Probefahrt A7 biturbo

Audi A7 4G

Gestern habe ich endlich mal eine Probefahrt machen können im A7 biturbo und möchte hier mal meine Eindrücke schildern. Ich fahre momentan einen 5er (F10 / 525d) und bin, seit ich mir eine gewisse Preisklasse leisten kann, bisher nur BMW's gefahren. Ich möchte aber auch mal was anderes fahren und der A7 ist auf jeden Fall ein schönes Fahrzeug. Ich interessiere mich schon länger für ein A7, aber mein lokaler Audi Händler hat nur ein 204PS Fahrzeug vor Ort und konnte keinen 313ps Fahrzeug auftreiben (was ich sehr merkwürdig finde). Jedenfalls habe ich jetzt einen Gebrauchten gesehen (bei einem anderen Händler) der interessant sein könnte und den bin ich dann gestern gefahren:

Ausstattung / Optik (aussen):
Grau mit Sportpaket - der absolute Hammer. Sieht noch besser aus als im Internet, viel besser sogar. Tolles Fahrzeug - 10/10

Ausstattung / Optik (innen):
Qualitätsanmutung ist toll und das Raumgefühl passt auch. Beinahe vollausgerüstet macht das schon spass, allerdings (und das sage ich mit viel Vorsicht zumal ich das Fahrzeug gerademal 45 Minuten lang bewegt habe) ist das Navi im Vergleich zu BMW schwach. Auch Head-up ist nur halb so gut wie BMW und zu aller letzt ist auch die Rückfahrkamera kein Vergleich zu dem was BMW bietet. Der Audi macht viel Spass und es fühlt sich gut an im Fahrzeug zu sitzen und den zu bewegen, aber die angesprochen Details sind etwas enttäuschend. - 7/10

Fahrleistungen:
Konnte in der Zeit nicht wirklich ein Gefühl dafür entwickeln - ja er war schnell. Aber ich hatte was brachiales erwartet und irgendwie schien er sich selbst auszubremsen....Irgendetwas fehlte und ich kann das nicht mal gross erklären. Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung zu hoch. Ich kann mich auch noch errinnern als ich meinen 535d das erste mal fuhr ein völlig anderes Gefühl zu erleben. Allerdings war das das bis dahin mit Abstand schnellste Fahrzeug was ich je hatte und es kann auch sein dass ich mich an schnellere Fahrzeuge mittlerweile gewöhnt habe. Schwierig zu beurteilen - 6/10

Getriebe:
Bin eigentlich ein Freund des Schalters und hatte erst einmal ein Automat - der bereits angesprochene 535d (BJ.2007 - 6-Gang Automatik). Der hatte mich allerdings wirklich enttäuscht und damals habe ich mir gesagt ich würde mir nie wieder ein Automat zulegen. Allerdings stelle ich einfach fest dass ich mir damit die Auswahl der Fahrzeuge die ich fahren könnte erheblich einschränke und es ist mittlerweile so dass praktisch kein Hersteller mehr einen 6-Zylinder Diesel mit Schalter anbietet (A6 204PS kommt für mich nicht in Frage aus verschiedenen Gründen).
S-tronic im 204 ps A7 hatte mich schon sehr überzeugt und ich war von daher sehr gespannt auf die Tiptronic.....Nach 45 Minuten ist das schwierig abschliessend zu beurteilen, aber die S-tronic schien mir das bessere Getriebe. Auch wieder schwer zu beurteilen, aber die Begeisterung die ich mir gewünscht hätte fehlt mir so ein bisschen - 6/10

Fahrwerk:
Das Auto liegt auf jeden gut auf der Strasse, besser als mein jetziger F10. Aber die Zeit war zu kurz um wirklich ein Gefühl zu entwickeln für die verschiedenen Einstellungen (sport / comfort usw.) - 8/10

Alles in allem bin ich mir nun ein bisschen unsicher was ich jetzt tatsächlich will. Auf der einen Seite finde ich das Fahrzeug wunderschön und es ist auch grundsätzlich ein sehr gutes Fahrzeug. Aber so ganz überzeugt war ich nicht - zumindest nicht in dem Masse in dem ich es erwartet hätte. Im wesentlichen habe ich folgende Fragen:

- Schaue ich mich vielleicht besser nach einem S7 um, zumal mir die Fahrleistungen nicht wirklich voll überzeugt haben? Oder ist es das Getriebe was mich unsicher macht? Kann einer nachvollziehen was für ein Dilemma ich hier habe?
- Gewöhnt man sich als Umsteiger von BMW auf Audi an das Navi / Rückfahrkamera? Es kann ja so schlecht nicht sein oder?

Beste Antwort im Thema

So Leute.....Nach langem hin- und herüberlegen wird es bald soweit sein. Die Probefahrt worauf sich dieser Betrag ursprünglich bezog habe ich nun wiederholt, allerdings mit einem wesentlichen Unterschied. Anstatt irgendwo (sprich in der Nähe des Audi Händlers in einer Stadt und auf einer Autobahn die ich nicht kenne) rumzukurven, habe ich das Fahrzeug 4 - 5 Stunden mitnehmen dürfen und bin nach Hause gefahren (85km entfernt vom Audi-Händler).

Was ich auch festgestellt hatte war dass meine Erwartungshaltung übertrieben hoch war. Vor wenigen Jahren als ich ein 535d gekauft hatte war das das mit am abstand schnellste Fahrzeug was ich je bewegt hatte (kurz zuvor bin ich noch ein 101ps TDI Passat gefahren) und im Vergleich zu dem was ich eigentlich ein (Autofahrer-) Lebenlang (also rund 15 Jahren in meinem Fall) gefahren habe, eine andere Welt. Der 313ps A7 kann aber gar nicht soviel besser sein, da ich ja jetzt auch bessere Fahrzeuge fahre als noch früher.

Alles also etwas besser durchdacht diesmal - Probefahrt auf Strassen die ich kenne und eine realistische Erwartungshaltung. Und insgesamt einen viel besseren Eindruck - so gut dass ich mich nun entschieden habe das Fahrzeug zu kaufen bzw. leasen.

Ausstattung / Optik (aussen):
Schon beim ersten Bericht 10/10. Daran ändert sich nichts

Ausstattung / Optik (innen):
Letztes mal 7/10 – ich mache daraus nun 8/10. Das Navi halte ich für immer noch nicht so gut wie das von BMW, aber ich habe mich ein bisschen mehr daran gewöhnt und nüchternd betrachtet ist es ja eigentlich auch ein sehr gutes Gerät. Wie andere schon sagten, BMW surround view wäre gerade bei diesem Auto genial, bei dem Fahrzeug was ich kaufen werde habe ich nicht mal eine Frontkamera und von daher wird es in den nächsten Jahren durchaus die ein oder andere brenzlige Situation geben bei gewissen Parkhäusern. Deswegen nur die 8/10, obwohl die Qualitätsanmutung und der Innenraum eine 10/10 verdienen würden.

Fahrleistungen
Letztes mal 6/10, diesmal 9/10. Hier hat es mir wirklich geholfen auf Strassen zu fahren die ich kenne. Das Auto ist ein Hammer und der einzige Grund weswegen ich keine 10/10 vergeben kann, ist die Tatsache dass er unten heraus manchmal (und wirklich nur manchmal) sich etwas schwerer tut. Ist nicht besonders schlimm, aber das konnte mein 535d damals etwas besser.

Getriebe:
Letztes mal 6/10, diesmal 8/10. Die etwas längere Fahrt und die gewohnten Strassen machten es mir einfacher dies zu beurteilen. Ich bin mir noch immer nicht 100% sicher, ob ich wirklich einen Automaten fahren möchte. Aber ich möchte auf jeden fall einen 6-Zylinder Diesel fahren und abgesehen vom 204ps Audi A6 (und der 245ps A5, der aber im Innenraum derart veraltet ist, dass ich daran sowieso kein Interesse habe), der mir zu schwach ist, gibt es das nicht mehr. Würde BMW noch einen 530d mit Handschalter anbieten wäre ich eventuell bei denen geblieben. Zurück zum Thema: Das Getriebe war schon sehr gut – um Welten besser als der angesprochene 535d von mir damals (das Fahrzeug was mir eigentlich sagte dass ich nie mehr Automatik fahren werde….)

Fahrwerk:
Letztes Mal 8/10, diesmal 9.5/10. Kann keine volle Punktzahl vergeben – dafür brauche ich ein paar tausend Km um das zu beurteilen. Aber habe eine Strecke nach Hause in „Dynamic“ modus gefahren und die Rückfahrt im „Comfort“ und die Unterschiede sind deutlich zu spüren und machen beide einen sehr guten Eindruck je nachdem in was für eine Stimmung dass man ist. Dass man das Ganze auch noch individuell einstellen kann ist auch beeindruckend (und wird wohl auch daraus hinaus laufen) und macht Spass (bzw. wird spass machen)

Alles in allem ein sehr gutes Fahrzeug – macht viel Spass beim Fahren, ist ein sehr angenehmer Ort um Zeit zu verbringen, liegt gut auf der Strasse, sieht super aus und man kann richtig schnell fahren (wenn es die Umstände zulassen was bei mir in der Gegend eigentlich selten der Fall ist).
Zum Fahrzeug: Es ist ein gebrauchter mit ca. 27000km. Ich habe ein Superangebot, welches mir Raten verschafft die in etwa 30% günstiger sind als wenn ich ein Neuwagen bestellen würde (und das auch bei einem sehr guten Angebot für ein Neuwagen). Quarzgrau, S-Line, AAS, Optikpaket Schwarz, HUD und einiges mehr. Er ist sehr gut ausgestattet und das einzige was mir eigentlich fehlt sind elektrische Sitze mit Memory.

Zu aller Letzt bedanke ich mich bei allen die wertvolle Kommentare gemacht haben – das war sehr hilfreich. Nun geht noch die Zeit des Wartens los – mein jetziger Vertrag läuft erst Ende Juni aus und demzufolge konnte ich (wollte ich) einen Termin in Juni vereinbaren (der Händler behält ihn so lange auf dem Hof), da ich natürlich nicht über 3 Monate lang für 2 Autos bezahlen möchte.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Hi,

das klingt für mich nach der einfacheren Business Version und nicht nach dem Professionell Navi.

Die billigere BMW Business Version hat erst seit einigen Jahren überhaupt eine Kartendarstellung (zuvor nur Pfeildarstellung) und hat auch heute noch einige deutliche Schwächen.

Nur die leider ca. 4.000 Euro teure professionell Version bietet den vollen Bedienungskomfort...

VG, Stefan

Hm, das würde das ganze natürlich erklären.

Dann halte ich mich in Zukunft lieber mal zurück mit meinen Vergleichen 🙂

Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
pat

Zitat:

Original geschrieben von Be eM We


Hi MU1878,

ich kann Deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Ich selbst bin erst vor 5 Wochen nach 13 BMW Jahren (von 3er bis 7er war alles dabei) erstmals auf einen Audi (A7 Diesel Biturbo) umgestiegen (siehe meine Fahrzeuge im Profil).
.......

Was Leistung und Fahrdynamik angeht, halte ich den Biturbo im Vergleich zum 535 xd mittlerweile für ebenbürtig. Sicher reicht das Spektrum des Fahrerlebnisschalters in Kombination mit der Luftfederung im BMW deutlich weiter in den Komfortbereich hinein (fast schon Mercedes Niveau) bei ähnlicher Charakteristik auf der Sport Seite. Dieser Nachteil des Audis ist für mich aber nicht relevant, weil ich mich eher auf der sportlichen Seite zuhause fühle und komfortablere Einstellungen ohnehin nicht nutzen würde. Wer aber auch mal komfortabler reisen möchte, ist mit dem BMW klar besser bedient.
Was beispielsweise im Vergleich zum 5er auch auffällt, ist der etwas geringere Radstand des A7 bei gleichzeitig deutlich längerer Karosserie (mehr Überstand) - dies macht den A7 etwas unhandlich beim Rangieren und Einparken. Selbst der 7er BMW war in dieser Disziplin leichter zu handhaben.

Wenn Du noch konkrete Detailfragen hast, melde Dich einfach.

VG,

Stefan

Vielen vielen herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht. Wir scheinen ja wirklich im selben Boot zu sitzen und so ein Erfahrungsbericht war mitunter einer der Hauptgründe weswegen ich mich hier angemeldet hatte.

Das Thema Komfort sehen wir wohl auch sehr ähnlich - für meinen Geschmack ist mein jetziger F10 sogar viel zu Komfortbetont (habe nur Standardfahrwerk - was ich im nachhinein als Fehler betrachte). Interessant ist an der Stelle die Tatsache, dass sich der Audi sportlich mittlerweile tatsächlich so wie ein 535 anfühlt (hatte früher auch mal ein E60 535d - hervorragender Wagen den ich möglichweise noch heute hätte, hätte er nicht so eine träge Automatik (BJ.2007 - 6-Gang Automatik) gehabt), ich weiss nicht wie es anderen geht, aber nach einer Stunde in einem Gebiet wo ich mich nicht auskenne, kann ich einfach nicht grossartig das Auto beurteilen. Es fühlte sich ganz gut an, besser als mein F10 (wobei meine Probefahrt mit einem Biturbo war der Luftfederung hatte - mein F10 hat wie gesagt nur standard) von der Fahrdynamik her und für mich bliebt eigentlich nur noch die Frage wie ich 3 Jahre lang mit dem Automatik Getriebe zurecht komme.

Thema HUD / Navi hatte ich denselben Eindruck - die wichtigste Frage für mich wäre ob diese Stauansicht im Audi genausoviel hergibt wie RTTI im BMW?
Alles andere ist zwar nicht so schön, aber dafür hat Audi FIS und so oft brauche ich den Navi nicht - ich nutze halt bloss die Kartenansicht bei praktisch jeder Fahrt wegen dem Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von MU1878



Thema HUD / Navi hatte ich denselben Eindruck - die wichtigste Frage für mich wäre ob diese Stauansicht im Audi genausoviel hergibt wie RTTI im BMW?
Alles andere ist zwar nicht so schön, aber dafür hat Audi FIS und so oft brauche ich den Navi nicht - ich nutze halt bloss die Kartenansicht bei praktisch jeder Fahrt wegen dem Verkehr.

Hi,

ja ich sehe da sehr viele Parallelen zwischen uns! Ich hatte bis Mitte Januar ja genau den selben F10 als 525D... (siehe Foto bei "Meine Fahrzeuge"😉

Beim HUD vermisse ich die dauerhafte Anzeige der Pfeilnavigation. Diese taucht immer erst kurz vor dem "Richtungsereignis" auf, beim BMW HUD sieht man sie dauerhaft, sofern natürlich eine Route programmiert ist.. Deshalb nutze ich jetzt im Audi hierfür meistens nicht das HUD sondern das FIS, allerdings ist man damit halt festgelegt und muß, wenn man andere Bereiche des wirklich schönen FIS nutzen will, immer hin und her schalten. Das meinte ich als ich schrieb, dass man sich das HUD eigentlich sparen kann. Außerdem ist der Einbau des HUDS im Armaturenbrett schon recht grob gemacht - es verschandelt ein wenig das ansonsten wirklich schöne Design...

Zu Deiner Frage nach der Erkennbarkeit der Stauanzeige in der Karte: Es gibt 3 Kartenansichten, eine davon ist die Ansicht "Verkehr", sie ist dafür am besten geeignet. Allerdings ist sie ist farblich etwas bunter gestaltet als beim BMW, weshalb es bei mir etwas gedauert hat, bis ich die farbliche Kennzeichnung der Stausituation beim schnellen Hinsehen erkennen konnte. Aber ich habe mich schon daran gewöhnt.

Was mir fehlt ist das kleine Warnschild des BMW Systems, an dem man mit einem Blick auf den Hauptbildschirm schon erkennen konnte ob sich auf der geplanten Route Verkehrsstörungen befinden. Beim Audi muss man die INFO Taste betätigen und erhält dann eine Auflistung der vorliegenden Stausituationen. Hier ist es dann wieder wie im BMW - die für die Route relevanten Störungen sind optisch hervorgehoben, man kann sie sich auch vorlesen lassen. Was aber wieder fehlt, ist die Entfernungsangabe in Kilometern. Wenn man ortsunkundig ist muss man also zuerst wieder in die Karendarstellung manövrieren um zu sehen, wann die Störung eintritt. Mit dem Audi Konzept fühle ich mich damit stärker vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Wenn ich das BMW System nicht kennen würde, würde ich es wahrscheinlich trotzdem toll finden...

Schönen Abend...

Zitat:

Original geschrieben von MU1878


Auch das sollte nicht entscheidend sein, aber gerade bei dem Auto ware surround view einfach genial

Was der A7 doch auch hat oder nicht ? Front und Rückfahrkameras ergeben ja dann das Gesamtbild.

Wenn man bei Google nach SurroundView und Audi sucht findet man auch Bilder dazu.

Auch gibts doch da die "adaptive air suspension", inwiefern sollte dann der BMW komfortabler sein wenn beide ein ähnliches, bzw. gleiches Fahrwerk verwenden ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von MU1878


Auch das sollte nicht entscheidend sein, aber gerade bei dem Auto ware surround view einfach genial
Was der A7 doch auch hat oder nicht ? Front und Rückfahrkameras ergeben ja dann das Gesamtbild.

Wenn man bei Google nach SurroundView und Audi sucht findet man auch Bilder dazu.

Auch gibts doch da die "adaptive air suspension", inwiefern sollte dann der BMW komfortabler sein wenn beide ein ähnliches, bzw. gleiches Fahrwerk verwenden ?

Surround View gibts beim A6, aber leider nicht beim A7 (wegen den anderen Spiegeln)

Zitat:

Original geschrieben von Be eM We


Beim HUD vermisse ich die dauerhafte Anzeige der Pfeilnavigation. Diese taucht immer erst kurz vor dem "Richtungsereignis" auf, beim BMW HUD sieht man sie dauerhaft, sofern natürlich eine Route programmiert ist..

So unterschiedlich sind die Geschmäcker…mich persönlich würde es eher nerven, wenn die Pfeile ständig im HUD sind, das Ding soll mir sagen wann es Zeit zum Abfahren/-biegen ist und nicht daß ich weiter 300km geradeaus fahren darf. Kann man das bei BMW wenigstens umstellen?

Das Audi-HUD hilft mir sogar dermaßen bei der Navigation, daß ich die freundliche Damenstimme komplett abgedreht habe - das Auftauchen der Pfeile vor einem Navigations"event" reicht mir als Hinweis vollkommen.

Das FIS habe ich übrigens trotzdem immer im Nav-Modus, auch ohne Route (dann mit dem schicken Kompass) - den Verbrauch mag ich die meiste Zeit lieber nicht wissen (😁), Telefon oder Media nutze ich nur wenn es akut dort etwas zu tun gibt (dann bin ich aber froh daß das geht).

Mit der Einbauart des HUDs beim A7 wird hier wohl jeder zustimmen, das hat BMW wirklich wesentlich besser gelöst.

MfG,

Robert

das ist einer meiner größten Hoffnungen das sich die wirklich "plumpe" Einbauart des HUD in A6 und A7 mit dem Facelift doch der fast unsichtbaren Bmw Lösung ich sag mal sehr stark annähert 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


das ist einer meiner größten Hoffnungen das sich die wirklich "plumpe" Einbauart des HUD in A6 und A7 mit dem Facelift doch der fast unsichtbaren Bmw Lösung ich sag mal sehr stark annähert 😉

Damit verbunden wäre ein größerer Umbau des Armaturenbretts, daher sieht es zum Facelift damit eher mau aus. 🙁

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Be eM We



ja ich sehe da sehr viele Parallelen zwischen uns! Ich hatte bis Mitte Januar ja genau den selben F10 als 525D... (siehe Foto bei "Meine Fahrzeuge"😉
farbliche Kennzeichnung der Stausituation beim schnellen Hinsehen erkennen konnte. Aber ich habe mich schon daran gewöhnt.
Mit dem Audi Konzept fühle ich mich damit stärker vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Wenn ich das BMW System nicht kennen würde, würde ich es wahrscheinlich trotzdem toll finden...

Schönen Abend...

Mein F10 sieht fast gleich aus - habe allerdings Saphirschwarz (obwohl ich Schwarz schon immer gemocht habe, ist es mein erster Schwarzer Wagen - nie mehr - sieht ständig dreckig aus) und du scheinst Sophistograu zu haben meine ich. Felgen habe ich dieselben.

Hätte ich neu bestellt (habe den F10 mit ca. 17000km übernommen), hätte ich auch Sophisto genommen.

Ja das Audi Bild (navi) ist schon sehr bunt, aber daran gewöhnt man sich denke ich.

Nochmals vielen Dank für das tolle Feedback

Zitat:

Original geschrieben von Bluelion_1860


Surround View gibts beim A6, aber leider nicht beim A7 (wegen den anderen Spiegeln)

Aaaah, ok. Wieder was gelernt. Bin einfach davon ausgegangen dass das dasselbe ist, da der Technikbaukasten ja auch genau derselbe ist... 🙂

Zitat:

Mein F10 sieht fast gleich aus - habe allerdings Saphirschwarz (obwohl ich Schwarz schon immer gemocht habe, ist es mein erster Schwarzer Wagen - nie mehr - sieht ständig dreckig aus) und du scheinst Sophistograu zu haben meine ich. Felgen habe ich dieselben.
Hätte ich neu bestellt (habe den F10 mit ca. 17000km übernommen), hätte ich auch Sophisto genommen.

Ja das Audi Bild (navi) ist schon sehr bunt, aber daran gewöhnt man sich denke ich.

Nochmals vielen Dank für das tolle Feedback

Ja genau - der BMW war Sophistograu, der A7 ist jetzt Daytona grau, ist fast wie Sophistograu, nur minimal heller, hat aber nicht die grünen und roten Pigmente drin wie der BMW...

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Widersprechen muß ich Dir aber beim FIS: ich finde die Kombination aus Analog und Digital wesentlich eleganter als das volldigitale von BMW. Und Audi bietet dabei sicherlich nicht weniger Anzeigen/Bedienfunktionen.

MfG,

Robert

Das FIS im Audi ist wirklich sehr schön gemacht und fügt sich auch harmonisch zwischen die Analogen Instrumente ein.

Trotzdem wäre es schön wenn man als Käufer die Wahl zwischen klassisch analog und modern virtuell hätte. Bei den verfügbaren virtuellen Systemen gibt es übrigens auch meißt einen Modus, der die analogen Instrumente digital abbilden lassen kann. Die Auflösung der Displays ist derart hoch, dass man schon genau hinsehen muss um zu erkennen, dass es sich nicht um echte Zeigerinstrumente handelt. Im System des 5er BMW´s wird dies noch durch zwei echte, halbrunde ALU Spangen unterstützt, die den Eindruck noch realer gestalten. Nachteil - die Spangen sind bei allen anderen Designs natürlich auch vorhanden und passen meiner Meinung nach nicht immer zu den anderen Designs.

Audi hat gestern in Genf übrigens sein erstes virtuelles Armaturenbrett präsentiert. Es wird zunächst im neuen TT Einzug halten weil man glaubt, dass das die im Schnitt jüngere Käuferschicht des TT´s am ehesten eine Affinität hierfür mitbringt. Zumindest ist dies die offizielle Argumentation.

Mal sehen, wann diese Technologie auch in die andren Modelle integriert wird. hängt sicherlich auch von den Erfahrungen im TT ab.

Schönen Tag,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Be eM We


Ja genau - der BMW war Sophistograu, der A7 ist jetzt Daytona grau, ist fast wie Sophistograu, nur minimal heller, hat aber nicht die grünen und roten Pigmente drin wie der BMW...

Bei mir wird es entweder Daytona oder Quarzgrau. Das sind zwar sehr unterschiedliche Grautöne, aber (individuell natürlich ausgenommen) meiner Meinung nach die schönsten Farben die Audi anbietet (wenn man mal von Schwarz absieht, was aber wie schon gesagt nicht in Frage kommt für mich). Estorilblau ist auch sehr schön und es gibt so einige S7 die momentan in dieser Farbe angeboten werden, aber ich denke einfach dass der S7 nicht wirklich Sinn macht (auch wenn mir die Vorstellung gefällt einen V8 zu fahren🙂).

Quarzgrau auf dem S7 ist wirklich eine Augenweide! 🙂
Wenn der noch verfügbar gewesen wäre, hätte ich den gekauft. Sah richtig klasse aus, edel und sportlich zugleich.

Ich hatte den A7 zunächst in Quarzgrau mit Optikpaket schwarz bestellt, ohne ihn jemals so gesehen zu haben (hat mir mein Audi Händler so empfohlen).

Eins Tages parkte dann genau so einer hinter mir - hab ihn lange betrachtet und konnte dann meine Bestellung gerade noch in das dunklere Daytona Grau ändern. In Quarzgrau hat er mir schon auch gefallen, war mir aber dann doch für ein so großes Auto etwas zu hell (natürlich alles reine Geschmacksache...).

Problem war aber, dass das gewünschte Daytona Grau eine Individual Lackierung ist und 2.750,-- Euro Aufpreis kosten sollte. Bestellt man aber die Farbe in Kombination mit dem SLine Paket, zahlt man dafür wieder nur den normalen Matallic Preis von 950 Euro (Audi Preispolitik ;o) ).

Also Komfortsitze raus, SLine rein, dann noch die etwas teureren Felgen - unterm Strich 800,-- Euro höherer Listenpreis - die Leasingrate war aber in der neuen Konfig. um 6,-- Euro günstiger - soll am günstigeren Leasingfaktor für die neu Konfig liegen...?

Alles nicht so einfach - wie auch immer Du Dich entscheidest, Du erhältst sicher ein tolles Fahrzeug...

Deine Antwort
Ähnliche Themen