pro und contra zum v6.....

Mercedes C-Klasse W204

hallo leute....

bin immer noch am überlegen ob ich einen c300T mit dem m272 aus mitte 2009 mit 150tkm kaufen soll oder nicht.
würde ein jahr händlergarantie bekommen.

was mich aber mehr interessiert ( da ich momentan ein wenig blind bin was auto betrifft, weil wir mit gewalt einen nachfolger suchen)ist, was spricht für einen v6 benziner den 300er mit 231 ps, wenn man mit min 170 ps auf zufrieden wäre (diesel oder benziner dabei relativ egal). ?

was spricht gegen den c300t? ( wiederverkauf vielleicht schlecht wegen dem motor, verglichen zu einem diesel)
hab den auf der probefahrt, bundesstrasse und ab mit 150 im schnitt mit 10,5 gefahren, ist das realistisch, oder geht da noch was nach eurer erfahrung ?

also ich muß keinen 300er haben, wäre zwar nicht abgeneigt, weil der preis passt (2009er mit 150tkm, command, amg packet, parameter, ahk original klappbar, tempomat, logi 7 von harman)---ca 16000

mir ist klar das jeder anders denkt, mich interessiert aber mal so typische pro/contra meinungen, vielleicht geht mir dann ein licht auf :-)

danke schon mal in voraus
schönen sonntag noch......

Beste Antwort im Thema

Warum fahre ich einen V6?
Recht einfach zu beantworten. Weil ich ihn fahren will!
Was spricht gegen ihn?
Gemessen an was denn? Am Verbrauch, an den Kosten bei einem Assyst, Steuer? Joa, da ist ein R4 günstiger. Spielt das für mich beim Kauf eines Fz eine Rolle? Nur bedingt. Was tatsächlich gegen 3ltr. sprechen könnte, wäre im Zuge des allg. Downsizings das Fz wieder angemessen verkaufen zu können. Aber das wird wegen der dann noch höheren Laufleistung eh nicht so einfach werden.

Du beantwortest Dir die Frage eigentlich schon selbst. Wenn Du, wie Du ja selbst sagst, keinen V6 haben musst, dann kaufe keinen V6. Ich persönlich muss eine entsprechende Zylinderanzahl für mein Seelenheil haben und ein R4 wäre für mich verbranntes Geld. Nicht aus rationellen oder logischen Gesichtspunkten, sondern rein aus ideellen Gründen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich bereue es seit 5 jahren, dass ich mir keinen 6 zylinder gekauft habe. 🙁

bei einer testfahrt hat der c280 sogar noch weniger verbraucht als mein dröger c200k.

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989



Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Warum fahre ich einen V6?
Recht einfach zu beantworten. Weil ich ihn fahren will!
Vollkommene Zustimmung, ich kann diese ganze Downsizing-Thema nicht mehr hören. Wenn ich nur daran denke das in nächster Zeit der 6.2 Liter Sauger auch noch voll von der Bildfläche verschwindet, dann kommen mir jetzt schon die Tränen 🙁
Meiner Meinung nach gibt es bessere Möglichkeiten der Umwelt gutes zu tun als am falschen Ende zu sparen 🙂

Pro: V8
Contra : Turbo aufgeladene Semmelkisten -> wenn ich sowas will, dann kaufe ich keinen Mercedes 😛

Das stimmt Dexter989. Ein schöner V8 ist durch nicht zu ersetzen.

Wenn alle vom 6 Zylinder schwärmen und von Laufruhe sprechen, sollten Sie mal V8 fahren. Die saufen nicht und haben Leistung.

Also: Erstmal solltest du aus deiner Signatur den Spruch: "Hubraum ist durch Ladedruck zu ersetzen..." wegmachen, denn sonst ist man beim 300er falsch. 😉 (Nur mal so am Rande ... 😁)

Wer wirtschaftlich denken muss, sollte isch keinen V6 kaufen, denn ein V6 ist eben (Ausnahmen bestätigen die Regel) unwirtschaftlicher, als ein R4. das fängt schon bei der Wartung an, geht über die KFZ-Steuer und hört beim Verbrauch auf. Einziger Vorteil wär evtl., dass man mit einem Turbo keine Probleme hat, da er eben nicht vorhanden ist (beim 300er zumindest).
Aber die Meisten fahren einen V6, wie schon gesagt, weil sie ihn fahren wollen. Der Sound, die Laufruhe und die Philosophie, die hinter den V6 steckt ist eben "geiler", um es ehrlich auszudrücken.

Der V6 ist eher ein Hobby, denn er ist nicht wirtschaftlich, macht aber mMn mehr Spaß, als ein aufgeladener 1,6L Motor mit knapp 230PS.
Manche Leute sammeln Briefmarken, Manche geben Unmengen an Geld für Gemälde aus und Manche fahren einen V6.

Deshalb ist der V6 eine reine Geschmackssache. Um zu entscheiden, welches Auto besser ist, müsstest DU mal für einen halben Tag den 300er und den 220CDI /200CGI, oder so probefahren. Und dann entscheidest du, ob der V6 dir das Geld wert ist.

MfG

mein V6 hat gestern abend auf 30 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 angezeigt, aber trotzdem war es ein V6 und kein R4!

MfG Eisi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von narf003


mein V6 hat gestern abend auf 30 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 angezeigt, aber trotzdem war es ein V6 und kein R4!

MfG Eisi

wie kommts, dass ich das nicht glaube ... ? 🙄

EDIT: Ich seh' gerade, du fährst CDI ... Da isses eventuell möglich, aber verdammt unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter



Zitat:

Original geschrieben von narf003


mein V6 hat gestern abend auf 30 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 angezeigt, aber trotzdem war es ein V6 und kein R4!

MfG Eisi

wie kommts, dass ich das nicht glaube ... ? 🙄

EDIT: Ich seh' gerade, du fährst CDI ... Da isses eventuell möglich, aber verdammt unwahrscheinlich.

wieso nicht, meiner hatte auch schon laut KI 5.8lt. (mit ca 25km)

Ist aber kein Diesel...

😁😉

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter



Zitat:

Original geschrieben von narf003


mein V6 hat gestern abend auf 30 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 angezeigt, aber trotzdem war es ein V6 und kein R4!

MfG Eisi

wie kommts, dass ich das nicht glaube ... ? 🙄

EDIT: Ich seh' gerade, du fährst CDI ... Da isses eventuell möglich, aber verdammt unwahrscheinlich.

Warum denn das? Mit 5.6 Litern wird er nicht gerade sportlich unterwegs gewesen sein, möglich ist das aber alle Mal. Er wird hier ja wohl kaum etwas davon haben, wenn er den niedrigsten Verbrauch postet, oder?😉

Das man mit 5.6 Litern keinen Spaß mehr hat, sollte jedem klar sein ^^

Servus,

meine 50 Pfennig...

Also für mich war klar entweder einen 200CDI oder einen 320er CDI.
Wollte keinen 220er oder 250er auf Grund der Injektoren Thematik.
Als ich meinen jetztigen 320er Probegefahren bin wars vorbei da kam der 200erter schon kaum noch in Frage.
Weiterer Grund für mich war rein persöhnlicher Natur. Einmal im Leben woll ich was mit Dampf unter hintern. Mit dem derzeitigen Downsizing Wahn war mir klar das einen solchen Motor wohl kaum mehr geben wird für "Otto Normalo". Das werden die "Grünen" schon zu verhindern wissen. Außerdem wird der Sprit nicht mehr billiger...
Was mir meiner mehr kostet ist mir dahin gehend egal. Ich hoffe mal mein Dicker danks mir mit Zuverlässigkeit bis der TÜV uns scheidet. Ab einen gewissen Punkt schau ich eh das ich soweit möglich alles selber mache. Bis dahin wird mein Golf2 wieder fit gemacht und vll ergatter ich irgenwann mal einen guten W124 T-Model als Diesel versteht sich.

Auch wenn ich von meiner Fahrweise selten die <200 Pferde brauche, ab und an juckts doch im rechten Fuß. Bei Bedarf komm ich 5,5l/100km laut BC (gerechnet warens 6,1) oder wenns Flott sein muss ist der Expresszuschlag im Rahmen. Rekord bisher 8,3l/100km.
Im mittel bin ich bei 6,5 bis 7 Litern auf 100, und meine Spezl brauchen da auch kaum weniger mit ihren VAG Kisten bei ähnlicher Fahrweise.

Gruß
Josef

Die Antwort ist einfach: Der 300er ist ein Traum, also kaufen.

Ich habe von 2009 -2012 einen c300T bewegt und war bei jeder Fahrt begeistert: Morgens in die Garage kommen und erst die beiden Endrohre sehen. Mit einem Endrohr sieht er einfach unsymetrisch aus. Dann anlassen. Das ist einfach herrlich, das Geräusch. Dann gerne das Fenster runter, weil es einfach toll klingt.

Der Leistungsverlauf ist sehr harmonisch. Man kann ihn schon unter 1000 Umdrehungen bewegen und er nimmt dort gut Gas an. Gleichzeitig freut er sich aber auch über 6500 Umdrehungen und klingt dann sehr nett. Manchmal fehlt auf der Autobahn im 6. Gang bei geringem Tempo der ganz böse Druck. Einfach per Hand zurückschalten oder bei der Automatik eben durchlatschen.

Verbrauch auf 50T km 10,7 Liter bei sehr gemischtem Betrieb, viel Kurzstrecke. Bei sehr gemütlicher Fahrweise geht eine 8 vorne. Die 7 ist nicht zu schaffen. In der Statdt und bei Kurzstrecken ist es schwierig unter 12/13 zu kommen.

das war ein sehr niedriger verbrauch ohne das Gas durchzulatschen, einfach nur cruisen,
beim Tanken lieg ich eigentlich immer zwischen kanpp 7 und 8 Litern, dann ist schon Spaß dabei.

MfG Eisi

Ich sage mal als Homo Ökonomikus ist die Wahl eines R4 am besten, da man sich durch die Mehrkosten eines V6 wahrscheinlich die Laune verderben würde. Als Homo Automobilikus ist ein V6 natürlich viel interessanter, da man sich an der Leistung, am Sound, am Design der Endrohre usw. täglich erfreuen kann. Der Nachteil als solcher ist halt, dass es nach oben hin ja fast keine Grenzen gibt, ausser dem Finanziellen😁

Ich für mich kann den V6 Benziner auf jaden Fall weiterempfehlen!

Grüße, Sternfahrer87

Zitat:

Original geschrieben von StarDriver1982CH


Die haben mich in keinster Weise überzeugt. Für 231 PS zu träge.
Letztendlich muss jeder selber entscheiden.

Was erwartest Du? Das er mit 27PS mehr den 250CDI in den Boden stampft? Wird nicht passieren. Er ist allerdings deutlich potenter, als man denkt. Selbst im schweren T-Modell der E-Klasse (BR 211), die noch dazu üppig ausgestattet ist (80kg für Airmatic-DC, 20kg für Schiebedach, ??kg für Multikontoursitze usw) schiebt der kleine V6 noch so an, dass er bis über 200 Sachen (weiter haben wir es nicht probiert) Schnauze an Schnauze mit einem C 250 CDI Limousine (Nullausstatter) bleibt.

Wir reden hier von T-Modell gegen Limousine und wir reden hier von richtig viel Ausstattung gegen nackt.

Also schön die Kirche im Dorf lassen. Der 3.0er geht, wie man es erwarten kann und darf - nämlich von 100-180 sogar schneller als der 224PS 3.0 V6 Diesel (getestet als BR 203 C 280T gegen C 320T CDI).

Ich weiß, ein alter Beitrag, aber meine Frage passt hier rein. Bei mir steht auch ein V6 4Matic zur Auswahl. Kann jemand grob sagen, wie viel teurer die Inspektionen im Vergleich zum 4er sind?

Da meine Arbeitsweg recht kurz ist, gewichte ich den Verbrauch nicht so stark. Mir geht´s eher um den sonstigen Unterhalt. Danke

Zitat:

@xeper schrieb am 13. August 2016 um 23:01:11 Uhr:


Ich weiß, ein alter Beitrag, aber meine Frage passt hier rein. Bei mir steht auch ein V6 4Matic zur Auswahl. Kann jemand grob sagen, wie viel teurer die Inspektionen im Vergleich zum 4er sind?

Da meine Arbeitsweg recht kurz ist, gewichte ich den Verbrauch nicht so stark. Mir geht´s eher um den sonstigen Unterhalt. Danke

Genaue Angaben kann ich Dir nicht geben, aber etwas kann ich sagen:

Gegenüber einem 4 Zylinder hast Du schon deshalb mehr Kosten, weil Du beispielsweise 2 Zündkerzen mehr hast und auch 8,5 l Motoröl ( beim Wechsel incl. Filter). Meiner ist zwar ein S203, aber ich habe die gleiche Maschine (M272 mit 231 PS). Spritverbrauch ist natürlich auch etwas mehr, obwohl Du ihn auch sparsam fahren kannst (um die 10 l/ 100 km). Auf jeden Fall macht der C280 Spaß!

Ich bin vor meinem C350 BE nur 4 Z gefahren . Es waren 220 CDIs. Ich kann jedenfalls sagen, dass der 350 in Sachen Unterhalt nicht negativ auffällt. Klar wird die Inspektion mal hier und da etwas teurer. Allerdings spüre ich das nicht wirklich. Solange ich die Möglichkeiten habe noch 6- und 8Zylinder zu fahren, werde ich keine 4Zylinder mehr kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen