Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaasm
Ich finde schon das die heutigen preise überzogen sind wenn man bedenkt das der X1 auch die junge käufergruppe ansprechen soll und wer hat heute in jungen jahren schon 50000.-€ und mehr für ein auto zu verfügung immerhin sind es 100000.-DM so lange ist das noch nicht her
Das schlimme ist, dass diese Autos preislich nur noch für Leasing und Finanzierungskunden gebaut werden, deswegen schockiert der Preis hier nur die Minderheit der Barzahler!
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
*kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von Gampi
.... ich finde die Preise für einen BMW ok....
😕
😁😁😁
Manche leben in einer eigenen Welt ,oder fahren wie viele hier einen Dienstwagen.😉
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Das schlimme ist, dass diese Autos preislich nur noch für Leasing und Finanzierungskunden gebaut werden, deswegen schockiert der Preis hier nur die Minderheit der Barzahler!
Das lässt sich ja auch schon an den Zahlen von BMW (und den anderen "Premiums"😉 ablesen. Ich denke, dass es nur noch ganz wenige Barzahler gibt, die 50k€ auf den Tisch legen für einen X1.
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Das lässt sich ja auch schon an den Zahlen von BMW (und den anderen "Premiums"😉 ablesen. Ich denke, dass es nur noch ganz wenige Barzahler gibt, die 50k€ auf den Tisch legen für einen X1.
Ja leider kenne ich die Zahlen 80% Leasing,~10% Finanz, ~10% Bar.
Kein Wunder, dass die Hersteller mehr auf Leasingraten als auf Listenpreise konzentrieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marathonisti
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
*kopfschüttel*
😕Manche leben in einer eigenen Welt ,oder fahren wie viele hier einen Dienstwagen.😉
Dann fahrt doch einen Fiat??!?!? Ich fahre kein Dienstfahrzeug......
Für ein Fahrzeug im Premium Segment, unabhängig ob Verarbeitung nach empfinden so sein soll, sind die Preise ok.... Wenn sogar eine Fachzeitschrift Autobild etc. die Preise lobt dann ist da ja wohl was dran.... Oder was ist eure Meinung nach ein fairer Preis für einene BMW??? 20.000 €?
nach dem Andrang vom Wochenende, der Hype um den X1, Tausende wollten ihn sehen ........
man sich wundern, aber es gibt nach wie vor reichlich Kohle .... und BMW wird das lange
vorher ausgelotet haben, der Name ist Zugpferd, der Preis wird akzeptiert
Bei meinem Freundlichen war am Samstag und Sonntag der Teufel los .... und bestimmt nicht nur wegen dem kostenlosen Butterkuchen.
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Der Basispreis mag ja in Ordnung sein, nur die Ausstattung ist bei BMW traditionell schlecht.
Warum sind Dinge wie Sitzheizung, Klimaautomatic, Alufelgen, el. anklappbare Spiegel nicht serienmäßig?
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Warum sind Dinge wie Sitzheizung, Klimaautomatic, Alufelgen, el. anklappbare Spiegel nicht serienmäßig?
Weil dann der Basispreis zu hoch ist 😁 😛
Gruß
Martin
Ich kann die Diskussion nachvollziehen. Der Basispreis ist nicht schlecht, aus meiner Sicht aber noch immer 2-3 k zu hoch. Das gilt eigentlich für alle BMW bis zum E60/61. Ddarüber sogar noch mehr. Natürlich gilt das auch für die anderen "Premiumhersteller".
Ein Basis X1 zu 25 k. Das wäre was. Und ein Basis 1-er zu 19 k.
Ein weiteres Problem ist gar nicht so sehr die Ausstattung sondern die Preise für die SA's. Die sind teilweise echt ausverschämt. Genau deshalb bewegt sich ein x20dA locker und leicht auf 50k. 700 Euro für das PDC in der Basisversion ohne optische Anzeige ist zu teuer. Dafür bekommt man woanders den Einparkassistent dazu. Wenn man an die vielen nützlichen Kleinigkeiten denkt, wie Gepäckraum-, Ablage und andere kleine Pakete. Das machen andere besser oder billiger und allein damit kommt schnell ein Tausender zusammen. Eine Servotronic sollte auch Standard sein. Im Gegenzug werden dann noch beliebte Details wie das einzeln zu öffnende Heckfenster als Alleinstellungsmerkmal geopfert. Und Alufelgen gehören bei einem 18sd auch zur Basisausstattung. das geht gar nicht. Voll d'accord.
... Also, ich bin da ehrlich...
Für mich ist es nen Dienstwagen...
Ob ich privat 47000 oder 50000 € für einen X1 ausgeben würde??? - Eher Nein... Muss da schon Einigen Recht geben... Die Preise sind schon saftig!
Und in DM? - da darf man oder sollte man eher nicht mehr umrechnen, sonst gibt es das ein oder andere Mal nen Tränchen...🙁
Aber dennoch, ob gekauft oder geleast... das ist ein schöner Wagen... hab am Montag nochmal den Genuß 1 Tag Probe zu fahren..🙂
Gruß!
So jetzt konnte ich den X1 (2.0 d sD mit 177 PS) mal probefahren und hierzu kurz mein Eindruck.
Die Seriensitze und die Sitzposition passen für meine Statur (1,80 m) perfekt, die leicht erhöhte Sitzposition bringt mehr Überblick im dichten Stadtverkehr. Die gute Übersichtlichkeit und das leichtere Einsteigen sind wichtige Pluspunkte für den X1.
Der 177 PS Diesel ist nach wie vor ein Sahnestück von BMW, leider hatte mein Fahrzeug erst 30 km auf dem Tacho, so das der Motor etwas (ungewohnt) zugeschnürt wirkte. (dies dürfte sich nach 5000 km sicher ändern)
Der Motor ist meiner Ansicht nach gut gedämmt, allerdings als Diesel immer zu erkennen (ist halt kein 5er oder 7er), die Fahrleistungen sind fast schon sportwagenmäßig..
Die Beurteilung des Fahrwerkes ist immer subjektiv:
Meiner Ansicht nach ist der X1 mit der gefahrenen Bereifung (215/50x17) relativ straff gedämpft, vor allem kurze Stöße kommen relativ trocken durch. Mittlere und lange Bodenwellen werden hingegen sehr gut weggesteckt, auch die Abrollgeräusche selbst sind sehr gut gedämmt.
Der Fahrwerk des X1 ist etwas "weicher" abgestimmt (mehr Federweg, etwas mehr Seitenneigung) als z.B. beim BMW X3.
Die Untugend des X3 zum "Hoppeln" auf schnelleren, unebenen Autobahnteilstücken zeigt der X1 nicht, somit kann man dem X1 einen guten Langstreckenkomfort attestieren.
Richtig Spaß macht der X1 auf kurvenreichen Landstraßen, da liegt er wie das berühmte Brett und erlaubt für einen Kompakt-SUV sehr hohe Kurvengeschindigkeiten, da kommt so schnell kein anderer SUV (Tiguan, RAV 4, etc.) ran!
Da von mir gefahrene sD (Heckantrieb) zeigte keinerlei Traktionsprobleme in Verbindung mit dem 177 PS Diesel und dürfte für Flachlandbewohner sicher eine Option sein.
In Schneegebieten ist der xD sicherlich die bessere Wahl.
Das Navi Professionell ist sehr gut ablesbar, das verbaute Radio und die verbauten Boxen haben einen ausgezeichneten Klang
Habe leider vergessen zu erfragen, ob im X1 das HIFI-System verbaut war.
Die Windgeräusche sind bis Tempo 160 relativ gering.
Insgesamt ist der X1 ein sehr gelungenes Fahrzeug, allerdings zu einem stolzen Preis (für Otto-Normalverdiener), ansonsten hätte ich den X1 am liebsten gleich behalten.
Der Wertverlust dürfte sich allerdings in Grenzen halten, da sicher auch zukünftig eine gute Nachfrage nach dem X1 gegeben sein dürfte.
Rufus24
Kannst Du etwas zum Verbrauch sagen?
Und welches Fzg. fährst Du sonst überwiegend? Muss das in Relation setzten zu anderen Probefahren, deren Eindrücke z. T. gegenteilig von Deinem waren.
Ich fahre momentan einen E 60 (525d) was natürlich von der Verarbeitungsqualität und vom Fahrkomfort eine andere Klasse ist.
Der 177 PS Diesel im X1 liegt beim Verbrauch sicherlich irgendwo bei 7.0 l/100 km, also ähnlich wie beim 320d bzw. 520 d.
In der neuen Auto-Zeitung gibt es einen schönen Vergleichstest zwischen BMW X1, VW Tiguan, Toyota RAV4 und Subaru Forester.
Der X1 und der Tiguan gewinnen den Test genau punktgleich auf Platz 1 (welch ein Zufall !)
Die Testergebnisse spiegeln auch meine Erfahrungen bei der Probefahrt genau wieder, folgende stärken werden dem X1 bestätigt:
+ spritziger, sparsamer Motor
+ bestechende Fahrdynamik
+ sehr gute Fahrleistungen
+ Bedienung, Ergonomie, Sitzpostion
eher negativ bewertet werden:
- Platzangebot (rel. kleiner Kofferraum)
- Materialanmutung im Inneraum
- Federung rel. straff
- Preisgestaltung
Der Tiguan punktet eher beim Platzangebot beim Fahrkomfort und im Kostenkapitel.
Rufus24