Probefahrt GTI die zweite
Hallo Zusammen,
ich hatte letztes Jahr schon mal das Vergnügen den GTI zu fahren.
Jetzt, nach einigen anderen Probefahrten, wollte ich nochmals meine Eindrücke auffrischen, bzw., sehen, ob mich der GTI immer noch begeistert.
Da ich das damals in der TT-Abteilung gepostet habe, der Einfachheit halber hier der Text.
August 2009: Roter GTI, 2 Türen, Stoffsitze.
ich hatte heute Mittag mal Gelegenheit einen neuen GTI zu fahren.
Die Kiste war ziemlich voll ausgestattet.
Wichtige Ausstattungen waren für mich: DSG, DCC, 18“ Räder.
Das DSG funktioniert so gut wie gewohnt, allerdings reagiert es im GTI auf die Schaltwippen mit deutlicher Verzögerung. Was das soll, keine Ahnung.
Im D-Modus schaltet es beim Bremsen etwas früher zurück als in meinem TT. Hat mir gut gefallen.
DCC: Ist für mich ein echtes Highlight!!! Wesentlich besser als MR. Mensch wenn es das für den TT geben würde.
Im Komfort-Modus ist auch tatsächlich Komfort vorhanden. Gerade auf nicht so guter Autobahn fährt es sich richtig angenehm. Keine Sänfte, aber man wird nicht durchgeschüttelt wie im TT.
In Normal-Modus regelt es automatisch die Dämpfung.
Im Sport-Modus wird’s knackig, kaum Straffer wie mein TT, aber fast keine Seitenneigung mehr und die Lenkung wird ebenfalls straffer. Das ganze ohne dieses synthetische Fahrgefühl vom MR.
Passt hervorragend zum Landstraßen räubern, selbst wenn die Straße nicht Topfeben ist.
Der Motor macht ebenfalls viel Spaß, geht richtig gut. Der Sound ist im Innenraum auch gut, vielleicht etwas zu laut. Hat mich an meinen 1er GTI mit Leistritz-Auspuff erinnert.
Durchschnittsverbrauch auf knapp 140 km waren 10,5 (errechnet), im FIS waren 10,2 angegeben. Auf der Autobahnetappe waren es 13,0 (der Golfkrieg tobt auf der linken Spur).
Juli 2010: Schwarzer GTI, 4 Türen, Leder.
Auch hier die für mich wichtigen Ausstattungen vorhanden: DSG, DCC, 18“ Räder.
Um es kurz zu machen, die sehr positiven Eindrücke haben sich absolut bestätigt!
Er ist als 4-Türer die perfekte Eier legende Wollmilchsau. Praktisch, bequem und wenn man Lust hat, kann man die Sau raus lassen.
Veränderte Eindrücke zu 2009:
Das verzögerte Ansprechen der Schaltwippen, konnte ich heute (glücklicherweise) nicht nachvollziehen.
Der Sound im Innenraum war im aktuellen GTI etwas dezenter, als 2009. Der war mir etwas zu aufdringlich.
Spritverbrauch heute war 8,9l nach FIS.
Das nächste Auto wird wohl ein GTI.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich hatte letztes Jahr schon mal das Vergnügen den GTI zu fahren.
Jetzt, nach einigen anderen Probefahrten, wollte ich nochmals meine Eindrücke auffrischen, bzw., sehen, ob mich der GTI immer noch begeistert.
Da ich das damals in der TT-Abteilung gepostet habe, der Einfachheit halber hier der Text.
August 2009: Roter GTI, 2 Türen, Stoffsitze.
ich hatte heute Mittag mal Gelegenheit einen neuen GTI zu fahren.
Die Kiste war ziemlich voll ausgestattet.
Wichtige Ausstattungen waren für mich: DSG, DCC, 18“ Räder.
Das DSG funktioniert so gut wie gewohnt, allerdings reagiert es im GTI auf die Schaltwippen mit deutlicher Verzögerung. Was das soll, keine Ahnung.
Im D-Modus schaltet es beim Bremsen etwas früher zurück als in meinem TT. Hat mir gut gefallen.
DCC: Ist für mich ein echtes Highlight!!! Wesentlich besser als MR. Mensch wenn es das für den TT geben würde.
Im Komfort-Modus ist auch tatsächlich Komfort vorhanden. Gerade auf nicht so guter Autobahn fährt es sich richtig angenehm. Keine Sänfte, aber man wird nicht durchgeschüttelt wie im TT.
In Normal-Modus regelt es automatisch die Dämpfung.
Im Sport-Modus wird’s knackig, kaum Straffer wie mein TT, aber fast keine Seitenneigung mehr und die Lenkung wird ebenfalls straffer. Das ganze ohne dieses synthetische Fahrgefühl vom MR.
Passt hervorragend zum Landstraßen räubern, selbst wenn die Straße nicht Topfeben ist.
Der Motor macht ebenfalls viel Spaß, geht richtig gut. Der Sound ist im Innenraum auch gut, vielleicht etwas zu laut. Hat mich an meinen 1er GTI mit Leistritz-Auspuff erinnert.
Durchschnittsverbrauch auf knapp 140 km waren 10,5 (errechnet), im FIS waren 10,2 angegeben. Auf der Autobahnetappe waren es 13,0 (der Golfkrieg tobt auf der linken Spur).
Juli 2010: Schwarzer GTI, 4 Türen, Leder.
Auch hier die für mich wichtigen Ausstattungen vorhanden: DSG, DCC, 18“ Räder.
Um es kurz zu machen, die sehr positiven Eindrücke haben sich absolut bestätigt!
Er ist als 4-Türer die perfekte Eier legende Wollmilchsau. Praktisch, bequem und wenn man Lust hat, kann man die Sau raus lassen.
Veränderte Eindrücke zu 2009:
Das verzögerte Ansprechen der Schaltwippen, konnte ich heute (glücklicherweise) nicht nachvollziehen.
Der Sound im Innenraum war im aktuellen GTI etwas dezenter, als 2009. Der war mir etwas zu aufdringlich.
Spritverbrauch heute war 8,9l nach FIS.
Das nächste Auto wird wohl ein GTI.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Viel Spaß brauch ich uns nicht wünschen - den haben wir!😁Zitat:
Kann mich anschliessen.
Winter ist rum, GTI jetzt seit Anfang Februar bei mir zuhaus und seit 02.03. angemeldet.
--> Genial... 😁
Hab mir den Thread durchgelesen . . . feiner Bericht :-)
Euch ganz viel Spaß mit Euren GTI . . . hätte nach Probefahrt im Sommer 09 auch gerne einen bestellt . . . es scheiterte an der Höhe des Golfs auf meiner Garagenhebebühne.
So hab ich mir im Oktober 10 nen Scirocco R bestellt . . . der kommt nächste/übernächste Woche. Und ersetzt nach fast 10 Jahren meinen genialen 1,8er TT MK I.
:-) Thomas
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Könnte man so sagen, ja... 😁Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Viel Spaß brauch ich uns nicht wünschen - den haben wir!😁
Und, bisherige Eindrücke/Überraschungen/Enttäuschungen? 🙂
Also ich bin bisher super zufrieden, allerdings fahr ich ja erst 4 Wochen damit rum. Langfristige Erfahrungen gibts also erst demnächst... 😎
Ich bin auch sehr zufrieden.
Im täglichen betrieb bemerkt man natürlich mehr Dinge, als auf einer Probefahrt. Wie ausgedehnt diese auch sein mag.
Kleinigkeiten wie die Anzeige der Sollgeschwindigkeit der GRA. Bei aktivierter GRA wird die Zahl größer, bei deaktivieren / Bremsen wieder kleiner.
Keine Kleinigkeit ist der Auspuffsound. Der hat nach 300 km Autobahn doch einiges zugelegt.
Das Plobben beim Schalten, jenseits der 3000 U/min., ist auch für Außenstehende deutlich wahrnehmbar. Auch ansonsten lässt der Auspuff viel durchgehen. Nett!
Hatte ich so deutlich von den Probefahrten nicht in Erinnerung.
Die Xenons führen ein Eigenleben. Bei Stadttempo ist die Straße sehr breit ausgeleuchtet, so als hätte man die Nebler an – sehr helle Nebler.
Der Sicherheit bestimmt zuträglich – ich finde es zumindest gewöhnungsbedürftig.
Ähnliche Themen
Über solche Xenons wird man sich doch kaum beschweren, oder?
Auf der Autobahn ist die durchschnittliche PS-Zahl sicher höher als in der Stadt, aber: Wer nutzt auf der AB seine PS ständig aus?
Seit 9 Jahren habe ich grundsätzlich Autos die über 200 fahren, aber ich fahre regelmäßig auch einfach entspannt auf der rechten Seite.
Wenn ich mal von A nach B mit Dampf fahre, dann überholt mich auf 100km vielleicht einer, weil sowieso nur die mich einholen können die maximal 10km hinter mir waren zu Anfang der 100km.
Von daher. Man wird selten überholt, wenn man bei über 200 den Tempomat reindrückt 🙂