1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Probefahrt am Münchner Flughafen

Probefahrt am Münchner Flughafen

Audi e-tron GE

Ab kommendem Montag ist es möglich den e-tron am Flughafen in München Probe zu fahren.

Für eine 60 minütige Probefahrt muss man sich vorher anmelden. Audi baut da wohl ein großes Event auf mit einem "Meteoriten" (wohl ein recht großes Zelt). Einer kleinen Rundstrecke, etc.

Meteorit
Beste Antwort im Thema

Ich war gestern auch am Flughafen und habe ebenfalls eine einstündige Probefahrt gemacht,
an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den netten Guide der mich begleitet hat und recht viel interessantes vom Fahrzeug wusste, obwohl er eigenen Aussagen nach, sich erst seit einigen Wochen intensiv mit dem etron beschäftigt.
Leider habe ich es nicht geschafft eine richtige Verbrauchsmessung in der viel zu kurzen Zeit zu machen. Zu sehr hat mich das Auto und die enthaltene Technik begeistert.
Ich bin als erstes nach Lohof gefahren wo mein eGolf am P+R stand.
Das war eigentlich unnötig da Audi vor Ort die Parktickets wohl abstempelt und das Parken damit im P5 wohl umsonst sein würde.
Der erste Teil der Fahrt war sehr zügig über die A92, mit überwiegend 140 bis 170km/h, einige mal durch andere Autofahrer und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120km/h abgebremst worden und anschließend bei freier Bahn wieder kräftig beschleunigt. Dort war der Verbrauch bei etwa 37kWh auf 100km, ein Wert den ich bei ähnlicher Fahrweise auch vom TMX75D in Erinnerung habe. Diese "Probefahrt" hatte ich in 11/2017 über eine Woche und 1.800km, Gesamtdurchschnitt waren da etwa 27kWh/100km. Der zweite Teil der Fahrt ab Lohof, der Kurzzeitspeicher wurde an der Stelle gelöscht, führte nach Navi nur vereinzelt über die AB, enge Landstraße, einige Ortschaften und Wohngebiete sowie auch mal einen Nebenweg der nicht so toll befestigt war. Hier konnte man hervorragend merken wie feinfühlig die Elektronik das Drehmoment steuert, trotz Vollstrom ab Stand kein Schlupf der Räder bemerkbar. Auch auf unterschiedlichen Untergründen nicht. Kein zerren oder zucken für mich im Lenkrad bemerkbar. Das habe ich so harmonisch in noch keinem Auto gehabt welches ich bisher fahren konnte.
Die Assistenzsysteme wären eigentlich einen eigenen Bericht wert. Ich bin begeistert wie gut, rund und harmonisch das funktioniert, vor Kurven auf Landstraßen nimmt er selber etwas Fahrt weg, genau so wie ich es auch machen würde, das irritiert am Anfang allerdings wenn man ein normales ACC aus dem Golf gewohnt ist wo man vor, grade engeren Kurven, händisch eingreifen muss. Das macht das Fahrzeug selbstständig. Dann die Systeme abgestellt und über die Landstraße gesegelt, jedenfalls bis vor uns ein langsameres Fahrzeug war, da fing der Wagen an zu rekuperieren um die Geschwindigkeit zu drosseln damit wir nicht auf den langsameren auffahren. Natürlich hätte man das übersteuern können. Im Golf hätte ich das händisch machen müssen oder eben erst das ACC einschalten. Bei aktiviertem Autopiloten und Navigation verringerte der Wagen vor Abfahrten auf dem Verzögerungsstreifen ebenfalls die Geschwindigkeit auf eine für die folgende Kurve passende. Händisch wäre ich zwar etwas schneller gefahren, das hätte aber nicht zum ruhigen Fahrstil des Assistenten gepasst.
Auf diesem zweiten Teil lag der Durchschnittsverbrauch bei etwa 26kWh. Die Temperaturen waren knapp unter Null, der Wagen innen auf 23 Grad eingestellt. Die Räder waren die 20" im "5-Arm-Design" mit 255/50 Bereifung.
Subjektiv würde ich behaupten das der etron einen ähnlichen, eventuell marginal höheren Realverbrauch hat wie das von mir damals gefahrene TMX75D unter ähnlichen Bedingungen.
Letztlich hat auf den Verbrauch natürlich der jeweils persönliche Fahrstil eines jeden maßgeblichen Einfluss.
Für die Konstantfahrt mit 100/130/160 müsste ich wohl noch einmal hin wenn ich nächste Woche Zeit finde und auch ein zweites mal fahren darf..
IMHO wäre es wichtig beide Richtungen hintereinander einmal abzufahren und daraus den echten Durchschnitt auszurechnen. Dafür würde sich entweder die A9, Anschlussstelle Allershausen bis Kreuz Neufahrn anbieten oder eventuell die A92 zwischen Freising-Ost und Moosburg-Süd.
Für mich als Vergleich interessant zum Verbrauch des etrons, mein eGolf hat gestern im Mittel 16,6kWh/100km gebraucht bei überwiegend 100km/h (oder weniger..) auf der AB und 1/3 Landstraße mit noch einmal geringerer Geschwindigkeit.
Mein persönliches Fazit habe ich schon gezogen, wenn ein elektrisches SUV mit AHK dieses Jahr ins Haus kommt, dann ganz klar der Etron.
Morgen Mittag habe ich bei Audi einen Termin, mal schauen was der etron mich dann kostet und was sie sonst noch zu bieten haben. Ich bin sehr gespannt.
Norbert

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Also ich habe jetzt erstmal auch von 60min gelesen. Wenn das 2 Stunden werden, ja, die bekomme ich auch rum... ;-())

Ich denke dass das an der Auslastung liegt. Wenn am Folgetermin keine Buchungen sind, warum dann die schönen Wägelchen rumstehen lassen... ;-())

Gruß

Bernd

Hier geht es los am Meteoriten in München

Okay. Und wie geht‘s weiter?

Hallo zusammen.

Könnte bitte jemand von euch hier mal eine Beschreibung der Gegebenheiten vor Ort posten?
Also z. B. die Parkplätze vor Ort, Beschilderung dahin, ect.

Wäre sehr hilfreich.

Es bedankt sich

Bernd

Der Aufbau ist mitten im Flughafen-Terminalbereich vor dem Eingang zu T2 unter dem Freidach. Ist nicht zu verfehlen. Beschilderung Terminal 2 folgen und P20 oder Municon parken. Von dort 50 Meter Fussweg.

Zitat:

@BMWBT schrieb am 18. Januar 2019 um 21:22:49 Uhr:


Der Aufbau ist mitten im Flughafen-Terminalbereich vor dem Eingang zu T2 unter dem Freidach. Ist nicht zu verfehlen. Beschilderung Terminal 2 folgen und P20 oder Municon parken. Von dort 50 Meter Fussweg.

Laut Audi Mail:
Anreise:

Auto
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug im Parkhaus P5 - Ebene 3 im Audi Parkbereich. Bitte nutzen Sie hierzu nach Einfahrt in das Parkhaus P5 die Schranke auf der rechten Seite. Von dort folgen Sie der Beschilderung zum e-tron meteorite. Im Anhang finden Sie eine Anfahrtsskizze zum P5.

Weis jemand ob der P5 Audi Parkbereich kostenpflichtig ist und was es kostet?

Norbert

Zitat:

@BMWBT schrieb am 18. Januar 2019 um 21:22:49 Uhr:


Der Aufbau ist mitten im Flughafen-Terminalbereich vor dem Eingang zu T2 unter dem Freidach. Ist nicht zu verfehlen. Beschilderung Terminal 2 folgen und P20 oder Municon parken. Von dort 50 Meter Fussweg.

Super Sache. Danke dir.

Weis jemand ob der P5 Audi Parkbereich kostenpflichtig ist und was es kostet?

Norbert

Ich hatte im Dezember 5 Eur pro Stunde gezahlt.

€ 5,- pro Stunde.

643283dc-3227-4601-8c81-9d8b012b9372

Hab jetzt Termin am 27. und werd wahrscheinlich an einem kostenlosen P+R-Parkplatz an einer nahegelegenen S-Bahn-Station parken. S-Bahn ist wahrscheinlich billiger als wenn ich ein paar Stunden Parkhaus am MUC bezahle?!
Und der P+R-Parkplatz dürfte ja sonntags leer sein?!

Die haben doch schon genug Autos gebaut? Warum gibt es nicht 200 Vorführer in D?

Hört sich an wie die Filme die vor dem Start besser nicht der Presse gezeigt werden. 😉

Zitat:

@tplus schrieb am 21. Januar 2019 um 09:30:15 Uhr:


Die haben doch schon genug Autos gebaut? Warum gibt es nicht 200 Vorführer in D?

Hört sich an wie die Filme die vor dem Start besser nicht der Presse gezeigt werden. 😉

So kommt es mir leider auch langsam vor.
Das ist eine Art von Marketing die mir missfällt.
Es ist frustrierend und hat ein Geschmäckle von Unehrlichkeit.
Naja, ist ja bei den deutschen Firmen so üblich.
Offene Komunikation in D ? Niemals!

Das keine Vorführer bei den Autohändlern stehen ist unglaublich.....dumm.

Gruß Jake

Vielleicht ist die Nachfrage so groß, dass es nicht gut wäre bei den Händlern schon den e-tron zu zeigen.
Eventuell hat man sich mit der Produktionskapazität in Brüssel etwas unterschätzt.
Die Norweger, Finnen, Niederländer und Chinesen scheinen Audi die e-trons wohl aus den Händen zu reißen....

Zitat:

@MichaelCoelsch schrieb am 21. Januar 2019 um 14:20:09 Uhr:


Die Norweger, Finnen, Niederländer und Chinesen scheinen Audi die e-trons wohl aus den Händen zu reißen....

Mag sein - aber als potentieller Kunde im DACH-Raum fühlt man sich nicht wirklich wertgeschätzt. Wie so oft verschiebt sich hier die Perspektive aus meiner Sicht in die falsche Richtung: eigentlich müsste Audi uns hofieren, wenn wir so viel Geld für ein Auto ausgeben wollen und einfach mal aus Spass eine Anzahlung in nicht vernachlässigbarer Höhe gemacht haben. Es scheint aber oft das Gegenteil der Fall zu sein, nämlich, dass erwartet wird, dass der Kunde Audi hinterher rennen muss.

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 21. Januar 2019 um 13:50:25 Uhr:


Das ist eine Art von Marketing die mir missfällt.
Es ist frustrierend und hat ein Geschmäckle von Unehrlichkeit.
Naja, ist ja bei den deutschen Firmen so üblich.
Offene Komunikation in D ? Niemals!

Das keine Vorführer bei den Autohändlern stehen ist unglaublich.....dumm.

Gruß Jake

Kann den Frust von Jake verstehen und teile ihn absolut.

Kann man die da denn schon Probe fahren? In Norwegen nicht, sonst hätte es Björn Nyland schon gemacht. Der durfte sich beim Händler reinsetzen und mit dem Navi spielen. Da stand ein e-tron. Auch sonst findet man bei Youtube nichts erhellendes. Was machen die mit den Autos?

Ich bekomme Ende Februar/Anfang März meinen Tesla (bestellt am 21.12.18) und logischerweise will ich DAVOR eine Probefahrt mit dem Audi machen. Nach Ablauf des Rückgaberechts (3 Tage 800 km) ist das zwar informativ, bringt aber wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen