Probefahrt mit 1.8 TSFI!
Hi!
Ich habe heute für eine Stunde den A5 1.8 TSFI probegefahren.
Zunächst ein paar allgemeine Dinge:
Mein jetziges Fahrzeug ist ein Mercedes C 180, Bj. 1998 (122 PS)
Im Sommer hatte ich bereits Gelegenheit den A5 3.0 TDI zu testen.
Witterungsbedingungen heute: trocken und kalt
Der 1.8 TSFI verfügte u. a. über Stoff-Sportsitze (elektr.).
Die Fahrt:
Ich habe den A5 überwiegend auf Autobahn und Landstraße getestet. Den Innenstadtverkehr wollte ich mir aufgrund der kurzen Testdauer ersparen. Daher kann ich auch keine repräsentativen Angaben zum Verbracuh machen.
Insgesamt hat mit die Motorisierung Spass gemacht. Mit seinem 170 PS Turbomotor empgand ich das Fzg. keinesfalls untermotorisiert. Auch der Motor entwickelte beim Durchtreten des Gaaspedals, sowohl im Stand als auch während der Fahrt, einen kraftvollen Klang.
Die Beschleunigung ist sicherlich nicht vergleichbar mit der des 3.0 TDI, aber ein himmelweiter Unterschied zu meinem derzeitigen Fzg, welches auch über 1800 ccm verfügt. Mir reichte die Beschleunigung auf jeden Fall aus.
Auch den Frontantrieb empfand ich nicht als Manko. Die Räder drehten beim Beschleunigen jedenfalls nicht durch. Die Straßen waren allerdings auch trocken.
Auf der BAB konnte ich 220 km/h problemlos erreichen. Etwas mehr wäre sicherlich auch möglich gewesen. Der Wagen ließ sich bei der von mir gefahrenen Höchstgeschwindigkeit noch problemlos steuern. Die Geräuschkulisse im Innenraum war sehr angenehm.
Die 6-Gangschaltung ließ sich gut schalten. Ich war durch einen Gang mehr gegenüber meiner Schaltung jedenfalls nicht überfordert.
Die Sportsitze waren bequem und machten einen guten Eindruck. Allerdings würde ich diese mit Teilleder/Stoff in Verbindung mit dem S-line Sportpaket bevorzugen.
Im Fzg. war das Concert-Radio mit CD verbaut. Der Klang war sehr gut. Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied zu dem Bang & Olufsen aus dem 3.0 TDI feststellen. Aber vielleicht fehlt hier einfach der direkte Vergleich. Die 895,-Euro mehr für das B & O - System würde ich jedenfalls sparen.
Ein Manko war, dass ein Frontscheinwerfer (Xenon mit LED) von innen feucht war. Dies stach sofort ins Auge.
Fazit:
Mir hat der 1.8 TSFI sehr viel Spass gemacht. Ein 6-Zylinder muss nicht zwingend in dieses Fzg. Ich war begeistert was die neue Motorengeneration bei diesem kleinen Hubraum alles leistet. Dieser Motor ist mit meinen 1800 ccm, 122 PS, nicht zu vergleichen.
34 Antworten
Hallo A5 Freunde
Habe meinen A5 1.8 TFsi seit einer Woche, und bin begeistert was Audi aus einen 4 Zylinder herausgeholt hat.
Ich komme von einem Audi A6 f4 2.7 TDI .
Der Motor läuft absolut leise, kein Ruckeln wie beim TDI.
Auch den Motor -Sound finde ich für einen 4 Zylinder sehr kernig.
Besonders beim Starten .
Bin jetzt ca. 1000 Km gefahren, Autobahn –Stadt –Landstrasse, allerdings nicht Vollgas und habe einen ersten Verbrauch von 8,9 Litern bei Winterbedingungen.
Hoffe er sinkt nach den Einfahrkilometern noch etwas.
Die Norm Verbrauchwerte von Audi halte ich für nicht erreichbar.
Negativ aufgefallen sind
Die beschlagenden Xenon Scheinwerfen, sieht nicht schön aus.
Das Sportfahrwerk ist auch bei DER KLEINEN 17 Zoll Bereifung sehr hart.
Mit den Großen Türen scheinen die Scharniere auch ein wenig überfordert zu sein. (Knacken)
Wackelige Sitze .
Radio Concert hört sich sehr blechern an.
Der Audi A5 ist ein sehr schönes Auto, was sich Audi auch sehr Gut bezahlen lässt.
Was mich als langjähriger Audi Fahrer besonders Ärgert ist der schlechte Audi –Service.
@ Audi A5: Was hasst Du denn für ein Soundpaket gewählt? Vielleicht liegt es deshalb am schlechten Klang.
Warum sind die Sitze wackelig?
hallo,
bitte um fotos vor allem von den felgen und dem auspuff, danke
lg
johannes
Zitat:
Original geschrieben von Audi A5
Das Sportfahrwerk ist auch bei DER KLEINEN 17 Zoll Bereifung sehr hart.
Ich habe die 17" Felgen ohne das Sportfahrwerk und war überrascht wie hart der Wagen damit noch ist. Für mich ist er so aber genau richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Hallo,ich bin auch kurz davor mir den A5 mit 1,8 TFSI zu bestellen.
Im Moment fahre ich einen großen V6 Benziner und möchte in Zukunft ein sparsameres, aber trotzdem flottes Auto fahren. Daher die (vorläufige) Entscheidung für diesen Motor. Wird es eigentlich ein 2,0 TFSI für den A5 geben?
...
Genau meine Überlegung. Bin an sich ein eher ruhiger Fahrer und könnte mit einem TFSI sicher recht niedrige Verbrauchswerte erzielen. Ab und zu möchte ich das Fahrzeug aber doch treten, besonders mal auf der Landstraße und so 🙂 da macht mir ein Benziner einfach mehr Spaß als ein Diesel.
Von daher wäre der 2.0er TFSI ideal, hoffe nur, dass er bald rauskommt! "Ungetreten" dürften die Verbrauchswerte (wie besonders die Werksangaben) kaum über denen des 1.8er liegen...