Probefahrt mit dem V6 3,0 TFSI (im S4 Avant)
Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.
Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.
Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.
Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.
Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).
Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.
Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.
Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!
Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.
Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!
BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.
Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.
Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.
Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.
Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.
Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).
Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.
Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.
Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!
Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.
Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!
BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.
Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Halte dagegen und starte, bevor die Langzeittests beginnen, als erstes die Soundwertung:>)))PRO V8
Dann hast ja die Wette schon gewonnen😁
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Halte dagegen und starte, bevor die Langzeittests beginnen, als erstes die Soundwertung:>)))PRO V8
Apropos Sound... 😁
Irgendwo habe ich hier gelesen - ich finde es leider nicht mehr - dass der S5 außen schönen V8 Sound hat und innen langstreckentauglich leise ist und man den Motor kaum hört. Im Gegensatz dazu ist der neue S4 innen unerträglich laut... Hierbei stellt sich mir die Frage: Wofür brauche ich dann den tollen Sound des V8 S5, wenn ich ihn beim Fahren nicht höre? 😁
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Apropos Sound... 😁Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Halte dagegen und starte, bevor die Langzeittests beginnen, als erstes die Soundwertung:>)))PRO V8
Irgendwo habe ich hier gelesen - ich finde es leider nicht mehr - dass der S5 außen schönen V8 Sound hat und innen langstreckentauglich leise ist und man den Motor kaum hört. Im Gegensatz dazu ist der neue S4 innen unerträglich laut... Hierbei stellt sich mir die Frage: Wofür brauche ich dann den tollen Sound des V8 S5, wenn ich ihn beim Fahren nicht höre? 😁
Natürlich hörst du ihn innen, aber schön dezent brüllend wie ein Löwe, das ist dermaßen geil, nicht so schreiend wie der V6T🙄
Ähnliche Themen
hallo..
mir fällt auf dass der neue S4 immer bei Verbrauch und Sound kritisiert wird. Ok beim Sound wird der V6 nicht mithalten können. Wobei das Schaltgeräusch der S-tronic schon richtig laune macht. Aber der Verbrauch wird sich unter dem des S5 V8 einbendeln.Da bin ich sicher.
Und wer die 9.7L die Audi von Anfang an versprochen hat jemals geglaubt hat ist sowieso ein Tagträumer.
Aber jetzt zur Beschleunigung. Wie schon gelesen muss ein S/RS vorwärts gehen. Um das gehts primär bei solchen Autos. Und da muss ich sagen hat Audi sein Versprechen gehalten. Er schlägt den S4 V8 um Längen( siehe Auto Mobil Beitrag) und liegt auf Augenhöhe mit dem S5 V8. Denn das hätte ich nicht gedacht, dass er an den S5 rankommt.
Das zeigt schon das Potential des neuen S4. S-tronic, Fahrwek und Fahrleistungen sind einfach nur top.
Und ja es ist richtig dass der S4 mit wenig aufwand 370PS und 500NM haben kann. (S-tronic geht nach meinen Infor. bis 550NM). Aber wer will das schon. Denn dann könnte man ja den RS4 ärgern.. 🙂
In diesem Sinne.
Dass der neue S4 besser ist als der alte bezweifelt ja niemand. Nur wäre er (genau wie das S5 Cabrio) mit dem V8 noch besser gewesen!
Zu diesem Punkt auch noch ein Knaller von den auto mobil - Nochecks im Video: Das bessere Handling gegenüber dem alten S4 läge am leichteren Motor, sagt der Tester. Vor zwei Jahren haben sie noch das bessere Handling des S5 in den Himmel gelobt, das hauptsächlich auf der neuen Länfgsplattform mit zurückversetzten Motor beruht. Und die hat nun auch der neue S4. Aber hiervon keine Rede...
Es wird vollkommen klar... Irgendeiner hat entschieden, dass auto mobil das Downsizing jetzt loben muss. Den Verbrauch konnten Sie leider nicht wegleugnen und jetzt sucht man überall nach anderen Gründen, warum das so toll ist. Aber was nützt mir das, wenn das downgesizete Auto trotz weniger Gewicht genausoviel Sprit braucht wie der schwerere alte S4 (Brüller!!!) und auch den gleichen Platz auf der Straße und beim Parken. Außen kleiner machen war beim Downsizing nämlich nicht dabei.
Grüßle aus dem sonigen Süden
Selti
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Natürlich hörst du ihn innen, aber schön dezent brüllend wie ein Löwe, das ist dermaßen geil, nicht so schreiend wie der V6T🙄Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Apropos Sound... 😁
Irgendwo habe ich hier gelesen - ich finde es leider nicht mehr - dass der S5 außen schönen V8 Sound hat und innen langstreckentauglich leise ist und man den Motor kaum hört. Im Gegensatz dazu ist der neue S4 innen unerträglich laut... Hierbei stellt sich mir die Frage: Wofür brauche ich dann den tollen Sound des V8 S5, wenn ich ihn beim Fahren nicht höre? 😁
Fahre mal die beiden Autos, dann darfst du auch mitreden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Fahre mal die beiden Autos, dann darfst du auch mitreden! 😉Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Natürlich hörst du ihn innen, aber schön dezent brüllend wie ein Löwe, das ist dermaßen geil, nicht so schreiend wie der V6T🙄
Hey Freund, ich bin S5 Fahrer seit 8 Monaten und habe den S4 probegefahren. Nicht immer von sich selbst auf andere schließen!!
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Hey Freund, ich bin S5 Fahrer seit 8 Monaten und habe den S4 probegefahren. Nicht immer von sich selbst auf andere schließen!!Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Fahre mal die beiden Autos, dann darfst du auch mitreden! 😉
Bin nicht dein Freund! 😁 Und Matchbox Autos habe ich auch einige.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Bin nicht dein Freund! 😁 Und Matchbox Autos habe ich auch einige.... 😉Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Hey Freund, ich bin S5 Fahrer seit 8 Monaten und habe den S4 probegefahren. Nicht immer von sich selbst auf andere schließen!!
Am Besten du gehst wieder in dein A4 Thread zurück, du bist doch nur ein Spinner und sonst nichts!
Bevor es hier ausartet, noch ein paar harte Fakten, nämlich das Leistungsdiagramm des 3,0 TFSI.
Das ist für mich kein Motorenbau mehr, wie die Leistungs- und Drehmomentkurven künstlich beschnitten sind. Warum die das wohl gemacht haben? Damit der Verbrauch nicht noch indiskutabkler wird? Weil irgendeine Spar-Komponente sonst bricht? Wäre interessant zu wissen....
Grüßle
Selti
Zusammengefasst:
Der Neue ist leichter bei gleichem Verbrauch? Dann ist da wohl was schief gegangen. Außerdem ist der aktuelle S5 noch leichter.
Der Neue kommt besser um die Pylone, weil er totsicher das geniale Sportdifferenzial drin hat.
Der alte V8 hatte auf dem Prüfstand teilweise nur 300 PS.
Weder die Tipptronic noch der alte V8 haben große Ähnlichkeit mit dem aktuellen Antrieb im S5.
Und außerdem ist der V6T Motor auch noch häßlich.
Andreas
mal angenommen man bestellt jetzt deb s5 mit v8.
ist es da garantiert, dass man den v8 auch bekommt?
was ist wenn der motor während der wartezeit umgestellt wird?
bekommt man dann automatisch den kastraten, oder darf ich dann vom kaufvertrag zurücktreten? oder wie läudt das?
Zitat:
Original geschrieben von godam
mal angenommen man bestellt jetzt deb s5 mit v8.
ist es da garantiert, dass man den v8 auch bekommt?
was ist wenn der motor während der wartezeit umgestellt wird?
bekommt man dann automatisch den kastraten, oder darf ich dann vom kaufvertrag zurücktreten? oder wie läudt das?
genau diese frage habe ich mir bei meiner bestellung (siehe unten) auch gestellt. hier in der CH sagt mir audi, dass ich das erhalte, was ich bestellt habe. und wenn audi das allenfalls nicht liefern kann, erhalte ich ein alternativ-angebot (eben, z.B. S5 mit V6 oder sie suchen mir einen möglichst ähnlich konfiguerierten V8). ODER ICH KANN VOM VERTRAG ZURÜCKTRETEN.
ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass ich einen leckeren V8 erhalte. ich habe audi bereits mitgeteilt, dass ich unter keinen umständen einen S5 mit V6 nehmen werde.
Moin Gemeinde,
ich bin ja mal gespannt, was passiert, wenn Audi über die Rückmeldung der Händler oder die sinkenden Verkaufszahlen beim S5 Coupe merkt, dass kein Mensch den S5 mit dem V6 möchte. Außerdem liegt das Coupe mit V6 dann auch viel näher am BMW 335 CI, der aber gleichzeitig noch viel viel preisgünstiger ist (und im Zweifelsfall ziehe ich den BMW-Reihensechser mit Doppelturbo auch dem V6 TFSI vor). Bisher haben die Kunden den V8-Aufschlag gerne bezahlt... aber damit is ja nun Schluss.
Ich kann mir zwei interne Reaktionen bei Audi vorstellen:
1. Die wahrscheinlichere:
Man wird sich die Unfehlbarkeit der eigenen Entscheidungen schönreden mit dem Argument, dass die sinkenden S5-Zahlen an der Wirtschaftskrise liegen. Und das S5 Cabrio wird sich dank Neuheiteneffekt und sonstiger Qualitäten zumindest am Anfang trotz V6 recht gut verkaufen, also wird man sagen, dass es ja am V6 nicht liegen kann. Auch der stärkere Trend innerhalb der A5/S5-Käufer zu anderen Motoren (3.2 V6 und natürlich 3,0 TDI) wird mit der neuen Sparsamkeit der Kunden begründet werden und nicht mit der Unattraktivität des Kastratenmotors. Im Gegenteil, man wird dass misslungene Downsizing noch als rechtzeitige und gute Maßnahme passend zur Gesamtlage titulieren.
2. Die verdammt unwahrscheinliche:
Audi hört auf seine Kunden und baut den S5 mit V8 weiter und baut den V8 konsequenterweise auch ins Cabrio ein.
Aber das wäre meines Wissens nach das erste Mal, dass Audi auf die Kunden hört. Man denke nur an die TT-ESP-Affäre mit Toten und Verletzten. Obwohl das Thema natürlich viel Ernster war als unsere Diskussion hier, hat Audi sich lange einen Dreck drum geschert und erst auf massiven Mediendruck plus juristischer Aktivitäten der Betroffenen reagiert. Insofern hege ich keine Hoffnungen, aber ich muss den Kastratenmotor ja Gott sei Dank nur zwei Jahre fahren. Und wenns dann im A7 auch nur Kastratenmotoren gibt, dann wird definitiv ein Markenwechsel fällg.
Na ja, schau mer mal, dann sehn wir schon😉
Grüßle
Selti