Probefahrt mit dem V6 3,0 TFSI (im S4 Avant)

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.

Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.

Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.

Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.

Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).

Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.

Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.

Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!

Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.

Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!

BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.

Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.

Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.

Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.

Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.

Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).

Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.

Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.

Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!

Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.

Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!

BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.

Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti

67 weitere Antworten
67 Antworten

Die Beschreibungen von Selti sind schon ganz treffend. Der V6T ist kein schlechter Motor, aber die Emotionen fehlen halt. Auch, wenn wir in der Zukunft gar keine Motorgeräusche mehr haben werden, weil alles nur noch elektronisch sirrt, erfreue ich mich doch heute am "bollern" des V8.

Und die Elastizität eines S5 ist einfach unschlagbar. Ich bin noch nie so entspannt und so schnell gewesen. Kraft in jeder Lebenslage.

Hätte der S5 nur den V6-Motor, hätte ich ihn nicht gekauft. Und das geht vielen so. Deswegen hat Audi den S5 bisher auch nicht auf V6T umgestellt. Und das werden sie auch nicht machen, bevor nicht die Alternative RS5 auf dem Hof steht.

Harald

Oh je, oh je...ich habe das auch befürchtet.

Trauerliche Verabschiedung vom V8 und "S"-Knopf im Juli, denn ich hatte gehofft das der Sound doch überzeugen könnte, da ein 911er bzw 335i ja auch nicht schlecht klingen.
Ich hoffe nur das die verbesserten techischen Features (MMI, B&O Sound etc.) und das wunderschöne Design diesen Verlust kompensieren können. Ansonsten wird es eine lange Durststrecke bis zum RS5 C...

gruss an alle Leidensgenossen:-)

Sorry, die aktuelle Tiptronic (ZF 6HP28 etc.) hat alle genannten Nachteile nicht mehr. Kein Schlupf ausser beim Anfahren (aber da hat ihn jeder Antrieb außer dem Elektromotor), keine Wandlerverluste außer beim Anfahren, extrem kurze Schaltzeiten, Schaltzeitpunkt im Paddle-Modus selbst steuerbar Außer beim Übedrehen der Motors, da schaltet sie automatisch hoch)....

Ich glauube der eine oder andere hat die aktuelle Entwiclung da noch nicht mitbekommen bzw. 'erfahren'. Und gegenüber Nass-DSG / s-tronic auch noch Verbauchsvorteile bei Konstantfahrt, weil 100% mechanische Wandlerüberbrückung und dafür keine Teile, die die ganze Zeit im Ölbad 'rumplanschen'.

Deswegen geht mein S5 V8 TT mit gleichem Gewicht aus mindestens so gut wie der V6 TFSI, und der hat sogar Handschaltung.

Aber WelTT hat unbewussst den Nagel auf den Kopf getroffen... Der V6 TDFSI soll uns wohl langsam ans Elektrozeitalter gewöhnen... So emotionslos ist er schon, nur der Verbrauch ist leider noch der aus dem Benzinzeitalter😉

Und eins ist auch klar: Hätte der S5 von Anfang den V6 gehabt, wäre er gefloppt und die paar, die ihn dann gekauft hätten, wären schneller bedient worden.

Grüßle
Selti

Genau, ladalle, lass uns den Club der downsizing-geschädigten S5-Fahrer gründen. Vielleicht können wir hier ein Unterforum bekommen?

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

hat schon jemand informationen wann genau der v6k im s5 kommen soll?
ich hoffe ja echt, dass das mit der probefahrt und bestellung bei mir noch vorher über die bühne geht....

den v6k muss ich glaube nicht haben....wenn audi will, dass wir vernünftige autos fahren, dann werd ich gehorchen und im zweifelsfall den 2,0tfsi bestellen ;-) spart eine menge kohle (ca 15T eu), eine menge sprit und oprisch ist ja das s-line eh nicht vom s zu unterscheiden....

da schliess ich mich gleich an.. wenn S5, dann V8, insbesondere wenn ich das hier lese.

Bin ja seit 2 Monaten am überlegen, zum S5 zu wechseln.. ich denke mit der "Androhung", auf V6T umzustellen, will uns Audi zum Schnäppchenkauf motivieren 🙂

Viele Grüsse aus der Schweiz
Andy

Anbei ein Link für alle V8 Fanatiker! 😁

http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=71843

WO ?

A4-Tommy,
genau dieser Vergleich bei auto mobil ist Teil der großen Audi-Downsizing-Ver******ung. Da wird der V6 TFSI mit dem Uralt-S4 V8 eines Privatmenschen verglichen und - oh Wunder - der 5 Jahre modernere Motor ist einen Ticken besser (nur nicht so sehr beim Verbrauch).

Bescheuerter und subjektiver gehts ja kaum noch.

Hätte man den Vergleich mit dem aktuellen V8 aus dem S5 gemacht, wäre der V6 in ALLEN Kriterien abgesoffen... auch beim Verbrauch. Und der Sound häte dem Alt-S4-Fahrer auch besser gefallen.

"...abgesehen vom nicht reduzierten verbrauch trift die idee des downsizings ins schwarze...."

ahhhhja ich schmeiss mich weg :-))

schön dass der neue s4 dynamischer und kurvenwilliger ist als der alte....nur würde ich das nicht unbedingt dem motor zuschreiben.
was wiegt der v6k motor eig weniger als der v8?
ich erinner mich dunkel, dass das etwa nichts war.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


A4-Tommy,
genau dieser Vergleich bei auto mobil ist Teil der großen Audi-Downsizing-Ver******ung. Da wird der V6 TFSI mit dem Uralt-S4 V8 eines Privatmenschen verglichen und - oh Wunder - der 5 Jahre modernere Motor ist einen Ticken besser (nur nicht so sehr beim Verbrauch).

Bescheuerter und subjektiver gehts ja kaum noch.

Hätte man den Vergleich mit dem aktuellen V8 aus dem S5 gemacht, wäre der V6 in ALLEN Kriterien abgesoffen... auch beim Verbrauch. Und der Sound häte dem Alt-S4-Fahrer auch besser gefallen.

Warum soll man zwei Autos, die miteinander so viel zu tun haben, wie ein Hund und eine Katze vergleichen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Selti


A4-Tommy,
genau dieser Vergleich bei auto mobil ist Teil der großen Audi-Downsizing-Ver******ung. Da wird der V6 TFSI mit dem Uralt-S4 V8 eines Privatmenschen verglichen und - oh Wunder - der 5 Jahre modernere Motor ist einen Ticken besser (nur nicht so sehr beim Verbrauch).

Bescheuerter und subjektiver gehts ja kaum noch.

Hätte man den Vergleich mit dem aktuellen V8 aus dem S5 gemacht, wäre der V6 in ALLEN Kriterien abgesoffen... auch beim Verbrauch. Und der Sound häte dem Alt-S4-Fahrer auch besser gefallen.

Richtig, der S5 V8 ist mit Tiptronic sogar noch sparsamer wie der neue V6T, echt schwach Audi, man hätte vielleicht nen Turbo verbauen sollen, aber der hat keinen Platz gehabt, naja so is es halt...

Hi Gemeinde,
das Thema scheint ja viele zu bewegen und auch eher zu verärgern als zu erfreuen.

Ich für meinen Teil habe folgende Konklusion gezogen:

Audi will sich ein Öko-Mäntelchen überziehen und gleichzeitig Produktionskosten sparen.
Also adressiert man ein Problem, das dummerweise die meisten S5-Kunden gar nicht haben, nämlich den Bezinverbrauch und eines, das auch dem einen oder anderen S5-Käufer so langsam ein wenig am Gewissen nagt, sprich die Umweltthematik.

Dann produziert man einen Motor, der diese Punkte auf Kosten aller anderen (Leistung, Leistungsverhalten, Sound) optimieren soll und versagt dabei.

Audi hat also zu meinem Leidwesen ein Problem gelöst, das ich gar nicht habe, alles andere dafür verschlechtert und selbst das Alibi-Thema Umwelt nur in der Mogelpackung 'Normverbrach', aber nicht in der realen Welt verbessert.

Vieleicht sollte der, der das entschieden hat, mal mit Herrn Mehdorn reden, der hat ja Erfahrung mit Rücktritten😉

Grüßle aus dem wilden Süden
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti



Hätte man den Vergleich mit dem aktuellen V8 aus dem S5 gemacht, wäre der V6 in ALLEN Kriterien abgesoffen... auch beim Verbrauch. Und der Sound häte dem Alt-S4-Fahrer auch besser gefallen.

Jede Wette dagegegen, der neue V6 ist auch dem neuen V8 im S5 in allen Belangen überlegen. Und was den Verbrauch anbelangt werden Langzeittests neue Aufschlüsse bringen! 😉

Jede Wette dagegegen, der neue V6 ist auch dem neuen V8 im S5 in allen Belangen überlegen. Und was den Verbrauch anbelangt werden Langzeittests neue Aufschlüsse bringen! 😉Da will es einer mal wieder nicht wahrhaben, wahrscheinlich ein neuer S4 Fahrer😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen