Probefahrt mit einem Ex-Mietwagen - auf was achten?!

BMW 5er F11

Einen wunderschönen guten Abend,

ich plane meinen 2008er E90 LCI 320dA gegen einen 5er zu tauschen. Damals war der 3er ein Neuwagen, jetzt finde ich die Ex-Mietwagen 5er sehr attraktiv. Durch den Wechsel erhoffe ich mir einen Aufstieg in allen Bereichen und würde mir gerne den 6Zylinder-Traum erfüllen.
Mit meinem 3er bin ich im 1. Jahr 60t km gefahren, bei 70T km hat sich dann das Getriebe verabschiedet. Dieses wurde auf Kulanz getauscht. Durch das M-Fahrwerk, was mich anfangs sehr angesprochen hat - besonders auf den langen Autobahnetappen, möchte ich nun etwas komfortableres. Meiner Frau und mir gefällt der F11 sehr gut.

Am Freitag habe ich nun einen Probefahrttermin mit einem 530d und einer sehr schönen Ausstattung (AD, Integr. Lenkung, ACC, PanoDach, ... im Prinzip mehr, als man sich vorstellen kann.

Zum Fahrzeug habe ich auch ein paar Fakten per Telefon erhalten:

- rund 25t km
- Ex-Mietwagen
- Sommerreifen: vorne 5mm, hinten 4mm
- Kratzer + Steinschläge an der Stossstange wurden verbessert
- Bremsverschleißanzeige: vorne noch 26t km, hinten noch 18t km

Wie klingt das für euch? Ist der Reifenverschleiß nach so einer Laufleistung i.O.? Was sagt ihr zum Bremsverschleiß?

Mit meinem Flitzer habe ich erst bei 110t km die Bremsbeläge getauscht. Vorne sollen die noch 50t km halten.

Natürlich ist das Fahrzeug schwerer und durch den ACC "bremsempflindlicher".

Habt ihr sonst Tipps auf was ich achten soll? Ich habe irgendwo etwas von Geräusche des Fahrwerks bzw. Lenkung gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher.

Die Rahmenbedingungen passen, da es rein zufällig mein Händler ist und ich dort mein Fahrzeug eh warte. Von daher würde es schon gut passen.

Ich überlege mein Fahrzeug in Zahlung zu geben, wenn der Preis stimmt. Was kann man auf den Ex-Mietwagen bei Barzahlung noch als Nachlass erwarten?

Zudem erwäge ich noch eine Garantieverlängerung abzuschließen. Mindestens für das 4. Jahr, was bei rund 700 Euro liegen soll. Das 5. Jahr kostet angeblich schon 1300 Euro. Beide haben einen Selbstbehalt von 250 Euro.

Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

Danke und viele Grüße

Otto

Beste Antwort im Thema

Einen wunderschönen guten Abend,

ich plane meinen 2008er E90 LCI 320dA gegen einen 5er zu tauschen. Damals war der 3er ein Neuwagen, jetzt finde ich die Ex-Mietwagen 5er sehr attraktiv. Durch den Wechsel erhoffe ich mir einen Aufstieg in allen Bereichen und würde mir gerne den 6Zylinder-Traum erfüllen.
Mit meinem 3er bin ich im 1. Jahr 60t km gefahren, bei 70T km hat sich dann das Getriebe verabschiedet. Dieses wurde auf Kulanz getauscht. Durch das M-Fahrwerk, was mich anfangs sehr angesprochen hat - besonders auf den langen Autobahnetappen, möchte ich nun etwas komfortableres. Meiner Frau und mir gefällt der F11 sehr gut.

Am Freitag habe ich nun einen Probefahrttermin mit einem 530d und einer sehr schönen Ausstattung (AD, Integr. Lenkung, ACC, PanoDach, ... im Prinzip mehr, als man sich vorstellen kann.

Zum Fahrzeug habe ich auch ein paar Fakten per Telefon erhalten:

- rund 25t km
- Ex-Mietwagen
- Sommerreifen: vorne 5mm, hinten 4mm
- Kratzer + Steinschläge an der Stossstange wurden verbessert
- Bremsverschleißanzeige: vorne noch 26t km, hinten noch 18t km

Wie klingt das für euch? Ist der Reifenverschleiß nach so einer Laufleistung i.O.? Was sagt ihr zum Bremsverschleiß?

Mit meinem Flitzer habe ich erst bei 110t km die Bremsbeläge getauscht. Vorne sollen die noch 50t km halten.

Natürlich ist das Fahrzeug schwerer und durch den ACC "bremsempflindlicher".

Habt ihr sonst Tipps auf was ich achten soll? Ich habe irgendwo etwas von Geräusche des Fahrwerks bzw. Lenkung gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher.

Die Rahmenbedingungen passen, da es rein zufällig mein Händler ist und ich dort mein Fahrzeug eh warte. Von daher würde es schon gut passen.

Ich überlege mein Fahrzeug in Zahlung zu geben, wenn der Preis stimmt. Was kann man auf den Ex-Mietwagen bei Barzahlung noch als Nachlass erwarten?

Zudem erwäge ich noch eine Garantieverlängerung abzuschließen. Mindestens für das 4. Jahr, was bei rund 700 Euro liegen soll. Das 5. Jahr kostet angeblich schon 1300 Euro. Beide haben einen Selbstbehalt von 250 Euro.

Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

Danke und viele Grüße

Otto

56 weitere Antworten
56 Antworten

ZU F10 kann ich nicht viel sagen, da wir momentan den F07 fahren.
Die vordere Bremse ist noch für 20 tkm gut laut Servicecheck.
Die hinteren Beläge sollen noch für 8.000 km reichen. Dann hätte der Wagen eine Laufleistung von rund 64.000 km. Ist sehr ordentlich finde ich.
Mein "neuer" wird mit 18.000 geliefert, dh. ich werde den bis ca. 63.000 km fahren.
Aus diesem Grund habe ich mir ggf. überlegt, das ServicePaket Plus (oder wie immer das Ding heißt) zu kaufen.
1.440 EUR inklusive aller Service-Arbeiten und der Bremsen (bis 60.000).
Für den F07 habe ich nur den Service bis 60.000 km gekauft - und das hat sich gelohnt.
Ich muss nur noch mit dem Service klären, bis wann das Paket erworben werden kann.

Der Bremsverschleiß ist möglicherweise nicht so hoch wie er gegenwärtig im Bordcomuter angezeigt wird.
Für die F10,F11, F07 gibt es ein Update das die fehlerhafte Bremsbelags-Ermittlung korrigiert.
Wenn das Update eingespielt wurde ist die Reichweite unter Umständen deutlich höher.

Ich habe vor ca. 2Monaten einen F11 Ex-Leihwagen privat geleast. Das Auto war 12Monate alt ,hatte ca. 26 000km gelaufen und war 6Monate angemeldet. Bei dieser Kilometerleistung im halben Jahr kann man von einer Langzeitvermietung ausgehen, was bei diesen Fahrzeugen nicht selten ist. Es wurde vom BMW-Händler noch ein Service und TÜV durchgeführt und die Stoßstange wegen Steinschlag neu lackiert. Das Auto hat noch ein Jahr Werksgarantie und für ein weiteres Jahr ist eine Gabrauchtwagengarantie mit dabei. Günstiger kann man keinen Jahreswagen bekommen, und beim Leasing interessiert mich der Wertverlust nach 3Jahren nicht. Meine
Koditionen bei 36Monaten und 20 000km/Jahr: Ehemaliger Neupreis 72 000€, Verkaufspreis 49 000€, Sonderzahlung 7 500€, monatliche Leasingrate 260€.

Der Verkaufspreis war nicht 49 000€ sondern 39 000€.

Ähnliche Themen

😁 als ich damals meinen suchte, war auch jeder Mieter lt. der anbietenden Händler ein Langzeitmieter 😉 da konnte man glatt auf den Gedanken kommen, dass der 5er gar nicht unter 3 Monaten zu mieten ist😁

Das ist ebenfalls sehr interessant.

Ich möchte das Auto mind. 3, eher 4 Jahre fahren. Wenn alles passt auch gerne länger, aber momentan gehe ich von 4 Jahren aus.

Mittels Autokostencheck habe ich wild hin und hergerechnet und gehe davon aus, dass ich bei einem Kaufpreis von 46.000 Euro in 4 Jahren noch rund 28.000 Euro mind. erhalte. Natürlich ist das alles ein wenig Glaskugel, aber wenn man sich den Markt anschaut und den Launch des neuen 5er's in Betracht zieht, finde ich das nicht ganz unrealistisch.

Dennoch werde ich heute bei dem Gespräch das mit dem Leasing mal ansprechen. Ein Spontankauf wird das eh heute nicht 🙂 da muss ich intern noch Überzeugungsarbeit leisten. Vielleicht spricht die Probefahrt aber für sich und es geht viel einfacher als Gedacht. Ich drücke mir auf jeden Fall die Daumen, dass noch niemand das Auto gekauft hat, die Probefahrt heute Abend statt findet und ich alles testen kann, was ich möchte.

Ihr habt mir auf jeden Fall hilfreichen Input geliefert, sodass ich mich noch besser vorbereitet fühle! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Das ist ebenfalls sehr interessant.

Ich möchte das Auto mind. 3, eher 4 Jahre fahren. Wenn alles passt auch gerne länger, aber momentan gehe ich von 4 Jahren aus.

Mittels Autokostencheck habe ich wild hin und hergerechnet und gehe davon aus, dass ich bei einem Kaufpreis von 46.000 Euro in 4 Jahren noch rund 28.000 Euro mind. erhalte. Natürlich ist das alles ein wenig Glaskugel, aber wenn man sich den Markt anschaut und den Launch des neuen 5er's in Betracht zieht, finde ich das nicht ganz unrealistisch.

Dennoch werde ich heute bei dem Gespräch das mit dem Leasing mal ansprechen. Ein Spontankauf wird das eh heute nicht 🙂 da muss ich intern noch Überzeugungsarbeit leisten. Vielleicht spricht die Probefahrt aber für sich und es geht viel einfacher als Gedacht. Ich drücke mir auf jeden Fall die Daumen, dass noch niemand das Auto gekauft hat, die Probefahrt heute Abend statt findet und ich alles testen kann, was ich möchte.

Ihr habt mir auf jeden Fall hilfreichen Input geliefert, sodass ich mich noch besser vorbereitet fühle! Danke!

Ich befürchte, dass das Wunschdenken ist.

Schau doch auf AutoScout oder Mobile, wie Autos aus dem Jahre 2009 gehandelt werden - denn Dein Auto wird in 4 Jahren eben fünf Jahre alt und das alte Modell sein, also exakt wie die jetzigen E60 aus dem letzten Produktionsjahr. Da sind 28.000 viel zu optimistisch. Ich würde mit maximal 20.000 oder gar eher 18.000 EUR rechnen.

Wie gesagt - alles ein wenig Glaskugel. Autokostencheck meint, dass das Auto sogar 33T Euro wert ist. Ich finden Faktor, dass nun der F11 bereits 4 Jahre auf dem Markt ist und in 4 Jahren der neue FXX "nur" ein Jahr auf dem Markt ist, ebenfalls ein Argument für einen höheren Wert!?

Ich würde dir ja eher zu einem 4-Zylinder, dafür nicht älter als 3 -6 Monate (Vorführwagen mit max 10.000 km) im Leasing für 36 Monate raten.

Hmmm ... meinen "Anspruch" herunterschrauben muss ich eigentlich nicht, aber zu verschenken habe ich auch nichts :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Hmmm ... meinen "Anspruch" herunterschrauben muss ich eigentlich nicht, aber zu verschenken habe ich auch nichts :-)

Du kannst es dir ja mal rechnen lassen und dann immer noch entscheiden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich würde dir ja eher zu einem 4-Zylinder, dafür nicht älter als 3 -6 Monate (Vorführwagen mit max 10.000 km) im Leasing für 36 Monate raten.

Wenn der TE schreibt

Zitat:

Durch den Wechsel erhoffe ich mir einen Aufstieg in allen Bereichen und würde mir gerne den 6Zylinder-Traum erfüllen.

und

Zitat:

Was kann man auf den Ex-Mietwagen bei Barzahlung noch als Nachlass erwarten?

dann verstehe ich nicht, wie man - ohne weitere Argumente und Begründungen - den o. g. Rat erteilt ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich würde dir ja eher zu einem 4-Zylinder, dafür nicht älter als 3 -6 Monate (Vorführwagen mit max 10.000 km) im Leasing für 36 Monate raten.
Wenn der TE schreibt

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Durch den Wechsel erhoffe ich mir einen Aufstieg in allen Bereichen und würde mir gerne den 6Zylinder-Traum erfüllen.

und

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Was kann man auf den Ex-Mietwagen bei Barzahlung noch als Nachlass erwarten?

dann verstehe ich nicht, wie man - ohne weitere Argumente und Begründungen - den o. g. Rat erteilt ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

Ich empfand eben dem TE seine Restwertkalkulation als zu optimistisch. Da sind schnell 8.000 € zusätzlich verbrannt + Garantieverlängerung + neue Reifen in den nächsten 20.000 km + Bremsen. Aber natürlich kann der TE mit seinem Geld machen, was er möchte.

Ich bin keinesfalls beratungsresistent ... Möchte nur im 1. Schritt meinen "Traum" verfolgen. Vielleicht sage ich nach der Fahrt, dass ich XY an SA nicht benötige und vielleicht stelle ich dann auch den Motor in Frage. Die Tage bin ich nen F31 320d gefahren und war positiv überrascht. Ich denke, dass der 525d auch gut zum 5er passen würde. Ich lasse mich überraschen.

Bin aber über jeglichen Post zu diesem Thema froh! Noch ist nichts entschieden und manchmal gibt die eine oder andere Meinung einen sehr guten Denkanstoß.

Ich kann mir einen Fünfer mit einem Vierzylinder einfach nicht vorstellen.
Das habe ich schon mehrfach geschrieben - es hat nichts mit Leistung oder Vernunft zu tun, sondern mit den Emotionen. Fünfer = sechs Zylinder oder mehr.
Wir wissen nicht, wie lange es noch Reihensechser von BMW geben wird. Also verfolge Deinen Traum, denn das kann vielleicht die letzte Gelegenheit sein, einen so erhabenen Motor zu fahren.
Zu den Kosten: Die Erfahrung zeigt deutlich, dass mit der Vorstellung eines neuen Modells das alte Modell immer einen Preisverfall hatte. Selbst das LCI macht hier einen Sprung.
Schaue Dich doch jetzt nach vierjährigen Fünfern im Mobile oder AutoScout um. Das sind in etwa Marktpreise.
Dabei wirst Du leicht sehen, dass 28t€ eher nicht realistisch sind.
Mein GT mit Listenpreis um 83t€ hat jetzt einen Händler-Einkaufswert von ca. 27.000 EUR (gut, ist bei Standardausstattung rund 50% des ursprünglichen LP). Nach vier Jahren werden es weniger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen