Probefahrt 159

Alfa Romeo

So ich hab es dann mal gewagt und bin den neuen 159 Probegefahren, als 1.9 JTDm 16V Progression mit eher magerer Austattung da der Händler leider weder einen 2.4 noch einen Distinctive da hatte 🙁.

Design:
Das Design des 159 ist eine Wucht, vor allem die drillings Leuchteneinheiten an der Front und die Keilform der Motorhaube verschaffen dem Wagen eine immense Überholprestige, einzig die 16''er und das kleine Serienendrohr das etwas schüchtern aus dem Wagen ragte wirkten nicht gerade anmachend. Auch die Farbe, ein Grau/Braun war eher nicht mein Fall. Der Innenraum wirkte gediegener und eher nach "schwerer Limousine" als im eher sportiven 156er. Alles ist etwas verspielter und weniger auf's Wesentliche reduziert. Wie immer schön: Die Armaturen und das Alfatypische rote Glühen überall sowie die drei Zusatzanzeigen, bei denen die Ladedruckanzeige aber wohl gerne als die sinnloseste Armatur aller Zeiten tituliert werden kann, da ist die Öltemperatur in den Benzinern weiter aus sinnvoller. Außerdem störte mich die billige Plastikoptik der Mittelkonsole, in einem ebenfalls beim Händler stehenden Brera 3.2 war das Aludekor das um WELTEN authentischer wirkte.

Sitze/Komfort:
Die Sitzposition ist selbst in der niedrigsten Einstellung weitaus höher als im 156, die Sitze selber gehen in Ordnung auch wenn mir (1,85/85kg) im unteren Rückenbereich das Ganze etwas zu wenig ausgeformt vorkam. Viele kleine Helferlein wollen dem Fahrer das Leben einfacher machen, was sie aber leider nicht immer schaffen denn: Manche Sachen erklären sich einfach nicht von Selbst, darunter: Tempomat, Bedienung des Menüs sowie die wirre Belegung der Lenkstockhebel (!Drei! an der Zahl) die mit Rastern, Tasten, Knöpfen und Reglern eine verwirrende Vielzahl an verschiedenen Bediensystemen beinhalten, meinen Mercedes verstand ich da auf Anhieb um Welten besser. Die neue Klimaautomatik (2 Zonen) ist eine ganz andere Dimension als im 156: Effektiver, schneller und vor allem Präziser macht sie die Fahrt schnell angenehmer. Das Dach kam mir ausreichend fern vor, es passte noch etwa eine senkrechte Hand dazwischen...

Motor:
Der 1.9 Liter Diesel ist natürlich eine ganz andere Welt als mein 2.5 V6, noch zumal der Wagen weitaus schwerer ist (ca 200kg). Das Anfahren geht erstaunlich einfach: Die Kupplung ist sanfter und fasst schneller und der drehmomentstarke Motor lässt sich locker anfahren, nach einem winzigen Turboloch marschiert er dann auch los. Allerdings bleibt der legendäre Turbopunch dann auch aus, denn der Wagen gibt seine Leistung über einen größeren Drehzahlbereich ab und dreht gerne und weit für einen Diesel. Das mag zwar weniger spektakulär als in früheren TDI's sein aber dennoch weitaus effektiver. Der Wagen erreichte zügig 210 km/h aber dann verlor er wie auf einen Schlag die Beschleunigungskraft. Leider habe ich erst sehr spät den Bordcomputer soweit verstanden das ich mit den Momentanverbrauch anzeigen lassen konnte, was ich aber dann sah war mit 7-11 Liter wenig spektakulär, aber man muss auch Gewicht und den Neuwagenmotor bedenken.

Insgesamt reicht der 1.9 16V, allerdings sollte es nicht weniger sein, hier kann man von einer "Vernunftmotorisierung" sprechen, also so gar nicht mein Metier.

Fahrwerk:
Auf einem Exerzierplatz meiner Kaserne konnte ich mal die sportiven Eigenschaften des 159 austesten und muss sagen: Er ist agiler als der S203 und präziser aber verglichen zum leichtfüßigen 156er mimt er ein mal mehr den schweren Wagen. Allerdings ist das Fahrwerk nun sehr viel kommoder und Langstreckentauglicher, vor allem die harten Stöße, die kurze Schläge bei meinem mit Sportfahrwerk ausgestattetem Alfa verursachten kaschierte der Wagen sehr vornehm. Wie der Wagen nun mit 18''ern und 15 mm Tieferlegung (Wie er bei mir fahren würde) wirkt kann da natürlich nur die Kristallkugel beantworten.

Sicherheit:
Hier gewinnt die schwere 159er Plattform in allen Aspektem gegenüber dem 156: VDC (ESP, ABS, ASR), 8 Airbags, eine massive Struktur, 5 NCAP Sterne sprechen wohl eine deutliche Sprache.

Insgesamt ist der 159 ein gelungener Wagen allerdings schlägt er, wenn man mal von der Optik absieht, in eine ganz andere Kerbe als der 156er. Eher die große Limousine als der kompakte Sportler, eher kommod als agil. Der 1.9 ist ein passender Motor, für mich allerdings ist klar: Nichts unter 200PS im 159. Progression ist eher nicht zu empfehlen, schon alleine wegen dem gräßlichen Plastikdekor und der langweiligen Auspuffanlage.

Dannach habe ich mir mal einen 159er zusammenstellen lassen:

159 2.4 JTDm 20V Distinctive (Ich schwanke zwischen Schwarz und Titangrau)

102 Scheinwerferwaschanlage
151 Knie Airbag für Beifahrer
204 Drei Zonen Klimaautomatik
210 Metallic Lackierung + Außenspiegel
213 Diebstahlwarnanlage
230 Bi Xenon Scheinwerfer
400 Glasschiebedach, elektrisch
421 Leichmetallfelgen Sportclassic 18''
4FV Spracherkennung Deutschland
4J3 Blue u. Me Freisprechanlage Bluetooth
52B Parksensoren hinten
717 Audioanlage mit CD und MP3
718 BOSE Soundsystem
803 Notrad in Fahrbereifung
879 Verzicht Motorenschriftzug

Seltsamerweise behauptete der Händler, dass das Leder im Distinctive Serie wäre aber ich finde es weder bei Serien noch bei Sonderaustattung auf einer Liste die sogar Bomben wie:
044 Drehzahlmesser umfasst??

Ich hätte noch gerne das Leder Poltrona Frau gehabt aber das gibt es nur mit der elektrischen Sitzverstellung+ Sitzheitzung + Umklappbarer Rückbank, Dinge auf die ich gerne verzichte.

Insgesamt würde der Wagen €41.000 kosten, der Händler gibt 10% also €37.000, was mich nun aber stutzig macht:

Er bot mir auf meinen geliebten 156er, V6, Distinctive, Voll, Sportpaket II gerade mal €3.500 +/- 500 🙁.

Oder: 12,5% Nachlass wenn ich den Wagen NICHT in Zahlung gebe... Naja deutlicher kann man es kaum mehr machen... Ich weiß ja das der 156 wie Blei bei den Händlern liegt aber sollte man so mit einem Neuwagenkunden umgehen?

Würde mir nun jemand €4.000 für meinen geliebten Alfa bieten dann würde ich mir das Ganze vielleicht mal überlegen...

23 Antworten

die selben erfahrungen haben wir auch gemacht!!!

schade, dass die alfas so teuer geworden sind - ich kenne übrigens "einige" leute, die aus diesem grund erstmal den 156 weiter fahren...
als EU wagen bekommt man den 159 aber erstaunlich viel günstiger 😉 aber das is halt sone sache...

Re: Probefahrt 159

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


So ich hab es dann mal gewagt und bin den neuen 159 Probegefahren, als 1.9 JTDm 16V Progression mit eher magerer Austattung da der Händler leider weder einen 2.4 noch einen Distinctive da hatte 🙁.

Design:
Das Design des 159 ist eine Wucht, vor allem die drillings Leuchteneinheiten an der Front und die Keilform der Motorhaube verschaffen dem Wagen eine immense Überholprestige, einzig die 16''er und das kleine Serienendrohr das etwas schüchtern aus dem Wagen ragte wirkten nicht gerade anmachend. Auch die Farbe, ein Grau/Braun war eher nicht mein Fall. Der Innenraum wirkte gediegener und eher nach "schwerer Limousine" als im eher sportiven 156er. Alles ist etwas verspielter und weniger auf's Wesentliche reduziert. Wie immer schön: Die Armaturen und das Alfatypische rote Glühen überall sowie die drei Zusatzanzeigen, bei denen die Ladedruckanzeige aber wohl gerne als die sinnloseste Armatur aller Zeiten tituliert werden kann, da ist die Öltemperatur in den Benzinern weiter aus sinnvoller. Außerdem störte mich die billige Plastikoptik der Mittelkonsole, in einem ebenfalls beim Händler stehenden Brera 3.2 war das Aludekor das um WELTEN authentischer wirkte.

Sitze/Komfort:
Die Sitzposition ist selbst in der niedrigsten Einstellung weitaus höher als im 156, die Sitze selber gehen in Ordnung auch wenn mir (1,85/85kg) im unteren Rückenbereich das Ganze etwas zu wenig ausgeformt vorkam. Viele kleine Helferlein wollen dem Fahrer das Leben einfacher machen, was sie aber leider nicht immer schaffen denn: Manche Sachen erklären sich einfach nicht von Selbst, darunter: Tempomat, Bedienung des Menüs sowie die wirre Belegung der Lenkstockhebel (!Drei! an der Zahl) die mit Rastern, Tasten, Knöpfen und Reglern eine verwirrende Vielzahl an verschiedenen Bediensystemen beinhalten, meinen Mercedes verstand ich da auf Anhieb um Welten besser. Die neue Klimaautomatik (2 Zonen) ist eine ganz andere Dimension als im 156: Effektiver, schneller und vor allem Präziser macht sie die Fahrt schnell angenehmer. Das Dach kam mir ausreichend fern vor, es passte noch etwa eine senkrechte Hand dazwischen...

Motor:
Der 1.9 Liter Diesel ist natürlich eine ganz andere Welt als mein 2.5 V6, noch zumal der Wagen weitaus schwerer ist (ca 200kg). Das Anfahren geht erstaunlich einfach: Die Kupplung ist sanfter und fasst schneller und der drehmomentstarke Motor lässt sich locker anfahren, nach einem winzigen Turboloch marschiert er dann auch los. Allerdings bleibt der legendäre Turbopunch dann auch aus, denn der Wagen gibt seine Leistung über einen größeren Drehzahlbereich ab und dreht gerne und weit für einen Diesel. Das mag zwar weniger spektakulär als in früheren TDI's sein aber dennoch weitaus effektiver. Der Wagen erreichte zügig 210 km/h aber dann verlor er wie auf einen Schlag die Beschleunigungskraft. Leider habe ich erst sehr spät den Bordcomputer soweit verstanden das ich mit den Momentanverbrauch anzeigen lassen konnte, was ich aber dann sah war mit 7-11 Liter wenig spektakulär, aber man muss auch Gewicht und den Neuwagenmotor bedenken.

Insgesamt reicht der 1.9 16V, allerdings sollte es nicht weniger sein, hier kann man von einer "Vernunftmotorisierung" sprechen, also so gar nicht mein Metier.

Fahrwerk:
Auf einem Exerzierplatz meiner Kaserne konnte ich mal die sportiven Eigenschaften des 159 austesten und muss sagen: Er ist agiler als der S203 und präziser aber verglichen zum leichtfüßigen 156er mimt er ein mal mehr den schweren Wagen. Allerdings ist das Fahrwerk nun sehr viel kommoder und Langstreckentauglicher, vor allem die harten Stöße, die kurze Schläge bei meinem mit Sportfahrwerk ausgestattetem Alfa verursachten kaschierte der Wagen sehr vornehm. Wie der Wagen nun mit 18''ern und 15 mm Tieferlegung (Wie er bei mir fahren würde) wirkt kann da natürlich nur die Kristallkugel beantworten.

Sicherheit:
Hier gewinnt die schwere 159er Plattform in allen Aspektem gegenüber dem 156: VDC (ESP, ABS, ASR), 8 Airbags, eine massive Struktur, 5 NCAP Sterne sprechen wohl eine deutliche Sprache.

Insgesamt ist der 159 ein gelungener Wagen allerdings schlägt er, wenn man mal von der Optik absieht, in eine ganz andere Kerbe als der 156er. Eher die große Limousine als der kompakte Sportler, eher kommod als agil. Der 1.9 ist ein passender Motor, für mich allerdings ist klar: Nichts unter 200PS im 159. Progression ist eher nicht zu empfehlen, schon alleine wegen dem gräßlichen Plastikdekor und der langweiligen Auspuffanlage.

Dannach habe ich mir mal einen 159er zusammenstellen lassen:

159 2.4 JTDm 20V Distinctive (Ich schwanke zwischen Schwarz und Titangrau)

102 Scheinwerferwaschanlage
151 Knie Airbag für Beifahrer
204 Drei Zonen Klimaautomatik
210 Metallic Lackierung + Außenspiegel
213 Diebstahlwarnanlage
230 Bi Xenon Scheinwerfer
400 Glasschiebedach, elektrisch
421 Leichmetallfelgen Sportclassic 18''
4FV Spracherkennung Deutschland
4J3 Blue u. Me Freisprechanlage Bluetooth
52B Parksensoren hinten
717 Audioanlage mit CD und MP3
718 BOSE Soundsystem
803 Notrad in Fahrbereifung
879 Verzicht Motorenschriftzug

Seltsamerweise behauptete der Händler, dass das Leder im Distinctive Serie wäre aber ich finde es weder bei Serien noch bei Sonderaustattung auf einer Liste die sogar Bomben wie:
044 Drehzahlmesser umfasst??

Ich hätte noch gerne das Leder Poltrona Frau gehabt aber das gibt es nur mit der elektrischen Sitzverstellung+ Sitzheitzung + Umklappbarer Rückbank, Dinge auf die ich gerne verzichte.

Insgesamt würde der Wagen €41.000 kosten, der Händler gibt 10% also €37.000, was mich nun aber stutzig macht:

Er bot mir auf meinen geliebten 156er, V6, Distinctive, Voll, Sportpaket II gerade mal €3.500 +/- 500 🙁.

Oder: 12,5% Nachlass wenn ich den Wagen NICHT in Zahlung gebe... Naja deutlicher kann man es kaum mehr machen... Ich weiß ja das der 156 wie Blei bei den Händlern liegt aber sollte man so mit einem Neuwagenkunden umgehen?

Würde mir nun jemand €4.000 für meinen geliebten Alfa bieten dann würde ich mir das Ganze vielleicht mal überlegen...

nene ich würde meinen nicht für 4000 euro hergeben!

schau dich dochmal auf dem markt um,was du für

4000euro bekommst.

ich weiss ja nicht wie gepflegt dein 156er ist,aber auf dem foto

sieht er ja wie neu auss.

den würde ich für die paar kröten nie hergeben!!!

den würde ich ihn lieber einmotten!!!

gruss

Re: Probefahrt 159

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Seltsamerweise behauptete der Händler, dass das Leder im Distinctive Serie wäre

oder AlfaTex, dem ist so.

Hi,

den Eindruck hatte ich auch.
Der 159er ist, so schön er auch ist, eine schwere Limousine geworden, während der 156er ein agiler Sportler war.
Das ist nicht das Richtige für mich. Einzig passender Motor ist ohnehin der 2,4 JTD, da die anderen Diesel für meinen spotiven Anspruch zu schwach sind und die Benziner zuviel brauchen.
Schau Dir mal den 320d (163PS) oder 325d (197PS) an.
Mir M-Paket sieht der 3er ganz gut aus und der 320d hat schon die Fahrleistungen des 159er 2,4 JTD!

Gruß, Sportiv

Ähnliche Themen

Hallo,

Leder ist Serie bei Distinctive, aber nur beim 2,4JTDm und 3.2 JTS; bei allen anderen Distinctives ist Alfa-Tex Standardausrüstung.

Grüße,
Christian

Ja - mit einem 320d mit 163 PS macht man dem 2.4 JTDm das Leben sehr sehr schwer.
Das haben wir selber schon testen können.
Gleichzeitig ist der Alfa-Verbrauch aber auch gleich um 2 Liter höher.
Es mag ein kultivierter Diesel sein,aber um mit dem 325d ( knapp 200 PS ) mithalten zu können,müsste Alfa schon ein 250 PS Diesel rausbringen....

Zitat:

Es mag ein kultivierter Diesel sein,aber um mit dem 325d ( knapp 200 PS ) mithalten zu können,müsste Alfa schon ein 250 PS Diesel rausbringen....

Der wird auch kommen.

Na, immer wieder liest man von dem Vergleich 320d - Alfa 2,4 jtd. Als ehemaliger 320d-Fahrer kann ich dazu nur sagen: Hört einfach mal beiden Dieseln beim "Arbeitsgeräusch" zu, dann stellt ihr fest, dass dazwischen Welten liegen, zugunsten des Alfa!!! Die Fahrleistungen des BMW sind in der Tat etwas besser, aber was nützt einem das? Für mich vollzieht sich Sportlichkeit gerade im FEELING und dabei spielt Motorsound eine (mit-)entscheidende Rolle!

Hi Alfisto166,

dann nehme den 325d. Der hat 6 Zylinder und kann mit dem 2,4JTD, was die Geräuschentwicklung betrifft, locker mithalten. Von den Fahrleistungen will ich jetzt einmal nicht sprechen.
Unabhängig davon finde ich den Alfa 159 2,4 JTD auch toll und hätte ihn auch gekauft, wenn er sportiver wäre.
Bei der Probefahrt mit einem 159er SW war das hohe Gewicht permanent zu spürren. Der 320d Touring war hingegen viel leichtfüßiger.
Schade, ich bin immer noch begeistert von der tollen Optik des SW.
Aber Optik ist für mich halt nicht alles.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Der 159er ist, so schön er auch ist, eine schwere Limousine geworden, während der 156er ein agiler Sportler war.Das ist nicht das Richtige für mich

oder eben doch! schau mal

hier

Tja wo soll das noch hinführen mit Alfa, jetzt ist die Qualität perfekt und die Leute kaufen nicht mehr wegen zu wenig Sportlichkeit 🙁 ???

Ob Herr Alf A. das mal geglaubt hätte als er damals seine Firma gegründet hat?

Das mag ja sein, dass man einen 159er nun nicht nur wegen der Sportlichkeit kaufen kann.
Sicherlich kann man mt den 159er breitere Kundenschichten erschliessen als mit dem 156er.
Allerdings stellt sich eben die Frage, ob man dieses Klientel überhaupt zum Handler bekommt und zur robefahrt anlocken kann.
Ich muß auch gestehen, dass ich vergangene Woche einen Dreier probegefahren bin.
Mit seinen 452cm eine wirklich kompakte Sportlimousine, was man vom 159er leider nicht mehr behaupten kann.
Vieles hat mich am BMW überzeugt.
Allerdins vermittelt er durch seine schwergängige und nicht so exakte (im Vergleich mit dem Alfa) Lankung nicht diese traumhaft Leichtfüßigkeit.
Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Jedenfalls werde ich noch einen 159er ausgiebig probefahren.
Mein Herz hängt eben zu sehr an der Marke.

Der 320d E90 kommt für mich nicht in Frage denn

a) Liegt er zu nahe an meinem Mercedes (R4 Diesel, deutsches Fabrikat usw.)

b) Kostet er als 320d M Sport mit gehobener Austattung locker mal €46.000, also nochmal mehr als €5000 zusätzlich

c) Hat der Motor "nur" 163 PS, meine Forderung ist: Mindestens 200PS (+7 PS zu meinem Alten) Leistungsgewicht nicht unter 8 Kg / Ps

d) Ist die Optik (Besonders das Heck) nicht so mein Ding

e) Ist der Wagen zu wenig individuell, einfach zu sehr Butter und Brot Auto

Just my 2 cent.

Btw: Kennt von euch jemand einen Händler im Raum Nürnberg, Ravensburg oder Hannover (Fragt nicht warum gerade diese Räume 😉) der einen 2.4 JTDm herumstehen hat?

Die einzigen Alternativen:
GT/GTA 3.2:
Vorteil: Alter V6, viel Power, günstig
Nachteil: Hoher Verbrauch, Hohe Unterhaltskosten, Ältere Modelle

Opel Astra GTC 2.0T bzw. OPC
Vorteil: 16-20% Nachlass bei Opel auf ein sowieso sehr günstiges Auto, 240PS
Nachteil: Wenig Flair

Chrysler 300C 3.0 CRD
Vorteil: Spitzendesign, mächtiger V6 Diesel, gute Austattung
Nachteil: Gleichteuer wie der noch schönere 159, Unterhalt? und Verarbeitung ???

Ich glaube nicht, dass die 3er BMW´s sportlicher sind als der Alfa 159.

Speziell die 6-Zylinder Versionen sind sehr schwer und das Gewicht merkt man auch bei Fahren. Da ist nix von Leichtfüßigkeit zu spüren! Trotzdem natürlich tolle Motoren und tolle Autos, aber auch mehr in Richtung komfortable Reiselimousine.

Der 320d hingegen ist zwar leichter und wirkt etwas agiler aber der Motor ist halt ein relativ normaler 4 Zylinder Diesel mit entsprechendem Feeling. Ich würde mir nie (wieder) einen 3er BMW mit einem 4 Zylinder Motor kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen