Probefahrt mit Smart, aber wie?
Hey Leute,
werde am Samstag eine Probefahrt mit einem Smart Fortwo machen. Allerdings habe ich noch nie einen Automatikwagen gefahren, sondern immer nur die guten alten Schalter. 😁
Nun gibt es ja einen "Automatik" Smart und einen "Schalt" Smart. Aber der letztere ist ja auch kein richtiger Schalter, sondern wie ich es verstanden habe, eine Kombination aus Automatik und Schalter. 😕
Welchen würdet ihr mir persönlich empfehlen, kann ich überhaupt einen Smart vorwärts bewegen?😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Ne bei mir herrscht definitiv kein Klärungsbedarf, da alles klar ist. Ich suche ein AUTO und zwar so etwas, was man als solches bezeichnen kann. Da fällt ein Smart ja eindeutig durch Raster!
Wer innerhalb von einigen Tagen 3-mal eigene Meinung im Bezug auf den Smart-Kauf ändert wirkt nicht unbedingt als jemand der weiß was er eigentlich will.
Eine Diskussion darüber wie ein Auto definiert werden soll erspare ich mir jetzt.
103 Antworten
Ich habe nun einmal Ansprüche an ein Auto, die der Smart einfach nicht erfüllen kann. Wem es genügt ist gut, aber mir nicht.
Ja, da kann man Nichts dagegen sagen. Gottlob sind die Geschmäcker verschieden.
Vielleicht sagt Dir ja ein anderer Kleinwagen eher zu. Gibt ja mitterweile eine größere Auswahl.
Allzeit Gute Fahrt!
T
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Ich habe nun einmal Ansprüche an ein Auto, die der Smart einfach nicht erfüllen kann.
Was soll denn ein Zweitwagen oder Drittwagen den großartig erfüllen?
Als Pendler fahren ich und meine Frau 60 Km täglich, der Wagen ist somit nur mit einer Person besetzt.
Addiert man auch private Fahrten mit dazu ist es mit einer jährlichen Laufleistung von 15-18 tkm zu rechnen.
Der Smart ist für die Pendlerwege wie geschaffen dafür, wozu sollen wir mit dem Familienkombi unnötig rumgurken.
Netter Nebeneffekt der Smart zumindest der CDI ist deutlich günstiger im Unterhalt und Kraftstoffkosten als der Golf meiner Frau der letztes Jahr nach einem Unfall entsorgt werden musste.
Bei der Fahrzeuglänge bzw. Höhe ist mit einem hoppeligem Fahrverhalten und Windempfindlichkeit zu rechnen, weiterhin ist es doch möglich manuell zu schalten wenn einem der automatische Modus nicht genügt.
Wir haben alle Vor- und Nachteile abgewogen, uns u. a. andere Fahrzeuge angeschaut (MB A-Klasse, Audi A2, Opel Meriva) und sind letztendlich zum Entschluss gekommen dass uns der 42 Cdi (damit es nicht so langweilig wird als Cabrio) für unsere Zwecke vollkommen ausreichen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Ich habe nun einmal Ansprüche an ein Auto, die der Smart einfach nicht erfüllen kann. Wem es genügt ist gut, aber mir nicht.
Gibt ja auch noch mehr Kleinstwagen mit bis 3,50m Länge, längerem Radstand und somit besserem Fahrkomfort -
insbesondere wenn man weniger innerstädtisch den Wagen bewegt und mehr Landstraße oder BAB fährt.
Innerstädtisch ist der alte Smart Fortwo mit seinen 2,5m Länge und der Möglichkeit quer zu parken nahezu
unschlagbar.
Wie ich aus einem Nebensatz von dir rausbekommen habe, fährst du wenig in Großstädten?!
Vielleicht sind ja für dich Toyota Aygo, Peugeot 107, Citroen C1 (verbrauchen allesamt weniger als der Smart
mit Benzinmotor) oder Kia Picanto, VW Fox o. VW Lupo, Daihatsu Coure, Toyota Yaris etc.pp besser geeignet?
Foren zu den o.g. Autos gibt es in Motor-Talk.de auch.
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Genau das ist, ich wohne auf dem Land und für die Strecke, für den ich ihn brauchen würde, ist vorallem Landstraße angesagt.
Hallo Babyelch,
Aygo,C 1,Peugeot 107 und VW Fox sind von der Qualität und
Verarbeitung nicht mit dem Smart zu Vergleichen und das Fahrverhalten ist noch schlechter.🙁🙁🙁
Die einzigen Alternativen sind der Toyota IQ oder VW Polo vom sicherheitsstandart und
der Verarbeitung.Der IQ habe ich auch schon auf Probe gehabt hat mir ganz gut gefallen
ausser beim schalten mit meiner Schuhgröße(46) bin ich immer wieder zwischen Kupplungs und
Bremspedal hängengeblieben🙄🙄🙄
Viele Grüße
Sascha
Hey Astro 3,
danke für deinen Beitrag! Da kann ich mir den IQ wohl auch schenken, habe auch große Füße!
Zitat:
Original geschrieben von astro 3
Hallo Babyelch,Aygo,C 1,Peugeot 107 und VW Fox sind von der Qualität und
Verarbeitung nicht mit dem Smart zu Vergleichen und das Fahrverhalten ist noch schlechter.
Da muss ich vehment widersprechen zumindest was das Fahrverhalten angeht:
Wir hatten knapp 5 Jahre den Smart und glaube mir, der Peugeot 107 - also auch der Aygo / C1 sind im
Fahrverhalten in allen Belangen besser. Und ggü. dem Smart (Benziner) verbrauchen Aygo & Co. auch rund
einen Liter weniger Sprit auf 100km. Das hat jetzt aber nichts damit zu tun, dass wir den Smart nicht mögen.
Da wo es auf das Fahrverhalten nicht so ankommt, also im Großstadtverkehr mit vielem Stop & Go und
Durchschnittgeschwindigkeiten in der Rushhour von 10 - 20 km/h sowie mit wenig Parkraum ist der Smart
Fortwo (450) unschlagbar.
Dein Vorschlag IQ liegt wohl etwas ausserhalb des Preisrahmens, was die Themenstarterin sucht.
ciao Metallik
Werde mich nach einem Smart Bj. 2005 umschauen als Diesel, da soll die Federung wesentlich besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Ich habe nun einmal Ansprüche an ein Auto, die der Smart einfach nicht erfüllen kann. Wem es genügt ist gut, aber mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Werde mich nach einem Smart Bj. 2005 umschauen als Diesel, da soll die Federung wesentlich besser sein.
Das geht schnell bei dir, innerhalb eines Tages hast du die Meinung über den 42 schon wieder geändert. 😕
Es wäre mir neu dass die Federung ab 2005 besser sein soll, soweit es mir bekannt ist wurden nur ab 2001 die damaligen GFK-Querblattfedern durch McPherson-Federbeine vorn ersetzt.
Die besten 450-er Diesel finde ich waren die zw. Bj. 2003-2005, d.h. 2-te Generation mit längeren Übersetzung welche aber auf Grund der Einführung des RPF ab Bj. 2006 leider geopfert wurde. (höhere Drehzahlen und Verbrauch)
Nachteil natürlich ist bei diesen Fahrzeugen die gelbe U-Plakette, wird die grüne benötigt lässt sich der RPF aber nachrüsten und der freien Fahrt steht nicht mehr im Weg.
Es gibt aber auch bereits umgerüstete 42 CDIs aus 2003-2005 auf dem Markt, also Augen auf.
Gut, das ist ja schon einmal eine Hilfe.
Nun würde mich noch interessieren, wie viel so ein Dieselmotor schafft. Denn die ersten Modelle hatten ja eindeutig Probleme mit dem Motor.
Mir wurde ja auch schon vorher ein Diesel von euch empfohlen, da dieser länger hält.
Also nun zu den Fakten, er ist Bj. 2005 und hat bereits 140.000 km gelaufen. Da ich mich mit Smart nicht wirklich auskenne, ist eure Erfahrung nun mal wieder gefragt.
Ich weiß z. B. dass die A 170 oder A 180 CDI locker mal eben die 350.000 km knacken und dies ohne große Probleme, aber die Motoren sind ja schließlich unterschiedlich.
Von den Problemen der ersten Generation (599-er Benziner) ist der Diesel nicht betroffen.
Die Laufleistungen der A-Klasse die du beschrieben hast (350 tkm) sind überwiegend bei größeren täglichen Wegen machbar, ein z.B. Rentner (wie unser Nachbar) der sein Diesel-Fahrzeug auf Kurzstrecken zum Arzt, Kirche und Einkaufen benutzt wird diese Laufleistungen kaum erreichen können.
Beim Smart CDI gibt es einen hier im Forum einen der die 400 tkm Marke geknackt hatte und der Kuriersmart aus der Presse hatte am Ende auch über 500 tkm aus der Uhr gehabt. Klick
Deine Frage lässt sich pauschal nicht beantworten weil die Lebensdauer jedes Motors vom Fahrprofil und Wartung stark abhängt, speziell ein Dieselmotor hält mit seinen Peripherie-Teilen (Turbo, Injektoren, Glühkerze, D-ESP usw.) ein großes Potential an Überraschungen parat.
In der Regel ist der Smart CDI zuverlässiger und hält länger als ein Smart-Benziner und Laufleistungen um 200-250 tkm sollten machbar sein.
An deiner Stelle würde ich nach einem 2003-2005-er Ausschau halten der weniger Kilometer auf der Uhr hat (max. 80-100 tkm), ob dein Angebot gut ist hängt natürlich davon ab was du für den 2005-er mit 140 tkm auf den Tisch hinblättern musst.
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Genau das ist, ich wohne auf dem Land und für die Strecke, für den ich ihn brauchen würde, ist vorallem Landstraße angesagt.
Für dein Streckenprofil ist der Smart nicht sonderlich geeignet. Alleine schon durch den kurzen Radstand
ist das Fahrverhalten nicht gerade prickelnd. Dabei ist es unerheblich ob es ein altes Modell oder
ein 2005er ist. Ich bin lieber 220 km/h mit unserem Benz gefahren, als 130 km/h mit dem Smart.
Kauf dir was mit längerem Radstand. Und lass dir nicht erzählen, dass Aygo und Co. ein schlechteres
Fahrverhalten haben, als der Smart. Genau umgekehrt ist es.
Übrigens, der Dieselmotor vom Smart wurde unverändert gebaut. Es ist also egal, ob du ein
Bj. 2000 kaufen würdest oder einen 2005er. Du verwechselst das mit den Benzinmotoren.
Bis 2003 gabe es den Benziner mit 599 ccm, danach hatte er 698 ccm. Die 698er Motoren sollen ein paar
km länger halten. Wunderdinge sollte man aber auch nicht erwarten von der Lebensdauer.
Ich würde mir wieder eine A-Klasse kaufen, an deiner Stelle. Und zwar einen Diesel, möglichst < 150 TKm.
Da bist du von der Haltbarkeit besser bedient und die bekommt man auch schon für 3.000,-.
Und die alte A-Klasse war ja auch nicht sooooo lang.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Babyelch
Werde mich nach einem Smart Bj. 2005 umschauen als Diesel, da soll die Federung wesentlich besser sein.
Mein Vorschlag:
KLICKund schau dir man den Citroen C1 an.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Da muss ich vehment widersprechen zumindest was das Fahrverhalten angeht:Zitat:
Original geschrieben von astro 3
Hallo Babyelch,Aygo,C 1,Peugeot 107 und VW Fox sind von der Qualität und
Verarbeitung nicht mit dem Smart zu Vergleichen und das Fahrverhalten ist noch schlechter.
Wir hatten knapp 5 Jahre den Smart und glaube mir, der Peugeot 107 - also auch der Aygo / C1 sind im
Fahrverhalten in allen Belangen besser. Und ggü. dem Smart (Benziner) verbrauchen Aygo & Co. auch rund
einen Liter weniger Sprit auf 100km. Das hat jetzt aber nichts damit zu tun, dass wir den Smart nicht mögen.
Da wo es auf das Fahrverhalten nicht so ankommt, also im Großstadtverkehr mit vielem Stop & Go und
Durchschnittgeschwindigkeiten in der Rushhour von 10 - 20 km/h sowie mit wenig Parkraum ist der Smart
Fortwo (450) unschlagbar.
Dein Vorschlag IQ liegt wohl etwas ausserhalb des Preisrahmens, was die Themenstarterin sucht.ciao Metallik
Ich bin auch den Aygo gefahren und den vorgänger vom meinem jetzigen Smart und das Fahrverhalten war schon damals
deutlich schlechter,und die Sitzen vom Aygo/C1 sind überhaupt nicht Langstreckentauglich nach ca.200 KM habe ich Rückenschmerzen
bekommen.
Und vom Verbrauch schenken sich Smart(450) und Aygo/C1 überhaupt nichts.
Hallo Babyelch ,
mit dem Cdi wirst du deine freude haben wenn man nicht Bleifuß fährt kommt man auf 3,2 -3,8 Liter/100 KM
und mit filter sind auch die Nebenkosten günstig.😁😁😁😁😁
Viele Grüße
Sascha