Probefahrt mit X1
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Heute hatte ich die Gelegenheit einen X1 2.0d Handschalter mit Allradantriebe zu fahren.
Hier mein Fazit:
Die Fahrgeräusche bewegen sich auf einem angenehmen, jedoch nicht sehr tiefen Niveau. Insbesondere die Windgeräusche ab 100km/h sind klar grösser als beim X3.
Das Fahrwerk ist wirklich sehr gelungen. Das Auto rollt sehr fein ab, wesentlich besser als der X3 2.0d. Darunter leidet meiner Meinung nach der Hang zum "in die Kurve lehnen" dies jedoch immer verglichen auf dem anspruchsvollen BMW-Fahrer-Niveau...
Die Agilität und das sichere Fahrgefühl sind aber wirklich genial. Man fährt den Wagen wie ein Kleinwagen. Sowohl um Kreisel als auch auf kurvigen Landstrassentouren hat man als Fahrer und Beifahrer ein souveränes Gefühl - frei nach dem Motto, ich bin Herr der Situation.
Die Verarbeitung des Fahrzeuges, ausgestattet mit Stoffsitzen ist gut, einfach die Materialien, vor allem die Kunststoffe hätten einen Level höher sein dürfen. Die Kunststoffe sind hart und somit auch kratzempfindlich. Die Türen sind innen mit Stoff belegt - auch das wirkt auf mich nicht unbedingt wie Premium-Qualität - einfach weil die Haptik des Stoffes nicht First-Level ist.
Das Verbaute Navi-Prof ist schnell und gut. Die Auflösung der Navi-Karte hat mich sehr positiv überrascht.
Als Resumé kann ich sagen, ein gelungenes Einsteiger-Teil das für mich persönlich preislich sehr mutig hoch angesetzt wurde. Die Detaillösungen inkl. Laderaum-Abdeckung, die erinnert mich an meine Golf-Zeiten vor über 20 Jahren (da waren dann Pioneer Boxen drauf installiert) und der Laderaumboden und die verbauten Kunststoffe gehören einfach nicht in diese Preisklasse.
ABER das Fahrzeug hat den grossen Vorteil, dass BMW einmal mehr Trendsetter ist und kein Mitbewerber weit und breit zu sehen ist.
Somit ein Auto für BMW-Fans denen der X6 zu dekadent, X5 zu gross, der X3 zu alt, der 3er zu tief, der 1er zu klein, etc. etc.. Eines ist sicher, der X1 zelebriert den BMW Slogan FREUDE AM FAHREN sehr schön.
Gruss
Danny
273 Antworten
Ich interessiere mich auch sehr für den X1.
Probefahren war bisher leider nicht möglich - die Händler in meiner Umgebung hatten meist nur ein nicht zugelassenes Exemplar im Showroom stehen.
Bis nächste Woche muss ich mich entscheiden. X1 oder Q5.
Preis zw. 45-49 t€ (Firmenwagen - glücklicherweise nicht mein Geld!)
Die Wahl fällt sehr schwer. Warum werden diese beiden Fahrzeuge nicht miteinander direkt verglichen?
Preis / Premium / kleiner SUV - ist doch annähernd eine Kategorie.
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den beiden Fzg. und kann mir einen Tip geben ? ( Q5 2.0 tdi - X1 2.3d)
Danke im Voraus!
Ich meine es gab schon Tests zwischen X1 & Q5, wobei der Q5 halt eher auf X3 Niveau liegt von daher nicht 100% vergleichbar.
ach wenn ich das mal sagen darf .........
wichtig wäre für mich das Gefallen (Aussehen) da spielt die Marke null Rolle
Ähnliche Themen
also ich stehe derzeit ebenfalls vor der entscheidung: x1, x3, q5 oder volvo xc60
habe alle fahrzeuge bisher gefahren und gründlich vermessen, weil bei mir der platz eine wichtige rolle spielt.
der q5 steht nicht mehr auf meiner liste: knüppelharte federung (trotz winterreifen), lenkt unwillig in kurven ein (man muss schon richtig ins lenkrad greifen und das auto in die kurve zwingen), IMHO komplizierte bedienung (multifunktionslenkrad umständlich, MMI-Bedienung umständlich), nur triste farben, innenraum ohne pep (alles grau in grau). positiv war der durchzugsstarke motor, die elektrische parkbremse mit berganfahrhilfe sowie der tempomat mit bremsfunktion (hat der x1 auch)
der x1 begeistert durch das super fahrwerk: sehr komfortabel, selbst querfugen und gullydeckel schlagen nicht durch, trotzdem liegt das auto wie das sprichwörtliche brett auf der straße, bedienung wie bei bmw gewohnt sehr einfach. negativ: wer den aktuellen 3er fährt, wird von den materialien enttäuscht sein, und das geräuschniveau ist höher als im 3er
den x3 habe ich nur kurz gefahren, fand ihn gar nicht so hart gefedert, wie immer beschrieben. sehr ausgereiftes auto, aber die bedienung ist nicht auf aktuellem bmw-niveau
den volvo fahre ich gerade (als 2.4D ohne allrad): super motor mit kraft ohne ende, sehr elastisch, etwas brummiger fünfzylinder, sonst angenehmes fahrverhalten, lenkt sehr direkt ein mit leichtgängiger lenkung, nur querfugen und gullydeckel mag er nicht, platz satt, materialien nicht ganz auf bmw bzw. audi-niveau, sonst aber ein interessantes auto
was den platz betrifft: ich habe alle autos ausgemessen (kofferraummaße), und da war es doch erstaunlich, dass der q5 platzmäßig auf dem niveau eines 3er liegt, der x1 liegt bei allen maßen ca. 5 cm drunter, nur der volvo ist deutlich größer.
also ich schwanke noch zwischen x3 und volvo xc60 ... hoffe, dass ich trotzdem helfen konnte
Danke erstmal für die Hinweise und Tips!
So ungefähr habe ich mir das auch annähernd vorgestellt:
Es wird eine Entscheidung zwischen Platz (Q5) und Performance (X1).
Obwohl die Frage der dauerhaften, wertigen Verarbeitung des Innenraumes auch anscheinend für den Q5 spricht.
Mit den Innengeräuschen beim X1 habe ich auch schon recht unterschiedliche Eindrücke gehört.
Im Moment fahre ich einen 325d (3.0l) - das ist auch nicht unbedingt ein Leisetreter. Da ich ab und zu auch mal bis zu 1200 km täglich fahre, sollten die Innengeräusche und auch der sogenannte Langstrecken-Komfort nicht schlechter sein.
Platz spielt bei mir eher untergeordnete Rolle - fahre meist allein.
Vielleicht hat jemand diesbezüglich (Innengeräusch, Langstrecken-Komfort) schon vergleichbare Erfahrungen.
Ich weiß, das man das alles selber per Probefahrt machen sollte, aber wie schon erwähnt, gibt es in meiner Umgebung leider keinen zugelassenen X1.
Also zum Thema Langstreckenkomfort kann ich sagen, dass er beim X1, natürlich nicht so wie beim 5er GT, durchaus gegeben ist. Wir sind bereits etliche Kilometer probegefahren und waren begeistert 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmwx1
Also zum Thema Langstreckenkomfort kann ich sagen, dass er beim X1, natürlich nicht so wie beim 5er GT, durchaus gegeben ist. Wir sind bereits etliche Kilometer probegefahren und waren begeistert 🙂Gruß
Welchen Typ, bzw. welche Rad/Reifen-Kombination? Sportfahrwerk ja/nein?
Zitat:
Original geschrieben von moriko75
Bis nächste Woche muss ich mich entscheiden. X1 oder Q5.
Preis zw. 45-49 t€ (Firmenwagen - glücklicherweise nicht mein Geld!)Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den beiden Fzg. und kann mir einen Tip geben ? ( Q5 2.0 tdi - X1 2.3d)
Bei mir war der X1 auch kurz auf der Liste, allerdings ist dieser aus theoretischen Gründen schon wieder rausgefallen, ohne dass ich ihn gefahren bin. Theoretisch heißt, dass best. Ausstattungen nicht angeboten werden, die mir persönlich wichtig waren.
Der Q5 erreicht sicherlich nicht die Performance eines 2.0d (geschweige denn 2.3d), allerdings ist dieser für Gewicht und "nur" 170PS (als 2.0TDI) erstaunlich antritts- und durchzugstark. Sogar auf der Autobahn läßt es sich noch ganz gut bis 160 km/h im Verkehr mitschwimmen.
Was mich immer noch begeistert ist die Geräuschdämmung des Q5 und die "Manieren" des Motors. Der gibt sich absolut zurückhaltend und lässt sich auch schon ab 1200 Umdrehungen gut fahren (auch wegen der kurzen Übersetzung). Das Fahrwerk ist in der Standardversion im Q5 sicherlich nicht härter als im X1.
Performance (Motor, Fahrwerk) = BMW
Platz und gediegenes Fahren = Q5
Beim Design gebe ich dir keine Ratschläge, sonst bricht hier der Bürgerkrieg los 😁.
Der Q5 liegt schon rein optisch fast zwei Klassen über dem X1.
Ein Cayenne wirkt kaum viel größer aus als ein Q5.
Wenn es um einen möglichst wuchtigen SUV-Auftritt geht, kommt man in der Sub-X5-Klasse kaum am Q5 vorbei.
Auch der GLK sieht im Vergleich zum Q5 nur mikrig aus.
Aber das ist ja auch ein Vorteil des X1, diese allergische Reaktion mancher Zeitgenossen auf große SUVs bleibt aus.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der Q5 liegt schon rein optisch fast zwei Klassen über dem X1....
Wenn es um einen möglichst wuchtigen SUV-Auftritt geht, kommt man in der Sub-X5-Klasse kaum am Q5 vorbei.
Wohl wahr, allerwertester Forenrumtreiber. 😉
Allerdings bedeutet "wuchtig" meistens auch gewichtig. So bringt der 2.0 TDI Q5 knapp 1.8T auf die Waage - und zieht damit kaum noch einen Hering vom Teller. 😎
Gruß, EffDee
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Was waren denn die bestimmten Ausstattungen über die ein X1 nicht verfügt?
Nehme fast an, dass es die fehlende Sitzheizung hinten oder sowas in der Art ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wohl wahr, allerwertester Forenrumtreiber. 😉Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der Q5 liegt schon rein optisch fast zwei Klassen über dem X1....
Wenn es um einen möglichst wuchtigen SUV-Auftritt geht, kommt man in der Sub-X5-Klasse kaum am Q5 vorbei.
Allerdings bedeutet "wuchtig" meistens auch gewichtig. So bringt der 2.0 TDI Q5 knapp 1.8T auf die Waage - und zieht damit kaum noch einen Hering vom Teller. 😎
Gruß, EffDee
Stimmt.
Der X3 wiegt im Schnitt auch fast 1,8 Tonnen.
In diesen Gewichtsdimensionen ist ein 3-Liter-Diesel imho sowieso die angemessenere Motorisierung. 😁
Beim leichten X1 reicht der 2.0d gerade noch.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
In diesen Gewichtsdimensionen ist ein 3-Liter-Diesel imho sowieso die angemessenere Motorisierung. 😁Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Wohl wahr, allerwertester Forenrumtreiber. 😉
Allerdings bedeutet "wuchtig" meistens auch gewichtig. So bringt der 2.0 TDI Q5 knapp 1.8T auf die Waage - und zieht damit kaum noch einen Hering vom Teller. 😎
Gruß, EffDeeBeim leichten X1 reicht der 2.0d gerade noch.
Sehe ich ähnlich. Allerdings durchstößt der Q5 3.0 TDI schon locker die 2T Marke. Dann doch lieber gleich der Griff zum (etwas leichteren) A6 Avant 3.0 TDI mit adaptiver Luftfederung...