Probefahrt mit dem IS 250
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif
Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.
So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Beste Antwort im Thema
Re: Probefahrt mit dem IS 250
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.
Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.
Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.
Zitat:
Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!
Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?
Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???
Verstehst du was ich meine?
Zitat:
Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....
Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?
Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?
Zitat:
Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!
Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!
Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!
Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?
Zitat:
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.
Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.
Zitat:
Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.
Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.
Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.
Zitat:
Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.
Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?
Zitat:
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super
Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.
Zitat:
Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.
Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."
Zitat:
Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.
Zitat:
Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider
Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?
Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!
Gruß, espe
473 Antworten
Ja ich fahre eine Reisschüssel und das ist auch gut so...
Hallo,
also, ich fahre so eine solche Reisschüssel, wie sie liebevoll gerne von Besitzern genannt wird die eben deutsche Fabrikate fahren und den Stern „unbedingt“ vorne drauf brauchen.
Ja, ich fahre seit Sept. 1997 einen LEXUS LS 400 und der hat inzwischen über 210.000 km auf dem Tacho.
Ich kann nur sagen, dass Auto brauchte außer Benzin, Öl, -filter und Bremsbeläge reineweg garNIX. Dank EDEL-Stahl-Auspuffanlage und Co. Schön bei 180.000 habe ich noch den Zahnriemen wechseln lassen, der bei 150.000 fällig war.
Gerade im Mai habe ich das Fahrzeug Bivalent auf LPG-Gas nachrüsten lassen, obwohl der Benzinverbrauch bei sportlicher Fahrweise NUR bei 13 L/100km liegt und bei zurückhaltender Fahrweise wie ich sie fahre, bei 120 km/h auf der Autobahn sogar noch unter 10 L/100 km.
Eine japanische Meisterleistung bei einen 270PS – 4 L Hubraum – V8 –Motor und fast 2.000 kg Gewicht, wie ich finde.
Ich habe die Gas-Nachrüstung gern getätigt, da ich sicher bin, dass mich mein Fahrzeug mindestens die nächsten 10 Jahre zuverlässig zur Arbeit bringen wird, ich fahre ca. 160km/Tag und ich will mich von Onkel Sam mit Ökosteuern nicht mehr ausnehmen lassen.
Ich habe Rafush u.a. in einem speziellen Punkt sehr gut verstanden, den Punkt, den ja wohl nur Lexusfahrer kennen, als er erklären wollte, dass sich z.B. 230km/h eher anfühlen, als führe man 140km/h. NATÜRLICH ist einem dabei schon bewusst, dass man 230km/h fährt, der Tacho erinnert einen daran, aber auch die vorbeirasenden Fahrbahnmarkierungen.
Jedoch nicht irgendwelche Wind- oder sonstigen Geräusche, die halt andere Fahrzeuge bei dieser Geschwindigkeit produzieren.
Z.B. in einem ICE oder Flugzeug nimmt man die Geschwindigkeit auch nicht wahr.
Mehr will ich an dieser Stelle gar nicht mehr anmerken....
Außer, dass mein nächstes Fahrzeug garantiert wieder ein Lexus sein wird, mindestens aber eine Reisschüssel, denn ich bin viel zu faul für dauernde Werkstattbesuche...
...und ich weiß wovon ich spreche, ich war einmal vor langer Zeit ein überzeugter Käufer von deutschen Fabrikaten und kenne Ford, Opel, VW und insbesondere Mercedes deren Arroganz mich am meisten nervte.
Außer nette Grüße
Ich denke, wer einmal Lexus längere Zeit gefahren ist, wird so schnell keine andere Marke mehr kaufen.
In der aktuellen Autobild ist eine Übersicht über die Weiterempfehlung der eigenen Automarke:
Porsche: 68%
Toyota: 55%
Audi: 47%
BMW: 42%
Mercedes: 28%
Opel: 7%
Ford: 4%
Ich denke, es gibt keinen besseren "Test" als die eigene Erfahrung und davon abgeleitete Empfehlung an andere. (entsprechend klein und unauffällig ist die Übersicht abgedruckt 😉)
um noch mal auf den Ursprungsthread zurückzukommen...bin heute beim Lexus Forum in HH Nedderfeld vorbeigekommen und der Hof steht voll mit Lexen IS....😉
man sieht in Hamburg aber wirklich nur 1x im Monat einen im realen Strassenverkehr....das Auto findet quasi nicht statt bzw. begegnet einem so gut wie nie.
jetzt mal Butter bei der die Fische 😁
Wird der IS so schlecht verkauft??
Grüße Andy
Hallo Andryx,
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
um noch mal auf den Ursprungsthread zurückzukommen...bin heute beim Lexus Forum in HH Nedderfeld vorbeigekommen und der Hof steht voll mit Lexen IS....😉
man sieht in Hamburg aber wirklich nur 1x im Monat einen im realen Strassenverkehr....das Auto findet quasi nicht statt bzw. begegnet einem so gut wie nie.
jetzt mal Butter bei der die Fische 😁
Wird der IS so schlecht verkauft??
hier in der bayerischen Landeshauptstadt sehe ich auch nur äußerst selten einen herumfahren, obwohl hier ebenfalls ein nobel eingerichtetes Lexus-Forum sein Unwesen treibt 🙂
Ich denke, dass die Hauptursachen für den schlechten Verkauf erstens in der fehlenden Verfügbarkeit von Diesel + Automatik und zweitens in der unbefriedigenden Variabilität des Fahrzeugs zu suchen sind. Gerade bei einer Limousine sind umklappbare Rücksitze absolute Pflicht. Hier (aus Sicherheitsgründen) nur einen Mittelarmlehne-Durchladeeinrichtung anbieten zu können, ist schon recht abenteuerlich. Desweiteren dürfte das Fahrzeug bei näherer Inaugenscheinnahme seine beengtes Platzangebot kaum verbergen können. Gerade auf den hinteren Sitzen hat der Hauptkonkurrent aus München mittlerweile deutlich mehr Platz anzubieten...
Vielleicht spielt ja auch das fehlende Image die Hauptrolle, wer weiß...
Gruß
Verso
Ähnliche Themen
Aber manche Sachen sind doch einfach individuell zu betrachten. So finde ich z.B., dass eine umklappbare Rückenlehne nicht unbedingt Pflicht sein muss. Ich fahre einen neunen IS und muss sagen, dass ich keine brauche und sie auch nicht vermisse. Davor hatte ich einen 320 D (sprich der Konkurrent aus Bayern) und der hatte auch keine. Diesen hatte ich als Jahreswagen gekauft… hier war es also die Entscheidung meines Vorbesitzers keine zu ordern. Und solche gibt es reichlich die keine haben. Also weis ich jetzt nicht so recht, ob man das so einfach verallgemeinern kann.
Auch was den schlechten Verkauf betrifft – weis ich nicht so recht, ob man diese Aussage so stehen lassen kann. Laut KBA hat der IS, in der Zeit von Januar bis März 2006, 472 Neuzulassungen. Natürlich kann man dies nicht gleichsetzen mit den Zahlen des Konkurrenten aus Bayern (selber Zeitraum BMW 3er 24940 Fahrzeuge)… aber da es erst mal wieder ein neuer Versuch von Lexus ist, hier: in Europa Fuß zu fassen, sind die Zahlen ja gar nicht so schlecht. Um vielleicht noch ein kleines Beispiel nennen zu wollen, der SAAB 9-3 liegt in diesem Zeitraum bei 574 Fahrzeugen und ein Honda Accord bei 1391. Letzterer ist schon ewig auf dem deutschen Mark erhältlich.
Wenn Lexus seine momentane Richtung beibehält und es dann vielleicht auch eine umklappbare Rückbank gibt, würde ich diese Marke als Konkurrenten nicht unterschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
um noch mal auf den Ursprungsthread zurückzukommen...bin heute beim Lexus Forum in HH Nedderfeld vorbeigekommen und der Hof steht voll mit Lexen IS....😉
man sieht in Hamburg aber wirklich nur 1x im Monat einen im realen Strassenverkehr....das Auto findet quasi nicht statt bzw. begegnet einem so gut wie nie.
jetzt mal Butter bei der die Fische 😁
Wird der IS so schlecht verkauft??
Grüße Andy
Hallöchen,
1. Lexus gibt es ERST seit 1989.
2. Als ich meinen LS 400 gekauft habe 1997 hat man kaum welche auf der Straße gesehen.
3. Der IS 200 wurde meiner Erinnerung nach erst im Jahre 1999 in Deutschland eingeführt.
4. Mangels Werbung bzw. Image kennen viele nicht einmal die Automarke Lexus, ich werde oft angesprochen, ob mein Lexus z.B. ein USA-Car sei...
Fahrt mal in die USA, z.B. Florida / Miami, oder Kalifornien / San Francisco oder Los Angelas oder Nevada / Las Vegas....
Da fahren Lexusmodelle herum, die es hier gar nicht zu kaufen gibt.
Man sieht sie dort wie hier den Golf.
Und wenn man mal mit einem über sein Auto spricht,
dann hört man zumeist, dass es nicht der erste Lexus sei und das man nach div. Erfahrungen nichts anderes mehr kaufen würde...
Hier in Deutschland ist man stolz auf den Stern bzw. die imagenahe bayerische Automarke, meinetwegen soll das auch so sein, dafür zahlt Mann komischer Weise auch gern etwas mehr.
Thema Diesel,
ein Diesel passt nicht ins Lexuskonzept.
Der Benzinmotor ist die einzigste Konzeption die ein luxiöses Fahrverhalten garantiert.
Ein Diesel ist immernoch sehr viel lauter und erzeugt Vibrationen, die beim Luxusfahrzeug nicht akzeptiert werden.
...und wer eine Luxusklasse ab ca. 50.000,- Euro kauft,
dem sind die Spritpreise zumeist egal.
...und den Armis (wahrscheinlich Haupt-Importeur) sowieso.
Ich möchte jedenfalls meinen Benzinmotor nicht gegen einen Diesel tauschen wollen.
Habe mich für die Nachrüstung auf LPG entschieden,
tanke lieber alle 350 km mal, als mir das Diesel geklappere anhören zu müssen.
Aber das können wohl nur Leute verstehen, die den Lexus nicht nur vom sehen kennen.
Übrigens baut Subaru genau aus selbigen Grund auch keinen Diesel. Dabei ist Subaru nicht in der Luxusklasse einzugliedern, eher in der Mittelklasse.
Ich fahre inzwischen als Zweitwagen einen Legacy-Kombi (Bj. 1993) auch dieses Fahrzeug verfügt über so gut wie kein Image, aber auch dieses Fahrzeug ist höchst zuverlässig und sein Geld allesmale Wert.
In diesem Sinne nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Aber manche Sachen sind doch einfach individuell zu betrachten. So finde ich z.B., dass eine umklappbare Rückenlehne nicht unbedingt Pflicht sein muss. Ich fahre einen neunen IS und muss sagen, dass ich keine brauche und sie auch nicht vermisse. Davor hatte ich einen 320 D (sprich der Konkurrent aus Bayern) und der hatte auch keine. Diesen hatte ich als Jahreswagen gekauft… hier war es also die Entscheidung meines Vorbesitzers keine zu ordern. Und solche gibt es reichlich die keine haben. Also weis ich jetzt nicht so recht, ob man das so einfach verallgemeinern kann.
Auch was den schlechten Verkauf betrifft – weis ich nicht so recht, ob man diese Aussage so stehen lassen kann. Laut KBA hat der IS, in der Zeit von Januar bis März 2006, 472 Neuzulassungen. Natürlich kann man dies nicht gleichsetzen mit den Zahlen des Konkurrenten aus Bayern (selber Zeitraum BMW 3er 24940 Fahrzeuge)… aber da es erst mal wieder ein neuer Versuch von Lexus ist, hier: in Europa Fuß zu fassen, sind die Zahlen ja gar nicht so schlecht. Um vielleicht noch ein kleines Beispiel nennen zu wollen, der SAAB 9-3 liegt in diesem Zeitraum bei 574 Fahrzeugen und ein Honda Accord bei 1391. Letzterer ist schon ewig auf dem deutschen Mark erhältlich.
Wenn Lexus seine momentane Richtung beibehält und es dann vielleicht auch eine umklappbare Rückbank gibt, würde ich diese Marke als Konkurrenten nicht unterschätzen.
Hallo,
siehe auch meine Ausführungen oben.
Ein Fahrzeug der Luxusklasse braucht nach meiner Meinung keine umklappbare Rückbank...
Für solche Transporte hat man einen Zweitwagen, vielleicht einen Kombi wie ich z.B. einen Subaru Legacy.
Wer einmal ein Fahrzeug mit umklappbarer Rückbank besessen hat, weiß wie schnell das Fahrzeug unter den Zuladungen leidet, selbst wenn man vorsichtig ist.
Ein Lexusfahrer würde das seinem Fahrzeug niemals zumuten, man möchte den Wert des Fahrzeuges erhalten
und nutzt so lieber das Zweitfahrzeug zum einkaufen.
Und verreisen mit umgeklappter Rückbank ist auch nicht luxuriös.
Hier sendet man das Sperrgut dann per Bahn und Co.
Ich glaube daran, dass Lexus ganz bewußt KEINE umklappbare Rückbank oder einen Diesel baut.
Die sind doch nicht blöd,
schauen sich doch auch auf dem Markt um,
bauen doch außerdem Diesel und umklappbare Rückbänke in ihren Toyotas ein...
Nein, nein, hier verfolgt Lexus einen ganz anderes Lebensgefühl, ein ganz anderes Fahrzeugkonzept und der, der einen Lexus kauft oder gekauft hat, versteht es und vermist weder den Diesel oder die umklappbare Rückbank...
In diesem Sinne nette Grüße
.
Zitat:
Original geschrieben von guuhome
...Ein Fahrzeug der Luxusklasse braucht nach meiner Meinung keine umklappbare Rückbank...
Für solche Transporte hat man einen Zweitwagen, vielleicht einen Kombi wie ich z.B. einen Subaru Legacy.
...
Vielleicht sollte man mit dem Begriff Luxus nicht ganz so inflationär umgehen😉.
Der hier besprochene Wagen gehört in die Mittelklasse, Premiumbereich, wenn man will, nicht mehr, aber auch nicht weniger! Und einen Zweitwagen ausschließlich für Transportaufgaben leisten sich dann wohl die wenigsten.
gruss paff, Rücksitzbankumlegender Avantfahrer, der den Karren auch mal vollstopft
Hallo,
die Feststellung das der Wagen quasi nicht verkauft wird hat nichts mit den Qualitäten zu tun....sondern war einfach eine nüchterne Einschätzung...selbst in einer Großstadt wie Hamburg sind so gut wie keine IS zu sehen,warum dies so ist mag Toyota selbst analysieren....rechnet man die ganzen Vorführwagen ab die zugelassen sind bestätigt sich mein Gefühl das der Wagen derzeit nicht angenommen wird,trotz der massiven Werbekampagne von Toyota/Lexus,die Gründe dafür mögen vielschichtig und komplexer sein....der IS ist ja kein schlechtes Auto.
Ich glaube aber das es ''nicht'' an der nicht umklappbaren Bank liegt...😁
Grüße Andy
Hi Guuhome,
Zitat:
Original geschrieben von guuhome
Thema Diesel,
ein Diesel passt nicht ins Lexuskonzept.
Der Benzinmotor ist die einzigste Konzeption die ein luxiöses Fahrverhalten garantiert.
Ein Diesel ist immernoch sehr viel lauter und erzeugt Vibrationen, die beim Luxusfahrzeug nicht akzeptiert werden.
...und wer eine Luxusklasse ab ca. 50.000,- Euro kauft,
dem sind die Spritpreise zumeist egal.
...und den Armis (wahrscheinlich Haupt-Importeur) sowieso.Ich möchte jedenfalls meinen Benzinmotor nicht gegen einen Diesel tauschen wollen.
Habe mich für die Nachrüstung auf LPG entschieden,
tanke lieber alle 350 km mal, als mir das Diesel geklappere anhören zu müssen.Aber das können wohl nur Leute verstehen, die den Lexus nicht nur vom sehen kennen.
wenn ein Diesel überhaupt nicht ins Lexus-Konzept passen würde, würde Lexus auch keinen anbieten, was jedoch der Fall ist (Lexus IS220d) 🙂
Ich denke, dass viele der Vorurteile gegenüber Diesel-Fahrzeugen, die Du erwähnt hast, heute nicht mehr zutreffen.
Gerade in der oberen Mittel- und Oberklasse werden heute mehr denn je Diesel-Modelle verkauft, und zwar nicht unbedingt wegen des geringeren Verbrauchs, sondern u.a. wegen der exzellenten Drehmomentes gerade im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Moderne Dieselmotoren sind sehr gut geräusch- und vibrationsgedämmt, so dass Du als Fahrer - außer vielleicht kurz nach dem Start - während des Fahrens nur noch selten an einen Diesel-Motor erinnert wirst. Ich empfehle Dir, mal z.B. eine Probefahrt mit einer aktuellen E-Klasse-Diesel (z.B. E320CDI) zu machen, die ich hin und wieder berufsbedingt fahre - gerade in Verbindung mit der neuen 7-Gang-Automatik ein sehr gelungenes Fahrzeug.
Privat fahre ich nach einem 5-Zylinder-Benziner jetzt meinen 2. Diesel und bereue den Umstieg keine Sekunde lang. Daher möchte ich Dir auch widersprechen. Ich bin der Ansicht, daß sich Diesel und luxeriöses Fahrverhalten nicht widersprechen müssen.
Aber Geschmäcker können und sollen sich ja unterscheiden, sonst wäre es ja langweilig 🙂
Zitat:
Ich glaube daran, dass Lexus ganz bewußt KEINE umklappbare Rückbank oder einen Diesel baut.
Die sind doch nicht blöd,
schauen sich doch auch auf dem Markt um,
bauen doch außerdem Diesel und umklappbare Rückbänke in ihren Toyotas ein...Nein, nein, hier verfolgt Lexus einen ganz anderes Lebensgefühl, ein ganz anderes Fahrzeugkonzept und der, der einen Lexus kauft oder gekauft hat, versteht es und vermist weder den Diesel oder die umklappbare Rückbank...
Diese Begründung kann ich so nicht nachvollziehen. Ich habe auf der AMI mit einem Lexus-Vertriebsmitarbeiter gesprochen. Gerne würde man auf dem europäischen Markt den IS/GS mit umklappbaren Rücksitzen anbieten - die Kundschaft wünscht seiner Aussage nach definitiv!
Toyota führt jedoch Sicherheits- und Stabilitätsbedenken als Hinderungsgrund an. Auch wenn sich Lexus als Premiumanbieter sieht - daß man ab und an auch mal mit einem Premiumfahrzeug sperrige Gegenstände zu transportieren hat, ist nunmal Tatsache. Bei der Premium-Konkurrenz geht es doch schließlich auch. Daher wäre es recht und billig, zumindest eine umklappbare Rücksitzbank als Option anzubieten.
Gruß
Verso
Sondern vielmehr an den Banausen die das Potential des Autos nicht erkennen. Der Nissan Maxima QX ist beispielsweise ein qualitativ spitzenmäßiges Auto mit seidenweich laufenden Sechszylinder-Motoren und wurde stets zu sehr günstigen Preisen angeboten. Trotzdem wurde er mangels Nachfrage eingestellt. Ich habe in Deutschland immer das Gefühl: Je schlechter das Auto und desto höher und ungerechtfertigter der Preis, desto höher die Nachfrage.
Einfach nur pervers.
Zitat:
Original geschrieben von paff
Vielleicht sollte man mit dem Begriff Luxus nicht ganz so inflationär umgehen😉.
Der hier besprochene Wagen gehört in die Mittelklasse, Premiumbereich, wenn man will, nicht mehr, aber auch nicht weniger! Und einen Zweitwagen ausschließlich für Transportaufgaben leisten sich dann wohl die wenigsten.
gruss paff, Rücksitzbankumlegender Avantfahrer, der den Karren auch mal vollstopft
Hallo,
der Lexus Werbeslogan heißt "Streben nach Vollendung".
Einen Lexus stopft man nicht voll, definitiv nicht
und das will ganz offensichtlich auch Lexus nicht,
sonst würden sie umklappbare Sitze einbauen...
Nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sondern vielmehr an den Banausen die das Potential des Autos nicht erkennen. Der Nissan Maxima QX ist beispielsweise ein qualitativ spitzenmäßiges Auto mit seidenweich laufenden Sechszylinder-Motoren und wurde stets zu sehr günstigen Preisen angeboten. Trotzdem wurde er mangels Nachfrage eingestellt. Ich habe in Deutschland immer das Gefühl: Je schlechter das Auto und desto höher und ungerechtfertigter der Preis, desto höher die Nachfrage.
Einfach nur pervers.
Yarissol,das ist ja wohl Blödsinn die Nichtkäufer eines Lexus als Banausen abzutun....🙁
Der IS setzt nunmal keine neuen Massstäbe zu den etablierten Marken und tut sich deshalb als Newcomer sehr schwer....😁
Es gab schon einige interessante Alternativen in den Kategorien des NIssan Maxima z.B. Lancia Thema,Alfa 166,Peugot 607,Honda Legend...etc. nur ein gutes Produkt anbieten reicht heute nicht mehr...das Kundenverhalten ist in dieser Klasse nicht nur an Fakten gebunden sondern man trifft in dieser Kategorie die Entscheidungen doch etwas anders😁
optisch war der NissanMaxima z.B stets ein Langweiler der NULL Dynamik ausstrahlte und somit in dieser Klasse nicht viel zu bestellen hatte,auch wenn das Auto ansonsten gar nicht so schlecht war.
Grüße Andy
Hallo guuhome,
Zitat:
Original geschrieben von guuhome
Hallo,
der Lexus Werbeslogan heißt "Streben nach Vollendung".
Einen Lexus stopft man nicht voll, definitiv nicht
und das will ganz offensichtlich auch Lexus nicht,
sonst würden sie umklappbare Sitze einbauen...
erzähle das mal einem Vertreter, der den IS gerne als Geschäftswagen fahren würde und das Fahrzeug ab und an, vielleicht nicht ständig, als Lastesel benutzen muss. Der wird für Deine Argumente sicherlich wenig Verständnis zeigen. Was darüber hinaus
"Streben nach Vollendung"mit dem Fehlen von umklappbaren Rücksitzen zu tun hat, erschliesst sich mir auch nach längeren Nachdenken nicht unbedingt.
Im Gegenteil: "Streben nach Vollendung" bedeutet für mich, daß man allen Insassen eines Fahrzeugs annähernd den gleichen Fahrkomfort bietet. Ich empfehle Dir daher, bei nächster Gelegenheit auch mal auf dem Rücksitz des neuen IS Platz zu nehmen. Das, was dort an Bein- und Kopffreiheit (dank coupéhafter Silouette) geboten wird, ist meiner Meinung nach eines Premiumfahrzeuges nicht würdig. Hier können meiner Meinung nach allenfalls Kinder längere Strecken blessurenfrei überstehen. Jedes Kompaktklassefahrzeug bietet da mehr Platz.
Aber wie gesagt: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten 🙂
Schönen Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi Guuhome,
wenn ein Diesel überhaupt nicht ins Lexus-Konzept passen würde, würde Lexus auch keinen anbieten, was jedoch der Fall ist (Lexus IS220d) 🙂
Ich denke, dass viele der Vorurteile gegenüber Diesel-Fahrzeugen, die Du erwähnt hast, heute nicht mehr zutreffen.
Gerade in der oberen Mittel- und Oberklasse werden heute mehr denn je Diesel-Modelle verkauft, und zwar nicht unbedingt wegen des geringeren Verbrauchs, sondern u.a. wegen der exzellenten Drehmomentes gerade im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Moderne Dieselmotoren sind sehr gut geräusch- und vibrationsgedämmt, so dass Du als Fahrer - außer vielleicht kurz nach dem Start - während des Fahrens nur noch selten an einen Diesel-Motor erinnert wirst. Ich empfehle Dir, mal z.B. eine Probefahrt mit einer aktuellen E-Klasse-Diesel (z.B. E320CDI) zu machen, die ich hin und wieder berufsbedingt fahre - gerade in Verbindung mit der neuen 7-Gang-Automatik ein sehr gelungenes Fahrzeug.
Privat fahre ich nach einem 5-Zylinder-Benziner jetzt meinen 2. Diesel und bereue den Umstieg keine Sekunde lang. Daher möchte ich Dir auch widersprechen. Ich bin der Ansicht, daß sich Diesel und luxeriöses Fahrverhalten nicht widersprechen müssen.
Aber Geschmäcker können und sollen sich ja unterscheiden, sonst wäre es ja langweilig 🙂
Diese Begründung kann ich so nicht nachvollziehen. Ich habe auf der AMI mit einem Lexus-Vertriebsmitarbeiter gesprochen. Gerne würde man auf dem europäischen Markt den IS/GS mit umklappbaren Rücksitzen anbieten - die Kundschaft wünscht seiner Aussage nach definitiv!
Toyota führt jedoch Sicherheits- und Stabilitätsbedenken als Hinderungsgrund an. Auch wenn sich Lexus als Premiumanbieter sieht - daß man ab und an auch mal mit einem Premiumfahrzeug sperrige Gegenstände zu transportieren hat, ist nunmal Tatsache. Bei der Premium-Konkurrenz geht es doch schließlich auch. Daher wäre es recht und billig, zumindest eine umklappbare Rücksitzbank als Option anzubieten.
Gruß
Verso
Hallo,
also ich werde NIE in meinem Leben einen Mercedes anrühren... (und Gott behüte mich auch davor)
Nach diversen Erfahrungen meines Ex-Schwiegervaters
und Kundenerzählungen werde ich mir das gewiss nicht antun.
Ich bin schlicht zu faul zu Werkstatt zu fahren....
Und was dem Drehmoment angeht,
Mein V8 - 4 L Hubraum hat über 400 nm und mächtig Dampf im unteren Drehzahlbereich,
fast schon zuviel, wenn es Herbst und feucht und schlüpfrig wird,
nur noch mit Winterreifen zu fahren....
Mehr braucht man an Drehmoment meiner Meinung nach nicht.
Ansonsten ist der V8 von Lexus wohl das leiseste Triebwerk,
dass es auf dem Markt gibt,
da reicht kein Mercedes ran obwohl die sich größte Mühe geben.
Wie Ihr seht, ich bein überzeugt von Lexus,
toleriere natürlich auch andere Meinungen...
Übrigens der Bruno ist tot
und hier bin ich gespaltener Meinung.
Einerseits ist es jammerschade um das Tier.
Andererseits, was hätte die Bevölkerung wohl gesagt,
wenn es ein Menschenopfer gegeben hätte....
Ich denke es war eine Frage der Zeit
und welcher Politiker kann das am Ende vertreten...
Aber wie gesagt, ich bin gespaltener Meinung.
Oh - ich habe mich wohl im Forum vertan... schnell weg.......
Nette Grüße