Probefahrt 2.0 TDI
Hallo zusammen.
Bin heute mal einen 2.0 TDI Attraction (Limo) mit Schaltgetriebe probegefahren.
Der Wagen hatte 1.700 km gelaufen.
Hier nun die wesentlichen Punkte, die mir an diesem Fahrzeug so aufgefallen
sind (auch im Vergleich zu meinem B7).
Motor:
- innen und außen deutlich leiser
- dreht 'willig' hoch
- gute Beschleunigung, doch der gewohnte Druck des PD fehlt (mir); die
Leistung wird gleichmäßiger abgegeben
Getriebe:
War ziemlich hakelig, eine absolute Katastrophe. Was sich Audi dabei
gedacht hat, bleibt mir ein Rätsel. Bin vor der Probefahrt einen Golf 5 Variant
TDI als Leihwagen, da hat das Schalten sogar mir Spass gemacht 😁
Verbrauch:
Nach 35 km Landstrasse in gemäßigtem Tempo (max. 110) mit ein paar
Überholvorgängen pendelte sich der Verbrauch lt. FIS bei 6,5 l ein.
Lenkung:
Sehr leichtgängig bei niedrigen Geschwindigkeiten, finde ich äußerst
gewöhnungsbedürftig.
Fahrwerk:
Im Attraction war das Serienfahrwerk verbaut, 225er Reifen. Im Vergleich
zu meinem Sportfahrwerk empfand ich es trotzdem nicht als zu weich.
(wird man etwa älter ? 🙂)
Details:
- die Heckscheibe verkommt im Rückspiegel nur noch zu einem Sehschlitz,
Parksonsoren sind meiner Meinung nach 'must have'.
- die Form der Aussenspiegel, naja Geschmackssache 🙄
- die offenen Cupholder in der Mittelkonsole finde ich richtig daneben. Ein User
im A5-Bereich hat in einem Beitrag gefragt, wie man die Dinger optisch
'verschwinden' lassen kann. Dieser Gedanke ging mir auch schon durch den Kopf.
- die (Alu- ?)Umrandungen der äußeren Lüfterdüsen spiegeln sich in den Seiten-
scheiben, wenn man in die Aussenspiegel blickt -> war nervig
Insgesamt wieder ein gelungener Audi mit einer gewohnt guten Verarbeitung. Die
Probefahrt hat Spaß gemacht, aber ein kräftiges 'Haben-Wollen-Gefühl' kam bei mir
nicht auf. Dafür sind die Unterschiede zu meinem B7 einfach zu gering (-> meine
persönliche Meinung).
Viele Grüße
Steelworks
40 Antworten
Ich hoffe nicht dass mein 1.8tfsi sich so schalten lässt, da alle Testwagen sich butterweich haben schalten lassen. Kann eure Posts nicht nachvollziehen und hoffe, dass ich das auch zukünftig nicht kann !
Aber trotzdem: Die MT ist bombig, wirklich klasse. Jedoch ist der gefühlte eindruck eher schwach, da die Beschleunigung sehr ruhig verläuft, ich drehe lieber 🙂 Aber auch das ist geschmackssache
bei meiner probefahrt wars das selbe sehr hartes schalten
So, dann stelle ich meine eigene Aussage mal in Frage.
Heute morgen habe ich bei kaltem Wagen einmal genau darauf geachtet und es ist den Tat so, dass
die Gänge ganz zum Schluss mit einem gewissen Nachdruck eingelegt werden wollen.
Ich musste aber schon bewusst darauf achten und es hat mich bisher nicht im geringen gestör,t da es mir schlicht nicht aufgefallen ist. Daher wird es mich wohl auch zukünftig nicht stören.
Kann sicherlich auch daran liegen das mein anderer Schalter der VW-Bus ist. Und wenn ich das Schalten beim Bus mit dem des A4 vergleiche springen die Gänge beim A4 quasi von selbst rein. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
So, dann stelle ich meine eigene Aussage mal in Frage.Heute morgen habe ich bei kaltem Wagen einmal genau darauf geachtet und es ist den Tat so, dass
die Gänge ganz zum Schluss mit einem gewissen Nachdruck eingelegt werden wollen.Ich musste aber schon bewusst darauf achten und es hat mich bisher nicht im geringen gestör,t da es mir schlicht nicht aufgefallen ist. Daher wird es mich wohl auch zukünftig nicht stören.
Kann sicherlich auch daran liegen das mein anderer Schalter der VW-Bus ist. Und wenn ich das Schalten beim Bus mit dem des A4 vergleiche springen die Gänge beim A4 quasi von selbst rein. 🙄
Ich bin im Moment auch noch T4 Fahrer und hatte den A4 gestern als Probefahrt Wagen ( Die 4 hats mir irgendwie angetan). Ich empfand das da im letzten Moment beim schalten kein großer Unterschied zu merken ist. Der T4 braucht ein wenig Nachdruck und der A4 auch. Egal ob der Motor kalt oder warm ist. Aber wenn ich mir den A4 hole dann nur 2.0 Diesel mit Mt. Ist halt mein Empfinden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chater526
Ich bin im Moment auch noch T4 Fahrer und hatte den A4 gestern als Probefahrt Wagen ( Die 4 hats mir irgendwie angetan). Ich empfand das da im letzten Moment beim schalten kein großer Unterschied zu merken ist. Der T4 braucht ein wenig Nachdruck und der A4 auch. Egal ob der Motor kalt oder warm ist. Aber wenn ich mir den A4 hole dann nur 2.0 Diesel mit Mt. Ist halt mein EmpfindenZitat:
Original geschrieben von Friescan
So, dann stelle ich meine eigene Aussage mal in Frage.Heute morgen habe ich bei kaltem Wagen einmal genau darauf geachtet und es ist den Tat so, dass
die Gänge ganz zum Schluss mit einem gewissen Nachdruck eingelegt werden wollen.Ich musste aber schon bewusst darauf achten und es hat mich bisher nicht im geringen gestör,t da es mir schlicht nicht aufgefallen ist. Daher wird es mich wohl auch zukünftig nicht stören.
Kann sicherlich auch daran liegen das mein anderer Schalter der VW-Bus ist. Und wenn ich das Schalten beim Bus mit dem des A4 vergleiche springen die Gänge beim A4 quasi von selbst rein. 🙄
Liegt sicher auch an den sehr viel längeren Schaltwegen beim T4 das ich es im A4 sehr viel besser empfinde.
Willst Du den T4 gegen den A4 tauschen??
Bei uns bleiben beide in der "Flotte", T4 ist halt mit 3 Kleinkindern und den entsprechend großen Kindersitzen nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Liegt sicher auch an den sehr viel längeren Schaltwegen beim T4 das ich es im A4 sehr viel besser empfinde.Zitat:
Original geschrieben von chater526
Ich bin im Moment auch noch T4 Fahrer und hatte den A4 gestern als Probefahrt Wagen ( Die 4 hats mir irgendwie angetan). Ich empfand das da im letzten Moment beim schalten kein großer Unterschied zu merken ist. Der T4 braucht ein wenig Nachdruck und der A4 auch. Egal ob der Motor kalt oder warm ist. Aber wenn ich mir den A4 hole dann nur 2.0 Diesel mit Mt. Ist halt mein Empfinden
Willst Du den T4 gegen den A4 tauschen??
Bei uns bleiben beide in der "Flotte", T4 ist halt mit 3 Kleinkindern und den entsprechend großen Kindersitzen nötig.
Ja will ich. Ich hatte vorher einen A3 Sportb, jetzt den T4 weil wir ein Haus gebaut haben, und ich mich selbstständig gemacht habe, und jetzt soll es ein A4 sein mit Anhängerkupplung für meine Selbstständigkeit und gut ist es
Also ich habe nen 143 PS Diesel Ambition mit Schaltung Probe gefahren und habe null Probleme gehabt. Bin 184 groß, kam gut an die Schaltung und sie ließ sich vor allem problemlos schalten. Als hakelig oder hart würde ich sie auf keinen Fall bezeichnen, wenn dann höchstens als sportlich.
Ich bin auch einen 2.0 TDI probegefahren, weiß nicht ob Ambiente oder Attraction, jedenfalls keinen Ambition, und fand die Schaltung auch recht knochig. Da habe ich schon deutlich bessere Schaltungen gehabt, auch bei Dieseln.
Grüße
Jan
Sehr schöner und informativer Beitrag.
Werde den 2.0 TDI in den nexten Tagen auch mal Probefahren. Freue mich schon riesig 🙂
Meinem tiroler Wadl kommt die 2.0 TDI Kupplung auch recht zäh vor, übrigens ganz im Gegensatz zur 3.0er.
Haben die Techniker an Bord dafür eine Erklärung?
Zitat:
Original geschrieben von chater526
Hatte heute auch eine Probefahrt mit einem 2.0 TDi Ambition mit Schaltgetriebe. Um Gottes Willen. nie wieder!!!! Ich bin 1,90 groß sitze also etwas weiter hinten und das Schalten hat mir null Spaß gemacht, da man das bein sehr durchstrecken mußZitat:
Original geschrieben von schleicher30
Ich hatte ähnlicher erfahrungen mit der Probefahrt eines 2.0tdi beim händler.
das schalten war sehr schwergängig. so fühlten sich die schalter im 2er golf an, selbst der 3er golf liess sich weicher schalten.
wenn mein a4 sich auch so schwer schalten lässt, lassen ich das nachbessern.
also
ertsmal muß man viel schalten wenn man flott unterwegs ist
zweitens hakelt die Schaltung im letzten moment so sehr das man richtig nachdrücken muß. Also die kupplung muß man wirklich bis zum Bodenblech durchdrücken. NERVIG!!!
Servotronic: Obergenial
Sportfahrwerk: Nie wieder was anderes.Top!!
Motor sehr leise und durchzugsstark 143 ps sind gut 170 sind auch gut aber muß nicht
farbe silber sehr schön
alles in allem ist klar 2.0 tdi 143 ps multitronic und schiebedach ist pflicht. Dann stimmt alles in allem
hi hab vor 2 wochen ein a4 bestellt mit ambiente packet :-)
ich wollte nochmal fragen weil du sagst sportfahrwerk ich möchte gern ein "tieferes Auto" und überlege ob ich doch ein ambition bestellen soll nur ich mag es überhaupt nicht wenn man jede bodenwelle spürt oder so ein komisches geräusch kommt ambition wär aber auch attraktiv weil da die sportsitze dabei sind und 17 zoll felgen hab nur wegen dem fahrwerk und ein paar andere kleinigkeiten darauf verzichtet was würdest du mir denn raten ? und sieht man diese 2 cm tieferlegung zwischen ambition und ambiente?
Zitat:
Original geschrieben von Agopiii
hi hab vor 2 wochen ein a4 bestellt mit ambiente packet :-)Zitat:
Original geschrieben von chater526
Hatte heute auch eine Probefahrt mit einem 2.0 TDi Ambition mit Schaltgetriebe. Um Gottes Willen. nie wieder!!!! Ich bin 1,90 groß sitze also etwas weiter hinten und das Schalten hat mir null Spaß gemacht, da man das bein sehr durchstrecken muß
also
ertsmal muß man viel schalten wenn man flott unterwegs ist
zweitens hakelt die Schaltung im letzten moment so sehr das man richtig nachdrücken muß. Also die kupplung muß man wirklich bis zum Bodenblech durchdrücken. NERVIG!!!
Servotronic: Obergenial
Sportfahrwerk: Nie wieder was anderes.Top!!
Motor sehr leise und durchzugsstark 143 ps sind gut 170 sind auch gut aber muß nicht
farbe silber sehr schön
alles in allem ist klar 2.0 tdi 143 ps multitronic und schiebedach ist pflicht. Dann stimmt alles in allem
ich wollte nochmal fragen weil du sagst sportfahrwerk ich möchte gern ein "tieferes Auto" und überlege ob ich doch ein ambition bestellen soll nur ich mag es überhaupt nicht wenn man jede bodenwelle spürt oder so ein komisches geräusch kommt ambition wär aber auch attraktiv weil da die sportsitze dabei sind und 17 zoll felgen hab nur wegen dem fahrwerk und ein paar andere kleinigkeiten darauf verzichtet was würdest du mir denn raten ? und sieht man diese 2 cm tieferlegung zwischen ambition und ambiente?
Also man sieht die 2 cm Tieferlegung auf jeden Fall. Der Wagen sieht noch länger aus und wirkt dadurch auch optisch
Das Sportfahrwerk ist nicht so hart wie du denkst, aber es ist auch nicht auf "rentnerdrive"😎😎 ausgelegt. Es ist eine angenehme Härte mit der Du das Fahrzeug auch mal ín den Kurven etwas zügiger bewegen kannst.
Und was die Sportsitze betrifft, auf Langstrecken wird es Dir Dein Körper danken, weil es sooooo gemütlich ist
Bestell Ambition und Du wirst glücklich
Zitat:
Original geschrieben von chater526
Also man sieht die 2 cm Tieferlegung auf jeden Fall. Der Wagen sieht noch länger aus und wirkt dadurch auch optischZitat:
Original geschrieben von Agopiii
hi hab vor 2 wochen ein a4 bestellt mit ambiente packet :-)
ich wollte nochmal fragen weil du sagst sportfahrwerk ich möchte gern ein "tieferes Auto" und überlege ob ich doch ein ambition bestellen soll nur ich mag es überhaupt nicht wenn man jede bodenwelle spürt oder so ein komisches geräusch kommt ambition wär aber auch attraktiv weil da die sportsitze dabei sind und 17 zoll felgen hab nur wegen dem fahrwerk und ein paar andere kleinigkeiten darauf verzichtet was würdest du mir denn raten ? und sieht man diese 2 cm tieferlegung zwischen ambition und ambiente?
Das Sportfahrwerk ist nicht so hart wie du denkst, aber es ist auch nicht auf "rentnerdrive"😎😎 ausgelegt. Es ist eine angenehme Härte mit der Du das Fahrzeug auch mal ín den Kurven etwas zügiger bewegen kannst.
Und was die Sportsitze betrifft, auf Langstrecken wird es Dir Dein Körper danken, weil es sooooo gemütlich ist
Bestell Ambition und Du wirst glücklich
joo danke danke danke *verbeug*
hab nämlich bei abt scho geschaut da kann man für 300 euro federn kaufen dann ist der wagen 35 bis 40 mm tiefer aber des wär dann zu tief 2 cm is PERFEKT vorallem auch wegen forntspoiler wenn ich mal ein berg runterfahr oder ein bordstein hochfahr wird da nix passieren😎😎. Sportsitze habe ich auch im Ambiente mitbestellt eig. komm ich fast auf des gleiche vom kaufpreis her und hab noch 17 zoll felgen
langsam bereu ich dass ich ambiente bestellt hab ey 😎😎
Hallo Steelworks,
kann nur aus meiner Erfahrung nach knapp 2 Wochen sagen,
das beim Einlegen des Rückwärtsganges Morgens bei kaltem Motor aus der Garage etwas nachdruck am Schalter angelegt werden muß!
Bei warmgefahrenen Motor geht alles etwas leichter !
Bin gespannt wie alles "flutscht" wenn es etwas wärmer wird und der A4 eingefahren ist!
Übrigens: Ein Vergleich meiner Polo Getriebehandschaltung zum A4 kann man auch nicht machen. Auch der 8E war da schon Schwergängiger! Sehe da beim 8K aber kein weiteres Problem . Bin Handschaltfan / ansonsten ist die Multitronic ja auch noch da!
Gruß
Sunny8E
"Der Hebel rutscht etwas spröde durch die Gassen, das Schaltgefühl war in der Vergangenheit deutlich präziser" schreibt die Autobild über den A4 im Vergleichstest gegen den Passat und bestätigt damit auch meinen Eindruck.
Ist das nur eine Kinderkrankheit oder soll damit die Multitronic gepusht werden?