Probefahrt Opel Astra GTC 1.8 / schlechte Fahrleistungen

Opel Astra H

Hallo zusammen,

habe gestern mal den neuen Opel Astra GTC als 1.8 mit 125 PS und 5-Gang Probe gefahren.

Derzeit fahre ich einen VW Golf4 mit 1.6 SR 102 PS.
Hatte mal mit dem Gedanken gespielt, diesen durch den GTC zu ersetzen.

Tja,

also der GTC ist von außen ein sehr schickes Fahrzeug. Die Verarbeitung von innen ist auch ok, aber die Sitze (sowohl normale Astra-Sitze als auch die Sportsitze im GTC ) haben bei mir und meiner Beifahrerin Rückenschmerzen verursacht.

Die Übersichtlichkeit war nicht so toll, immer war der Innenspiegel im Weg. So habe ich je nach Blickwinkel keine Fußgänger mehr an Ampeln sehen können, oder beim Überholen auf der Autobahn nicht mehr das gerade zu überholende Auto.
Ich bin allerdings recht groß, 192cm, 90kg. Evtl. bin ich ja zuu groß für den Astra GTC.

Der 1,8er hat mich nicht so recht überzeugt. Er wirkte bei höheren Drehzahlen zäh und SEHR SEHR SEHR laut. Mein 1.6er von VW ist da wesentlich weniger laut! Und die Fahrleistungen des Motors waren auch net besser.

Beim Auffahren auf die Autobahn ging es in der Zufahrt recht steil berghoch, hinter mir fuhr ein VW Golf4, mit 1.6er Maschine (SR, 102PS). Ich habe mal die Gänge voll hochgezogen, aber der Golf konnte absolut mithalten. Hallo, ich hatte hier im Astra 23 PS mehr, wo sind die hin ?

55 Antworten

Ich habe im Januar für eine Astra Caravan entschieden, weil er auf mich am besten wirkte. Ich habe viele andere Wagen in dieser Klasse und Anderen probegefahren und mir genau angeschaut und kam zu folgenden Ergebnissen:
Vorweg ich bin 1,70 groß(klein) und habe normales Gewicht.
Sitze (bei allen Sport Ausführung):
1. Audi A3
2. Seat Altea
3. Opel Astra

Qualität insgesamt:
1. Audi A3
2. Opel Astra
3. VW Golf

Motor (alle mit ungefähr gleicher Leistung +-160PS):
1. Opel Astra
2. Audi A3
3. Ford Focus

Bevor jetzt wieder gemeckert wird, VW und Audi Motor sind gleich, vom Prinzip ja, aber nicht vom Ansprechverhalten, Durchzug...
Ich habe mich dann auch nur aus Kostengründen für Opel entschieden, da mir für Audi der Aufpreis für die Mehrqualität zu groß war. In der Auswahl waren auch noch Peugeot 407, Renault Megane, Alfa 147 und Mazda 3
Vielleicht als Tipp für die Großen unter Euch, Opel hat eine Lendenwirbelstütze, wenn die falsch eingestellt ist, bekomme selbst ich Rückenschmerzen. Die meisten anderen hatte das nicht.

Hallo L4R5

ich mit meiner Größe (2,04) hatte bisher noch nie Probleme mit den Sitzen selbst und irgendwelchen Rückenschmerzen. Wenn man mal absieht, daß die Lendenwirbelstütze ja nicht höhenverstellbar ist, die Lehnen "chronisch" zu kurz sind, wenngleich bei Opel oft länger als bei manchem Konkurrenten, die Kopfstützen ebenfalls nicht hoch genug ausgezogen werden können und die Sitzauflage zu kurz ist. Desweiteren finde ich gerade in Coupes nicht die ergonomisch günstigste Sitzposition, die allgemein empfohlen wird, denn dann stoße ich mit dem Kopf unter das Dach. So muß die Lehne immer etwas geneigter werden, um dies zu verhindern 😉
In der Limousine sitze ich sehr gut, obwohl ich dort den Eindruck habe, auf und nicht im Auto zu sitzen. Die Sitze im Coupe sollen ja etwas tiefer sein, fehlt halt nur noch die Neigungsverstellung, die für uns Großen doch eine Erleichterung darstellt.
Was die Qualität betrifft, ist Opel sicher besser geworden, nur die Auswahl der Materialien gefällt mir noch nicht besonders (z.B. Leisten, Stoffe, Mittelkonsole). Bei den Motoren muß man sicher differenzieren und schauen, was man vergleicht. Im großen und ganzen finde ich aber, geht es in die richtige Richtung.
Schade finde ich nur, daß man sich entschlossen hat, verstärkt Turbos einzusetzen. Sicher bringen die viel Fahrspaß, aber wer diese Autos länger fahren will, wird auch diverse Kosten erwarten müssen. Da sind mir großvolumige Motoren mit einem insgesamt niedrigeren Drehzahlaufkommen bei gleicher Leistung und einem stärkeren Drehmoment lieber, ganz zu schweigen von der Haltbarkeit. 2.0l Maschinen mit 240 PS, Turbolader und Frontradantrieb zuzüglich eines relativ geringen Radstandes halte ich für absoluten Schwachsinn und Marketinggag, aber wem es gefällt, auch gut.

@neutralo

Vielen Dank für Deine verständnisvollen Worte !

Ich werde mich also doch für den 5er Golf entscheiden, der Astra H ist mit Sicherheit ein sehr gutes Auto, für mich persönlich paßt im Moment der 5er Golf halt eben besser.

Ich danke allen hier im Forum für Ihre netten Kommentare !

Allseits gute Fahrt!

@matthiask

Falls es dir nichts ausmacht, würd ich gerne und ganz neutral mal wissen, wieviel du bereits bist, für einen in etwa gleich ausgestatteten Golf mehr zu bezahlen.

Man was für ein Satz

Gruß
pemowi

Ähnliche Themen

@pwmowi

Als ich mir damals einen 4er Golf (Sommer 2001) bestellt hatte, war der etwa 10% vom Listenpreis her teurer als der Astra. Dafür hatte der 4er Golf allerdings schon ESP, was beim Astra auch mit viel guten Worten nicht als Aufpreis zu bekommen war.

Anno 2005 ist es so, daß der Golf bedingt durch die Preisanpassungen (verkaufte sich anfangs nur schleppend, da im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer) laut Listenpreis sogar etwas billiger ist als wie der Astra H.
Da man bei Opel allerdings mehr Prozente bekommt, gleicht sich das am Ende wieder aus.

Also gut mein 1. post......

1. lasst doch bitte diese dumme streiterei zwischen vw und opel...
man kauft sich ein auto und keine marke ;-)

Ich bin leider nur in dem auto probegesessen...
Hab die Sportvariante mit 1,9lCDTI und 18 Zollfelgen in Schwarz gesehen(schaut lecker aus das teil)
und ich fahr ihn am 19. probe

also genau genommen wird das ein zweitwagen für uns bzw. für meine freundin(ich fahre im moment einen opel omega A und ab 2. Mai einen Skoda Octavia)

Optisch schaut er super aus...
preislich ist er ok(muss noch schaun wieviel % ich raushaun kann... wieviel prozent sollten denn da drinnen sein?)
6 Ganggetriebe taugt mir... und 120 PS Maschiene soll gut sein...(und baugleich mit 150 PS Motor... nur runtergetaktet wegen Steuer/Versicherung)
Dazu noch einen echten Kofferraum usw.

Das einzige was mich wirklich anwidert ist dieser scheiß Rückspiegel... ich sehe absolut nichts im rechten 30Gradwinken oben...
Da muss auf jedenfall eine Lösung her...
BZW. finde ich es bisserl komisch, dass es serienmäßig keinen Boardcomputer gibt...

bin schon gespannt ob das IDS Plus fahrwerk wirklich gut ist.... bzw. frage ich mich... ob wir sport oder normale sitze nehmen sollen...

ich werde es ja sehen... zusammenfassend kann ich ohne Probefahrt sagen:
Schönes Auto... das auch altagstauglich ist... Allerdings nervender Spiegel und vieleicht etwas zu teuer...

cya

Zitat:

@matthiask schrieb am 1. März 2005 um 08:44:25 Uhr:


Hallo zusammen,

habe gestern mal den neuen Opel Astra GTC als 1.8 mit 125 PS und 5-Gang Probe gefahren.

Derzeit fahre ich einen VW Golf4 mit 1.6 SR 102 PS.
Hatte mal mit dem Gedanken gespielt, diesen durch den GTC zu ersetzen.

Tja,

also der GTC ist von außen ein sehr schickes Fahrzeug. Die Verarbeitung von innen ist auch ok, aber die Sitze (sowohl normale Astra-Sitze als auch die Sportsitze im GTC ) haben bei mir und meiner Beifahrerin Rückenschmerzen verursacht.

Die Übersichtlichkeit war nicht so toll, immer war der Innenspiegel im Weg. So habe ich je nach Blickwinkel keine Fußgänger mehr an Ampeln sehen können, oder beim Überholen auf der Autobahn nicht mehr das gerade zu überholende Auto.
Ich bin allerdings recht groß, 192cm, 90kg. Evtl. bin ich ja zuu groß für den Astra GTC.

Der 1,8er hat mich nicht so recht überzeugt. Er wirkte bei höheren Drehzahlen zäh und SEHR SEHR SEHR laut. Mein 1.6er von VW ist da wesentlich weniger laut! Und die Fahrleistungen des Motors waren auch net besser.

Beim Auffahren auf die Autobahn ging es in der Zufahrt recht steil berghoch, hinter mir fuhr ein VW Golf4, mit 1.6er Maschine (SR, 102PS). Ich habe mal die Gänge voll hochgezogen, aber der Golf konnte absolut mithalten. Hallo, ich hatte hier im Astra 23 PS mehr, wo sind die hin ?

Wie man sich doch täuschen kann.
Hättest lieber den Astra genommen.
Golf 5 & 6 waren wohl ein Reinfall.
Der W204 als 200K mit M271 Motor hat ein gravierendes Kettenproblem, auch ein Reinfall.

Ob ihn das nach 14 Jahren noch interessiert?

Zitat:

@steini111 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:49:45 Uhr:


Ob ihn das nach 14 Jahren noch interessiert?

Ihn bestimmt nicht.
Aber es interessiert eventuell einen Fahranfänger. Lieber einen H GTC als einen Golf 5/6 bei den Benzinern.

Zitat:

@valentino07 schrieb am 6. Mai 2019 um 16:32:28 Uhr:


Lieber einen H GTC als einen Golf 5/6 bei den Benzinern.

Bei den Dieseln sowieso, da wurde bei VW ja CR noch schlecht geredet und PD war das Beste der Welt. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Irigy schrieb am 1. März 2005 um 09:29:13 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, dass der GTC schwerer als der Golf 4 ist. Mein 5-Türer wiegt lt. Fahrzeugschein leer 1365kg, also mit mir und betankt über 1500kg.

Beim Leergewicht ist ein symbolisches Gewicht von 75kg für den Fahrer, sowie ein zu 90% gefüllter Kraftstofftank beinhaltet. 😉

Wird er nach 14 Jahren wahrscheinlich auch bereits wissen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen