Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zum Marktstart werden halt erst mal die abgekocht, die es überhaupt nicht erwarten können.
Nach dem Facelift des X3 vor zweieinhalb Jahren sah es aber bei den allermeisten Händlern in Punkto Rabatt nicht anders aus.
Der X3 hatte zu dem Zeitpunkt auch noch einen extrem guten Wiederverkaufswert. Vor-FL-Modelle mit teilweise über 50 tkm auf der Uhr standen da immer noch mit 40-50 k (je nach Motor und Ausstattung) in den Läden der Händler.
So ähnlich (minus 4-5 T Euro) wird das beim X1 auch bleiben, selbst wenn das Facelift kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
So ähnlich (minus 4-5 T Euro) wird das beim X1 auch bleiben, selbst wenn das Facelift kommt.
Da gab es jedoch keine Krise sonder Hochkonjunktur. Ich spekuliere auf mind 15 % Rabatt in den nächsten 2-3 Monaten. Dass es vor und zu Auslieferungsstart noch wenig Rabatt gibt ist ein Naturgesetz
Zitat:
Original geschrieben von alter-golf
Contras:
- Motorgeräusche lauter als im 3er (wurde hier an der Dämmung gespart ?).
- "veraltete" Technik: Cockpit Instrumente uralt, Bordcomputeranzeige ein Witz (kleiner geht es wohl nicht mehr); keine elektronische
Handbremse; Anhängerkupplung-Handling wie vor 20 Jahren , man merkt einfach daß BMW hier eine Resteverwertung der 3er- und 1er-
Serie vorgenommen hat.
was meinst du mit
Anhängerkupplung-Handling wie vor 20 Jahren?
Braucht es unbedingt eine elektrisch klappbare AHK? Nein!
Die kommt einmal raus und bleibt dann da..😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marathonisti
So sieht es aus ,und spätestens nach 2 Jahren wird dann auch der Innenraum so aussehen wie es sich für ein 45000 Euro Auto gehört .Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
5% entsprechen ca 2000 Euro ... dafür würde ich mir so viele negativen Argumente nicht schmackhaft machen lassen.
Momentan ist Audi, was das Innenraumdesign betrifft, ganz weit vorne. Demnächst wird es einen Q3 geben. Ich warte erst mal in Ruhe ab. Obendrein wird es noch diverse andere Motoren/Getrieb und Antriebskonzepte geben. Zum Marktstart werden halt erst mal die abgekocht, die es überhaupt nicht erwarten können.
ich bin da nicht so optimistisch.
Irgendwann gibt es dann auch für alle X1 ne Blende für den Auspuff. Im Moment hängt ja nur der simple Auspuff dran. Das selbe Spiel wie beim Dreier.
Und dann gibt es noch zwei Chrom Deko Teile für den Innenraum und fertig ist das Controller-Facelift.
Peinlich für die Preisklasse.
PS: Und als Krönung darf man sich dann im BMW-Zubehör so ne pilzige Blende für 35,- kaufen wie für den 3er.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Braucht es unbedingt eine elektrisch klappbare AHK? Nein!
Die kommt einmal raus und bleibt dann da..😉
Ich hatte so ein Teil am A6 und fand sie superpraktisch. Obendrein steht irgendwo auch, daß der Eisenhaken bei Nichtnutzung, so abnehmbar, demontiert werden muss. Außerdem läuft man im Tran (im Dunkeln) nicht dagegen und versaut sich die Klamotten.Und viele der abnehmbaren verdecken Teile des Nummernschildes ... noch ein Problem bei Kontrollen.
Im 123d Cabby muss ich mich jedesmal unters Auto werfen, um die Abdeckung rein oder raus zu pfriemeln ....DAS ist Steinzeit.
Ich finde , an einen SUV , SAV, SÖFF, SUFF oderwas auch immer gehört eine AHK. Wenn ich die ganzen Vorfüherer sehe ( Q7 für 80.000 Euro), die keine AHK haben, dann die erstaunten Blicke der Verkäufer ... richtig ... für Schickimickikäufer braucht es das nicht.
Aber wenn sie mir schon 800 Euro für eine abnehmbare AHK aus der Tasche ziehen ( ein Eisenhaken mit etwas Kupferleitung!!) dann lege ich gerne noch 300 Euro drauf und das Teil funktioniert auf Knopfdruck.
BTT
Hat ja sogar der E90!
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Hat ja sogar der E90!
Vor allem muss man dann auf die Scheißteile nicht beim Einparken Rücksicht nehemn. Das nervt immer.
Hatte bisher noch keine Probleme mit dem Einparken, wenn der Agrarhaken ausgeklappt ist. Weder mit Einparkhilfe im Tiguan (bei Dauerpiepen ist dann eh Schluß😉) aber auch nicht im E61 ohne PDC. 😉
Dass die AHK eingeplappt werden muss, hab ich auch schon gehört. Aber es halten sich die wenigsten dran.
Wenn AHK, dann starr. Ist ein super Schutz für das eigene Auto* 😁
Elektronische Parkbremse braucht auch kein Mensch. Ich will spüren, wie die Bremse packt, da reicht mein Vertrauen nicht.
Gruß
Martin
*Ich habe mal mit der AHK einen Golf seitlich beim Rückwärtsfahren getroffen. Der hatte ein Loch bis in den Fahrgastraum, mein Wagen war o.k. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alter-golf
Gestern hatte ich die Möglichkeit mir den X1 20d und 23d anzusehen und für ca. 20 Minuten den x20d-Automatik zu fahrenHab mir dann einen x20d-Automatik mit Standard-Ausstattung konfigurieren lassen und war dann bei über 45.000 €; das Rabatt-Angebot war ein Witz ( unter 10%), keine Ausstattungs-Pakete vorhanden.
Momentan weiss ich wirklich nicht , ob ich mir den X1 als Privat-Barzahler anschaffen soll, obwohl der X1 genau in mein "Beuteschema" passen würde: vernünftiger Diesel mit Automatik, Allrad, Kompakte Größe, Heckklappe (kein Kombi), kein 'SUV-Schrank".
Ich schildere mal kurz meine persönlichen Pro und contras für den X1.
Pro:
- Aussendesign ist besser als auf den Bildern, auch die Front ist nicht so schlimm wie ich befürchtet habe (ist aber trotzdem noch komisch).
- Auto hat die ideale Größe.
- Innenraumgröße vorn absolut in Ordnung (bin zu 90% alleine unterwegs)
- Kofferraumgröße für mich auch absolut in Ordnung
- Motor und Automatik
- Fahrgefühl; macht vom Fahrverhalten Spass (wenn man daß in knapp 20 Minuten und als 105PS Golf IV-Fahrer beurteilen kann),
- Innenraumdesign geht nochContras:
- Motorgeräusche lauter als im 3er (wurde hier an der Dämmung gespart ?).
- "veraltete" Technik: Cockpit Instrumente uralt, Bordcomputeranzeige ein Witz (kleiner geht es wohl nicht mehr); keine elektronische
Handbremse; Anhängerkupplung-Handling wie vor 20 Jahren , man merkt einfach daß BMW hier eine Resteverwertung der 3er- und 1er-
Serie vorgenommen hat.
- extrem viel Plastik im Innenraum für ein 45.000 € Fahrzeug.
- Kofferraumauskleidung, Abdeckung wirklich billig; das würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.
- Premiumarroganz: jede Kleinigkeit ist zu bezahlen wie Hansdchuhfachbeleuchtung, Beifahrer-Airbagabschaltung usw.Würde ich den X1 als Firmenfahrzeug für 3 Jahre bekommen, würde ich sofort zugreifen, da ich aber Privatkäufer bin und meine Fahrzeuge ziemlich lange behalte, hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl mir ein 40.0000 - 50.000 € Fahrzeug mit Technik zu kaufen, die in 2-3 Jahren in bezug auf die neue Fahrzeug-Generation ( 1er, 3er, 5er ) veraltet ist.
So wie ich das sehe, werd ich einen X1 etl. dann kaufen, wenn es vernünftige Rabatte (mind. >15% ) und Ausstattungspakete geben wird.
Jetzt erklärst Du mir bitte, was an den Cockpit Instrumenten Uralt ist?
Ist Brandaktuell....
Und mit dem Nachlass ist auch ok..... Ist halt neues Modell.... Alle BMW Häuser haben die Vorschrift von max. 5 % Nachlass.... natürlich geben manche mehr aber zur Markteinführung darfst halt nicht mehr erwarten...... wenn Du´s günstiger willst warte doch einfach ab..... und von Premiumarrognaz würde ich überhaupt nicht sprechen.... ich finde die Preise für einen BMW ok....
Naja, 50k€ für einen sDrive 20d sind schon recht heftig.😉
sehe ich auch so!
Bin einen Probe gefahren, der hatte fast nix an Extras drinn, sollte aber 39Tsd € kosten! 😰
Dafür bekomm ich auch einen Golf 4Motion......
Zitat:
Original geschrieben von Gampi
.... ich finde die Preise für einen BMW ok....
*kopfschüttel*
😕
Ich finde schon das die heutigen preise überzogen sind wenn man bedenkt das der X1 auch die junge käufergruppe ansprechen soll und wer hat heute in jungen jahren schon 50000.-€ und mehr für ein auto zu verfügung immerhin sind es 100000.-DM so lange ist das noch nicht her und wenn man bedenkt das dieses fahrzeug vielleicht in 3 jahren nur noch 22.000.-€ wert ist ? da muß mann schon viel sparen können !!!!
michael