Probefahrt D3
Hallo!
Ich lese zwar regelmässig die Beiträge und finde die echt interessant!
Möchte jetzt auch ein bisschen was für euch tun 😉
Ich bin am Mittwoch in Buchloe und fahre den D3. Hat jemand spezielle Fragen, die hier durch die anderen Beiträge noch nicht erklärt worden sind?
Natürlich erfolgt ein ausführlicher Bericht und dann denke ich dass ich mir den D3 die Woch noch bestellen werde 🙂
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Was verbirgt sich denn fuer ein motor hinter dem kuerzel D3?
D=Diesel
3=3er
= D3
Hoffe, dass das stimmt.
Gruss,
Andreas
Also hier nochmal ein bisschen ausführlicher Bericht:
Das erste geile an dem Tag war der Autohof in Buchloe…..🙂) Da standen so ca. 5-8 B5 und noch mal so viele B7….war echt geil!
Ja, dann ging es auch schon gleich los. Natürlich die ersten km langsam und als dann der Motor warm war gab es die erste Nagelprobe, der Beschleunigungsstreifen der AB
Der Motor geht ab 2000 u/min tierisch ab und das hält sich dann so bis ca 4200.
Das einzig komische ist, dass es beim Hochschalten ein kleines Beschleunigungsloch gibt, d.h. für den Bruchteil einer Sekunde nimmt er kein Gas an bzw. gibt keinen Schub.
Habt ihr bei Fahrten mit PS starken Dieseln auch diese Erfahrung gemacht?
Dann ne ganze Weile die 238 km/h gefahren und über Memmingen und dann Landstrasse zurück. Der Verbrauch ist der Ober-Hammer!!! Nur 9 Liter, das ist echt wenig, denn ich bin echt volle Hütte gefahren, bei einem Benziner wären das sicher 14-17 Liter gewesen!
Also bei normaler Fahrweise kann Mann so mit 6,5-7 rechnen, also im Vergleich zu den Benzinern lächerlich😉
Ich denke das Auto ist ein super Kompromiss, auf der einen Seite ein „Vernunft“-Auto welches im Unterhalt und Verbrauch ok ist und auf der anderen Seite ein echter Dampf-Hammer, wenn es drauf an kommt. Auch bei dem Thema Höchstgeschwindigkeit möchte ich beim Thema Komfort mit keinem anderen Auto in dieser Leistungsregion tauschen.
Das hier waren meine (natürlich subjektiven) Eindrücke und ich freu mich, wenn ich jetzt dem einen oder anderen damit eine kleine Freude gemacht habe……halt eben „Freude am Lesen“ 😉
PS : Die Bilder stellt der Matze ins Netz...hoffentlich. Schonmal DANKE!!!
Ähnliche Themen
ja genau...hoffentlich schon bald! Jetzt ist bald 😉
Ich hab die Fotos aufgrund eines schnelleren Servers und besserer Qualität bei e90post.com hochgeladen. Motor-talk ist in der Hinsicht ja recht beschräkt, was aber bei der Göße des Forums auch kein Wunder ist.
Vielen Dank @ franzen6 für die Bilder!
http://www.e90post.com/forums/showpost.php?p=156240&postcount=1
Danke
ich wollte mich bei euch beiden bedanke
matze für die bilder (wie immer ;-) ) und franzen für den bericht
gruss christian
Wollt noch was zum Fahrwerk loswerden: Hier hat Alpina keine Abstriche gemacht, reagiert sehr direkt, kam mir zu Beginn wie in einem Gokart vor😉....PERFEKT! So wie es bei einem Alpina sein muss.
Allerdings muss man natürlich auch sagen, dass es sicher kein Fahrwerk für die Generation 40 plus ist😉
Ich finde die Alpina-Fahrwerke immer sehr neutral und ausgewogen. Sie reichen fahrdynamisch zwar nicht an einen M heran, bereiten aber dennoch einen Riesenspaß und sind dabei durchaus langstreckentauglich.
@franzen6
Soll das etwa heißen,dass ich meinen bestellten D3
wieder stornieren muss ?
Ich bin ja schließlich schon über 50.!!!
Gruss Kühli
PS: Ich hab ihn inzwischen auch mit Sommerreifen gefahren,
ein BMW-Sportfahrwerk auf dem 3er mit 18 oder 19"-
Räder ist auch nicht komfortabler.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli (im Zetti Forum)
Für Zeiten, wenn ich Autofahren muss, (ca.60000p.a.) finde ich keinen Sportwagen mit angemessener Diesel-Power.
Der Einzige derzeit bestellbare ist der Alfa Brera mit 5-Zyl.
und 200 Diesel-PS. Kommt aber erst im Frühsommer.Ich habe dem verantwortlichen Produktmanager bei BMW
gesagt,er soll mir den 272-PS Diesel aus dem 535 d in
das neue Z4-Coupe bauen lassen. So um die 280 PS.Ich würde sofort einen bestellen,da ich es nur
schwer mit meinem Selbstverständnis in Einklang bringe,
für einen leistungsstarken Diesel auf andere Fahrzeugkarosserien umzusteigen zu müssen..
.
.Alpina hat mit dem D3 ein Bombendiesel auf die Beine gestellt, leider in der falschen Karosserie.
Hallo Kühli!
Deine Beiträge lesen sich, insgesamt betrachtet, doch recht skuril. 😁
Du hast Dir also den D3 bestellt, obwohl er die "falsche Karosserie" hat? 😕
Dabei findet sich in der Liste Deiner bisherigen "Muss"-Fahrzeuge gar keine Sportwagenkarosserie, schon gar nicht mit einem Leistungsstarken Dieselmotor. Wie ist es also zu erklären, dass Du es nur schwer mit Deinem Selbstverständnis in Einklang bringen kannst, für einen leistungsstarken Diesel auf andere Fahrzeugkarosserien umzusteigen zu müssen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli (im Porsche Forum)
Nachstehend ein paar Beispiele meiner Kombinationen.
Ende der 90 ziger:
Muss: BMW 330i Compakt -aufgebauter 323 ti mit 3.0l-Motor
und ca.240 PS (Schwerpunkt Drehmoment )
Will: M 3 Coupe SMG mit Gruppe A optimiertem Motor,
340 PS und kurzer HA-Übersetzung. (Von M-GmbH für mich
speziell aufgebaut, da kurze HA in Verbindung mit SMG kein Tuner elektronisch abstimmen konnte).
Ausgemustert Anfang 2001.Ersetzt durch:
Muss: Audi RS4 mit ca.420 PS- Elektronik-Kit.
Will: Ferrari F 360 F1 in Serie
Danach:
Muss: 330d Touring 204 PS plus leichtem Chip-Tuning
(ca 20 PS)
Will: Z 3 M-Coupe 325 PS in Serie.
Ausgemustert 11/2005 M-Coupe, 330d in 4/06.
Wäre schön, wenn Du uns mal aufklärst 🙂
Zu Deiner Frage:
Da Du uns mal einen Fahrbericht von einer Probefahrt im D3 geschrieben hast, solltest Du doch wissen ob der Wagen zu hart für Dich ist 😉
Die Fotos, die Du uns damals zugesagt hast, stehen übrigens immer noch aus...
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Hallo Kühli!
Deine Beiträge lesen sich, insgesamt betrachtet, doch recht skuril. 😁
....
Die Fotos, die Du uns damals zugesagt hast, stehen übrigens immer noch aus...
Das werden sie wohl auch noch länger...
Ich verfolge diesen "Kühli" auch schon länger. Cayman Sonderanfertigung, M3 Sonderanfertigung... Ein Wunder, das ihm der zuständige Produktmanager bei BMW den Motor aus dem 535d nicht in das (nebenbei noch gar nicht erschienene)Z4-Coupe bauen will. Ich musste schon beim tippen wieder lachen. Aber unterhaltsam ist er ja, unser Kühli!