind 50tkm einfahren ein bisschen viel.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
nun übertreib mal nicht. bei einem motor der 100tkm hällt sind 50tkm einfahren ein bisschen viel.
50 tkm ja - 1.5 tkm nein.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
nun übertreib mal nicht. bei einem motor der 100tkm hällt sind 50tkm einfahren ein bisschen viel.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Nach 1.500 km ist der Einfahrprozess doch noch lange nicht erledigt 😉
mir wurden 3000 km einfahren empfohlen, in denen man nicht allzu oft über 5000 u/min fahren sollte. gleichzeitig hat mir der tecnikchef (nicht verkäufer) gesagt, das sei EIGENTLICH nicht nötig, da das fahrzeug vollständig eingefahren ausgeliefert wird. nobody knows.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Nur 100tkm? Wo steht das denn?
dies steht natürlich nirgentwo, aber bei artgerechter bewegung wird der motor wohl keine 200.000km schaffen...
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Letztens war bei mobile ein R8 mit Kompressor drin mit Motorschaden 😉
War das denn wirklich ein von Abt umgebauter R8 ?
Der Grossteil aller Abt oder mtm Fahrzeuge sind irgendwelche Tuningbuden, bei denen vielleicht der Heckspoiler oder sowas von Abt (oder mtm) ist. Dann noch ein paar Embleme drauf, wenn man es ernster meint noch einen Felgensatz von Abt (oder mtm), und fertig ist der "Abt Audi" (oder mtm Audi).
Zum Thema Kompressorumbau - natürlich ist die Belastung und damit der Verschleiss höher, je mehr Leistung einem Motor abgefordert ist. Wenn die Motorleistung gesteigert wurde, kann mehr Leistung abgefordert werden.
Bei Adressen wie Abt kann man schon einigermaßen sicher sein, dass das Verhältnis zwischen Mehrleistung zu Mehrverschleiss nicht unangemessen ist. Abt ist übrigens formell nicht (nur) Tuner, sondern Autohersteller.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Zum Thema Kompressorumbau - natürlich ist die Belastung und damit der Verschleiss höher, je mehr Leistung einem Motor abgefordert ist. Wenn die Motorleistung gesteigert wurde, kann mehr Leistung abgefordert werden.Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Letztens war bei mobile ein R8 mit Kompressor drin mit Motorschaden 😉Bei Adressen wie Abt kann man schon einigermaßen sicher sein, dass das Verhältnis zwischen Mehrleistung zu Mehrverschleiss nicht unangemessen ist. Abt ist übrigens formell nicht (nur) Tuner, sondern Autohersteller.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Yellow Parts
So jetzt noch meinen Senf dazu😁Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Zum Thema Kompressorumbau - natürlich ist die Belastung und damit der Verschleiss höher, je mehr Leistung einem Motor abgefordert ist. Wenn die Motorleistung gesteigert wurde, kann mehr Leistung abgefordert werden.
Bei Adressen wie Abt kann man schon einigermaßen sicher sein, dass das Verhältnis zwischen Mehrleistung zu Mehrverschleiss nicht unangemessen ist. Abt ist übrigens formell nicht (nur) Tuner, sondern Autohersteller.
FP
Sehe ich genau so! Eine Literleitung von Original 100 PS ist ja nicht das non plus ultra, sondern bei Verwendung neuster Motortechnik nicht so ungewöhnlich. Da kann mit einem Kompressor - auch unter Berücksichtigung der Standfestigkeit - ein wenig aufgerüsten werden. Muß halt vernüftig gemacht werden, was bei Abt wohl gegeben sein sollte.
So Samstag 10 Uhr probefahrt, wenn der Preis stimmt wird er gekauft.
Fahzeug hat ja noch Garantie was soll passieren? schlimmsten fall bekommen wir einen Mietwagen und fertig.
Fahre das Auto max. 3 Jahre so lange geht auch die Garantie.
Fahre den Wagen nicht jeden Tag sollte also auch kein problem mit den Kilometern werden.
Bin auf Samstag gespannt melde mich dann wieder.
LG