Probefahrt mit dem V6 3,0 TFSI (im S4 Avant)

Audi S5 8T & 8F

Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.

Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.

Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.

Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.

Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).

Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.

Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.

Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!

Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.

Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!

BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.

Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
weil ich mir eines der ersten S5 Cabrios bestellt habe, fahre ich zum 'Erfahren' des neuen Downsizing-Motors, der ja bekanntlich den schönen V8 ablöst, einen S4 Avant. Mein bisheriges Auto ist der S5, insofern kann ich die beiden Motoren sehr gut vergleichen.

Das Gewicht des S4 Avant liegt ungefähr auf S5-Niveau, allerdings hat das Probefahrzeug Handschaltung und mein S5 die Wandlerautomatik.

Ok hier mein Fazit:
Die Leitungsentfaltung ist gut, aber nicht besser als beim S5 V8, auch nicht bei niedrigen Drehzahlen. Kein großer Ladereffekt spürbar. Im Dynamik-Modus ist es etwas besser, aber das wird ja nur über eine andere Gaspedalkennlinie erreicht und ändert nichts am Motor.

Der Sound ist wie erwartet um Längen schlechter und um nichts in der Welt mit dem des V8 vergleichbar. Positiv könnte man sagen, dass der neue V6 sehr dezent klingt.

Ok, dann kommen wir jetzt zu dem Punkt, wegen dem Audi das ganze Theater angeblich gemacht hat, nämlich dem Verbrauch (unmittelbar gekoppelt mit dem CO2-Ausstoß).

Ich habe eine Standard-Teststrecke (von zu Hause ins Büro), besthend aus Wohngebiet, Ortsdurchfahrt, Schnellstraße, Hauptstraßen in der Stadt, Innenstadtstraßen,... also schön gemischt.

Ohne Stau bei sparsamer Fahrweise liege ich mit dem S4 Avant bei 11,5 Liter laut Anzeige, mein S5 braucht hier normalerweise 10,9 Liter. Zum Vergleich noch mein letzter TT 2.0 TFSI: 7,9 Liter und unser 10 Jahre altes BMW 328i Cabrio: 9,5 Liter.

Von den versprochenen 1-2 Liter Minderverbrauch gegenüber dem V8 also keine Spur, ganz im Gegenteil!

Wenn man Ursachenforschung betreiben will, gibt es natürlich einige Stellen, die sich positiv für den S5 V8 auswirken: Die Wandlerautomatik hat deutlich längere Übersetzungen, aber ob das bei einer Teststrecke mit max. 120 km/h so viel ausmacht, bezweifle ich. Und der V8 ist natürlich schon eingefahren und der V6 hat erst 1200 km drauf. Aber ob das Einfahren und die 7-Gang-S-tronic im S5C dann diese fehlenden 1,5 - 2,5 Liter/100km noch bringen, bezweifle ich doch stark. Für mich sieht es eher so aus, als hätte Audi vor allem aus Kostengründen den V8 in die Wüste geschickt und für den Kunden hat der V6 keine Vorteile.

Oder um es mit einem schönen Satz aus der IT auszudrücken: Downsizing, Rightsizing, Phantasizing!

BTW, hat jemand eine Liste der Übersetzungsverhältnisse des 6-Gang-Schaltgetriebes im S4 und der 7-Gang-S-tronic dagegen? Würde mich sehr interessieren. Ist ja immerhin die letzte Hoffnung, mit dem S5C eventuell doch noch ein paar Tropfen weniger zu verbrauchen als mit dem S5 V8.

Grüßle von einem etwas enttäuschten Selti

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zum Verbrauch von Audi muss ich sagen dass ich meine beiden Audis, die ich bisher hatte, immer Sparsam bewegen konnte und beim Ampelstart trotzdem besser wegkomme als alle anderen 😉

TT 8N 1.8T Quattro Coupé: bei wirklich sparsamer Fahrweise 7,9l/100km
S4 Avant 4.2 V8 nonFSI: bei wirklich sparsamer Fahrweise 10l/100km! Auch schon 9 geschafft, da war ich aber brutal lahm unterwegs.

Und ob du deinen S5, den du kennst, mit dem S4 den du nicht kennst, auf deiner Hausstrecke vergleichen solltest bzgl. Verbrauch? Das seh ich auch mit gemischten Gefühlen. Man muss doch erstmal ein bisschen Gefühl für den Motor kriegen. Die erste Zeit konnte ich den S4 gerade so mit 11 Litern fahren wenn ich mich zusammengerissen hab.

Muss aber auch ganz klar sagen dass ich total gegen dieses neue Motorenkonzept bin und deshalb sehr auf einen RS5 mit V8BiTurbo hoffe!

Hallo Selti!

Ich verstehe dein Fazit nicht. Der neue S4 (Motorkonzept) hat nur Nachteile für den Kunden?
Im direkten Vergleich mit dem alten V8 S4 kann der Neue nahezu alles besser: Deutlich geringerer Co2-Ausstoß (reduzierte Umwelt- und Steuerbelastung), niedrigere Anschaffungskosten (~ -5000€) und das ganze bei besseren Fahrleistungen (Vgl. DSF Motorvision: S4 alt vs. S4 neu). Der Verbrauch eines eingefahrenen V6T (>10.000 km) wird deutlich unter dem des V8 liegen - gleiche Fahrweise vorausgesetzt ( die V6T-Fahrer bewegen den Neuen jetzt schon mit knapp unter 10l, da sollten später 9l ohne Probleme realisierbar sein....)

Viele Grüße aus (dem sonnigen) Würzburg
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von drpersephone


Hallo Selti!

Ich verstehe dein Fazit nicht. Der neue S4 (Motorkonzept) hat nur Nachteile für den Kunden?
Im direkten Vergleich mit dem alten V8 S4 kann der Neue nahezu alles besser: Deutlich geringerer Co2-Ausstoß (reduzierte Umwelt- und Steuerbelastung), niedrigere Anschaffungskosten (~ -5000€) und das ganze bei besseren Fahrleistungen (Vgl. DSF Motorvision: S4 alt vs. S4 neu). Der Verbrauch eines eingefahrenen V6T (>10.000 km) wird deutlich unter dem des V8 liegen - gleiche Fahrweise vorausgesetzt ( die V6T-Fahrer bewegen den Neuen jetzt schon mit knapp unter 10l, da sollten später 9l ohne Probleme realisierbar sein....)

Viele Grüße aus (dem sonnigen) Würzburg
Steffen

Er meint ja auch im direkten Vergleich zu dem 4.2 FSI (!!!) aus dem derzeitigen S5 und nicht den veralteten V8 aus dem abgelösten S4! Und diese Motoren unterscheiden sich enorm im direkten Vergleich, auch wenn beide V8 sind und den gleichen Hubraum haben...

Zum Thema Verbrauch möchte ich was loswerden:

Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit, einen neuen S4 Avant für 4 Tage zu testen (Vielen Dank dafür an AUDI Ingolstadt).

Ein Hammer-Auto, ohne Frage. Ob da nun 3l oder 4.2l ihren Dienst tun, ist mir vordergründig egal. Hauptsache, das Teil "schiebt". Tut es definitiv auch. Was den Verbrauch angeht, war ich jedoch maßlos enttäuscht. Bei anständiger (und dem Auto gebührender) Fahrweise ist ein Spritverbrauch von unter 14l meiner - wenn auch kurzen - Erfahrung nach, nicht drin.

Hier einige Beispiele vom Bordcomputer:

BAB 8, Traunstein-Reichenhall: 13,8l, Tempomat auf 140
Bundesstraße Reichenhall-Berchtesgaden: 13,2l, Durchschnittsgeschwindigkeit: 68 km/h
Berchtesgaden-Rossfeld-Höhenringstraße-Berchtesgaden: 19,2l (der einzige Wert, über den ich mich nicht beschweren kann) 😁

Alles in allem konnte ich das Auto in den 4 Tagen knapp 1.300km bewegen, überwiegend auf der Landstraße. Der Verbrauch über die gesamte Distanz lag im Schnitt bei 14,9l. Und es war hier nicht so, dass ich nicht auch auf den Verbrauch und damit auf eine anständige" Fahrweise geachtet hätte.

Mein Fazit:

Ein rundrum gelungens Auto mit entsprechendem Understatement. Der Spritverbrauch liegt jedoch jenseits von Gut und Böse. Ein 997 Turbo braucht bei gleicher Fahrweise und 150 PS mehr einen Liter weniger....

Gruß

Hemp

Ähnliche Themen

audi bescheißt bei den saugern mit den verbrauchsangaben, was das zeug hält. das ist leider nix neues. 

gut, das machen andere hersteller auch, aber ich weiß nicht, ob auch in diesem maß 

Hallo Cyberbull1,

wie? Sind der V8 aus dem S5 und der S4-V8 nicht die gleichen Motoren???????????????
Kannst du mich da mal aufklären?

...ja, das sollte aber inzwischen bekannt sein;-) Der S4 hatte z.B. noch keine variable Ventilsteuerung mit der das Drehmoment nochmals optimiert wird. Der 4.2 V8 hat eigentlich in praktisch jedem Modell (A6, A8, S5, R8) verschiedene Ausbaustufen/Konfigs.

Zitat:

Original geschrieben von drpersephone


Hallo Cyberbull1,

wie? Sind der V8 aus dem S5 und der S4-V8 nicht die gleichen Motoren???????????????
Kannst du mich da mal aufklären?

Der V8 im S5 ist ein FSI-Motor der neueren Generation! Im Grunde genommen ein RS4-Motor ohne Hochdrehzahlkonzept mit leicht höherem Drehmoment, daß zudem auch bereits bei etwas niedrigeren Drehzahlen ansteht.

Der V8 im alten S4 wurde schon seit 2003 unverändert gebaut! Kurz: "Weniger Leistung bei höherem Verbrauch!" 😉

Zitat:

Original geschrieben von drpersephone



Der Verbrauch eines eingefahrenen V6T (>10.000 km) wird deutlich unter dem des V8 liegen - gleiche Fahrweise vorausgesetzt ( die V6T-Fahrer bewegen den Neuen jetzt schon mit knapp unter 10l, da sollten später 9l ohne Probleme realisierbar sein....)

Viele Grüße aus (dem sonnigen) Würzburg
Steffen

Also mal ganz ehrlich, wenn ich mir einen S4 zum Spritspare hole, dann fehlt es ja wohl meilenweit. Und mit round about

10 Litern wirst du den V6T nie standesgemäß bewegen können. Dann ist der Wagen einfach in den falschen Händen 😁

Trotzdem wird ein gefahrener S5 auch locker an die 17 - 18 Liter schlucken, von daher hat man schon einen gewissen Verbrauchs-
vorteil mit dem V6T.

Und der Vergleich der alten NM - fressenden Tiptronic mit der Stronic ist schwierig.

Ich stimme ja in Vielem mit dir überein. Hier würde ich aber anders urteilen:

Zitat:

Original geschrieben von 64787


.... von daher hat man schon einen gewissen Verbrauchsvorteil mit dem V6T.

Nein. Wenn man einen Turbo tritt, dann braucht er verhältnismäßig viel mehr, als ein Sauger. Ich will das jetzt nicht zu technisch machen: Der Turbo wird im Hochleistungsbereich stark überfettet betrieben. Ein Sauger ist da souveräner.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Und der Vergleich der alten NM - fressenden Tiptronic mit der Stronic ist schwierig.

Die Tipptronic ist weder alt, noch Nm-fressend. Wie kommst du darauf? Es handelt sich um eines der modernsten ZF-Getriebe überhaupt. Wo sollen da Nm gefressen werden, wenn die Überbrückungskupplung im Eingriff ist. Und das ist fast immer der Fall. Im Gegenteil: Die S-Tronic mit ihren unterschiedlich schnell, aber im selben Ölbad drehenden Kupplungen verbrät hier - und das während 100% der Fahrzeit - tatsächlich Energie. Das ist bekannt und daher gibt es jetzt auch für kleinere Drehmomente ein DSG mit Trockenkupplungen.

M. E. n. ist das DSG im S5 genauso ein Einsparungskollege, wie der geplante V6T. Da kann man nur froh sein, wenn man einen aktuellen S5 mit Tipptronic hat.

Andreas

P.S.: Mit S-Tronic kenne ich mich aus. Hatte die schon in drei Autos. War nicht schlecht, aber nicht für derart großvolumige Motoren. Das mag sich ja noch ändern...

Muss aber auch ganz klar sagen dass ich total gegen dieses neue Motorenkonzept bin und deshalb sehr auf einen RS5 mit V8BiTurbo hoffe!Da hoffe ich mit dir Jason.....aber ich bitte euch hier versucht euch nicht einzubilden das der V8 im S5 weniger verbraucht als der neue 3 Liter Turbo. Das ist schwachsinn da gehe ich jede Wette mit ein .....denn wenn beide Autos nicht getreten werden und der Turbo bzw Kompressor nicht in Anspruch genommen wird verbraucht der mindestens 2 Liter weniger als wie der V8! Aber wenn Sie beide hochgedreht werden dann denke ich das es ein niveau hat.....

Aber mal ganz im ernst wer kauft sich ein S5 und versucht dort Rekorde aufzustellen so nach dem Motto "Hurra ich habe die 11 Liter marke geknackt"....dann brauch ich auch kein S5 fahren....

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von willi7


audi bescheißt bei den saugern mit den verbrauchsangaben, was das zeug hält. das ist leider nix neues. 

gut, das machen andere hersteller auch, aber ich weiß nicht, ob auch in diesem maß 

Da wird nicht beschissen, da wird nach EU-Norm gemessen!

DrPersephone,
ich glaube, die Kollegen haben das schon klargestellt. Wir reden hier vom neuen S5 V6 gegen den aktuellen S5 V8, und Du kannst mir glauben, der V6 geht keinen Deut besser als mein V8, obwohl ich das Testauto jetzt mit Handschalter habe und das S5 Coupe mit der Tiptronic. Das ist um so bestürzdender, weil die HS beim V6 deutlich kürzer übersetzt ist als die Tiptronic beim V8.

Daß der Verbrauch nach dem Einfahren noch ein bisschen runtergeht, hoffe ich natürlich auch, aber wenn er jetzt sogar noch über dem V8 ist, dann landet er nach dem Einfahren vielleicht gerade auf dem V8 Niveau.

Und genau so entsteht mein Fazit: der V6 TFSI geht nicht besser, klingt wesentlich schlechter und braucht nicht weniger (was gleichzeitig heißt, dass er auch einen identischen CO2-Ausstoß hat, denn das CO2 entsheht ja aus dem verbrannten Kraftstoff zusammen mit Luftsauerstoff).

BTW, das Argument, dass bei einem solchen Auto der Kraftstoffverbrauch nicht so entscheidend ist, gilt natürlich auch für mich. Aber dann möchte ich für den Verbrauch doch bitte auch eine entsprechende Gegenleistung, und die ist beim V6 TFSI deutlich schlechter als beim V8 für denselben Input (Kraftstoff, CO2-Ausstoß). Und genau da liegt das Problem: genauso teuer im Unterhalt, genauso umweltferkelig und alle anderen Eigenschaften gleich oder schlechter als beim V8. Eine totale Mogelpackung halt... Audi will als umweltfreundlicher Downsizer dastehen und die Realität sieht komplett anders aus.

Wenn es bei einem anderen Hersteller ein nur annähernd so schönes und praktisches Cabrio gäbe wie den S5, wäre ich schon lange weg... Aber so lebe ich hat mit dem Schwachsinn und freu mich am Rest des Autos🙂

Grüßle aus dem Ländle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225


.....aber ich bitte euch hier versucht euch nicht einzubilden das der V8 im S5 weniger verbraucht als der neue 3 Liter Turbo. Das ist schwachsinn da gehe ich jede Wette mit ein .....

Das wird sich noch zeigen. Mehr braucht der V8 jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225


denn wenn beide Autos nicht getreten werden und der Turbo bzw Kompressor nicht in Anspruch genommen wird verbraucht der mindestens 2 Liter weniger als wie der V8!

Wenn es ein Turbo ist, ist das möglich. Man kann den einfach besser "an die Richtlinie anpassen". Das hat dann aber nix mehr mit der Praxis uz tun.

Wenn es ein Kompressor ist, dann nur mit größerem technischem Aufwand, also zumindest mit einer automatischen Kupplung.

Und wie inzwischen feststeht, ist es ja ein Kompressor im S4. Und da das Auto auch deutlich schwerer ist, als der S5 (siehe Audi Konfigurator), sehe ich in dem V6T überhaupt keinen Vorteil und auch keine Chance zum Spritsparen.

Andreas

Die Tiptronic kastriert unerbärmlich jeden Motor. Sei es durch unberechenbare Schaltvorgänge oder durch Kraftbegrenzung.
Schau Dir doch nur mal den V8 S4 mit TT an, den alten RS6. Da ärgert Dich jeder hubstarke Diesel...

Oder setze Dich mal in einen B7 3.0 TDI mit TT und dann HS. Da liegen Welten dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen