Probefahrt A4 2,5 TDI
Hallo Leute,
ich hatte die Wahl entweder der 2,0 TDi oder der 2,5 TDI. Gestern habe ich dann den 2,5 TDI mit multitronik gefahren. Nach dieser Fahrt kann ich nur sagen: Ich möchte nie wieder eine 4 Zylinder TDI fahren. Der Sechszylinder ist absolut geil. Der Sound und die Leistuung hat mich absolut überzeugt. Gerade in Verbindung mit der Multitronik ist der 2,5 geil. Ich möchte den 4 Zylinder wirklich nicht schlecht machen, aber an den 2,5 kommt er nicht ran. Schade das Audi den 2,7 noch nicht aus dem A6 anbietet. Bestimmt kommt der, wenn ich meinen bekomme. Aber der 2,5 ist ein absolut ausgereifter Motor. Ich werde nun meine A4 Avant nächste Woche bestellen. Ich muss meine Freundin jetzt nur noch von der Automatik überzeugen, dann ist alles perfekt.
Stelle mir das Auto wie folgt zusammen:
A4 Avant 2,5 TDI multitronik
Lichtsilber
S-Line Sportpaket
Radioanlage Concert
Sitzheizung vorne
Mittelarmlehne vorn
Fahrerinformationssystem
Wendematte
Standheizung
Innenspiegel automatisch abblendend
Ablagepaket
Alu 7,5 J x 17 5 Parallelspeichen-Design
Glanzpaket
Anhängevorrichtung
So, das müsste es gewesen sein.
Vielleicht habt ihr ja noch vorschläge, was ein absolutes muss bei diesem Fahrzeug sein muss. Würde mich darüber freuen.
Gruss
Thomas
63 Antworten
Re: Probefahrt A4 2,5 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Thomas72
Nach dieser Fahrt kann ich nur sagen: Ich möchte nie wieder eine 4 Zylinder TDI fahren.
Sag ich doch, mir gings auch so!!!
Ich würde auf jeden Fall Xenon nehmen, 750 Euro ist okay dafür, wenn man überlegt dass man dafür ne komplett automatische Leuchtweitenregulierung, D2S-Xenon und eine Wischwasch-Anlage. Gehst Du - so wie ich - später mal zu VW und sagst, du möchtest gern Xenon.... dann zahlst Du allein für die Scheinwerfer 1200 Euro neu, dann kommt noch die Wischwasch-Anlage und die ALWR dazu... also dann lieber mitbestellen, glaub mir 😉 - gut, dass es noch Ebay gibt!
Ansonsten ein feines Autochen!
Ich hatte vor dem Cabrio 2,5 TDI einen VW Golf 1,9 TDI Allrad mit Basis 150 PS, getunt von ABT auf gute 180 PS... und ich hab mir immer gesagt, das ist der coolste Diesel überhaupt.... bis ich dann das Cabrio hatte. Mag sein, dass der 1,9 besser abging, aber von der Geräuschentwicklung, dem Anfahren sowie dem Fahrfeeling möchte ich den 2,5er jetzt nicht mehr hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Der 2.0 ist genau so laufruhig, da er er das neue UIS von Bosch beinhaltet, es ist eben einfach ein neuerer und weiterentwickelter Motor.
??? geeenau! 😉 haha...
Hi,
zum Thema "Spaßfaktor":
Das kommt drauf an was man macht.
Will man vor allem auf der BAB zügig unterwegs sein, nimmt man den 2.5er.
Will man über enge Landstraßen heizen, nimmt man den 2.0er.
Grund: Der 2.5 V6 wiegt laut Audi.de 80kg mehr, die man um die Kurve wuchten muss.
Allgemein wirkt der 2.5er sehr träge.
Also fürs sportliche Fahren würde ich den 2.0er empfehlen - ggf. mit Chip, dann kommt der 2.5er im Leben nichtmehr hinterher.
Entspannter fährt es sich natürlich mit dem V6.
Der Sound ist aber Geschmacksache - mir hat er noch nie gefallen.
Emulex
ich sag ja immer, wers ruckelig und sportlich haben will der nimmt den 2.0er, wers sanft und trotzdem schnell haben will nimmt den 2,5er... glaube auch, dass manches mal das Geschwindigkeitsempfinden auch rein auf dem Lautstärkefaktor beruht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8h_cabrio
ich sag ja immer, wers ruckelig und sportlich haben will der nimmt den 2.0er, wers sanft und trotzdem schnell haben will nimmt den 2,5er... glaube auch, dass manches mal das Geschwindigkeitsempfinden auch rein auf dem Lautstärkefaktor beruht 😉
Von der Beschleunigung her: Definitiv.
Wer behauptet der 2.0er/1.9er käme im Serienzustand mit nem 2.5er mit, der hat einfach keine Ahnung.
Aber um die Kurve kommste trotzdem deutlich schneller.
Vor allem weil das Mehrgewicht ja quasi ausschliesslich auf der Vorderachse liegt.
Das is eigentlich einfachste Physik.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Von der Beschleunigung her: Definitiv.
Wer behauptet der 2.0er/1.9er käme im Serienzustand mit nem 2.5er mit, der hat einfach keine Ahnung.Aber um die Kurve kommste trotzdem deutlich schneller.
Vor allem weil das Mehrgewicht ja quasi ausschliesslich auf der Vorderachse liegt.Das is eigentlich einfachste Physik.
Emulex
Da bleib ich einfach mal bei der Weisheit jedes Dieselfahrers: "Lieber tot als Schwung verloren" 😁😁
Also ;-)
Sicherlich ist der 1,9 / 2.0 günstiger.
Aber der 2,5 tdi ist auch in der Laufruhe in einer anderen Klasse.(Vor allem mit MT)
Das mit der MT sehr oft Prob's vorkommen ist klar aber nicht bei allen.Bei mir bis jetzt 38000 km ohne ein Problem).. Bei extrem Bleifuß .. he he
Nimm das Dämmglas und die Sportsitze auf jeden Fall.Sportfahrwerk und 17"" würde ich auch noch nehmen .. damit bist du auch in den Kurven sehr sehr schnell...
Der Nachteil am 2,5 er ist der enorme Reifenverschlieiß an der VA .. brauch alle 15T km neue vorne.. und die Kosten.Aber die paar Euronen sind es mir einfach wert sonst Fahr ich SMART ;-)
Aber ist nur meine Meinung.
"kauf Dir ein Auto das Dich glücklich macht"
Weinen muss ich wegen den Kosten eh.. aber wenigsten weiß ich wofür.... Brummel eines V6 usw..genieß.
Grüsse an alle --... ein ehemaliger 1,9 tdi ler ..
Zitat:
Original geschrieben von kleinerGrieche
Bei mir bis jetzt 38000 km ohne ein Problem
38.000 Kilometer ohne Probleme? Das ist ja eine Wahnsinnsleistung. Mich interessiert viel mehr, wie viele Multitronic-Getriebe nach 380.000 Kilometern im Auto waren.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Will man über enge Landstraßen heizen, nimmt man den 2.0er.
falsch,
dann nimmt mann den 2.0tfsi 😁
Zitat:
Original geschrieben von viril
Hihi, im Grunde reichen auch Busse und Bahnen. 😉
Du wirst lachen - nutze ich auch sehr oft. Daher habe ich auch so wenig Kurzstreckenfahrten und komme daher mit durchschnittlich 4,7 Litern Diesel aus. Würde ich nicht so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel benutzen, käme ich sicher auf 20.000 km mehr im Jahr. Die Kombination aus 1,9er TDI und Bus/Bahn ist definitiv die günstigste Art mobil zu sein.
Matthias
@scoty81
Komisch nur das ihn gerade du als 2.5 Fahrer schön redest. Aber wie gesagt, jedem das seine. Und das es der Neid ist - ich weiss nicht bei einem Fahrzeug dessen Gesamtpreis bei knapp 47000 € liegt denke ich nicht das es die 2000 € mehr für den Handschalter rausgerissen hätten. Auf was soll ich denn bitte neidisch sein ? kann dir da nicht so ganz folgen. Bloss: ich kaufe immer das was mich überzeugt, und genau so gebe ich meine Meinung wieder.
Fakt ist:
- mehr Steuern
- höhere Versicherung
- mehr Sprit
- schlechterer Wiederverkauf
die Anfahrtsträgheit bei dem Wagen ist definitiv vorhanden, das hat zum damaligen Test in B6 echt jede Fachzeitschrift geschrieben. Daran kannst auch du nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
falsch,
dann nimmt mann den 2.0tfsi 😁
Wenn ich das jetz gesagt hätte, hätt ich wieder Schläge bekommen weil ich den TFSI so in den Himmel lobe ;-)
Aber recht haste... :-)
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von alen04
@scoty81
Komisch nur das ihn gerade du als 2.5 Fahrer schön redest. Aber wie gesagt, jedem das seine. Und das es der Neid ist - ich weiss nicht bei einem Fahrzeug dessen Gesamtpreis bei knapp 47000 € liegt denke ich nicht das es die 2000 € mehr für den Handschalter rausgerissen hätten. Auf was soll ich denn bitte neidisch sein ? kann dir da nicht so ganz folgen. Bloss: ich kaufe immer das was mich überzeugt, und genau so gebe ich meine Meinung wieder.
Fakt ist:
- mehr Steuern
- höhere Versicherung
- mehr Sprit
- schlechterer Wiederverkaufdie Anfahrtsträgheit bei dem Wagen ist definitiv vorhanden, das hat zum damaligen Test in B6 echt jede Fachzeitschrift geschrieben. Daran kannst auch du nichts ändern.
Ich rede ihn nicht schön! Er ist es! 🙂 Außerdem weiß ich auch ganz genau das zum Beispiel der 3.0 TDI besser ist. Na und! Soll ich deswegen den Motor schelcht machen? Und der 2.5 TDI ist nunmal besser als der 2.0! 😉 Auf der Autobahn kommt selbst ein gechippter 2.0 irgendwann nicht mehr mit, weil ihm einfach die Vmax fehlt!
@Viril
Jetzt sind wir an dem Punkt! 😉 😁 😁
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wenn ich das jetz gesagt hätte, hätt ich wieder Schläge bekommen weil ich den TFSI so in den Himmel lobe ;-)
Aber recht haste... :-)
Emulex
Dabei habt Ihr alle unrecht. Wenn ich Kurven räubern will, kauf ich mir einen S3 und investiere nochmal ein paar tausend in den Motor, dann hab ich 300 PS, Allrad und einen Kompaktwagen... 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Bloss: ich kaufe immer das was mich überzeugt, und genau so gebe ich
Und vor allem: Ich kaufe das, wovon ich ausgehe, dass es über die geplante Gesamtnutzungsdauer von sagen wir sieben bis acht Jahren und 200.000 bis 250.000 km möglichst problemlos arbeitet. Da kann der finanzielle Unterschied zwischen "alles richtig gemacht" und "alles falsch gemacht" durchaus 20.000 bis 30.000 EUR betragen. Ich weiß ja nicht, ob das für einige kein Geld ist...
Matthias