Probefahrt 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen.
 
Bin heute mal einen 2.0 TDI Attraction (Limo) mit Schaltgetriebe probegefahren.
Der Wagen hatte 1.700 km gelaufen.
Hier nun die wesentlichen Punkte, die mir an diesem Fahrzeug so aufgefallen
sind (auch im Vergleich zu meinem B7).
 
Motor:
- innen und außen deutlich leiser
- dreht 'willig' hoch
- gute Beschleunigung, doch der gewohnte Druck des PD fehlt (mir); die
  Leistung wird gleichmäßiger abgegeben
 
Getriebe:
War ziemlich hakelig, eine absolute Katastrophe. Was sich Audi dabei
gedacht hat, bleibt mir ein Rätsel. Bin vor der Probefahrt einen Golf 5 Variant
TDI als Leihwagen, da hat das Schalten sogar mir Spass gemacht 😁
 
Verbrauch:
Nach 35 km Landstrasse in gemäßigtem Tempo (max. 110) mit ein paar
Überholvorgängen pendelte sich der Verbrauch lt. FIS bei 6,5 l ein.
 
Lenkung:
Sehr leichtgängig bei niedrigen Geschwindigkeiten, finde ich äußerst
gewöhnungsbedürftig.
 
Fahrwerk:
Im Attraction war das Serienfahrwerk verbaut, 225er Reifen. Im Vergleich
zu meinem Sportfahrwerk empfand ich es trotzdem nicht als zu weich.
(wird man etwa älter ? 🙂)
 
Details:
- die Heckscheibe verkommt im Rückspiegel nur noch zu einem Sehschlitz,
   Parksonsoren sind meiner Meinung nach 'must have'.
- die Form der Aussenspiegel, naja Geschmackssache 🙄
- die offenen Cupholder in der Mittelkonsole finde ich richtig daneben. Ein User
   im A5-Bereich hat in einem Beitrag gefragt, wie man die Dinger optisch
   'verschwinden' lassen kann. Dieser Gedanke ging mir auch schon durch den Kopf.
- die (Alu- ?)Umrandungen der äußeren Lüfterdüsen spiegeln sich in den Seiten-
  scheiben, wenn man in die Aussenspiegel blickt -> war nervig
 
Insgesamt wieder ein gelungener Audi mit einer gewohnt guten Verarbeitung. Die
Probefahrt hat Spaß gemacht, aber ein kräftiges 'Haben-Wollen-Gefühl' kam bei mir
nicht auf. Dafür sind die Unterschiede zu meinem B7 einfach zu gering (-> meine
persönliche Meinung).
 
 
Viele Grüße
Steelworks
 

40 Antworten

Zitat:

Also man sieht die 2 cm Tieferlegung auf jeden Fall. Der Wagen sieht noch länger aus und wirkt dadurch auch optisch

Das Sportfahrwerk ist nicht so hart wie du denkst, aber es ist auch nicht auf "rentnerdrive" ausgelegt. Es ist eine angenehme Härte mit der Du das Fahrzeug auch mal ín den Kurven etwas zügiger bewegen kannst.

Und was die Sportsitze betrifft, auf Langstrecken wird es Dir Dein Körper danken, weil es sooooo gemütlich ist

Bestell Ambition und Du wirst glücklich

hab übrigens den Ambition bestellt.16 Zoll felgen sind ja ein witz und dann der radkasten 😁 ne ambiente ist nichts für mich diese 2 cm sieht man wirklich auch wenn nur 2 cm ausserdem bei ambition sind noch 17 zoll felgen dabei also MEHR FELGE und weniger gummi. Zudem hab ich ne probefahrt gemacht und festgestellt dass dass sportfahrwerk sportlich und komfortabel zu gleich ist hab jetzt für 500 euro mehr ein sportfahrwerk mit 2 cm tieferlegung und 17 zoll felgen

😁

DANKE nochmals für den tipp ICH LIEBE FOREN😁🙄

Das mit der hakeligen Schaltung war auch in der Auto Bild zu lesen, da haben sich die Herren ja diesmal sogar was beim Schreiben gedacht 😉

Findest du dass das Fahrwerk komfortabel genug ist? Kann man den A4 inzwischen vom Komfort her mit dem A6 gleichsetzen oder gibt es immer noch eine große Lücke?

Fahre derzeit einen MB220D-Kombi. Bin derzeit auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug. Habe bereits den 318d probegefahren und fahre aktuell den A4 2.0 TDI zur probe. ich kann folgendes sagen:
- Das Fahrwerk des A4 (ohne Sportfahrwerk) ist um eine Klasse besser wie beim BMW, könnte jedoch noch etwas komfortabler ausgelegt sein. Den dieses Auto lässt sich leider nur bei sehr guten Strassenoberflächen fahren, ansonsten kannst du gleich einen Termin beim Ortophäden vereinbaren. Federungskomfort praktisch nicht vorhanden. Das ist eigentlich schon fast eine Frechheit, was die Münchner hier als Deckmantel "sportlich" an den Mann bringen wollen. Ich fahre beruflich bedingt Strecken so um die 400 bis 700 km im Stück und hier erwarte ich doch zumindest etwas Fahrkomfort.
Die Schaltung ist beim A4 leider wie beschrieben im 1. ud 2.gang sehr hackelig und nervt gewaltig. Vor allem bei Stop and Go im Stau kaum zumutbar. Hier sollte man auf alle Fälle auf eine Automatik ausweichen.
Übrigens die Schalter von BMW und MB (Baujahr Mopf 2005) haben das selbe leiden. Den neuen MB werde ich in ca. einer Woche probefahren. Mal sehen, ob sich hier was zum positiven verändert hat. Ich vermute man baut diese Getriebe absichtlich so knochig, damit sich die Firmenauto-Fahrer die viel geschätlich unterwegs sind, das Automatikgetriebe ordern.
- Der Motor 2.0 TDi ist ein Traum, kann sehr Schaltfaul gefahren werden und ist sehr dynamisch. Leider ist er Verbrauch mit ca. 7,5 l/100 km m.E. nicht ganz zeitgemäss, dass können andere noch etwas besser. Hier ist der BMW mit ca. 6 l deutlich im Vorteil. Mein MB (150 PS CDI) benötigt bei gleicher Fahrweise ca. 6,8 l. Da der Motor imA4 jedoch unheimlich viel Spass macht kann der Mehrverbrauch eventuell hingenomen werden.
- Die Bremsen sind super, verzögern optimal ohne hier wie ein Stier drauftreten zu müssen.
- Die Spiegel sind, abgesehen vom optischen empfinden, sehr gut. Man sieht hier mal wirklich etwas und empfindet dies auch als Sicherheitsvorteil.
- beim meiner Größe von 192 cm habe ich jedoch etwas Probleme mit der optimalen Sitzposition. Der linke Ellenbogen liegt gerade noch am Ende der Armauflage und das ist bei längeren Strecken (ab 2-3 Stunden) eher unangenehm. Der Schaltknauf ist etwas zu weit vone angebracht, so bei Schaltvorgöngen der Arm immer etwas gestreckt werden muss. Die Sitzflächen könnten etwas länger sein. Aber hier kann man sich mit den Sportsitzen behelfen. Dies kann MB bei großen Leuten besser. Der BMW ist hier noch schwächer. Es ist kaum möglich bei einer einigermassen optimal eingestellten Sitzposition noch den Tacho zu sehen. Hier ist man gezwungen das Lenkrad hochzustellen, mit dem Nachteil, dass die Arme angehoben werden müssen. Hier kommt dann das emfinden auf, man fährt einen alten Eicher Tracktor. Aber für kleine Leute mit ca. 175 cm optimal. Selbst meine Frau mit 180cm findet den Münchner vom ergonomischen Sitzen sehr unbequem.
- Die Bedienung der einzelnen Hebel und Schalter im A4 ist sehr gut realisiert. Das Auto macht einen sehr wertigen Eindruck und ist innen angenem Leise.
- Eine große Schwäche ist die Bedienung des Telefons. Um eine nicht gespeicherte Nummer einzugeben ist die Ablenkung vom Strassenverkehr schon enorm. Hier ist seitlich rausfahren und anhalten schon fast ein muss. Dies hat MB mit dem Zahlenblock neben dem Radio, klasse gelöst.
Ansonsten ein super Auto und mit Sicherheit eine alternative zu MB, falls die Sitzposition aufgrund der Größe passt.

Zitat:

Original geschrieben von chater526



Zitat:

Original geschrieben von schleicher30


Ich hatte ähnlicher erfahrungen mit der Probefahrt eines 2.0tdi beim händler.
das schalten war sehr schwergängig. so fühlten sich die schalter im 2er golf an, selbst der 3er golf liess sich weicher schalten.
wenn mein a4 sich auch so schwer schalten lässt, lassen ich das nachbessern.
Hatte heute auch eine Probefahrt mit einem 2.0 TDi Ambition mit Schaltgetriebe. Um Gottes Willen. nie wieder!!!! Ich bin 1,90 groß sitze also etwas weiter hinten und das Schalten hat mir null Spaß gemacht, da man das bein sehr durchstrecken muß
also
ertsmal muß man viel schalten wenn man flott unterwegs ist
zweitens hakelt die Schaltung im letzten moment so sehr das man richtig nachdrücken muß. Also die kupplung muß man wirklich bis zum Bodenblech durchdrücken. NERVIG!!!
Servotronic: Obergenial
Sportfahrwerk: Nie wieder was anderes.Top!!
Motor sehr leise und durchzugsstark 143 ps sind gut 170 sind auch gut aber muß nicht
farbe silber sehr schön
alles in allem ist klar 2.0 tdi 143 ps multitronic und schiebedach ist pflicht. Dann stimmt alles in allem

Das man früher und häufiger schalten muss ist beim Diesel ja normal aufgrund des Drehzahlbands. Ich fahre sowohl 2.0TFSI als auch 2.0TDI beide als Handschalter. Finde den 2.0TFSI Benziner in dieser Hinsicht beim schnellen beschleunigen auch angenehmer, da ich von 30-110 nicht schalten muss und den 2 Gang bis 110km/h ausdrehen kann. Anders der 2.0TDI der bei 85km/h im 2.Gang in den Begrenzer läuft

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


Das man früher und häufiger schalten muss ist beim Diesel ja normal aufgrund des Drehzahlbands.

Das doch Quatsch und das weißt Du auch.

Hallo zusammen!

Ich hatte bei der Einführung des neuen A4 die Gelegenheit, einen 2,0 TDI als Attraction für eine Stunde zu fahren. Insgesamt ein tolles Auto, bei dem ich aber von der Leistung des Motors etwas enttäuscht war. Mag auch daran liegen, dass er mit 300km auf der Uhr noch etwas zäh war. Die Lenkung (vermutlich Servotronic) habe ich als viel zu leichtgängig und gefühllos empfunden, die Bedienung (insbes. Heizung, Klima) insgesamt als nicht mehr ganz so selbterklärend wie beim derzeit gefahrenen Vorgänger. Als besonders störend habe ich die hakelige Schaltung empfunden. Da dachte ich zuerst auch noch an einen Ausrutscher, wurde aber wenige Tage eines Besseren belehrt.

Als mein momentan noch als Dienstwagen zur Inspektion musste, hatte mir der Händler zwei Tage einen fast jungfräulichen 2,0 TDI - ebenfalls als Attractiuon - zur Verfügung gestellt. Hier zeigten sich dieselben Dinge wie bei der ersten Probefahrt: Lenkung viel zu leichtgängig und (dadurch bedingt????) Geradeauslauf auf der AB bei hohem Tempo etwas unruhig wirkend, Schaltung sehr hakelig, Motor sehr ruhig aber ohne großen Bums (hatte erst 400km gelaufen), einige Details zeigen nicht mehr dieselbe Materialgüte wie noch vom Vorgänger gewohnt.

Insgesamt ist es ein tolles Auto, aber ich war auch ein wenig enttäuscht, da gegenüber meinem 2007er A4 Avant 2,0 TDI in manchen Dingen ein Rückschritt festzustellen war.

Auch wenn es hier nicht hingehört, noch ein kurzer Kommentar zu einem der Wettbewerber, dem BMW 318d, den ich vier Wochen lang als Übergangsdienstwagen fahren musste: hierbei handelte es sich noch um ein Exemplar von Anfang 2007, d.h. ohne die motorische Überarbeitung und somit noch mit 122 PS. Ich konnte noch nie diese BMW-Euphorie verstehen und nach den vier Wochen mit diesem Auto kann ich es noch weniger. Die wichtigsten Kritikpunkte lauten:

- fast keine Ablagen vorhanden (wie kann man nur so ein unpraktisches Auto konstruieren?!?!)
- iDrive lenkt viel zu sehr vom Verkehr ab
- die 122PS wirken so was von lahm und leblos - ohne Worte!!
- die unbequemsten Sitze, auf denen ich jemals gesessen habe. Mir war es nicht möglich, eine halbwegs bequeme Sitzposition einzustellen. Dazu trägt auch bei, dass man die Rückenlehne mit einem Hebel verstellen muss, der keine stufenlose Verstellung zulässt. Dies während der Fahrt zu machen grenzt schon fast an ein Sicherheitsrisko (wie kann man nur so etwas Unpraktisches konstruieren?!?!)
- Schaltung extrem hakelig
- Qualitäts- und Materialanmutung
- noch nicht einmal ein Wagenheber gehört zur Serienausstattung

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Audi A4 2,0 TDI und einem gleichstarken BMW 318d so müsste ich nicht eine Sekunde überlegen: es wäre mit Sicherheit der Audi!!

Marty

gestern 2.0 ambiente gefahren.

zum verbrauch:

gewicht: 1535 kg
reifen: 17 zoll 225/50

mein verbrauch mit warmen motor bei ca. +8 grad C

5 km durch die stadt mit klima -> 6,8 liter
den selben weg zurück ohne klima -> 5,9 liter

danach nur ohne klima:

11km überland mit ca. 100 km/h (zwischendurch beschl. und brems.) 5,6 liter
8 km autobahn mit 160 km/h ca.. 7,5 liter

fazit:
mit menem a4 b5 1.9 tdi/110ps/1350 kg brauche ich im schnitt 5,8 - max 6 liter. dabei fahre ich ca. 1/3 stadt 1/3 land 1/3 autobahn. mit dem neuen 200 kg schwereren a4 käme ich bei der gleichen fahrweise auf "aller maximum" 6-6,5 liter. natürlich sind es keine 5,5 wie von audi angegeben, jedoch glit dieser wert für eine serien ausstattung mit seriengewicht und "labor-gaspedalstellung"(autobahn garantiert nicht mit 160).
ich für meinen teil muß zugeben, dass ich ab und zu meinen spass bei herausbeschleunigen hatte und somit der verbrauch natürlich etwas stieg.
im großen und ganzen liegt der verbrauch in etwa auf dem niveau meines b5 und das ist vortschritt.

zwei negative punkte habe ich:

1.schaltung war sehr hackelig und auch schlecht gedämpft. man hört die mechanischen geräusche des schaltknüppels - als ob man beim schalten gegen den rahmen um den schalthebel rum stoßen würde. in meinem b5 höre ich null und er geht sauber und präzise rein.

2.haben die am glas gespart??? im vergleich zum neuen a4 hat mein b5 hinten ein panoramadach. entweder ist die scheibe abartig schräg verbaut oder die ist tatsächlich mind. 20 cm niedrieger -> man guckt wie durch ein cabrio-kunststofffenster.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. der händler meinete ich hätte einen schlechten wagen erwischt. es ist wohl tatsächlich so, dass es einige fahrzeuge mit diesen problem gibt. wäre es meine eigener, hätte ich ihn anscheinend in die werkstatt abgeben und was einstellen lassen können.
es gibt genug fahrzeuge, bei denen die schaltung in ordnung ist.

zu 2. werde ich mit leben müssen, da ich den wagen insgesamt sehr gut fand.

ach, ... einen punkt hatte ich noch. der wagen hatte 17 zoll winterschlappen mit einem 50er !!! querschnitt. finger weg von so einer kacke. es gab hier einige berichte, dass der wagen bei vollbremsungen aus hoher geschw. instabil wurde. könnte mir ziemlich gut vorstellen, dass es an genau solchen schlappen lag. man hat schon bei kurzen und scharfen lenkbewegungen gemerkt, dass der wagen ordentlich schauckelt, was meiner meineung nach defenitiv an den reifen lag.

alles in einem ist es aber ein sehr gelungenes fahrzeug, dass ich gerne kaufen würde. mal schauen was der avant neues zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


ach, ... einen punkt hatte ich noch. der wagen hatte 17 zoll winterschlappen mit einem 50er !!! querschnitt. finger weg von so einer kacke. es gab hier einige berichte, dass der wagen bei vollbremsungen aus hoher geschw. instabil wurde. könnte mir ziemlich gut vorstellen, dass es an genau solchen schlappen lag. man hat schon bei kurzen und scharfen lenkbewegungen gemerkt, dass der wagen ordentlich schauckelt, was meiner meineung nach defenitiv an den reifen lag.

Habe ich auch drauf diese Größe und da passiert gar nix bei der benannten Bremsung ( siehe meinen "Selbstversuch" im entsprechenden Thread ), der steht stur in seiner Bahn und ich habe die ganz normale Servolenkung.

Achso....eine hakelige Schaltung habe ich jetzt seit 3000 km auch nicht. Weiter fahre ich täglich rückwärts in meine etwas enge Garage und die Sicht durch die Heckscheibe ist ok. Ist halt etwas sportlicher geschnitten die neue A4 Limo als das Rentnerdesign bei der B5 Limo - ........😁........ duckundwech

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von ka184


ach, ... einen punkt hatte ich noch. der wagen hatte 17 zoll winterschlappen mit einem 50er !!! querschnitt. finger weg von so einer kacke. es gab hier einige berichte, dass der wagen bei vollbremsungen aus hoher geschw. instabil wurde. könnte mir ziemlich gut vorstellen, dass es an genau solchen schlappen lag. man hat schon bei kurzen und scharfen lenkbewegungen gemerkt, dass der wagen ordentlich schauckelt, was meiner meineung nach defenitiv an den reifen lag.

Habe ich auch drauf diese Größe und da passiert gar nix bei der benannten Bremsung ( siehe meinen "Selbstversuch" im entsprechenden Thread ), der steht stur in seiner Bahn und ich habe die ganz normale Servolenkung.

Achso....eine hakelige Schaltung habe ich jetzt seit 3000 km auch nicht. Weiter fahre ich täglich rückwärts in meine etwas enge Garage und die Sicht durch die Heckscheibe ist ok. Ist halt etwas sportlicher geschnitten die neue A4 Limo als das Rentnerdesign bei der B5 Limo - ........😁........ duckundwech

das mit dem rentnerschnitt ist schon so. ich bemängel zwar die schlechte sicht, aber die optik von außen ist auch für mich priorität. wenn der wagen technisch in ordnung ist, bin ich auch bereit auf rundumsicht like ä tracktor zu verzichten, wenn dafür die optik besser zur geltung kommt.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Achso....eine hakelige Schaltung habe ich jetzt seit 3000 km auch nicht.

vorher eine gehabt??? wie wurde abhilfe geschaffen?

oder meinst du, dass du schon 3000 gefahren bist und bisher ohne probs?

soweit ich weiss hat man es sofort - wenn man es denn hat.

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Achso....eine hakelige Schaltung habe ich jetzt seit 3000 km auch nicht.
vorher eine gehabt??? wie wurde abhilfe geschaffen?
oder meinst du, dass du schon 3000 gefahren bist und bisher ohne probs?

soweit ich weiss hat man es sofort - wenn man es denn hat.

ich habe jetzt insgesamt 3000 km weg, also nie Probs gehabt. Es braucht etwas Nachdruck beim Gang einlegen aber sauber in die Richtung geführt. Ich nenne es mal .... "sportlich abgestimmt" aber mein Touran vorher war nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen