Probefahrt mit dem IS 250

Lexus

Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif

Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.

So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Re: Probefahrt mit dem IS 250

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch



Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.

Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.

Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.

Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.

Zitat:

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?

Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???

Verstehst du was ich meine?

Zitat:

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....

Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?

Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?

Zitat:

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.

Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!

Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!

Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!

Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?

Zitat:

Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.

Zitat:

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.

Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.

Zitat:

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?

Zitat:

Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.

Zitat:

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.

Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.

Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."

Zitat:

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.

Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.

Zitat:

Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider

Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?

Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!

Gruß, espe

473 weitere Antworten
473 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai112


Liebe Leute!

Deutschland ist im VERHÄLTNIS zum BIP Exportweltmeister!

Steht doch im Link!(Wikipedia)

Das hat aber nichts mit der ! MENGE ! der ausgeführten Waren zu tun.

Ich denke, da irrst du dich.

Wenn ich die genannten Quellen ansehe, dann liegt Deutschland auch absolut gesehen beim Warenexport vorne - und auf den Warenexport bezieht sich ja der Begriff "Exportweltmeister".

Bezieht man die Dienstleistungsexporte mit ein, dann liegen die USA in der Tat vorne, im Verhältnis zum BIP wiederum auch hier die BRD.

@Werwolf

Das ! BIP ! der USA ist 5mal so groß.(nicht in der Grafik)

Amerika hat mehr Arbeiter wie Deutschland Einwohner..

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai112


@Werwolf

Das ! BIP ! der USA ist 5mal so groß.(nicht in der Grafik)

Amerika hat mehr Arbeiter wie Deutschland Einwohner..

MfG

Verhältinsrechnung ist wohl nicht Dein Ding....denk mal drüber nach😁

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Kai112


@Werwolf

Das ! BIP ! der USA ist 5mal so groß.(nicht in der Grafik)

Amerika hat mehr Arbeiter wie Deutschland Einwohner..

MfG

Ich glaube, du hast mich nicht ganz verstanden 🙂

Deshalb nochmal:

Deutschland exportiert mehr Warenwert als die USA. Ohne Verhältnisbildung. Ganz absolut.

Ähnliche Themen

Wie lautete nochmal das Thema des Threads ? 😁

jo das is ja schön und gut das deutschland "exportweltmeister" ist.. leider verstehen es noch zu viele leute nicht dass auch deutschlands wohlstand von ausländischen käufern deutscher produkte abhängt.. und dann kommen so sprüche wie: toyota zerstört arbeitsplätze in deutschland oder: wer kein deutsches auto fährt der darf sich nicht über die hohe arbeitslosigkeit beschweren.. (alles hier im forum gelesen).

aber zurück zum "exportweltmeistertitel"..
schön dass man auch mal was gefunden hat wo deutschland immer noch die nummer 1 ist.. und das ist auch eine tolle sache!
aber wie siehts eigentlich mit einer noch viel wichtigeren zahl aus? und zwar die des exportüberschusses...
da könnte ich mir doch vorstellen dass da japan die nummer eins ist.. (die usa hat sogar ein außenhandelsdefizit)
aber dass is eh alles egal.. bald wird china wohl die nummer eins sein..

SwanLee,

vollkommen richtig, als Exportland darf man weder politisch, noch wirtschaftlich gegen Importgüter was unternehmen, und das machen unsere Damen/Herren da oben ja auch nicht.

Nur befreit es den einzelnen Käufer nicht von den Sprüchen, die du genannt (Arbeitsplatzvernichter usw.) hast.
Mit einem Golf wäre eben mehr für die hier ansässige Wirtschaft getan, als mit einem Avensis.
Das hören die Fremdfabrikat-Käufer zwar nicht gern, aber ist eben fakt.

Meiner Schätzungsweise nach fahren 2/3 aller Italiener auch italinenische Autos in Deutschland, und das ist auch gut so.

Sehr viel extremer ist es diesbeüglich in Japan, wer sich ein nicht-japanisches Modell zulegt zählt als nationalfeindlich.
Einige Bosse fahren dort tatsächlich Benz und Co, doch werden die Fahrzeuge dann ein paar Ecken vorher geparkt, damit die Mitarbeiter den Respekt zum eigenen Chef nicht verlieren.
Im TV kam mal einiges darüber, leider finde ich keinen Link.
Auch würde mich die prozentuale Angabe ausländischer Fahrzeugfabrikate in Japan interessieren, hat da wer was?

Gruß espe

P.S. Entschuldigung an alle IS-Interessenten, unser OT geht wirklich zu weit, ich von meiner Seite verspreche aber, bald mit einem Erfahrungsbericht zu kommen. 🙂

@swanlee,

Dieser Thread ist eigentlich dem IS250 gewidmet,trotzdem werden solche Entgleisungen immer wieder angezettelt durch diese nervigen Einwürfe das Japaner ohnehin das bessere Produkt anbieten und das was aus deutschen Landen kommt nur für bemitleidenswerte Käufer gedacht ist.

Das ist es was nervt und was auch einen Großteil der Stimmung in Deutschland ausmacht,meckern auf höchsten Niveau und nur darüber sinnieren was woanders besser ist...

Deutschland kann auf seine starken Marken und Produkte durchaus stolz sein und geniesst Weltruf,anstatt sich auf diese Stärken zu besinnen wird lamentiert.Man braucht ja nicht überheblich deshalb zu sein,nein darf auch nicht,aber man muss auch durchaus annerekennen das die japanischen Hersteller sehr viel Respekt vor den deutschen Marken haben und dies nicht ohne Grund.

Das nicht immer alles gerade läuft braucht man nicht zu verkennen,dennoch kommt Antipathie auf wenn LEXUS glorifiziert wird und Texte wie sowieso bald Nummer 1 kommen.

Der IS250 ist gewiss kein schlechtes Auto muss sich aber nunmal auch an hohen Ansprüchen messen lassen.

im übrigen kommt der EXporterfolg von deutschen Produkten gar nicht mal alleine aus den Autos,sondern in hohem Masse aus dem Maschinenbau....manche Presse oder Fertigungsroboter in Fernost wurde in Deutschland entwickelt und gefertigt,hier ist Deutschland ganz weit vorne und profitiert in hohem Mase vom weltweiten Aufschwung bei den Schwellenländern,da diese Produktionen aufbauen wollen,für die deutsche Maschinen und Produktionsmiitel sowie Know How benötigt werden,dein Toyota kann also durchaus mit deutschen Produkten gefertigt sein.

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Nur befreit es den einzelnen Käufer nicht von den Sprüchen, die du genannt (Arbeitsplatzvernichter usw.) hast.
Mit einem Golf wäre eben mehr für die hier ansässige Wirtschaft getan, als mit einem Avensis.
Das hören die Fremdfabrikat-Käufer zwar nicht gern, aber ist eben fakt.

Das ist für einen in Deutschland gebauten Golf vielleicht richtig, nicht aber für einen in Portugal oder sonstwo gebauten!

Es ist viel wichtiger, woher die Teile, die man ins Auto einbaut, stammen!!

Und da kann es durchaus sein, das man mit einem Toyota mehr deutsche Arbeitsplätze sichert als mit einem Golf!

In meinem in Japan gebauten Mazda RX7 finden sich durchaus einige deutsche Komponenten wieder bzw Komponenten von deutschen Herstellern, zum Beispiel eine Bosch einspritzanlage.
In Andyrx' RX7 FC Coupe sogar noch eins mehr -> das darin verbaute ABS System stammt ebenfalls von Bosch.

Zitat:

geschrieben von andyrx


dein Toyota kann also durchaus mit deutschen Produkten gefertigt sein.

Man kann davon ausgehen, das jeder Avensis aus eurpoäischen Komponenten zusammengeschraubt sind und sich dementsprechend viele deutsche Komponenten wiederfinden oder aber in Deutschland hergestellte (wie z.B. das Radio und Betienteil bei 'meinem' T22, japanischer Hersteller, deutsche Produktion)...

Von daher kann man nicht pauschal sagen, das ein ausländisches Auto dt. Arbeitsplätze vernichtet...

ich hab nie gesagt dass japan generell die besseren produkte herstellt.. ich bin sogar sehr froh darüber dass es deutschland so gut geht und hier so gute produkte hergestellt werden... stolz bin ich aber nicht da ich eher weniger dazu beigetragen habe. ich finde man kann nur stolz darauf sein was man selber geleistet hat! wer stolz auf die leistung anderer ist hat selber zuwenig geleistet. deshalb ist nationalstolz auch nicht wirklich meine sache.. aber wie gesagt es ist auch in meinem eigenen interesse dass es deutschland gut geht..
das bedeutet aber nicht dass ich deshalb ein deutsches auto kaufen müsste.. ich kaufe das auto was mir am besten gefällt. genau aus diesem grund werden auch im ausland deutsche produkte gekauft.
der grund warum in japan sowenig ausländische produkte verkauft werden ist auch nicht übermäßiger nationalstolz sondern wohl eher der hohe zoll auf importgüter..
also wenn zb mercedes beginnen würde in japan zu produzieren könnte sich das auch schnell ändern..

übrigens wirbt man grad für ein lexuswerk in deutschland..
hab sogar nen link dazu gefunden: http://www.autohaus.de/.../380728?_zielcb=13248&%3B_topnavi=13243

Meiner kommt bald!

Ich würde ja gerne doch wieder etwas näher an das Thema IS herankommen und auf einige eben gelesene Beiträge kurz eingehen.
Ich verkaufe gerade meinen C200 Kompressor und stelle dabei fest, dass der besondere Wiederverkaufswert eines MB reine Fiktion ist. Ich werde einen vollausgestatteten, besser-geht-nicht-erhaltenen 03/01er Elegance mit nur 47.000 km für 17.900€ nicht los! Wer's nicht glaubt: www.happycroco.de. Warum dann nicht gleich einen LEXUS?
Ich habe einen 250 Luxury probegefahren und war restlos begeistert. Nicht, dass der Mercedes nicht auch in Vollausstattung viel zu bieten hatte, aber der Lexus hat mehr.
Ansonsten ist der C200K ein tolles Auto, und es ist einfach albern, den einen gegen den anderen abzuwerten. Es kann doch nicht so schwer sein, zuzugeben, dass es eine ganze Reihe hervorragender Wagen gibt, heißen sie im Premiumbereich nun Mercedes, Audi, BMW oder eben auch Lexus. Man kann nun mal aber nur einen fahren.
Drei Dinge, an die ich mich im MB allerdings gewöhnt habe, werden mir zukünftig wirklich fehlen: 1. das dreimalige Blinken bei kurzer Betätigung des Blinkers (ideal beim Spurwechsel), 2. der automatisch aufklappende Kofferraumdeckel und 3. verstehe ich nicht, dass (wohl im Gegensatz zur US-Ausführung) keine Reifendruckwarnanlage eingebaut ist.
Die ansonsten aber exzellente Vollausstattung und Verarbeitung des ISLux, die 3-Jahres-Garantie und der ausgesprochen kompetente und freundliche Service im Forum haben mich völlig überzeugt, in drei Wochen habe ich einen IS 250 und wie es ausschaut, werde ich einer der Ersten weit und breit sein; ich habe noch keinen IS in freier Wildbahn gesehen. Wo stecken die denn bloß alle?
Wer fährt denn schon einen? Hat die Kaufbegeisterung die ersten Wochen/Monate überlebt?

Re: Meiner kommt bald!

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


...........Drei Dinge, an die ich mich im MB allerdings gewöhnt habe, werden mir zukünftig wirklich fehlen: 1. das dreimalige Blinken bei kurzer Betätigung des Blinkers (ideal beim Spurwechsel), 2. der automatisch aufklappende Kofferraumdeckel............

Hallo Happycroco,

dein erster Beitrag, richtig schön und fair geschrieben.

Dein Wunsch "ein mal antippen, drei mal blinken" sollte sich mit einem Relaise auch im IS für wenig Geld realisieren lassen, ich allerdings habe damit mehr Probleme.
Bei uns folgt nach einem Kreisverkehr direkt eine Seitenstrasse, wenn ich nun im Kreisvekehr ein mal antippe (soll man ja beim verlassen des Kreisverkehrs), blinkt die Kiste noch bis zur genannten Seitenstrasse.
Obwohl ich ja geradeaus fahren will, denken manche Fahrer aus der Seitenstrasse kommend, ich will einbiegen, und fahren somit los. Ein mal musste ich sogar eine Vollbremsung hinlegen, um einen Unfall zu verhindern.

Der per Knopfdruck komplett öffnende Kofferraumdeckel hat meiner Meinung nach auch seine Tücken.
Wenn ich in nicht mehr sichtbarer Nähe zum Fahrzeug auf diesen tollen Knopf komme, öffnet der Deckel komplett.
Folgendes Szenario, du kommst nach Hause, beim Öffnen der Haustüre, kommst du auf besagte Taste am Fahrzeugschlüssel, schon steht dein Kofferraumdeckel völlig offen für Diebe und Regen.

Gruß espe

Re: Meiner kommt bald!

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


...ich habe noch keinen IS in freier Wildbahn gesehen. Wo stecken die denn bloß alle?
Wer fährt denn schon einen? Hat die Kaufbegeisterung die ersten Wochen/Monate überlebt?

Fahre leider noch keinen will erst mal warten wie deine Erfahrungen

sein werden : ) Habe allerdings in den letzten 2 Tagen schon vier neue IS gesehen, wird Dir aber wahrscheinlich nicht helfen, zwei waren hier in Prag, einer in Bratislava und der letzter in Wien: Farben schwarz, silber und blau metallic...

Überlege es für Ende dieses Jahres! Bitte halte uns auf dem laufenden! Mathis

..es wurden bis jetzt ca. 150st. IS250 pro monat in deutschland zugelassen.
(nov-feb)

MfG

Kennt jemand einen IS250-Thread?

Ich habe mir heute mal die Zeit genommen, diesen gesamten Thread nach zu lesen. Über den IS habe ich praktisch nichts erfahren, eine Unmenge aber über die verschiedensten Vergasertypen in BMWs, die es zwar nicht in Europa zu kaufen gab, aber ..., und viel über die Umgangsformen in Foren bzw. die Streitkultur von selbsternannten oder auch wirklichen Experten habe ich auch erfahren. Irgendwie war's ganz amüsant.
Deshalb mein Hauptanliegen: Kennt irgend jemand einen Thread, in dem ernsthaft über den IS gepostet wird? Dieser hier kann es doch nun wirklich nicht sein. Lasst es mich bitte wissen, ich wäre euch dankbar.

@esperanda:

Zitat:

Bei uns folgt nach einem Kreisverkehr direkt eine Seitenstrasse, wenn ich nun im Kreisvekehr ein mal antippe (soll man ja beim verlassen des Kreisverkehrs), blinkt die Kiste noch bis zur genannten Seitenstrasse.

Eigentlich ist es völlig unwichtig, aber trotzdem: Der Blinkerhebel im C200 lässt sich auch ganz normal benutzen. Kommst du in deinen Kreisverkehr, blinkst du einfach so wie jeder andere. Bei meinen Kreisverkehren geht nicht unmittelbar dahinter (es müssten in der Stadt unter 20m sein) eine Seitenstraße ab. Ich wechsle aber zig-Mal bei jeder Fahrt die Spur. Du ahnst sicherlich, wo meine Prioritäten liegen.

Zitat:

Folgendes Szenario, du kommst nach Hause, beim Öffnen der Haustüre, kommst du auf besagte Taste am Fahrzeugschlüssel, schon steht dein Kofferraumdeckel völlig offen für Diebe und Regen.

Beim Mercedes-Schlüssel musst du gezielt auf einen vertieft eingefügten Knopf mit etwas Kraft- und besonders Zeitaufwand drücken, ein versehentliches Drankommen ist gar nicht möglich. (Das ist nun auch kein Szenario, sondern beruht auf 5jähriger täglicher Erfahrung.)

Versteh mich bitte richtig: Ich will hier gar nicht besserwisserisch erscheinen, sondern lieber klar machen, auf welche Nebensächlichkeiten man sich einlassen kann. Ist das wirklich notwendig? - Im Übrigen danke ich dir für deine nette und besonders schnelle Reaktion.

MfG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen