Probefahrt nach Ölservice nötig? Nach 7km Fahrt = 100° Temp.
hallo . ich habe mich seit kurzem hier registriert, weil ich diese comunity sehr interessant findet , und weil man meinungen austauschen kann.
ich werde dann sofort los legen.
ich bin stolze besitzer eine bmw m3 coupe e 92. und mochte mal gerne wissen ob jemand von euch auch das passiert ist was mir passiert ist. beim ersten öl service an meinen m3 hat der werkstattmeister eine pröbe gefahren .
als das auto zuruck gekommen ist muste ich fest stellen das der öl in eine kurze 7 km strecke schon auf betrieb temperatur war...(.messgerät zeigte 100 grad )
so jetzt meine frage .
muss mann nach dem öl wechsel probeahren ?
oder wollte der werkstadt meister eine runde damit fahren und auf gas treten????
ich weiss nicht ob er voll gas gegeben hat , und wenn folgen am mötor? ( der öl war ja nicht warm .)
danke an alle ,.
Beste Antwort im Thema
Zu der Werkstatt die KEINE Probefahrt macht würde ich gar nicht erst hingehen.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
neee ich fahr den 35i bis er auseinander fällt odi 🙂Zitat:
Original geschrieben von odi222
lass mal 2015 kommen 😁😁
Gruß
odi
ein 335i fällt nicht auseinander 😉😛
Gruß
odi
3 videos habe ich nur.
kann ich deine m auch sehn??
https://www.youtube.com/watch?v=G93YbUKcRI4
https://www.youtube.com/watch?v=q4372Y0Qh8Y
deine meinung wurde mich interessieren...........Hauptroller 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sambob
[/quote
3 videos habe ich nur.
kann ich deine m auch sehn??https://www.youtube.com/watch?v=G93YbUKcRI4
https://www.youtube.com/watch?v=q4372Y0Qh8Y
deine meinung wurde mich interessieren...........
[/quoteHauptroller 😁😁😁
ja ich weiss ist falsch geschriben 😠🙁🙁🙁
Ich mein´s auch nicht böse - find´s lustig 🙂
Sollte kein Angriff sein, ganz ehrlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich mein´s auch nicht böse - find´s lustig 🙂
Sollte kein Angriff sein, ganz ehrlich.
ja weiss ich . kein problem 😁😁😁😁
Aha. Selber bis an den roten Bereich hindrehen, wenn der Wagen noch nicht warm ist (Mitte des gelben Bereichs = 8000), aber in Horror verfallen, dass die Werkstatt das auch gemacht haben könnte? Sagen gibts...
hallo ALEXDRASTICO,
-- mit Unterzeichnung des werksatttauftrages erteilst du die erlaubnis zur fremdbenutzung (durch fachpersonal) bzw. probefahrt, genauso wie du die agb`s des Autohauses akzeptierst.
-- selten habe ich eine Werkstatt gesehen, die mit manpower das fz vom Hof auf die hebebühne schiebt :-)
-- bei den meisten werkstattreparaturen ist eine probefahrt durch fachpersonal zwingend vorgeschrieben bzw. notwendig
-- eine probefahrt hat nicht den sinn mit dem fz. zu posen, sondern dir die gewissheit zu verschaffen, daß das fz. in ordentlichem fehlerfreien zustand übergeben wird.
-- auch bei NUR EINEM ÖLWECHSEL wird eine probefahrt durchgeführt - sehr oft werden dabei, in deinem Interesse, mögliche garantiemängel entdeckt (und behoben), die einem laien gar nicht auffallen.
-- in der regel kann man davon ausgehen, daß Kfz-meister das nötige Fingerspitzengefühl besitzen, zu wissen was dem Motor schadet und deshalb diese betriebszustände vermeiden.
sollten all diese dinge nicht in deinem Interesse sein, erachte ich es als notwendig, daß du deine handwerklichen Fähigkeiten aktivierst und zukünftig selbst Hand anlegst - alternativ das fz. in einer klimatisierten Garage abstellst und nach auflage einer wattepackung mit Folie versiegelst - die Nachwelt wir es dir danken!
sorry - falls es etwas spitz klingt - aber manchmal kann ich den Gedankengängen meiner mitmenschen sehr schwer folgen.
SORRY; HÄTTE ICH DEN ZWEITEN TREAD VORHER GESEHEN HÄTTE ICH MIR MEINE ZEILEN VERKNIFFEN
Zitat:
Mein Bekannter hat zufällig ein Opel-Autohaus. Er hat mittlerweile kein eigenens Fahrzeug mehr, da er für alle täglichen Erledigungen die Kundenfahrzeug, die sich zur Reparatur oder Inspektion bei ihm befinden, benutzt.
selten so gelacht - sollte er tatsächlich ein Autohaus mit opel markenbindung besitzen - die Berechtigung haben fz. der marke opel NEU zu verkaufen und zu beziehen, so wird ihm von opel vorgeschrieben, wie viele Vorführwagen er aufs Autohaus angemeldet haben muß, incl. deren größenordnung - die anzahl verankert sich an den einheiten die er jährlich verkauft.
nicht jeden unfug der einem erzählt wird muß man weitererzählen 🙂
*** gleichlautend wird es fast bei jedem markenhändler gehandhabt
Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
hallo ALEXDRASTICO,-- mit Unterzeichnung des werksatttauftrages erteilst du die erlaubnis zur fremdbenutzung (durch fachpersonal) bzw. probefahrt, genauso wie du die agb`s des Autohauses akzeptierst.
-- selten habe ich eine Werkstatt gesehen, die mit manpower das fz vom Hof auf die hebebühne schiebt :-)
-- bei den meisten werkstattreparaturen ist eine probefahrt durch fachpersonal zwingend vorgeschrieben bzw. notwendig
-- eine probefahrt hat nicht den sinn mit dem fz. zu posen, sondern dir die gewissheit zu verschaffen, daß das fz. in ordentlichem fehlerfreien zustand übergeben wird.
-- auch bei NUR EINEM ÖLWECHSEL wird eine probefahrt durchgeführt - sehr oft werden dabei, in deinem Interesse, mögliche garantiemängel entdeckt (und behoben), die einem laien gar nicht auffallen.
-- in der regel kann man davon ausgehen, daß Kfz-meister das nötige Fingerspitzengefühl besitzen, zu wissen was dem Motor schadet und deshalb diese betriebszustände vermeiden.sollten all diese dinge nicht in deinem Interesse sein, erachte ich es als notwendig, daß du deine handwerklichen Fähigkeiten aktivierst und zukünftig selbst Hand anlegst - alternativ das fz. in einer klimatisierten Garage abstellst und nach auflage einer wattepackung mit Folie versiegelst - die Nachwelt wir es dir danken!
sorry - falls es etwas spitz klingt - aber manchmal kann ich den Gedankengängen meiner mitmenschen sehr schwer folgen.
was nützen mir welche Vorschriften wenn keiner die einhält? in einer großen Werkstatt kannst du so was nicht kontrollieren. Kenne das persönlich weil ein bekannter in einer großen Niederlassung arbeitet und er darf auch die M Fahrzeuge warten usw.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Du (und einige andere hier) vergisst einen wesentlichen Punkt beim Ölwechsel: Dieser muss nämlich mit warmem Motor durchgeführt werden. Nach dem Wechsel ist das Teil ja nicht eiskalt, somit liegt weder ein Kaltstart noch ein Warmfahren (im eigentlichen Sinn) vor. Lass den Motor nach dem Ölwechsel mal 60 Grad gehabt haben, dann wird er sich innerhalb von 7 km ohne Gewaltanwendung auf eher lächerliche 100 Grad bringen lassen.
Das ist die Theorie, aber anscheinend hast Du diesbezüglich keinen Einblick in die Praxis. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in den 3.5 Jahren, die ich Kfz - Mechaniker gelernt habe, einen Motor vor dem Ölwechsel warmgefahren haben. Das hat einfach Zeitgründe. Die Kundenfahrzeuge werden ein paar Meter vom Hof in die Halle gefahren, und dann wird das Öl gewechselt. Meist war sogar der Krümmer nur handwarm.
Zitat:
was nützen mir welche Vorschriften wenn keiner die einhält? in einer großen Werkstatt kannst du so was nicht kontrollieren. Kenne das persönlich weil ein bekannter in einer großen Niederlassung arbeitet und er darf auch die M Fahrzeuge warten usw
ne klar, natürlich kenne ich auch einen der einen kennt der dann erzählt hat .............
ganz einfach - je größer ein Autohaus ist desto straffer ist es organisiert und aufgeteilt, wer welche Berechtigungen bzw. Aufgaben hat .......... und das hat schlicht und einfach einen versicherungstechnischen Hintergrund.
nebenbei fährt hier KEIN Monteur mit einem kundenfahrzeug sein frühstück holen 😉
und spätestens nach dem ersten gravierenden schaden an einem kundenfahrzeug unterschreibt jeder Monteur, daß er sich verpflichtet kein kundenfahrzeug ohne ausdrückliche Anweisung, außerhalb des firmenareals zu bewegen.
und bei den fällen, bei denen Vorschriften nicht eingehalten werden, können wir alles in frage stellen ..... dementsprechend sind dann aber auch weitere zeilen sinnlos.
Bleibt doch BITTE beim Thema wir reden hier nicht vom frühstück holen, es geht um eine schlichte Probefahrt. Und wenn der Meister/Mechaniker/Azubi und von mir aus noch der Hausmeister damit ein Unfall oder sonst was in die Richtung baut, dann ist klar was später das für folgen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
selten so gelacht - sollte er tatsächlich ein Autohaus mit opel markenbindung besitzen - die Berechtigung haben fz. der marke opel NEU zu verkaufen und zu beziehen, so wird ihm von opel vorgeschrieben, wie viele Vorführwagen er aufs Autohaus angemeldet haben muß, incl. deren größenordnung - die anzahl verankert sich an den einheiten die er jährlich verkauft.
nicht jeden unfug der einem erzählt wird muß man weitererzählen 🙂
Ich sprach von Privatfahrzeugen der Kunden, die er für Privatfahrten benutzt und nichts anderem. Wen juckt es, wie viele Vorführwagen er auf sein Autohaus angemeldet haben muss??😕
Und ja, es handelt sich um einen Familienbetrieb mit Opel-Markenbindung.
Man trifft sich ca. 4-5 Mal im Jahr, deshalb erzähl ich hier keinen Unfug weiter, sondern ich seh ja, mit welchen Fahrzeugen der Bekannte jeweils beim Treffen aufschlägt. Und dabei handelt es sich weder um seine Privatfahrzeuge noch um irgendwelche Vorführwagen.
Noch Fragen?
Falls Dich mein Beitrag wieder zum Lachen animiert hat, freut mich das für Dich.
Leider wieder OT😰, sorry!
Aber zum eigentlichen Thema gibt es wohl nichts mehr zu sagen......
Zitat:
Original geschrieben von Zanza
was nützen mir welche Vorschriften wenn keiner die einhält? in einer großen Werkstatt kannst du so was nicht kontrollieren. Kenne das persönlich weil ein bekannter in einer großen Niederlassung arbeitet und er darf auch die M Fahrzeuge warten usw.Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
hallo ALEXDRASTICO,-- mit Unterzeichnung des werksatttauftrages erteilst du die erlaubnis zur fremdbenutzung (durch fachpersonal) bzw. probefahrt, genauso wie du die agb`s des Autohauses akzeptierst.
-- selten habe ich eine Werkstatt gesehen, die mit manpower das fz vom Hof auf die hebebühne schiebt :-)
-- bei den meisten werkstattreparaturen ist eine probefahrt durch fachpersonal zwingend vorgeschrieben bzw. notwendig
-- eine probefahrt hat nicht den sinn mit dem fz. zu posen, sondern dir die gewissheit zu verschaffen, daß das fz. in ordentlichem fehlerfreien zustand übergeben wird.
-- auch bei NUR EINEM ÖLWECHSEL wird eine probefahrt durchgeführt - sehr oft werden dabei, in deinem Interesse, mögliche garantiemängel entdeckt (und behoben), die einem laien gar nicht auffallen.
-- in der regel kann man davon ausgehen, daß Kfz-meister das nötige Fingerspitzengefühl besitzen, zu wissen was dem Motor schadet und deshalb diese betriebszustände vermeiden.sollten all diese dinge nicht in deinem Interesse sein, erachte ich es als notwendig, daß du deine handwerklichen Fähigkeiten aktivierst und zukünftig selbst Hand anlegst - alternativ das fz. in einer klimatisierten Garage abstellst und nach auflage einer wattepackung mit Folie versiegelst - die Nachwelt wir es dir danken!
sorry - falls es etwas spitz klingt - aber manchmal kann ich den Gedankengängen meiner mitmenschen sehr schwer folgen.
alles richtig was du hier schreibst . . ich habe selber meine andere bmw one probleme in die werkstatt gelassen , und am nexten tag geholt. (ich rede hier von 530 bmw und x6 3.5 )
habe immer voll vertrauen in die werkstatt gehabt .
oft habe ich in großere niederlassungen fahrzeuge von kunden , die voll getreten wurden , und das in eine 100 meter lange strecke. ...... das weisse rauch das hinter die autos raus kam , war ein zeichen das die autos voll kalt wahren . aber ist so . und es wird immer so bleiben in großere niederlassungen .
zum erstens , habe ich nie gehört das man nach öl wechseln eine probefahrt machen soll .
zum zweiten , und das ist was mir misstraurig gemacht hat , als der wagen zuruck gekommen ist , hat es nach verbrannt gestunken . ........ und das , meine meinung , passiert nur wenn man voll gas tretet......
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Aha. Selber bis an den roten Bereich hindrehen, wenn der Wagen noch nicht warm ist (Mitte des gelben Bereichs = 8000), aber in Horror verfallen, dass die Werkstatt das auch gemacht haben könnte? Sagen gibts...
niee uber 5.500 u/m gedreht.
die bilder in video sind aus den netz .