Probefahrt mit Smart, aber wie?

Smart Fortwo 450

Hey Leute,

werde am Samstag eine Probefahrt mit einem Smart Fortwo machen. Allerdings habe ich noch nie einen Automatikwagen gefahren, sondern immer nur die guten alten Schalter. 😁

Nun gibt es ja einen "Automatik" Smart und einen "Schalt" Smart. Aber der letztere ist ja auch kein richtiger Schalter, sondern wie ich es verstanden habe, eine Kombination aus Automatik und Schalter. 😕

Welchen würdet ihr mir persönlich empfehlen, kann ich überhaupt einen Smart vorwärts bewegen?😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch


Ne bei mir herrscht definitiv kein Klärungsbedarf, da alles klar ist. Ich suche ein AUTO und zwar so etwas, was man als solches bezeichnen kann. Da fällt ein Smart ja eindeutig durch Raster!

Wer innerhalb von einigen Tagen 3-mal eigene Meinung im Bezug auf den Smart-Kauf ändert wirkt nicht unbedingt als jemand der weiß was er eigentlich will.

Eine Diskussion darüber wie ein Auto definiert werden soll erspare ich mir jetzt.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astro 3


Ich bin auch den Aygo gefahren und den vorgänger vom meinem jetzigen Smart und das Fahrverhalten war schon damals
deutlich schlechter,und die Sitzen vom Aygo/C1 sind überhaupt nicht Langstreckentauglich nach ca.200 KM habe ich Rückenschmerzen
bekommen.
Und vom Verbrauch schenken sich Smart(450) und Aygo/C1 überhaupt nichts.

Verbrauch:

Gleiches Weg-/Streckenprofil Nachbarin's Smart Benziner PURE ohne Softtouch und ohne Klima

mit 599ccm Motor Bj. 1999 - bei 139.000km Laufleistung ATM  6,0 bis 6,5l/100 km

Peugeot 107 mit 2-Tronic und Klimaanlage (beides ständig aktiv) 5,0 - 5,5l/100km.

Und hier noch schwarz auf weiß:

www.verbrauchsrechner.de/

und rechte Spalte

www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Soweit wenn es um den Verbrauch geht.

Fahrverhalten:

Der Smart Fortwo (450) schafft den Elchtest nur mit elektronischen Helferlein wie Trust+, später ESP.

Ohne kam der Smart regelmäßig ins Kippen.

Aygo und Co. haben den Test auch ohne ESP mit Bravour bestanden.

Langstreckentauglichkeit: Ab 125 km/h auf der BAB bei leichtem Seitenwind fährt sich der Smart

aufgrund des Aufbaus und des kurzen Radstands sehr bescheiden.

Nicht umsonst haben die Jungs von MCC den Smart bei 135km/h abgeregelt.

Aygo und Co. haben lt. Papiere eine 22km/h höhere V.max. Das besagt eigentlich schon alles.

Das Ding liegt wie ein Brett und fährt sich ähnlich einem GoCart.

Smart hat da zero chance

Nichts destotrotz halte ich den Smart für den reinen Großstadtverkehr (Berlin, München, Stuttgart, HH etc.)
für überragend aufgrund seiner Kürze von 2,50m, aber will man einen Wagen für Landstr. und BAB, kann ich
den Smart 42 (450) für die Themenstarterin nicht empfehlen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Aygo und Co. haben den Test auch ohne ESP mit Bravour bestanden.

Der Elchtest ist ja nicht das Kriterium für ESP!

Das ESP ist ja eigentlich für ganz andere Zwecke gedacht und deshalb sollte es in jedem modernen Fahrzeug im Sinne der Fahrsicherheit obligatorisch sein, egal ob Elch oder ned!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Aygo und Co. haben den Test auch ohne ESP mit Bravour bestanden.
Der Elchtest ist ja nicht das Kriterium für ESP!
Das ESP ist ja eigentlich für ganz andere Zwecke gedacht und deshalb sollte es in jedem modernen Fahrzeug im Sinne der Fahrsicherheit obligatorisch sein, egal ob Elch oder ned!

Nun, im MB A-Klasse (W-168) wurde ESP gerade wegen des miesen Abschneiden beim Elchtest (Fahrverhalten =

umkippen)  verbaut. Desgleichen im Smart 42 (450). Zuerst das einfachere Trust+ und später das ESP.

Und es ging ja hier um das Fahrverhalten - was beim Smart 42 (450) angeblich besser sein soll als

bei anderen Kleinstwagen. Und das halte ich für ein nachweisbares Gerücht.

ESP ist aus meiner Sicht  - wenn man vorausfahrend fährt - ein verzichtbares Extras.
Das Popometer ist in allen Belangen besser
Wenn ich mit 70km/h in eine rechtwinklige Kurve reinfahre, hilft mir ESP auch nicht weiter.

Irgendwann kommt noch die Helmpflicht für Autofahrer. 😎

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


ESP ist aus meiner Sicht  - wenn man vorausfahrend fährt - ein verzichtbares Extras.

Wenn ich tagtäglich sehe, wer und was auf Deutschlands Strassen unterwegs ist, bin ich nicht Deiner Meinung! Die Notwendigkeit von ESP ist jetzt auch nicht auf mich bezogen, aber ich denke immer, ich bin mitten im Almabtrieb, wenn ich fahre.

Lauter Rindviecher um mich rum! 😁

Aber in solchen Grundsatzfragen sollten wir uns jetzt nicht verlieren! 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann mich der Meinung auch nicht anschließen, das man auf ESP getrost verzichten kann...

Popometer und gesunder Menschenverstand hin oder her, es gibt Situationen die sich nicht vorhersehen lassen, und da kann ESP einem schon den Hintern retten ! das habe ich selbst schon erlebt, und dabei fahre ich eher defensiv, und wäre den fast-Abflug nicht mal Schuld gewesen... aber das ESP hat es zuverlässig verhindert ! (Schnee, Unfall direkt hinter Kurve)

In der Regel schlummert das System ja nur als wachsames Helferlein im Hintergrund, fristet unbemerkt Jahrelang sein dasein still im Hintergrund... aber einmal in der passenden Situation helfend eingegriffen, bewahrt es vielleicht vor großem Unglück/Schaden !
Natürlich sollte man wegen des ESP seinen Grenzbereich nicht nach oben verschieben, und gerade wegen des ESP immer auf der letzten Rille fahren... aber es ist schon beruhigend zu wissen das ABS, ESP und Co für alle Fälle noch ein Sicherheitsplus bieten.
Unsere Autos jedenfalls haben es mittlerweile alle (in Serie), und ich bin nicht böse darum !

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Der Elchtest ist ja nicht das Kriterium für ESP!
Das ESP ist ja eigentlich für ganz andere Zwecke gedacht und deshalb sollte es in jedem modernen Fahrzeug im Sinne der Fahrsicherheit obligatorisch sein, egal ob Elch oder ned!

Nun, im MB A-Klasse (W-168) wurde ESP gerade wegen des miesen Abschneiden beim Elchtest (Fahrverhalten =
umkippen)  verbaut. Desgleichen im Smart 42 (450). Zuerst das einfachere Trust+ und später das ESP.
Und es ging ja hier um das Fahrverhalten - was beim Smart 42 (450) angeblich besser sein soll als
bei anderen Kleinstwagen. Und das halte ich für ein nachweisbares Gerücht.

ESP ist aus meiner Sicht  - wenn man vorausfahrend fährt - ein verzichtbares Extras.
Das Popometer ist in allen Belangen besser
Wenn ich mit 70km/h in eine rechtwinklige Kurve reinfahre, hilft mir ESP auch nicht weiter.

Irgendwann kommt noch die Helmpflicht für Autofahrer. 😎

ciao Metallik

Hi bin da gleicher Meinung. Man brauch es nicht. Ich habs 30 Jahre nicht gehabt und irgend wann mal wars serienmäsig drin, und ich hatte das noch nicht mal bemerkt. Einfach richtig und vernünftig fahren. Funktioniert bei mir inzwischen schon 40 Jahre lang.

gruß Don

Verbrauch:
Gleiches Weg-/Streckenprofil Nachbarin's Smart Benziner PURE ohne Softtouch und ohne Klima
mit 599ccm Motor Bj. 1999 - bei 139.000km Laufleistung ATM  6,0 bis 6,5l/100 km
Peugeot 107 mit 2-Tronic und Klimaanlage (beides ständig aktiv) 5,0 - 5,5l/100km.
Und hier noch schwarz auf weiß:
www.verbrauchsrechner.de/ und rechte Spalte www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Soweit wenn es um den Verbrauch geht.
Fahrverhalten:
Der Smart Fortwo (450) schafft den Elchtest nur mit elektronischen Helferlein wie Trust+, später ESP.
Ohne kam der Smart regelmäßig ins Kippen.
Aygo und Co. haben den Test auch ohne ESP mit Bravour bestanden.
Langstreckentauglichkeit: Ab 125 km/h auf der BAB bei leichtem Seitenwind fährt sich der Smart
aufgrund des Aufbaus und des kurzen Radstands sehr bescheiden.
Nicht umsonst haben die Jungs von MCC den Smart bei 135km/h abgeregelt.

1. Es kommt beim Spritverbrauch an,wie du dein Gasfuß unter Kontrolle hast siehe www.spritmonitor.de

2.Deine Nachbarin hat dem kleinen ganz schön die sporen gegeben.
mein Smart Brabus (98 PS) verbraucht wenn ich mich an die Verkehrsregeln halte 4,5-5 Liter.

3.Jedes Zeitgemäße Auto braucht ESP das gibt es beim Aygo nicht mal gegen Aufpreis.
Es kann mal vorkommen wie mir das mal eine Wildsau vor dein Auto kommt, meiner hat bei Tempo 80 die kurve geschafft
Beim Aygo/C1 hätte ich da meine Zweifel.

Ob nun ein Auto 135 oder 155 schafft ist eigentlich egal.
Der Aygo hört sich bei 155 so an als das der Motor einen um die Ohrenfliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6

mirsanmir hat natürlich Recht mit: "Ist eine Grundsatzfrage."

Unser Benz ist der erste mit ESP, ASR usw.. Unser Smart Bj. 2000 hatte Trust+ (kein ESP)

Unsere 23 Pkws davor hatten nix dergleichen und ich kam in 37 Jahren Füsch-Besitz nicht einmal

in den Genuss ESP brauchen zu müssen. 

ciao Metallik

So liebe Leute, habe einfach mal den Gebrauchtwagenmarkt gecheckt und muss sagen, dass die meisten Leute für "so wenig Auto" (es kommt hier nicht auf die Länge an, sondern auf die ganze Verarbeitung und Ausstattung) doch recht viel Geld haben wollen. 🙁

Wenn ich einfach mal einen preislichen Vergleich zwischen einem Smart und einem Elch ziehe, da sind beide gleich auf. Nur mit dem Unterschied, dass man bei der A-Klasse auch technisch bestens versorgt ist. Außerdem ist die Ausstattung einfach unschlagbar, sodass ich wenn dann wieder auf einen Elch zurück greifen werde. 😁😁😁😁

Ich muss sagen, ihr habt mir wirklich sehr geholfen, sodass ich nun auch ein bisschen Hintergrundwissen für den Smart habe. 😉

Er ist sicherlich ein gutes Auto für die Großstadt und von den Maßen einfach unschlagbar, aber meine Zwecke liegen auf der Landstraße. 🙂

Ich wünsche euch gute Fahrt mit euren Smarts! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch


So liebe Leute, habe einfach mal den Gebrauchtwagenmarkt gecheckt und muss sagen...,

Sehe ich genau so.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von astro 3



1. Es kommt beim Spritverbrauch an,wie du dein Gasfuß unter Kontrolle hast siehe www.spritmonitor.de2.Deine Nachbarin hat dem kleinen ganz schön die sporen gegeben.
mein Smart Brabus (98 PS) verbraucht wenn ich mich an die Verkehrsregeln halte 4,5-5 Liter.
3.Jedes Zeitgemäße Auto braucht ESP das gibt es beim Aygo nicht mal gegen Aufpreis.
Es kann mal vorkommen wie mir das mal eine Wildsau vor dein Auto kommt, meiner hat bei Tempo 80 die kurve geschafft
Beim Aygo/C1 hätte ich da meine Zweifel.

Aygo gibt es nicht mit ESP? So So. Schon mal was von VSC und TSC gehört. Ich schätze nicht.

Lies bitte

www.autokiste.de/psg/0703/6095.htm

Beim Verbrauch und beim Fahrverhalten wurde von mir ales gesagt, was für die Themenstarterin wichtig

ist. Sie hat's verstanden im Gegensatz zu manch anderem. 🙄

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Hi bin da gleicher Meinung. Man brauch es nicht. Ich habs 30 Jahre nicht gehabt und irgend wann mal wars serienmäsig drin, und ich hatte das noch nicht mal bemerkt. Einfach richtig und vernünftig fahren. Funktioniert bei mir inzwischen schon 40 Jahre lang.

Hallo Don!

Gehts dir also genauso wie mir? Ich weiß gar nicht, wieso ich so alt werden konnte, bei KM-Leistungen von
180 täglich ohne diese Schleuderbremse.

ciao Metalik

Sorry, aber jetzt will ich doch noch einmal dieses Thema aufgreifen, weil es sich hier meiner Ansicht bei Euch nach schon fast nach Selbstüberschätzung anhört!
Wenn man mal in eine entsprechende Situation kommt, dann hört sich das so manches Mal ganz anders an. Und wenn man die letzten dreissig Jahre nicht mit einer solchen Situation konfrontiert war, heisst das noch lange nicht, daß es nicht doch irgendwann mal passieren kann. Ein unvorhergesehenes Ereignis kann im Prinzip in oder hinter jeder nächsten Kurve lauern! Oder fahrt ihr keine Kurven? 🙄
Ein AHA Erlebnis hat man oft schon auf dem Verkehrsübungsplatz, wenn man aufgrund von einem Schleudertisch mal den Unterschied zwischen einem Fahrzeug mit und ohne ESP kennen lernen kann!
Am besten ist, wenn man am gleichen Fahrzeug das ESP abschalten kann und versucht, dasselbe Ergebnis manuell bei abgeschaltetem ESP zu erreichen.
Da war schon so mancher felsenfest Überzeugte hinterher ein paar Nummern kleiner!

Daß man diese Sicherheit nicht dazu nutzen sollte, den Vorteil wieder durch risikoreicheres Fahren zunichte zu machen, versteht sich von selbst, die Fahrphysik lässt sich eben auch durch elektronische Helferlein nicht überlisten, aber daß ein solches System obsolet ist, ist eine Irrmeinung!
Und ich hoffe nicht, daß ihr diese Tatsache eines Tages am eigenen Leibe zu spüren bekommt! 🙄

Verstehe ich das richtig, dass ihr hier den Umkehrschluss "ich brauchs net, braucht also auch sonst keiner wenn er so fährt wie ich" versucht? Kommt schon, ist nicht euer ernst, oder?!

Vlt hat ja der ein oder andere von euch schon mal ein Fahrertraining gemacht (ok, braucht IHR wahrscheinlich auch nicht 😁) und kennt die Übung, wo ein Wasserhindernis auftaucht und eine Hydraulikplatte das Heck in eine zufällige Richtung schleudert.

Ich kenne Flachzangen, die schaffen das Ausweichmaneuver auch mit aktiviertem ESP nicht, auch nicht nach dem 5. Anlauf (der gute fuhr nen 5er BMW, E60). Da bin ich neugierig geworden und wir haben mal das Auto getauscht. ESP gleich mal deaktiviert, problemlos das Auto wieder eingefangen und dem schmollenden Besitzer zurückgegeben 🙂.

So. Ich bin also ein guter Autofahrer und habe selbst ein fremdes Auto sofort im Griff. Ok, ich bin ja auch kein Stadtfrack sondern habe das Fahren rund um und auf dem Nürburgring gelernt 😁.

Trotzdem ist ESP ne super Sache, ein Notanker, der bei anständiger Fahrweise LOGISCHERWEISE nie zum Tragen kommt. Aber wem bei Tempo 140 - im strömenden Regen - mal ein ausgewachsener Hirsch vors Auto gelaufen ist, der wird diesen Lebensretter zu schätzen wissen. Ich weiß nämlich nicht, ob ich diesen kleinen privaten Elchtest ohne ESP überlebt hätte. Denn ne Übung mit 40km/h, wo ich in etwa weiß was passiert, und der gleiche Spaß mit 140 Sachen, das ist schon ein netter Unterschied.

Kurz: ESP gehört in jedes Auto und sollte gesetzlich vorgeschrieben werden. Vlt brauchen alte Hasen wie ihr sowas nicht (jedenfalls NOCH nicht, die Reaktionsfähigkeit soll im Alter ja nicht besser werden 😁). Autos, die sowas im Jahr 2010 nicht mal gegen Aufpreis anbieten gehören auf den Schrott oder nach China (also dahin, wo sie herkommen 😁).

Wie ich schon schrieb: Irgendwann gibt es für geschlossene Autos und erst recht für Cabrios
die Helmpflicht. Man muss ja für alle - wirklich alle - Fälle und Eventualitäten gewappnet sein. Beispiel:
ESP greift nicht, man schleudert, kommt gegen den Bordstein und überschlägt sich. Man
bleibt auf dem Dach liegen. Löst den Sicherheitsgurt und ...  Autsch...Matschbirne. Mit Helm wäre das
aber nicht passiert😉

Hat schon mal jemand nachgedacht, was die ganzen Sicherheitsfeatures an Gewicht bringen?
Früher (1977) beschleunigte ein VW Scirocco GTI/GLI unter 9 sek von 0-100 mit einem
110PS Motörchen, weil der Wagen ein Leergewicht von 800kg hatte.
Heute braucht man für den Scirocco II einen Motor der 170 PS leistet um an diese Beschleunigung
ranzukommen. Warum? Na der Scirocco II wiegt 519kg mehr.
Noch ein netter Nebeneffekt für die Hersteller: Die Kisten werden nicht nur immer schwerer, nein,
der Preis steigt natürlich auch. 
Seitenaufprallschutz, ASR, ESP, 8 Airbags nebst Elektronik usw usw wiegen zwar nicht über 500kg,
aber Zusatzgewicht ist das schon.Und das ganze kostet Geld, der auf die Käufer umgelegt wird.
Heute wiegt sogar unser Minicar Peugeot 107 130kg mehr als unser damaliger Scirocco. Wie gaga
ist das eigentlich? Nö Leute, dieser Sicherheitswahn und die Angstmacherei ist gewollt und wird gesteuert,
denn er bringt Kohle und zwar reichlich ins Portemonnaie der Hersteller und Papa Staat.
Sicherheitstrainings hin oder her. Es gibt Sicherheitstrainings da wird sogar das ESP ausgeschaltet,
sonst sind gewisse Übungen gar nicht möglich.
So, das war meine Meinung. Was geschrieben werden musste wurde geschrieben. Da OT zum eigentlichen Thema
sollte hiermit für mich zumindest Schluß sein. Also nicht böse sein, wenn ich nicht mehr antworte.
Ich bin auch nicht sauer wer mit meiner meinung nicht konform ist. Deswegen also keine Feindschaft.
Ist schließlich ein Diskussionsforum.😉

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen