Pro und Kontra Xenonlampen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

würdet ihr beim Kauf von Golf4/Bora eher zu Xenonlampen oder gewöhnlichen tendieren?

Habe gehört, dass Ersatz bei Xenonlampen extrem teuer ist und die Lichtausbeute nicht viel besser sein soll. Ist das so?

Sind diese VW Xenonlampen anfällig?

Danke schonmal

19 Antworten

einmal Xenon, immer Xenon. Wer sich als Fahrer dran gewöhnt hat will nix anderes. Wenn ich dann mal den anderen Golf 4 mit Halogen fahre ist es so als ob ich mich auf der Strasse vorantasten muss, am liebsten würde ich auf diesen Golf der meiner Freundin gehört nen Gelben Streifen mit drei schwarzen Punkten kleben und ihr nen weissen Stock mitgeben *fg*

Re: Pro und Kontra Xenonlampen

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Hallo,
würdet ihr beim Kauf von Golf4/Bora eher zu Xenonlampen oder gewöhnlichen tendieren?
Habe gehört, dass Ersatz bei Xenonlampen extrem teuer ist und die Lichtausbeute nicht viel besser sein soll. Ist das so?
Sind diese VW Xenonlampen anfällig?
Danke schonmal

Beim Bora (H4 !!!) würde ich Dir unbedingt Xenon empfehlen, denn die Serienbeleuchtung gleicht mehr einem Teelicht!

Das war denn auch das einzige, was ich vor Kauf nicht bedacht hatte, weil ich glaubte, dass das Licht doch wohl kaum schlechter sein könnte bei einem neueren Modell, als das Super-Licht bei meinem seligen Ex-Golf III Variant GT Special mit Doppelscheinwerfern (unerreicht!).

Leider finde ich aus techn. Sicht gesehen den Aufwand von Xenon (inkl. autom. Leuchtweitenregelung etc.) noch immer unangemessen hoch und dito die Ersatzteilkosten z.B. für den Brenner, wenn der wirklich mal durchgeht (nix hält ewig, das ist auch bei Xenon nur ein gern weitererzähltes Gerücht...!)

Dass der Wechsel der Standlichtlampen bei Xenon im Golf IV relativ unzumutbar ist, nur nebenbei...
Hier hat VW beim Golf V dazugelernt!

Ergo: Ich warte noch immer auf eine techn. simplere, aber beleuchtungstechnisch gleichwertige Lösung!

Beim nächsten Autokauf werde ich mich bzgl. Beleuchtung in jedem Fall besser informieren, denn die Leuchtweite und Helligkeitsverteilung bei meinem Bora ist mehr als unzureichend und nur durch die nachgerüsteten Philips Power2Night GT 150 einigermaßen akzeptabel!

Also zu den Standlichtern beim 4er mit Xenon kann ich nur sagen das das kein Problem ist.

musste auf der rechten Seite mein Standlicht wechseln und hab das zum ersten mal gemacht - hab 2min dafür gebraucht. sicherlich bissel fummlig, aber VW wollte von mir 90 Euro haben wenn sie es machen (lt. Werkstatt Leitfaden mit Frontschürze und Scheinwefer ausbau) wie es auf der linken seite ist weiß ich nicht. noch nicht gemacht. aber wenn die Batterie draußen ist sicher auch kein Problem.

Also ich bin mit meinem Xenon super zufrieden. einzig über groben Kopfsteinpflaster und absätzen flackert es etwas. wobei ich nicht weiß ob das an der ALWR oder an den Lampen liegt.

Achso... ich hab jetzt mal nen neueren Skoda Oktavia gesehen bei dem ging nur ein Xenon Strahler... hat mir gleich bissel angst gemacht da skoda ja auch nicht viel anders ist als VW.

Xenon for ever!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von storck-steffi


Also zu den Standlichtern beim 4er mit Xenon kann ich nur sagen das das kein Problem ist.

musste auf der rechten Seite mein Standlicht wechseln und hab das zum ersten mal gemacht - hab 2min dafür gebraucht. sicherlich bissel fummlig, aber VW wollte von mir 90 Euro haben wenn sie es machen (lt. Werkstatt Leitfaden mit Frontschürze und Scheinwefer ausbau) wie es auf der linken seite ist weiß ich nicht. noch nicht gemacht. aber wenn die Batterie draußen ist sicher auch kein Problem.

Also ich bin mit meinem Xenon super zufrieden. einzig über groben Kopfsteinpflaster und absätzen flackert es etwas. wobei ich nicht weiß ob das an der ALWR oder an den Lampen liegt.

Achso... ich hab jetzt mal nen neueren Skoda Oktavia gesehen bei dem ging nur ein Xenon Strahler... hat mir gleich bissel angst gemacht da skoda ja auch nicht viel anders ist als VW.

Xenon for ever!!!!!

*zustimm* Standlicht zu wechseln ist kein Thema.

Mit dem Flackern ist auch normal. Dachte bisher es liegt an dem Lichtbogen an sich, aber es liegt mit Sicherheit an der Aufhängung der Linse und das haben andere Autos ebenfalls.

Ähnliche Themen

Re: Re: Pro und Kontra Xenonlampen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Beim Bora (H4 !!!) würde ich Dir unbedingt Xenon empfehlen, denn die Serienbeleuchtung gleicht mehr einem Teelicht!
... die Leuchtweite und Helligkeitsverteilung bei meinem Bora ist mehr als unzureichend und nur durch die nachgerüsteten Philips Power2Night GT 150 einigermaßen akzeptabel!

Stimmt! Das Licht an meinem Bora war schlechter als am Golf 2. Ich hatte dann die Birnen gegen stärkere ausgetauscht, damit ich nachts einigermaßen sehen konnte. Aber das ist allerdings nicht erlaubt, schäm 🙁

Nun mit Xenon ist die Welt nachts wieder schön hell!

Deine Antwort
Ähnliche Themen