Probefahrt mit X1

BMW X1 E84

Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.

Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.

Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.

Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.

Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface



Welche Farben gabs denn zu sehen?
Stoff silber/ antrhazit? 😁

Nee, sie hatten neben Leder dieses Stoff Meridiangold. Nicht mein Geschmack, aber mal was neues. Im Prospekt ist ein roter X1 abgebildet mit Sitzen Stoff Vermilionrot. Ein Hingucker und was anderes als dieser schwarz, silber etc. Einheitsbrei (ach ja, jetzt ja auch weiß), da könnte man fast schwach werden 🙂

Lg
Pete

oh mein Gott ein rotes Auto

Zitat:

Original geschrieben von Cash187


oh mein Gott ein rotes Auto

Ja wirklich entsetzlich! Da könnte man ja auffallen.... 🙂

Lg
Pete

😉 - das rot im Prospekt hat was , ähnlich dem rosso von Ferrari

Ähnliche Themen

Vermillionrot ist eine sehr ansehnliche Farbe. 🙂
Und ja, man würde in der Tat etwas aus dem grauen Einheitsbrei hervorstechen.😉

rot mit schwarzen Plastik ......... und andere Farben
entweder schwarz, dann sieht man das Plastik nicht so, oder Ganzlackierung, auch z.B. in weiß
das Zeitalter aus den Golfzeiten mit den schwarzen Radhäusern ist doch wohl endgültig vorbei
jeder Designer muss hier doch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen

Das ist ja auch kein Golf, sondern ein, hmm, naja, Halb-Suv (oder sowas). Und in dieser Klasse ist ein bisschen dunkles Plastik durchaus in: Siehe Allroad usw.

Wer diesen Outdoor-Look nicht mag, wird ohnehin eher zum 3er Kombi greifen.

Lg
Pete

ja so ändern sich die Zeiten, was vor 25 Jahren "no go" war ist heute "in"

Die schwarz-rote Stoffvariante in Kombi mit außen schwarz und schwarzen Klavierlackleisten gefällt mir auch sehr gut. Wäre meine Wahl, wenn mir Leder zu teuer wäre.

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Wer diesen Outdoor-Look nicht mag, wird ohnehin eher zum 3er Kombi greifen.

Lg
Pete

Oder gleich zum Golf, der bei wesentlich geringerem Preis hochwertigere Haptik bietet.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von pete100


Wer diesen Outdoor-Look nicht mag, wird ohnehin eher zum 3er Kombi greifen.

Lg
Pete

Oder gleich zum Golf, der bei wesentlich geringerem Preis hochwertigere Haptik bietet.

naja, der golf mag sicher kein schlechtes auto sein aber ich glaub kaum dass sich jemand zwischen x1, 3er touring und golf entscheidet. eher schon tiguan. der ist zwar auch ein nettes fahrzeug, wirkt aber im vergleich zum x1 recht rustikal und spartanisch innen.

lg
pete

Liebe Leute, was ist denn euer Problem mit dem bisschen Plastik 😕
Als der X3 rauskam hatte er deutlich mehr Plastik - ja und wo ist jetzt das Problem? Dann nehmt halt einen Golf oder Tiguan!

Als ich den X1 live gesehen habe, fand ich das der Plastik Anteil so minimal ist & und farblich auch nicht störend für mich zumindest bei diesem Fahrzeug Typ vollkommen ok ist.
Ist doch bei einem Crossover ganz ok - selbst der direkteste Wettbewerber des X1 hat Plastikverkleidung -> der A4 Allroad.

Gestern hatte ich die Möglichkeit mir den X1 20d und 23d anzusehen und für ca. 20 Minuten den x20d-Automatik zu fahren

Hab mir dann einen x20d-Automatik mit Standard-Ausstattung konfigurieren lassen und war dann bei über 45.000 €; das Rabatt-Angebot war ein Witz ( unter 10%), keine Ausstattungs-Pakete vorhanden.

Momentan weiss ich wirklich nicht , ob ich mir den X1 als Privat-Barzahler anschaffen soll, obwohl der X1 genau in mein "Beuteschema" passen würde: vernünftiger Diesel mit Automatik, Allrad, Kompakte Größe, Heckklappe (kein Kombi), kein 'SUV-Schrank".

Ich schildere mal kurz meine persönlichen Pro und contras für den X1.

Pro:
- Aussendesign ist besser als auf den Bildern, auch die Front ist nicht so schlimm wie ich befürchtet habe (ist aber trotzdem noch komisch).
- Auto hat die ideale Größe.
- Innenraumgröße vorn absolut in Ordnung (bin zu 90% alleine unterwegs)
- Kofferraumgröße für mich auch absolut in Ordnung
- Motor und Automatik
- Fahrgefühl; macht vom Fahrverhalten Spass (wenn man daß in knapp 20 Minuten und als 105PS Golf IV-Fahrer beurteilen kann),
- Innenraumdesign geht noch

Contras:
- Motorgeräusche lauter als im 3er (wurde hier an der Dämmung gespart ?).
- "veraltete" Technik: Cockpit Instrumente uralt, Bordcomputeranzeige ein Witz (kleiner geht es wohl nicht mehr); keine elektronische
Handbremse; Anhängerkupplung-Handling wie vor 20 Jahren , man merkt einfach daß BMW hier eine Resteverwertung der 3er- und 1er-
Serie vorgenommen hat.
- extrem viel Plastik im Innenraum für ein 45.000 € Fahrzeug.
- Kofferraumauskleidung, Abdeckung wirklich billig; das würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.
- Premiumarroganz: jede Kleinigkeit ist zu bezahlen wie Hansdchuhfachbeleuchtung, Beifahrer-Airbagabschaltung usw.

Würde ich den X1 als Firmenfahrzeug für 3 Jahre bekommen, würde ich sofort zugreifen, da ich aber Privatkäufer bin und meine Fahrzeuge ziemlich lange behalte, hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl mir ein 40.0000 - 50.000 € Fahrzeug mit Technik zu kaufen, die in 2-3 Jahren in bezug auf die neue Fahrzeug-Generation ( 1er, 3er, 5er ) veraltet ist.

So wie ich das sehe, werd ich einen X1 etl. dann kaufen, wenn es vernünftige Rabatte (mind. >15% ) und Ausstattungspakete geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von alter-golf


Contras:
- Innenraumdesign geht noch
- Motorgeräusche lauter als im 3er (wurde hier an der Dämmung gespart ?).
- "veraltete" Technik: Cockpit Instrumente uralt, Bordcomputeranzeige ein Witz (kleiner geht es wohl nicht mehr); keine elektronische
Handbremse; Anhängerkupplung-Handling wie vor 20 Jahren , man merkt einfach daß BMW hier eine Resteverwertung der 3er- und 1er-Serie vorgenommen hat.
- extrem viel Plastik im Innenraum für ein 45.000 € Fahrzeug.
- Kofferraumauskleidung, Abdeckung wirklich billig; das würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.
- Premiumarroganz: jede Kleinigkeit ist zu bezahlen wie Hansdchuhfachbeleuchtung, Beifahrer-Airbagabschaltung usw.

Würde ich den X1 als Firmenfahrzeug für 3 Jahre bekommen, würde ich sofort zugreifen, da ich aber Privatkäufer bin und meine Fahrzeuge ziemlich lange behalte, hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl mir ein 40.0000 - 50.000 € Fahrzeug mit Technik zu kaufen, die in 2-3 Jahren in bezug auf die neue Fahrzeug-Generation ( 1er, 3er, 5er ) veraltet ist.

So wie ich das sehe, werd ich einen X1 etl. dann kaufen, wenn es vernünftige Rabatte (mind. >15% ) und Ausstattungspakete geben wird.

5% entsprechen ca 2000 Euro ... dafür würde ich mir so viele negativen Argumente nicht schmackhaft machen lassen.

Momentan ist Audi, was das Innenraumdesign betrifft, ganz weit vorne. Demnächst wird es einen Q3 geben. Ich warte erst mal in Ruhe ab. Obendrein wird es noch diverse andere Motoren/Getrieb und Antriebskonzepte geben. Zum Marktstart werden halt erst mal die abgekocht, die es überhaupt nicht erwarten können.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von alter-golf


Contras:
- Innenraumdesign geht noch
- Motorgeräusche lauter als im 3er (wurde hier an der Dämmung gespart ?).
- "veraltete" Technik: Cockpit Instrumente uralt, Bordcomputeranzeige ein Witz (kleiner geht es wohl nicht mehr); keine elektronische
Handbremse; Anhängerkupplung-Handling wie vor 20 Jahren , man merkt einfach daß BMW hier eine Resteverwertung der 3er- und 1er-Serie vorgenommen hat.
- extrem viel Plastik im Innenraum für ein 45.000 € Fahrzeug.
- Kofferraumauskleidung, Abdeckung wirklich billig; das würde mich aber vom Kauf nicht abhalten.
- Premiumarroganz: jede Kleinigkeit ist zu bezahlen wie Hansdchuhfachbeleuchtung, Beifahrer-Airbagabschaltung usw.

Würde ich den X1 als Firmenfahrzeug für 3 Jahre bekommen, würde ich sofort zugreifen, da ich aber Privatkäufer bin und meine Fahrzeuge ziemlich lange behalte, hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl mir ein 40.0000 - 50.000 € Fahrzeug mit Technik zu kaufen, die in 2-3 Jahren in bezug auf die neue Fahrzeug-Generation ( 1er, 3er, 5er ) veraltet ist.

So wie ich das sehe, werd ich einen X1 etl. dann kaufen, wenn es vernünftige Rabatte (mind. >15% ) und Ausstattungspakete geben wird.

5% entsprechen ca 2000 Euro ... dafür würde ich mir so viele negativen Argumente nicht schmackhaft machen lassen.
Momentan ist Audi, was das Innenraumdesign betrifft, ganz weit vorne. Demnächst wird es einen Q3 geben. Ich warte erst mal in Ruhe ab. Obendrein wird es noch diverse andere Motoren/Getrieb und Antriebskonzepte geben. Zum Marktstart werden halt erst mal die abgekocht, die es überhaupt nicht erwarten können.

So sieht es aus ,und spätestens nach 2 Jahren wird dann auch der Innenraum so aussehen wie es sich für ein 45000 Euro Auto gehört .

Deine Antwort
Ähnliche Themen