Pro & Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW
Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:
A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)
Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.
... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.
Beste Antwort im Thema
Dienstwagen? Sprit billig? Nimm den Alfa. Einen Audi TDI würde ich mir echt nicht antun. Also den Audi würde ich aus der Liste eigentlich sofort streichen. Lieber noch einen ... keine Ahnung. 220 CDI.
edit: hoppla ich sehe grad du fährst ja nen Audi 😁 sind ja auch tolle Autos (ahh wie glaubwürdig ist das jetzt...😁 )
47 Antworten
Hallo,
fahre selbst einen 159 NICHT SW und bin der Marke Alfa eigentlich sehr verbunden. Von daher ist die Meinung subjektiv beeinflusst.
Zuerst mal Fakten zum Alfa:
Verbrauch bei zuügiger Fahrweise 8,5 - 9,0 l.
Leistung im Überfluss mit leichter Anfahrschwäche.
Platz ist nicht der große Vorteil, weder bei Ablagen noch beim Kofferraum.
Das Design ist das beste, sowohl außen, als auch das fahrerorientierte Innendesign.
Der Exklusivitätsfaktor ist um Längen besser als bei anderen Modellen gleicher Klasse.
Das Fahrwerk ist fantastisch, die Bremsen sind sehr gut.
Ein kleiner Nachteil, der vielleicht zu vernachlässigen ist, aber mir viel Kopfzerbrechen bereitet hat, Die Bremsanlage ist so dimensioniert, dass du in jedem Fall 17 Zoll-Räder fahren musst. Insbesondere brauchst du die bei Winterreifen und damit Alus.
Ergänzend zu den bisher genannten Autos, werfe ich jetzt noch einen neuen persönlichen Kandidaten von mir ins Rennen:
Saab 9-3 1.9 TTiD bzw. 2,0t BioPower. Zwar auch aus dem GM Konzern, aber schönes eigenständiges Design, tolle Turbomotoren, der neue 1,9 TTiD sogar mit Registeraufladung. Bin den vor kurzem gefahren und muss sagen, sehr schönes Auto. Nicht ganz so sportlich wie der Alfa aber durchaus vergleichbar. Wenn du dann noch zu bestimmten Berufsgruppen gehörst, kriegt du über die Berufsgruppenvereinbarung massig Prozente. Ist in jedem Fall eine Alternative, die man sich mal anschauen sollte.
Problematisch ist bei Alfa und Saab natürlich der Wiederverkauf und damit der Restwert beim Leasing. Da muss man aufpassen.
Abschließend noch zum Mercedes:
Mein Vater hat den neuen C-Klasse Kombi mit dem großen Diesel und ich muss sagen, ist schon ein geiles Auto. Neben dem Motor ist vor allem das Mercedes-Command-System super. Spracherkennung vom feinsten.
Gruß
den saab 9-3 ttid hatte ich auch mal (kurz) im auge - bis ich ihne mal probe gefahren bin...
verarbeitung mehr als dürftig, materialien sehr billig wirkend (haptik), überall knarzte es: fürchterlich. da ich jedem eine 2. chance gebe ;-), hab ich es bei einem anderen händler nochmal probiert: das gleiche. selten hat mich ein auto bzw. die erwartungen, die ich daran habe so enttäuscht wie beim saab...
anne: wie man als alternative zu den "langweiligen" c-klasse (ich gehe davon aus, du meintest die neue) oder 3er bmw auf ford mondeo, mazda6 und opel vectra kommen kann, ist mir ein rätsel...
aber ddeine wahl des alfa 159 zeigt ja, dass du doch noch die kurve gekriegt hast.
Zitat:
anne: wie man als alternative zu den "langweiligen" c-klasse (ich gehe davon aus, du meintest die neue) oder 3er bmw auf ford mondeo, mazda6 und opel vectra kommen kann, ist mir ein rätsel...
aber ddeine wahl des alfa 159 zeigt ja, dass du doch noch die kurve gekriegt hast.
Guten Abend Cerberus,
das ist ganz einfach: ich suche ein Auto das mich persönlcih anspricht und meine Bedürfnisse erfüllt. Wie gesagt mag ich z.B. keinen Heckantrieb, aber auch z.B. keine Chromspange vorn. Es muss langstreckentauglich sein, ein schön anzusehender Kombi und ein guter Motor bei durchaus zeitgemässer Technik und akzeptabler Verarbeitung. Das trifft auf alle von mir getesteten Wagen zu. Das bei Euch Jungs so wichtige "Image" geht mir -mit Verlaub- an meinem süssen Ar... vorbei 😛. Der Alfa gefällt mir einfach, und glaub's mir, der neue Mondeo ist da soviel schlechter nicht, auch wenn es in Euren Augen "nur" ein Ford ist.
Gruss und bis bald
Anne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Was für eine Bedienung ist beim Vectra fürchterlich ??? Andre
Lieber Andre,
was machst Du denn hier? Ich meinte die Bedienung von Radio/Navi/etc. Ist einfach unpraktisch, sorry! 🙁
Lieben Gruß
Anne
und das interieur ist einfach langweilig bei opel! EInmal im alfa gesessen, und jeder wird bei den instrumenten und dem cockpit neidisch
Moin,
Einige Punkte sind doch aber bei einem Dienstwagen absolut egal 😉 Im übrigen ... ich halte das Fahrwerk des A4 für besser und ausgewogener als das des 159er Alfas ...
Hmmm ... was gab es denn für ein Problem bei den 2.0 TFSI ?! Die sind mir bislang nicht so als Problemkinder aufgefallen ... ich dachte das wären eher so die 2.0 TDI-PD gewesen ...
Vento ... naja ... das Fahrwerk ist einfach nervös ... es stuckert und leitet so in meinen Augen zuviel Stress an die Fahrer weiter. Gefiel mir nicht ... und NEIN ... so ein Experiment habe Ich noch nicht ausprobiert 😉
MFG Kester
Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen!
Mehrfach wurde auf die Besonderheiten hinsichtlich eines Dienstwagen hingewiesen. So z.B. die offenbar eher schlechten Leasingraten beim Alfa oder die die scheinbare Irrelevanz der Spritkosten.
Beides trifft bei mir nicht zu. Unsere Firma least nicht, sondern kauft die Fahrzeuge zum bestmöglichen Preis. Da sieht dann der Alfa mit locker über 20% Rabatt gegenüber den Konkurrenten wieder gut aus. Für mich ist wiederum gut, dass der Alfa vom Listenpreis einige tausend Euro billiger ist als die Konkurrenten; das spart bei der 1% Regelung. Beim Spritverbrauch scheine ich eher einer Minderheit anzugehören. Auch wenn es der Arbeitgeber bezahlt; ich bin nicht vom Typ Dienstwagen = Vollgas, egal was es kostet. Ich suche da schon den Kompromiss zwischen einem langstreckentauglichem Fahrzeug und einem günstigen Verbrauch.
Ich würde falls du reparaturen selbst zahlen musst auch darauf achten ob eine steuerkette drin ist. z.b. hat mir jemand gesagt das beim audi a4 diesel der zahnriemenwechsel allein zwischen 1200 und 1600 euro kostet.
die kosten hast du bei einer steuerkette eben nicht.
und wenn du viel fährst kommt das in 3-4 jahren
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Mehrfach wurde auf die Besonderheiten hinsichtlich eines Dienstwagen hingewiesen. So z.B. die offenbar eher schlechten Leasingraten beim Alfa oder die die scheinbare Irrelevanz der Spritkosten.
naja dann würde ich den alfa nehmen - alleine schon vom motor her: 5 zyl. rocken einfach mehr als 4. fahr ihn mal probe und du wirst sehn was ich meine. viele loben den x20d von BMW als besten diesel usw. - ich empfand das jedoch anders. der schiebt von unten heraus mächtig an, das ganze gescheiht aber brummig und etwas unkultiviert. der alfa hat zudem die bessere performance und wirklich viel schwerer ist der 159 MY2008 auch nicht mehr als der 320d (sind nur noch 60kg). auch was die verarbeitung und materialien angeht - im alfa hast du die option auf poltrona frau leder, echte alu applikationen in der konsole und mittlerweile sogar lederüberzogene amaturen. kommt halt drauf an, ob du dich in einem eher stylischen, verspielten wagen wohlfühlst oder in nem eher nüchternen aufgeräumten (audi, bmw).
Zitat:
Original geschrieben von system8
naja dann würde ich den alfa nehmen - alleine schon vom motor her: 5 zyl. rocken einfach mehr als 4. fahr ihn mal probe und du wirst sehn was ich meine. viele loben den x20d von BMW als besten diesel usw. - ich empfand das jedoch anders. der schiebt von unten heraus mächtig an, das ganze gescheiht aber brummig und etwas unkultiviert. der alfa hat zudem die bessere performance und wirklich viel schwerer ist der 159 MY2008 auch nicht mehr als der 320d (sind nur noch 60kg). auch was die verarbeitung und materialien angeht - im alfa hast du die option auf poltrona frau leder, echte alu applikationen in der konsole und mittlerweile sogar lederüberzogene amaturen. kommt halt drauf an, ob du dich in einem eher stylischen, verspielten wagen wohlfühlst oder in nem eher nüchternen aufgeräumten (audi, bmw).Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Mehrfach wurde auf die Besonderheiten hinsichtlich eines Dienstwagen hingewiesen. So z.B. die offenbar eher schlechten Leasingraten beim Alfa oder die die scheinbare Irrelevanz der Spritkosten.
Und Alfa ist aber Fiat und du weißt was das heißt.😁😁😁 Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Und Alfa ist aber Fiat und du weißt was das heißt.😁😁😁 Andre
1. der 159 ist kein fiat (weder motor noch plattform)
2. nein. weiß im übrigen auch nicht was das heisst
3. in opels ist heute mehr fiat drin als du denkst 😉
Zitat:
Original geschrieben von system8
1. der 159 ist kein fiat (weder motor noch plattform)Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Und Alfa ist aber Fiat und du weißt was das heißt.😁😁😁 Andre
2. nein. weiß im übrigen auch nicht was das heisst
3. in opels ist heute mehr fiat drin als du denkst 😉
Ihr wisst nicht was Fiat heißt ??? Na in Fiat steckt bestimmt mehr Opel als in Opel Fiat. Andre