Probefahrt Audi A 5 3.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Ich habe heute eine Probefahrt mit dem Wagen absolviert und bin begeistert !
Für mich das beste Fahrzeug auf dem Markt.

Er verbindet eine Durchzugskraft und Power nahe dem Porsche Carrera 4
mit Unterhaltskosten eine Golf V ( ohne Wertverlust )

Für die Porsche Fans :
Der Carrera S ist ein Traumwagen , der für mich beste deutsche Traumwagen.
Aber er kostet nun Mal über doppelt soviel in Anschaffung und Unterhalt.

Der Audi erweckt überall positive Aufmerksamkeit , sogar der Tankwart
kam mit raus .....

Wer ihn nicht gefahren hat, glaubt nicht welche Kraft er hat
und das bei unter 10 Liter Verbrauch.

Die Klimaanlage ist lauter als der Dieselmotor ....

Brutto um die 52.000 Euro mit Rabatt um 44.000 Euro
für Fahrspaß pur ...... und keine Anfeindungen bei Freunden und Geschäftspartnern.

Im Januar 2008 habe ich vor die Unterschrift zu leisten.

Ob ich bis Auslieferung Mai 2008 dann den Golf V weiter fahre,
oder auf den BMW 116 i wegen dem Ausnahmeangebot ( 199 Euro ohne Anzahlung )
umsteige, ist offen.

64 Antworten

Hi,

ja habe ich auch den Fred mit dem " Audi A 5 Rakete " geschrieben
ich mag ihn sehr !! aber auch mit 500 PS wird er kein Sportwagen
sondern er ist ein starker Reisewagen.

Ich kannte ja bisher nur Autos um die 115 Ps daher bin ich " leicht " zu beeindrucken 🙂
und Turbo fuhr ich noch nie vorher

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


@Rainer:
Bei Deinen sportlichen Ambitionen, Deiner Freude am günstigen Unterhalt und der geplanten Bootsanschaffung würde ich an Deiner Stelle nochmal alles überdenken und einen TT 2.0 mit schöner Ausstattung ins Auge fassen.
 
Der färt sich deutlich sportlicher als ein schwerer A5 Diesel (ich meine dabei nicht nur Autobahn gradeaus), verbraucht für die Fahrleistungen auch relativ wenig, und Du sparst in der Anschaffung einiges, die Du in Dein Boot investieren kannst. Ein A5 kann für sportlich orientierte Fahrer ohne Kinder (Rücksitze werden nicht gebraucht) rein gar NICHTS, was ein TT nicht auch oder sogar besser könnte, selbst der Kofferaum ist mit 700 Litern als Zwiesitzer riesig.
 
Und in 1-2 Jahren, wenn genauso viele A5 wie TT´s herumfahren, wird man sich nach einem TT eher umdrehen als nach einem "Audi A4-Coupe". 😉
 
Gruß

Sicherlich fährt sich ein TT noch sportlicher als ein A5. Wäre ja auch schlimm, wenn dem nicht so wäre. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass sich ein A5 nicht auch sportlich fahren lässt. Ich bin von meinem A5, was sportliches Fahren betrifft, absolut begeistert. Als wir unseren A5 in NSU abgeholt haben war alles perfekt bis auf unsere Anreise. Die mussten wir nähmlich mit einem TT 2.0 antreten, da der Autovermieter den versprochenen A3 nicht bereit stellen konnte. Zumindest was mich und meine Frau betrifft, sank unsere Vorfreude ins bodenlose als wir knappe 10 Km auf der Autobahn hinter uns hatten. Um so glücklicher waren wir, als wir dann feststellen konnten, dass zwischen beiden Fzg. Welten liegen. Und diese Welten liegen nicht im sportlichen Bereich. Im TT fühlten wir uns wie in einer Büchse, klein, eng, sehr laut (ab 140 war eine entspannte Unterhaltung nicht mehr möglich). Sicherlich lag das Teil wie ein Brett auf der Fahrbahn. Und der TT ließ sich auch wirklich sportlich fahren. Nur konnten wir aber wirklich in keinem Bereich nur den Hauch von Komfort feststellen. Hinzu kam noch, dass diese geringe Freude am Fahren mit einem hohen Spritverbrauch quitiert wurde.

Also mein Urteil lautet wie folgt. Richtig ist, der TT geht schon eher in Richtung reiner Sportwagen. Wer damit in der Stadt "Welle machen wil" oder auf der Piste seine Runden drehen will, liegt bei dem TT schon richtig. Falsch wäre in jedem Fall wenn man von dem TT folgendes erwarten würde: geringer Spritverbrauch, Fahrkomfort auf längeren Strecken, Wohlfühlaspekt, Reisetauglichkeit.

Der A5 3.0 TDI ist für mich das ideale Sportcoupe. Er erlaubt mir wirklich sportlich zu fahren, wenn ich das wünsche und auch beherrsche. Im Gegenzug bietet er mir aber auch auf Reisen einen Fahrkomfort, welchen ich bisher nur von meinem BMW X5 kannte. Und vor allem: Im A5 macht das sportliche Fahren auch noch Spaß, da er es an der Zapfsäule mit geringem Dieselverbrauch belohnt.

@Meteor: Du wolltest halt eine komfortable obere Mittelklasse-Limousine mit 2 Türen - und hast sie gefunden und bist glücklich damit.
 
Rainer wollte ursprünglich aber einen Sportwagen, ein Cayman oder ein Carrera wären ebenfalls in Frage gekommen.
 
Und vor diesem Hintergrund vereint ein TT besser die 2 Welten, Alltagstauglichkeit eines Mittelklassewagens und Sportlichkeit eines echten Sportwagens, als ein "A4-Coupe".
 
Unter deinen Voraussetzungen fährt sich jeder normale 5er-BMW auch richtig "sportlich" 😉
 
Gruß
 

Ich hör einfach auf mit Probe fahren ....das verwirrt nur,
auch BMW sind sicher gute Autos und am Schluß weiß man gar nix mehr .....

Im Audi wollt ich am liebsten nicht mehr aussteigen
daher könnte der A5 der Richtige sein in 2008

Das sind doch Abwägungen aus vielen Faktoren,
eine reine Lustentscheidung wäre der Carrera S aber
wenn ich dann jede größere Rechnung aus der Substanz zahlen müßte,
vergeht mir der Spaß.

Also spielt Geld ( im Unterhalt ) schon eine Rolle = Audi TT oder A 5
spielt Geld kaum eine Rolle = Porsche Carrera S

Vermutlich dann eher Audi.

Ich fürchte mich nur vor dem Tag einen A5 nach 3-4 Jahren privat
für gutes Geld verkaufen zu wollen ..... Privatkäufer ( gebraucht ) über 25.000 sind selten
wie Ölquellen in Deutschland....

Ähnliche Themen

Naja, will mich hier nicht streiten. Habe ja auch nur meine Meinung und vor allem "Meine Erfahrung" Kund getan. Und insbesondere Wiegt ein Erfahrungswert häufig mehr, als Mutmaßungen. Aber entscheiden muss ja bekanntlich jeder für sich selbst. Da gebe ich dir Recht. Bis dahin.

Wir müßen doch nicht streiten und nicht vergleichen.....
Weder ist der Cayman schlechter, noch der BMW 335 i !
Sie sind eben anders und der Eine liebt den Audi, der Andere den Bmw ....

Der Bmw Fahrer der den Audi zur Probe fährt wird begeistert
sein und der Audi Fahrer im 335i sicher auch.

Dennoch liebt der Eine eben das Design , der Andere das....

Sogar Mercedes gab mir gegenüber zu :

Es gibt heute keine echten Unterschiede mehr zwischen Bmw , Mercedes und Audi
in der Qualität , nur eben Liebhaber der Marken und eine gewiße Ausrichtung bei Benz Richtung Komfort.

Ich liebe den Audi , würde aber nicht sagen er wäre nun " besser ",
er ist für meine Bedürfnisse besser , also ein " Hauch von Porsche " zum
Golfpreis ( Unterhalt ) , das mag der Freiberufler mit 20.000 mtl. dann eben anders sehen

Was mir immer wieder bei dir auffällt: Du behauptest die ganze Zeit, ein A5 3.0TDI lasse sich zu Golf-Preisen betreiben. Sag mal, mit welchem Golf vergleichst du das??? ...mit dem R32?

Allein was das teure Auto, der A5, an Wertverlust verursacht, spricht Bände. Da kommst du NIE auf die Unterhaltskosten des Golf (höchstens des R32 vllt.)....

Gruß

Ich meinte in Versicherung ( bei meinem Tarif ) und Verbrauch
und Inspektionen auch .

Bevor die Reparaturen kommen wird er eh verkauft = nach 3-4 Jahren

Ps. Wertverklust rechne ich nicht.

Der Grund ?

Ich habe zwar bald eine hohe Einmalzahlung
aber kein sicheres dauerhaftes hohes Einkommen.

Also kaufen könnte ich dann auch den Porsche,
müßte aber ständig zubuttern.

Bei dem Audi kann ich Sprit und Versicherung locker bezahlen
und wenn es mies läuft wird er nach 4 Jahren wieder gegen einen neuen Golf VI
getauscht.

Man kann ja die Leasingraten als Anhaltspunkt nehmen ....
Audi mit Topausstattung etwa 630 Euro , der Carrera 4 etwa 1600 Euro
OHNE beide auf eine Ebene stellen zu wollen

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich faß es nicht ....... heute einen Tag nach der Probefahrt rufen
sie an und sagen , es wäre ein kleiner Kratzer vorne rechts ....

Ich war in Begleitung meines Vaters und wir können 100 % eidesstattlich versichern,
daß wir nirgends angestoßen sind.

Wir parkten auch nicht in Parklücken , sondern standen fast frei
mit dem Wagen.

Der Wagen muß vom Verkäufer jeweils durch eine schmale Öffnung im Showroom
reingefahren werden , außerdem war er vermutlich in der Waschanlage beim Händler.
Der Reifen würde auch etwas gequetscht aussehen.

Er meint mit dem " Lackdoctor " würde es wohl rausgehen.

Was tun ?

die haben ja den schuss nicht gehört -ich seh das null chance für die , die sollen das mal nachweisen !!!

nach der fahrt hat der verküfer ( genau wie du vor der fahrt ) das auto penibelst zu checken , wenn sie das nicht machen ist das nicht dein problem , niemand kann sagen was nach der abgabe des wagen passierte.

bin mir sicher das die null chancen und ganz schnell nen rückzieher machen wenn ein anwalt ins spiel kommt

Eben ..... ich wars auch wirklich 100 % nicht !

RAiner, noch eine Frage: Wieviel km fährst Du pro Jahr ungefähr?

Je mehr ich hier lese, um so mehr finde ich, dass bei Dir der TT 2.0 am besten passen würde...

Wenn Du keine Kinder zum transportieren hast, und nicht dauernd quer durch halb Deutschland fährst, warum solltest Du Dir dann freiwillig so eine (im Vergleich träge) Mittelklasse-Diesel-Limo antun?

Wenn Du dauernd auf Geschäftsreise unterwegs wärst, könnte man das mit dem komfortableren A5 gut nachvollziehen. Aber für jemanden, der über einen Prosche nachgedacht hat.... ich weiß nicht... 😉

Ich fahre so etwa 8000 p.a oder weniger

Dann kommt Dich ein TT 2.0 wesentlich billiger als ein A5 3.0 TDI. Der Wertverlust ist auch geringer, aber das spielt ja keine Rolle.

@rainer-wiesbade:

Siehste? ....ohne Wertverlust, wird diese Rechnung irgendwie krumm! Im Endeffekt wirst du VIEL mehr für den Audi bezahlen als für den Golf!

Das mit dem Verbrauch ist so eine Sache. Klar, der Golf war ein Benziner, aber den musst du erst mal auf Dauer mit dem großen Wagen schlagen, auch wenn's ein Diesel ist.

Steuern: Golf 1.6 = 108€, Audi 3.0TDI = 463,20€ ...das sind mehrere Tankfüllungen...

Versicherung: Auch hier musst du bedenken, dass ältere Autos oft überproportional in den Einstufungen steigen, da sie zunehmend in die Hände jüngerer Fahrer geraten, welche ja bekanntermaßen mehr Unfälle bauen!! Das ist ein Grund, warum ein Golf 5 erheblich und manchmal sogar größere Autos billiger zu versichern sind, als so ein Golf 4. Außerdem kann man bei dem A5 ja fast schon fest davon ausgehen, dass dieser alsbald weiter hochgestuft wird...

Es mag also durchaus sein, dass der A5 in einzelnen Punkten im Unterhalt vor deinem alten Golf liegt, aber du kannst das eben nicht auf alle Gölfe verallgemeinern!! Rechne mal einen Golf V 1.6 dagegen, oder einen 1.9TDI. Letzterer lässt sich problemlos mit unter 5l fahren, da hast du mit dem A5 im Unterhalt KEINE Chance...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


RAiner, noch eine Frage: Wieviel km fährst Du pro Jahr ungefähr?

Je mehr ich hier lese, um so mehr finde ich, dass bei Dir der TT 2.0 am besten passen würde...

Wenn Du keine Kinder zum transportieren hast, und nicht dauernd quer durch halb Deutschland fährst, warum solltest Du Dir dann freiwillig so eine (im Vergleich träge) Mittelklasse-Diesel-Limo antun?

Wenn Du dauernd auf Geschäftsreise unterwegs wärst, könnte man das mit dem komfortableren A5 gut nachvollziehen. Aber für jemanden, der über einen Prosche nachgedacht hat.... ich weiß nicht... 😉

Den 2.0 TT bin ich 3 Tage gefahren - der A5 ist nicht träge in diesem Vergleich. Nachteilig ist sogar, das der TT ein Frontler ist - ESP dauerblinken ist angesagt (wäre es beim Heckler aber genauso). Und der Porsche... naja, dazu sag ich lieber nix... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen