Probefahrt am Münchner Flughafen
Ab kommendem Montag ist es möglich den e-tron am Flughafen in München Probe zu fahren.
Für eine 60 minütige Probefahrt muss man sich vorher anmelden. Audi baut da wohl ein großes Event auf mit einem "Meteoriten" (wohl ein recht großes Zelt). Einer kleinen Rundstrecke, etc.
Beste Antwort im Thema
Ich war gestern auch am Flughafen und habe ebenfalls eine einstündige Probefahrt gemacht,
an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den netten Guide der mich begleitet hat und recht viel interessantes vom Fahrzeug wusste, obwohl er eigenen Aussagen nach, sich erst seit einigen Wochen intensiv mit dem etron beschäftigt.
Leider habe ich es nicht geschafft eine richtige Verbrauchsmessung in der viel zu kurzen Zeit zu machen. Zu sehr hat mich das Auto und die enthaltene Technik begeistert.
Ich bin als erstes nach Lohof gefahren wo mein eGolf am P+R stand.
Das war eigentlich unnötig da Audi vor Ort die Parktickets wohl abstempelt und das Parken damit im P5 wohl umsonst sein würde.
Der erste Teil der Fahrt war sehr zügig über die A92, mit überwiegend 140 bis 170km/h, einige mal durch andere Autofahrer und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120km/h abgebremst worden und anschließend bei freier Bahn wieder kräftig beschleunigt. Dort war der Verbrauch bei etwa 37kWh auf 100km, ein Wert den ich bei ähnlicher Fahrweise auch vom TMX75D in Erinnerung habe. Diese "Probefahrt" hatte ich in 11/2017 über eine Woche und 1.800km, Gesamtdurchschnitt waren da etwa 27kWh/100km. Der zweite Teil der Fahrt ab Lohof, der Kurzzeitspeicher wurde an der Stelle gelöscht, führte nach Navi nur vereinzelt über die AB, enge Landstraße, einige Ortschaften und Wohngebiete sowie auch mal einen Nebenweg der nicht so toll befestigt war. Hier konnte man hervorragend merken wie feinfühlig die Elektronik das Drehmoment steuert, trotz Vollstrom ab Stand kein Schlupf der Räder bemerkbar. Auch auf unterschiedlichen Untergründen nicht. Kein zerren oder zucken für mich im Lenkrad bemerkbar. Das habe ich so harmonisch in noch keinem Auto gehabt welches ich bisher fahren konnte.
Die Assistenzsysteme wären eigentlich einen eigenen Bericht wert. Ich bin begeistert wie gut, rund und harmonisch das funktioniert, vor Kurven auf Landstraßen nimmt er selber etwas Fahrt weg, genau so wie ich es auch machen würde, das irritiert am Anfang allerdings wenn man ein normales ACC aus dem Golf gewohnt ist wo man vor, grade engeren Kurven, händisch eingreifen muss. Das macht das Fahrzeug selbstständig. Dann die Systeme abgestellt und über die Landstraße gesegelt, jedenfalls bis vor uns ein langsameres Fahrzeug war, da fing der Wagen an zu rekuperieren um die Geschwindigkeit zu drosseln damit wir nicht auf den langsameren auffahren. Natürlich hätte man das übersteuern können. Im Golf hätte ich das händisch machen müssen oder eben erst das ACC einschalten. Bei aktiviertem Autopiloten und Navigation verringerte der Wagen vor Abfahrten auf dem Verzögerungsstreifen ebenfalls die Geschwindigkeit auf eine für die folgende Kurve passende. Händisch wäre ich zwar etwas schneller gefahren, das hätte aber nicht zum ruhigen Fahrstil des Assistenten gepasst.
Auf diesem zweiten Teil lag der Durchschnittsverbrauch bei etwa 26kWh. Die Temperaturen waren knapp unter Null, der Wagen innen auf 23 Grad eingestellt. Die Räder waren die 20" im "5-Arm-Design" mit 255/50 Bereifung.
Subjektiv würde ich behaupten das der etron einen ähnlichen, eventuell marginal höheren Realverbrauch hat wie das von mir damals gefahrene TMX75D unter ähnlichen Bedingungen.
Letztlich hat auf den Verbrauch natürlich der jeweils persönliche Fahrstil eines jeden maßgeblichen Einfluss.
Für die Konstantfahrt mit 100/130/160 müsste ich wohl noch einmal hin wenn ich nächste Woche Zeit finde und auch ein zweites mal fahren darf..
IMHO wäre es wichtig beide Richtungen hintereinander einmal abzufahren und daraus den echten Durchschnitt auszurechnen. Dafür würde sich entweder die A9, Anschlussstelle Allershausen bis Kreuz Neufahrn anbieten oder eventuell die A92 zwischen Freising-Ost und Moosburg-Süd.
Für mich als Vergleich interessant zum Verbrauch des etrons, mein eGolf hat gestern im Mittel 16,6kWh/100km gebraucht bei überwiegend 100km/h (oder weniger..) auf der AB und 1/3 Landstraße mit noch einmal geringerer Geschwindigkeit.
Mein persönliches Fazit habe ich schon gezogen, wenn ein elektrisches SUV mit AHK dieses Jahr ins Haus kommt, dann ganz klar der Etron.
Morgen Mittag habe ich bei Audi einen Termin, mal schauen was der etron mich dann kostet und was sie sonst noch zu bieten haben. Ich bin sehr gespannt.
Norbert
69 Antworten
Also für die Fahrt selbst kannst du etwa 1h einplanen (je nach Guide und deiner eigenen Gesprächsfreudigkeit ;-) ).
Fahrzeugeinweisung braucht man nicht wirklich denn es ist nichts groß anders beim Handling im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Funktionen und Besonderheiten bekommst du dann erlebbar während der Probefahrt gezeigt. Zusätzlich würde ich aber noch mindestens 1h zusätzlich planen für die einzelnen Stationen am Meteoriten selbst welche sehr empfehlenswert sind. Die HoloLens, Rampenfahrt und die Lounge mit dem neuen Mondfahrzeug mindestens. Ich selber trinke keinen Kaffe aber ich habe gehört der soll sehr gut sein. (Kannst bei deiner Probefahrt ja mal nach Simon fragen)
Okay. Super. Danke.
Dann passt der Plan. Wir wollen ca. eine Stunde vor dem Termin vor Ort sein.
Muss man sich für die Rampenfahrt ect. noch separat irgendwie anmelden?
Und der Simon ist ein Guide oder der der den guten Kaffee macht?
Grüße von
Bernd
der schon tierisch gespannt ist auf dat Dingens...
Ähnliche Themen
Es wird empfohlen, sich 15min vor dem Escape Room Termin in der myAudiSphere einzufinden. Die Einweisung in die Fahrzeugsysteme fiel recht knapp aus in meinem Fall.
Ich habe heute die Probefahrt gehabt, einfach eine Woche vorher telefonisch den Termin ausgemacht, Abholung dann problemlos in der myAudi Sphere.
Als Zeit hatte ich mir zwei Stunden erbeten, war auch kein Problem, mitgefahren ist kein Mitarbeiter von Audi, das war mir aber auch ganz lieb so (überhaupt die erste E-Auto Probefahrt, ohne dass noch ein Verkäufer/Berater mit drin sitzt).
Einweisung war keine nötig, wer einen aktuellen Audi kennt, wird nicht viele Überraschungen finden, einzig vielleicht den "Ganghebel" und die Paddles zum Einstellen der Rekuperation.
Bedingungen waren "perfekt" im Sinne des worst case, leichter Schneefall bei -3º.
Unsere Fahrt (eine Freundin war mit dabei, wir haben uns auch abgewechselt) ging halb über kurvige Landstraße (zwecks die Fahrdynamik), halb über Autobahn.
Am Anfang wurden 230km Reichweite angezeigt bei 89% Akkustand (was denke ich realistisch ist für einen Zwischenstopp bei Langstrecken, da lädt man ja zumeist nicht auf 100%). Nach 110km dann noch 120km Reichweite bei ca. 45%. Fahrweise war den Wetterbedingungen angepasst moderat dynamisch. Auf der Autobahn bin ich einfach mal genau so gefahren, wie ich meistens pendle, also 135-145, manchmal bis 160 beim Überholen.
Persönliches Fazit: ein schöner, großer Audi, wie sie derzeit eben sind, in einem A6 Avant oder Q8 fühlt man sich nicht sehr viel anders, insbesondere was Raumgefühl und Bedienung angeht.
Auch vom Fahrgefühl scheint er mir näher an den genannten Konzernkollegen als an einem Tesla zu sein - ein Model S gibt auf Fahrpedalbetätigung gefühlt eher seine maximale Leistung ab, der e-tron (auch im Dynamik-Modus) geht es etwas gemütlicher an. Ist aber trotzdem jedem Verbrenner (gerade solchen mit WLTP-Anfahrschwäche) in Sachen Reaktionsschnelligkeit um Welten voraus. Und insgesamt auch flott unterwegs, trotz seiner Größe geradezu handlich.
Die Rekuperation ist übrigens auch in der stärksten Stufe nicht vergleichbar mit Tesla, "one pedal driving" geht nur eingeschränkt.
Vielen Dank auf jeden Fall an die myAudi Sphere für die Probefahrt, auch die unkomplizierte Organisation. Solide, ohne Hype, einfach Schlüssel übergeben und "viel Spaß damit", so stelle ich mir das vor, wenn BEVs endlich mal Normalität werden sollen.
Cooler Bericht. Sehr sachlich und ohne Seitenhiebe auf andere Hersteller oder übertriebenes Lob für Audi. Recht viel objektiver geht wohl nicht mehr. Du solltest Autotester werden. Die könnten sich von dir das eine oder andere abschauen.
Einziger Kritikpunkt: BEV sind schon Normalität. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. Januar 2019 um 22:39:06 Uhr:
Cooler Bericht. Sehr sachlich und ohne Seitenhiebe auf andere Hersteller oder übertriebenes Lob für Audi. Recht viel objektiver geht wohl nicht mehr. Du solltest Autotester werden. Die könnten sich von dir das eine oder andere abschauen.Einziger Kritikpunkt: BEV sind schon Normalität. 😉
Danke für die Blumen. 🙂
Zur Normalität: touché! 😉
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 25. Januar 2019 um 22:13:01 Uhr:
Okay. Super. Danke.Dann passt der Plan. Wir wollen ca. eine Stunde vor dem Termin vor Ort sein.
Muss man sich für die Rampenfahrt ect. noch separat irgendwie anmelden?
Und der Simon ist ein Guide oder der der den guten Kaffee macht?
Grüße von
Bernd
der schon tierisch gespannt ist auf dat Dingens...
Für die Rampenfahrt muss man sich nicht anmelden. Einfach hin und einsteigen.
Wann ist es denn für dich soweit?
Simon ist einer der Guides die mitfahren.
@RobertK81: Cooler Bericht. Sachlich, kurz und informativ. Klar ist es immer schön ein neues Auto allein kennen zu lernen. Diese Guides die beim Meteoriten mitfahren sind aber glaube ich nicht von Audi. War schon cool mit denen zusammen da sie das Fahren mit dem e-tron noch mehr zum Erlebnis machen. Cool und interessante Gespräche über Technologien und Besonderheiten des Autos die manch einem vielleicht noch nicht so ganz bewusst sind. Ich habe aber definitiv nicht das Gefühl dass die einem das Auto verkaufen wollen.
@Nasee
Ich habe am 10.02./15 Uhr das Vergnügen.