Probefahrt im A5 Cabrio 2.0 TDI 190 PS - leider enttäuscht
Hallo,
heute hatte ich eine Probefahrt im 2015er A5 Cabrio 2.0 TDI, 190 PS mit Multitronic. Ich möchte gerne mein erlebtes berichten und hoffe auf ein wenig Feedback von euch - vor allem, weil ich den Wagen trotzdem, aufgrund eines sehr guten Hauspreises, bestellt habe.
Multitronic: Ich wusste vorher, dass sich dabei die Geister scheiden - insgesamt fand ich sie sogar gar nicht mal so schlecht, auch wenn sie ein wenig träge ist. Aber die Schaltvorgänge waren, unmerkbar. - Aber ist ja auch stufenlos 😁 Was soll man da merken?! Auf jeden Fall hat nichts geruckt. Das war positiv!
Negativ vor allem der hohe Verbrauch! Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern auf 100 km!! Der BC zeigte vor meiner Probefahrt ähnliches an. Es war zwar einiges an Stop & Go dabei, aber bei vergleichbarer Fahrt in meinem 184 PS 520d komme ich nie über 8l! Da sind für mich Welten!
Komfort: Davon war ich auf jeden Fall überzeugt. Der Wagen fährt sich sehr angenehm, die Sitzpostion gefiel mir auch auf Anhieb. Der Federungskomfort war auch sehr angenehm.
Fahrleistungen: Kamen mir etwas schwach vor - sollte aber auch dem Getriebe geschuldet sein.
Bang & Olufsen Soundsystem: Hiervon war ich auch maßlos enttäuscht. Das System ist weder klanglich, noch vom Bass oder Natürlichkeit zu empfehlen. Ich habe in meinem 5er BMW das normale Soundsystem (nicht Standard) und das ist dagegen eine Wucht! Ich fühl mich im Vergleich tatsächlich wie im Konzertsaal - ich weiß nicht, was sich Audi dabei gedacht hat!?
Qualitätseindruck: Von einem Audi erwarte ich sehr hohe Qualität. Höher als im BMW. Und auch hier war ich überzeugt. Besonders die satt schließenden Türen gefielen mir!
Spurhalteassistent: ...funktionierte leider nicht so gut. Im aktuellen Passat funktioniert das System nahezu perfekt und wenn es im Audi genauso wäre, würde ich es bestellen - so aber nicht.
Infotainment: Die Bedienung fand ich insgesamt nicht so toll. Im BMW ist es für mich sehr sehr gut zu bedienen - ich hoffe, es liegt im Audi an der Gewöhnung.
Navigation: Es war das große Navi verbaut. Aber die Darstellung der Karte ist wie vor 10 Jahren, hier besteht großer Handlungsbedarf!
Optik: Sehr gut! Ein ausschlaggebendes Kaufkriterium!
Akustikverdeck: Leider war ich auch hier enttäuscht und hätte mehr erwartet. Vom Geräuschpegel kam es mir nahezu genauso laut vor, wie in anderen Cabrios mit Stoffverdeck. Von einer coupéähnlichen Ruhe war es weit entfernt. Schön fand ich aber, dass man es während der Fahrt bis 50 km/h öffnen kann. Schon cool!
Ich habe mir nun trotzdem ein A5 Cabrio mit 190 PS bestellt. Allerdings mit Schaltgetriebe! Und auch mit dem B&O Soundsystem (weil das normale Soundsystem bzw. Standard ist ja wohl noch schlechter...). Ein Navi habe ich ebenfalls bestellt, aber nur das kleine System.
Kaufgrund war vor allem die schöne Optik und der sehr gute Hauspreis. Ich hoffe, dass ich bei Lieferung im Februar/März dennoch nicht enttäuscht sein werde... 🙂
Viele Grüße ins Audi-Forum und ich hoffe ihr nehmt mich trotzdem gerne auf, auch wenn ich leider etwas enttäuscht war vom Vorführwagen 😉
Beste Antwort im Thema
Nun ist es ja zu spät. Aber an deiner Stelle hätte ich nicht die Automatik rausgeworfen sondern den 4-Zylinder.... Der 6-Zylinder passt besser zum Cabrio und Verbrauch liegt deutlich unter 10 Litern...
43 Antworten
Bei rund 7 L/100Km?
Das mit dem Verbrauch glaube ich dir ja.Zitat:
@Pumpgun-Pete [url=http://www.motor-talk.de/.../...fahrt-im-a5-cabrio-2-0-tdi-190-ps-leid
Wo und wie ist denn die Multitronik träge? Ich trete auf das Gaspedal und SOFORT geht es los!
Aber bitte beschreib die Multitronik nicht als sportlich:-)
Gruß
@tobiasww:
Was heisst/ist schon "sportlich"? Durch die fehlenden Schaltpausen ist die Beschleunigung jedenfalls nicht übel - und rucken tut's auch nicht!
Ruckfrei....ok,aber emotionslos:-)
Komfortabel ja. Sportlich nein.
Viel schlimmer ist,das sie den 2,7TDI eingestampft haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:05:41 Uhr:
Viel schlimmer ist,das sie den 2,7TDI eingestampft haben!
Na ja, dafür kam ja der kleine 3.0 TDI mit 204 bzw. 218 PS.
Wie bei allen Herstellern. Gleicher Motor nur andere Software und man kann richtig Geld sparen.
Gerade die Motorenauswahl finde ich sehr wichtig.
Jetzt hat ja fast jeder den gleichen Hubraum.........das ist echt großer Mist!
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:26:42 Uhr:
Wie bei allen Herstellern. Gleicher Motor nur andere Software und man kann richtig Geld sparen.
Gerade die Motorenauswahl finde ich sehr wichtig.
Jetzt hat ja fast jeder den gleichen Hubraum.........das ist echt großer Mist!
Die Motoren unterscheiden sich in mehr als nur der Software, die 204/218 PS-Maschine hat beispielsweise 2.000 bar Einspritzdruck, der 245 PS-Motor hat 1.800 bar.
Ja,und kann man den Einspritzdruck nicht über das Steuergerät programmieren??? Oder eine andere HD?
Ein paar Änderungen gab es schon zum großen Bruder,aber das ist immer noch viel billiger.als ein anderen Block herzustellen!
Gruß
Also ich habe damals den Wagen (den ich dann auch gekauft habe) probegefahren, ohne zu wissen, dass er eine Multitronic hat. Ich war von Anfang an von dem Konzept begeistert und möchte es heute nicht mehr missen.
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 8. Dezember 2015 um 09:34:31 Uhr:
Ja,und kann man den Einspritzdruck nicht über das Steuergerät programmieren??? Oder eine andere HD?
Gruß
Hochdruckpumpen sind seit 22.10.2012 die gleichen, der kleinere 3.0 TDI hat u.a. andere Injektoren. Der hat wiederum z.B. Mahle-Kolben während die großen EU6-Motoren Kolben von Federal-Mogul haben.
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 8. Dezember 2015 um 09:34:31 Uhr:
Ein paar Änderungen gab es schon zum großen Bruder,aber das ist immer noch viel billiger.als ein anderen Block herzustellen!
Finde ich persönlich jetzt nicht so tragisch. So riesig war der Unterschied zwischen CAMA (2.7 TDI) und CAPA (erster 3.0 TDI) ja nicht. Also, zumindest nicht so groß wie z.B. bei Mercedes der neue C63, der inzwischen ein 4 l-V8-Bi-Turbo statt ein 6,2 l-Sauger ist. 😉
Man kann sich sein Wunschmotor nicht mehr nach Hubraum aussuchen.
Sie klingen alle gleich,da sie ja gleich sind.
Bei BMW ist 325 ein 3,0l....ein 330 ein 3,0l....ein 335 ein 3,0l.
Früher war die Motorenpaette weit aus größer gestreut.
Bald sterben die V6 Benziner ganz aus dank downsizing:-(
Gruß
Zitat:
@Sonic47 schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:47:42 Uhr:
Also ich habe damals den Wagen (den ich dann auch gekauft habe) probegefahren, ohne zu wissen, dass er eine Multitronic hat. Ich war von Anfang an von dem Konzept begeistert und möchte es heute nicht mehr missen.
Ich auch nicht! Vermutlich haben einige der "Kontras" nie eine MT mit den 6-Endern-Diesel gefahren.
Bin ich "sportlich" wenn ich tolle Turnschuhe habe oder wenn ich die 100 m unter 10 s laufe?
Durch die fehlenden Schaltunterbrechungen und einem kräftigen Diesel sind die schweren Dinger flott genug (mir reicht es jedenfalls). Schneller brauche
ich nicht.Es ist doch gut, wenn jeder seine persönlichen Vorlieben hat, MT, ST oder HS, deswegen hat der eine nicht Unrecht und der andere Recht. Beim HS befürchte ich allerdings, dass er zur aussterbenden Spezies gehört.Zitat:
@Pumpgun-Pete schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:58:50 Uhr:
Ich auch nicht! Vermutlich haben einige der "Kontras" nie eine MT mit den 6-Endern-Diesel gefahren.Zitat:
@Sonic47 schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:47:42 Uhr:
Also ich habe damals den Wagen (den ich dann auch gekauft habe) probegefahren, ohne zu wissen, dass er eine Multitronic hat. Ich war von Anfang an von dem Konzept begeistert und möchte es heute nicht mehr missen.
Bin ich "sportlich" wenn ich tolle Turnschuhe habe oder wenn ich die 100 m unter 10 s laufe?
Durch die fehlenden Schaltunterbrechungen und einem kräftigen Diesel sind die schweren Dinger flott genug (mir reicht es jedenfalls). Schneller brauche ich nicht.
Da kannst du recht haben!
Beim A4 8K 3.0TDI haben sie beim Facelift noch einen Handschalter nachgeschoben.
Hat mich sehr verwundert,da er ab Facelift nicht mehr bestellbar war.
Darauf hatte ich mein "Partner" mal angesprochen,und der sagte mir,das 1.die nachfrage groß sei??? 2.die Konkurrenz (BMW) das auch weiter anbiete.
Gruß