Probefahrt Audi A 5 3.0 TDI
Ich habe heute eine Probefahrt mit dem Wagen absolviert und bin begeistert !
Für mich das beste Fahrzeug auf dem Markt.
Er verbindet eine Durchzugskraft und Power nahe dem Porsche Carrera 4
mit Unterhaltskosten eine Golf V ( ohne Wertverlust )
Für die Porsche Fans :
Der Carrera S ist ein Traumwagen , der für mich beste deutsche Traumwagen.
Aber er kostet nun Mal über doppelt soviel in Anschaffung und Unterhalt.
Der Audi erweckt überall positive Aufmerksamkeit , sogar der Tankwart
kam mit raus .....
Wer ihn nicht gefahren hat, glaubt nicht welche Kraft er hat
und das bei unter 10 Liter Verbrauch.
Die Klimaanlage ist lauter als der Dieselmotor ....
Brutto um die 52.000 Euro mit Rabatt um 44.000 Euro
für Fahrspaß pur ...... und keine Anfeindungen bei Freunden und Geschäftspartnern.
Im Januar 2008 habe ich vor die Unterschrift zu leisten.
Ob ich bis Auslieferung Mai 2008 dann den Golf V weiter fahre,
oder auf den BMW 116 i wegen dem Ausnahmeangebot ( 199 Euro ohne Anzahlung )
umsteige, ist offen.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du scheinst echt der einzige zu sein, den solche Werte derart brennend interessieren! Spielst du auch noch Auto-Quartett? 😉 😁 😁
Dazu nur eine kleine Frage...wer hat mit "der S5 hat in der aktuellen AMS fantastische Werte in Sachen Fahrdynamik hingelegt" angefangen und daraus geschlussfolgert dass er nicht schlechter als der TT sein kann ? 😉
Dass die Werte nicht vergleichbar sind (maximal bei einem direkten Vergleichstest) sage ich doch schon die ganze Zeit - mich hatten nur die absoluten Zahlen interessiert und die sind wirklich sehr sehr gut für ein Auto das >1700kg wiegt.
Um die ganze Verwirrung um Zahlenwerte noch zu komplettieren: Ein Carrera 4S hatte in der AMS irgendwann 2006 die Werte 64,9 und 134,7
Und das mit 305er Schlappen und 1500kg.
Cayman S: 66,1 und 140,9.
In einem andren AMS-Test hatte er dann auf einmal 69,0 und 145,6.
Fazit: unvergleichbar.
Dass der CLK da im DIREKTEN Vergleich 10km/h langsamer war sagt schon mehr aus, wenngleich hier natürlich auch Sachen wie Reifenmarke und Fahrer reinspielen.
Wie lag denn der BMW im direkten Vergleich ?
Interessant wären auch Reifengrößen- und Marken.
Nur damit wir uns richtig verstehen - das hat nix mit Quartett zu tun, ich wäre der letzte der irgendwelche einzelnen Werte als Basis eines Vergleichs heranzieht.
Aber ich finde schon dass man ein paar Dinge zumindest als Tendenz ableiten kann wenn man mal eine Vielzahl an Daten vorliegen hat.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
[...]
Nein, Emulex macht das genau richtig. Würden alle hier immer nur nach subjektiven Eindrücken gehen, wäre das Forum nur noch ein einziger großer Stammtisch ohne auf Fakten beruhender Diskussion. Gäbe es bestimmte Werte nicht, hiesse es, "Auto X ist sowieso viel sportlicher als Y, weil ein X ein X ist und ein Y nicht, basta" oder "habe mit Kollege Probefahrt gemacht, A geht viel besser als B, basta".
Beim Kauf und der Fahrzeugwahl sind solche Daten völlig unwichtig, aber in einer Diskussion um Fahrleistungen nunmal nicht, wenn sublektive Argumente gegen subjektive Argumente stehen.
Gut, da hast schon irgendwie recht. Ich diskutiere bei solchen Sachen doch auch gerne mit, auch mit ihm (Emulex).
Nur neigt er manchmal wirklich etwas zur Übertreibung. 2,6km/h im Wedeltest sind eben nicht "deutlich", das Bild kann ein anderer Reifen schon umkehren. Das ganze NUR auf die Fahrwerke und damit auf die vermeintliche Sportlichkeit der Autos zu beziehen, ist sicher nicht richtig. Die hier im Test vorliegenden 10km/h Unterschied zum CLK sind indes wirklich deutlich und lassen sich auch nicht mit anderen Reifen beheben...
Aber wie so oft bekommt man bei solchen Diskussionen den Eindruck, dass viele, die hier mitreden, die Fahrzeuge gar nicht kennen. (Das ist jetzt ausdrücklich NICHT auf 'Emulex' bezogen).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nur neigt er manchmal wirklich etwas zur Übertreibung. 2,6km/h im Wedeltest sind eben nicht "deutlich", das Bild kann ein anderer Reifen schon umkehren.
Und dann ?
Dann hab ich nen Z4 mit 50:50 und 1420kg auf einem Niveau mit dem Dickschiff-A5 mit 1750kg und 58/42 - oder maximal knapp drüber.
Da könnte BMW entweder keine Autos bauen oder der A5 ist die absolute Wunderkiste 😉
Da wirst du mir schon zustimmen müssen dass der Z4 DEUTLICH drüber liegen müsste anstatt knapp darunter.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dazu nur eine kleine Frage...wer hat mit "der S5 hat in der aktuellen AMS fantastische Werte in Sachen Fahrdynamik hingelegt" angefangen und daraus geschlussfolgert dass er nicht schlechter als der TT sein kann ? 😉Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du scheinst echt der einzige zu sein, den solche Werte derart brennend interessieren! Spielst du auch noch Auto-Quartett? 😉 😁 😁Dass die Werte nicht vergleichbar sind (maximal bei einem direkten Vergleichstest) sage ich doch schon die ganze Zeit - mich hatten nur die absoluten Zahlen interessiert und die sind wirklich sehr sehr gut für ein Auto das >1700kg wiegt.
Um die ganze Verwirrung um Zahlenwerte noch zu komplettieren: Ein Carrera 4S hatte in der AMS irgendwann 2006 die Werte 64,9 und 134,7
Und das mit 305er Schlappen und 1500kg.
Cayman S: 66,1 und 140,9.
In einem andren AMS-Test hatte er dann auf einmal 69,0 und 145,6.Fazit: unvergleichbar.
Dass der CLK da im DIREKTEN Vergleich 10km/h langsamer war sagt schon mehr aus, wenngleich hier natürlich auch Sachen wie Reifenmarke und Fahrer reinspielen.
Wie lag denn der BMW im direkten Vergleich ?
Interessant wären auch Reifengrößen- und Marken.Nur damit wir uns richtig verstehen - das hat nix mit Quartett zu tun, ich wäre der letzte der irgendwelche einzelnen Werte als Basis eines Vergleichs heranzieht.
Aber ich finde schon dass man ein paar Dinge zumindest als Tendenz ableiten kann wenn man mal eine Vielzahl an Daten vorliegen hat.Emulex
Eben... ich glaube, da verstehen wir uns schon wieder...
hier noch die Werte, die du haben willst:
Wedeltest BMW: 135,6; Slalom 66km/h
Reifen:
Audi: 245/40/18 rundum, Bridgestone Potenza RE050A
BMW: 225/45 + 255/40/17, Bridgestone Potenza RE050A
MB: 225/45 + 245/40/17, Conti Sport Contact 2
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und dann ?Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nur neigt er manchmal wirklich etwas zur Übertreibung. 2,6km/h im Wedeltest sind eben nicht "deutlich", das Bild kann ein anderer Reifen schon umkehren.
Dann hab ich nen Z4 mit 50:50 und 1420kg auf einem Niveau mit dem Dickschiff-A5 mit 1750kg und 58/42 - oder maximal knapp drüber.
Da könnte BMW entweder keine Autos bauen oder der A5 ist die absolute Wunderkiste 😉Da wirst du mir schon zustimmen müssen dass der Z4 DEUTLICH drüber liegen müsste anstatt knapp darunter.
Emulex
Nein... das widerum finde ich nicht!
Es sind ja immernoch alles Straßenautos und neben der sportlichen Disziplin haben diese Tests und die Entwicklung der Fahrzeuge zu höherer Querdynamik auch was mit aktiver Fahrsicherheits zu tun. Deshalb sollen und sollten alle heutige Fahrzeuge ein ähnlich hohes Niveau erreichen. Die Nuancen, welche die Unterschiede auf der Rennstrecke ausmachen, sind daran freilich mit versteckt, und selbstverständlich ist ein Z4 auf diesem Terrain deutlich vor dem A5 zu erwarten!!
Aber gerade der Elchtest zum Beispiel ist aktive Fahrsicherheit! Sollte ich eben mal REAL ein solches Ausweichmanöver machen müssen, mit sagen wir 71km/h, dann ist es eben besser, ich sitze im S5 (74km/h) als im CLK (69)! Deshalb werden Fahrwerke immer aufwändiger, um sie VOR ALLEM sicherer zu machen. ESP und solche Geschichte sind dann einfach noch das i-Tüpfelchen darauf.
Als bester sportlicher Vergleich dient in meinen Augen auch daher NUR ein Rennstreckenvergleich. Und das die viel zitierten Porsche hier deutlich vor dem S5 liegen werden, steht für mich außer Frage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Eben... ich glaube, da verstehen wir uns schon wieder...hier noch die Werte, die du haben willst:
Wedeltest BMW: 135,6; Slalom 66km/h
Reifen:
Audi: 245/40/18 rundum, Bridgestone Potenza RE050A
BMW: 225/45 + 255/40/17, Bridgestone Potenza RE050A
MB: 225/45 + 245/40/17, Conti Sport Contact 2Gruß
Danke vielmals für die Daten !
Immerhin ja schonmal identische Reifenmarken bei Audi und BMW - der CSC2 hingegen ist ja nichtmehr der neueste.
Ist der BMW eigentlich komfortabler ausgelegt als der S5 ?
Emulex
Ich glaube zu wissen, dass der 335i serienmäßig auf Sportfahrwerk ausgeliefert wird. Im Text wurde jedenfalls der S5 als komfortabler hingestellt (selbstredend nur ggü. dem 335i).
Aber am besten, du schaust das mit dem Sportfahrwerk selber mal nach. Die BMW-Seite sollte dazu ja Aufschluss geben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich glaube zu wissen, dass der 335i serienmäßig auf Sportfahrwerk ausgeliefert wird. Im Text wurde jedenfalls der S5 als komfortabler hingestellt (selbstredend nur ggü. dem 335i).Aber am besten, du schaust das mit dem Sportfahrwerk selber mal nach. Die BMW-Seite sollte dazu ja Aufschluss geben.
Gruß
Ging mir eher um die Komfort-Bewertung der AMS.
Ja aber wenn er a) komfortabler ist, b) die gleiche Reifenmarke hat, c) mit deutlich schlechterer Gewichtsverteilung umgehen muss und d) obendrein noch 100kg mehr wiegt, sind die Werte im Vergleich schon beachtlich - nicht schlecht.
Mal schaun was die Sport Auto so auf Hockenheim hinlegt und wie sie ihn rein vom sportlichen Charakter empfinden.
Emulex
Es gibt schon Rennstrecken-Ergebnisse für den A5 3.0 TDI, die eine Tendenz bezüglich der sportlichen Talente erkennen lassen:
Autozeitung, Teststrecke: Beispiele
41. Audi TT 3.2 quattro (250 PS): 1:45.4
57. BMW 130i (265 PS): 1:47.5
59. VW Golf GTI (200 PS): 1:47.7
65. Audi A8 4.2 TDI quattro (326 PS): 1:48.1
75. Mercedes S 500 4Matic (387 PS): 1:49.0
77. Audi A5 3.0 TDI quattro (240 PS): 1:49.2
82. BMW 530d (231 PS): 1:49.7
104. Audi A6 3.0 TDI quattro (224 PS): 1:51.8
Tja... wie ich schon sagte: die wirklichen Unterschiede, die die Sportlichkeit betreffen, zeigen sich auf der Rennstrecke... Und hier liegt der TT ja auch deutlich vor dem A5... Das hat aber nix damit zu tun, dass mir der A5 auch vom sportlichen Fahren subjektiv besser gefallen hat... (Außerdem kenn ich den TT nicht als 3.2quattro...)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Es gibt schon Rennstrecken-Ergebnisse für den A5 3.0 TDI, die eine Tendenz bezüglich der sportlichen Talente erkennen lassen:
Autozeitung, Teststrecke: Beispiele
41. Audi TT 3.2 quattro (250 PS): 1:45.4
57. BMW 130i (265 PS): 1:47.5
59. VW Golf GTI (200 PS): 1:47.7
65. Audi A8 4.2 TDI quattro (326 PS): 1:48.1
75. Mercedes S 500 4Matic (387 PS): 1:49.0
[b 77. Audi A5 3.0 TDI quattro (240 PS): 1:49.2 [/b
82. BMW 530d (231 PS): 1:49.7
104. Audi A6 3.0 TDI quattro (224 PS): 1:51.8
Wo hast du diese Liste her ?
Gibts die bei Autozeitung.de irgendwo ?
Seit die ihre Seite geändert haben find ich die Handlingparcours-Werte nichtmehr 🙁
Ich will jetzt nicht zuviel da rauslesen, aber ich finde die Ergebnisse durchweg nachvollziehbar bezogen auf Rad/Reifenkombi, Fahrzeugaufbau, Antriebsart, Gewicht und Leistung.
Mir hat der Autozeitung-Handlingparcours immer gut gefallen, waren doch selten nicht nachvollziehbare Ausreisser dabei.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich will jetzt nicht zuviel da rauslesen, aber ich finde die Ergebnisse durchweg nachvollziehbar bezogen auf Rad/Reifenkombi, Fahrzeugaufbau, Antriebsart, Gewicht und Leistung.
Mir hat der Autozeitung-Handlingparcours immer gut gefallen, waren doch selten nicht nachvollziehbare Ausreisser dabei.
Emulex
Kann ich mir denken. Immerhin wurde bei der Autozeitung noch kein TT TFSI über die Strecke gejagt, um vielleicht mit einem knappen Abstand die Quattro-Fahrer zu verärgern 😁
Spaß beiseite, der Vorteil liegt einfach auch an der Länge des Kurses mit fast 2 Minuten. Extremes Gegenbeispiel wäre der Motorvision Handling-Kurs mit 20 Sekunden - Weniger aussagekräftig geht es nicht mehr, dort ist ein Mini kaum langsamer als ein M3...
Nachteil beim Autozeitung-Tracktest im Vergleich zur Sportauto ist, dass hier u.U. verschiedene Fahrer vorhanden sind, und das Zustandekommen der Ergebnisse nicht bzw. nicht so genau diskutiert wird.
Hatte jetzt auch mal das Vergnügen A5 zu fahren und das große erstaunen Vorweg. Ich war glücklich als ich wieder in meinem A4 saß.
Der A5 ist sicher ein tolles Auto, allerdings sind es die vielen einfachen Dinge des A4, so dass ich mich dort viel besser aufgehoben finde.
Die Anzeigen im Zentraldisplay finde ich für meinen Geschmack total überfrachtet, weil es keine Extra Anzeigen mehr für Uhrzeit/Datum und Kilometerzähler gibt. So ist bei eingeschaltetem Tempomat die Uhrzeit verschwunden, was mich persönlich doch ein wenig gestört hat.
Zusätzlich war ich enttäuscht vom Platzangebot in dem Fahrzeug, da es ja in alle Richtungen gewachsen ist im Vergleich zum A4. Allerdings ist es um die Beinfreiheit hinten schlechter bestellt als bisher. Eine geringe Kopffreiheit hätte ich auf der Rücksitzbank nachvollziehen können, aber so find ich es nicht gelungen. Zumal mein persönlicher Eindruck war, dass selbst in einem e46 coupé mehr Beinfreiheit zur Verfügung steht.
Das hochgelobte Fahrwerk hat ebenso meine Erwartungen nicht erfüllt. Es ist zwar etwas besser als beim bisherigen A4. Das schieben über die Vorderräder ist unter Last noch deutlich zu spüren und nur um Nuancen besser als bisher.
Den größten Schritt hat es meiner Meinung nach beim Motor gegeben, obwohl ich es hier so nicht erwartet hätte. Der Motor hat ein breiter Nutzbares Drehzahlband als der 233 Ps Motor und die Soundingenieure haben eine wahre Meisterleistung vollbracht. Kann mich nicht erinnern bisher einen besser klingenden Diesel gehört zu haben, obwohl man im Stand noch deutlich den Selbstzünder unter der Haube nageln hört.
Ich hatte auch das Vergnügen den A5 zu testen.
Verarbeitung Innen: Für diesen Preis hätte ich mir ein bisschen mehr erwartet.
Türgriffe und Mittelkonsole zu viel Plastik.
Hinten ziemlich, ziemlich eng. O.k. Coupe halt. Die Sitze fand ich sehr bequem und bieten guten halt.
Von Aussen: Finde ich ihn genial. Von vorne abslout cool mit dem neuen Lichtdesign. Hinten....naja...fast ein bisschen ein 3er BMW.
Motor: 1. Gang haut micht nicht um, 2,3 dafür wirklich hefitg. Macht wirklich spass auch bei überholmanövern im 3/4.Gang.
Fahrwerk: Naja....würde mal sagen ganz o.k. Könnte aber ein bisschen sportlicher sein.
Verbrauch: Bei normaler Fahrweise wirklich erstaunlich moderat im anbetracht auf diese Motorleistung.
Finde auch das der A5 für einen Diesel absolut toll klingt. Man merkt fast nicht das man einen Diesel fährt.
Mein Fazit: Der A5 3.0 TDI ist ein gelungenes Auto, welches viel Spass macht.
Vielleicht wird es mal mein TT Ersatz.
Vorstellen kann ich es mir jedenfalls.
Welche Ausstattung bist denn gefahren, auch welches Fahrwerk? Serie oder Sport?