Probefahrt mit dem V6 3,0 TFSI (im S4 Avant)

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.

Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.

Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.

Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.

Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).

Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.

Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.

Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!

Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.

Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!

BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.

Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.

Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.

Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.

Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.

Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).

Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.

Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.

Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!

Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.

Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!

BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.

Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Außerdem liegt das Coupe mit V6 dann auch viel näher am BMW 335 CI, der aber gleichzeitig noch viel viel preisgünstiger ist (und im Zweifelsfall ziehe ich den BMW-Reihensechser mit Doppelturbo auch dem V6 TFSI vor). Bisher haben die Kunden den V8-Aufschlag gerne bezahlt... aber damit is ja nun Schluss.

nicht nur das, auch der preisliche abstand zum s4 ist dann in meinen augen in keinster weise mehr gerechtfertigt.

ich komme bei meiner wunschkonfiguration auf ca 7T eu...klar schaut der s5 chicker aus, aber das ist ne menge holz, wenn das der einzige unterschied ist

Selti,

Du könntest den S5 aber auch noch ein Jahr weiterfahren und dann den RS5 nehmen 😁

Schon mal dran gedacht, dass viele nach anderen Gesichtspunkten Autos kaufen. Auch den V8. Ich wage mal einfach die Behauptung, dass das gros nicht wegen dem V8-Sound das Auto gekauft hat.

Ausserdem besteht die Flotte aus Hauptsächlich kleinmotorigen PKW´s, was machen schon die paar "S-Typen" aus, wenn auf einen S zigtausend 2.0erTDIs kommen (übertrieben). Das sind oft nur Prestigefahrzeuge, um die Technologie und das Image im Programm zu haben nicht aber wirklich wesentlich für die Marke im Absatz. Nur weil hier im Forum viele sich mit Motor, Fahrzeug, Tuning und Eigenimage auseinandersetzen, ist das weit entfernt von der Masse und Realität.

FRUST ON/
Manche kaufen Produkte weil sie aus ihrem reduziertem Hightechverständnis heraus handeln und Marketing mehr glauben schenken als Fakten. Der V6 TFSI wird einfach als Hightecwunder angepriesen und alle rennen hin. Ein bisschen so wie wenn Aldi eine 10.x Megapixel Kamera verkauft, was interessiert bei dieser "hohen" Technik-Zahl die dahinterliegende Technologie oder Innovation oder Kundennutzen. Und eine SR- 6.4 Mpixel bleibt in den Regalen liegen. 333 PS klingen halt nur unwesentlich weniger als 354 PS und beim Rest wird so kaschiert das was gutes Rauskommt. Umweltverträglichkeit, getürkte Verbrauchszahlen, günstigerer Preis, vermeindlich höherer Kundennutzen, Gewicht, Innovation etc etc.

btw. Bei Dodge gibts noch ein Paar grosshubraumige V8er Bigblocks
FRUST OFF/

Schöner Vergleich, der S5 mit V6 ist eine 10-Megapixel-Kamera mit nem Flaschenboden als Objektiv.

Dann haben wir neben meinem Vorschlag 'Kastratenmotor' jetzt noch die Bezeichnung 'Flaschenboden' als neues Synonym für den V6 TFSI.

Obwohl, Kastratenmotor passt doch besser, weil der Motor erstens tatsächlich kastriert (nämlich abgechnitten) ist und zweitens auch eine Oktave höher (ohne Bassbrummeln) singt.

Was den Stückzahlrückgang angeht, hast Du natürlich recht. Innerhalb der ganzen A5/S5-Baureihe wirkt sich das nicht so aus (und sicher verschiebt sich ja etwas von S nach A-Modell), aber ich gehe mal davon aus, dass die auch für die S5-Modelle eigene Statistiken pfegen und irgendjemand sich fragt, warum das Prestigemodell plötzlich viel weniger Käufer findet. Und dann tritt meine Vermutung mit dem internen Schönreden in Kraft...

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

Oops,
hatte noch vergessen zu sagen, warum ich den S5 nicht einfach behalte bis zum RS5.

Erstens bremst mein S5 nicht geradeaus und weilt deswegen gerade in Ingolstadt und zweitens find ich zwischendurch ein Cabrio auch mal wider ganz schön.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


... und zweitens find ich zwischendurch ein Cabrio auch mal wider ganz schön.

Grüßle
Selti

Naja.. ausnahmsweise.. 🙂

...ich nehme an, dass der S5 mit V6 dann sicher auch einiges günstiger wird. Damit ist der Unterschied zum 35i von BMW (gut ausgestattet) auch nicht mehr signifikant. Und da es dort den xdrive nicht mit Sportfahrwerk gibt, würde ich trotzdem den S5 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von grimey


...ich nehme an, dass der S5 mit V6 dann sicher auch einiges günstiger wird. Damit ist der Unterschied zum 35i von BMW (gut ausgestattet) auch nicht mehr signifikant. Und da es dort den xdrive nicht mit Sportfahrwerk gibt, würde ich trotzdem den S5 nehmen.

Da bin ich mir aber jetzt schon sicher, dass der keinen Cent günstiger wird. 😎

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen