Probefahrt 118d Sportline
Ich bin heute den o.g. Wagen gefahren. Ich konnte den F20 schön vergleichen, da ich mit meinem 118d M-Sportpaket E87 angereist bin.
Über die Optik kann man ja streiten. Ich finde die Frontscheinwerfer etwas groß und die 225er Reifen sehen beim neuen 1er von hinten etwas mickrig aus. Aber gut.
Was mir sehr gut gefiel: Der Wagen fährt von den Wind- und Motorgeräusch eine Klasse über dem alten. Auf der AB mit 180 km/h meint man, man würde in einem 3er sitzen. Der Motor zieht bei der Sport-Einstellung spürbar besser. Das Interieur wirkt hochwertiger und erwachsener.
Was ich an meinem besser finde: Die neuen BMW´s sind alle etwas komfortabeler ausgelegt. Zum 1er passt m.E. ein sportlicheres Fahrgefühl besser. Die Sportsitze im "alten" wirken hochwertiger. Beim neuen F20 war der Stoff an den Kanten etwas "wulstig" und nicht so perfekt verarbeitet.
In der Summe ein sehr gutes Fahrzeug. Mehr Auto braucht kein Mensch.
Klaus
21 Antworten
Hallo,
wie gut die Verarbeitsungsqualität beim F20 ist, wird sich sowieso erst zeigen, wenn die ersten mit dem Auto 10000km und mehr gefahren haben, denn bis dahin sollte eigentlich nichts klappern.
Gruß
Genau so ist es.
Und was kann man im E90-Forum lesen? Da gibts einen über 100 Seiten langen Thread zu klappern und knarzen und das beim Materialgüte-Trutzburg-Cockpit? Hilft mir da die angeblich bessere Haptik irgendwas?
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Genau so ist es.
Und was kann man im E90-Forum lesen? Da gibts einen über 100 Seiten langen Thread zu klappern und knarzen und das beim Materialgüte-Trutzburg-Cockpit? Hilft mir da die angeblich bessere Haptik irgendwas?
*gg* in jedem Forum gibt es über soetwas Threads zu jedem Auto, genauso wie defekte Turbos, Motorschäden etc.
Wir haben in der Familie 2 e90, mein Onkel fährt ebenfalls einen. Und die sind alle top verarbeitet.
Und wie gesagt, ich war einfach enttäuscht über den Plastikanteil und über das Sportlenkrad.
Eines hatte ich noch vergessen. Bei der Einstellung "Sport" zieht der Motor besser und verbraucht weniger als mein "alter". Selbst bei der Probefahrt - der Wagen hatte erst 250 km auf der Uhr - war der 118d nicht über 5,8 L. zu bekommen. Meiner liegt jetzt bei 3.500 km bei ca. 6,5 L. Bis auf das etwas "schwammigere" Fahrwerk ist der neue in allen Belangen besser geworden. Leider! Hätte ich mir doch den neuen gekauft. 🙁 Aber gut - mit meinem Nachlass passte das schon...
Klaus
Ähnliche Themen
Mein Verweis zum Klapper/Knarz-Thread des E90 sollte auch nur ironisch gemeint gewesen sein, wegen dem Kommentar "Trutzburg im Vergleich zum F20", was ich einfach für total übertrieben finde und wollte dich damit auch nicht angreifen, weil deine Kritik vernüftig vorgetragen wurde und nicht in diesem speziellen Stil deines "Kollegen".
Im Ganzen betrachtet sind Zuverlässigkeit und Qualität des E90 natürlich gut, keine Frage.
Natürlich werden Probleme in Foren hochgekocht, zeigt aber, dass auch der E90 nicht frei von Mängeln ist und wenn dein und der deines Onkels das alles nicht hat, davon kann sich der mit dem knarzenden Cockpit auch nichts kaufen.
Wenn Ihr so den 1er mit den 3er vergleicht, muß ich dazu sagen, gegen den neuen 5er ist der 3er wiederrum ne Krücke..
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Wenn Ihr so den 1er mit den 3er vergleicht, muß ich dazu sagen, gegen den neuen 5er ist der 3er wiederrum ne Krücke..
definitiv, der f10 spielt in einer ganz ganz anderen Liga und der Unterschied zwischen diesem und dem 3er ist 3x so groß wie der zwischen 3er und 1er.
@Vegadriver: Ich fühle mich doch nicht angegriffen 🙂 Ein Forum ist doch dafür da, dass man vernünftig diskutiert, und wenn jeder die gleiche Meinung hätte, wäre es doch langweilig und man bräuchte das Forum doch garnicht. Von daher ---> weiter so 🙂🙂