Privatverkauf W213 - Coronakrise?

Mercedes E-Klasse W213

Ich hoffe hier mal auf ein feedback; ist der Gebrauchtwagenmarkt gerade down wegen Corona, habe ich eine komische Kaufpreisvorstellung oder ist der W213 echt so katastrophal im Wiederverkauf? Ich habe meinen 220er mit netter Ausstattung jetzt seit 2 Wochen bei mobile drin, bis auf Gebrauchtwagenaufkäufer mit sehr eigenen Preisvorstellungen kam da noch nicht Vernünftiges....

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eigentlich sollte ein C43 Cabrio kommen, aber den E werde ich bei dem Preisniveau doch eher weiterfahren...

Beste Antwort im Thema

Schön dass Sarkasmus partiell erkannt wird 😉.

Der Käufer ist happy gewesen bei der heutigen Übergabe, ich bin es auch. Der E war in der Summe seiner Eigenschaften das beste Auto was ich bisher besaß, der 43er hat aber durchaus auch seine Qualitäten.

Danke fürs Mitfreuen, die Zweifler sind eh nicht zu überzeugen...

3abc3a4c-46a0-4129-88ee-58f1cc26a114
88c13833-8372-46d5-90c9-b3aa12367f19
143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 11. Mai 2020 um 11:22:17 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Mai 2020 um 10:18:08 Uhr:


Das was du schreibst ist nur haltlose Hetze. Alle Autos gehen weg der eine schneller der andere langsamer das Gesamtpaket muss stimmen.

Wo siehst du denn bitte Hetze?
Dass das Auto das schlechteste Auto ist der letzten Jahre dafür kann höchstens MB was. Nach 5 außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalten in 1,5 Jahren und dem bleibenden Knacken/Rasseln gelegentlich im Armaturenbrett, quitschen wenn es regnet aus der B Säule und dem ersetzen des elendigen Artico Sitzbezug bei 40 000 km und lediglich 50% Kulanz darf ich doch wohl etwas unzufrieden sein!?
Und ob irgendwer alles los bekommt ist mir reiflich Wurst wenn Händler 10 000 weniger bieten als wenn wie sie es später unter Umständen veräußern. Davon kann ich mir nix kaufen.

Es gibt immer einen Menschen wie du der sogar eine sklasse von 2019 total schlecht redet und irgendwelche Mängel.findet der überwiegende Großteil ist zufrieden. Deshalb kann man solche Sachen nicht ernst nehmen ist haltlos.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Mai 2020 um 11:26:32 Uhr:



Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 11. Mai 2020 um 11:22:17 Uhr:


Wo siehst du denn bitte Hetze?
Dass das Auto das schlechteste Auto ist der letzten Jahre dafür kann höchstens MB was. Nach 5 außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalten in 1,5 Jahren und dem bleibenden Knacken/Rasseln gelegentlich im Armaturenbrett, quitschen wenn es regnet aus der B Säule und dem ersetzen des elendigen Artico Sitzbezug bei 40 000 km und lediglich 50% Kulanz darf ich doch wohl etwas unzufrieden sein!?
Und ob irgendwer alles los bekommt ist mir reiflich Wurst wenn Händler 10 000 weniger bieten als wenn wie sie es später unter Umständen veräußern. Davon kann ich mir nix kaufen.

Es gibt immer einen Menschen wie du der sogar eine sklasse von 2019 total schlecht redet und irgendwelche Mängel.findet der überwiegende Großteil ist zufrieden. Deshalb kann man solche Sachen nicht ernst nehmen ist haltlos.

ich kann den @Blink_Bling (hatte erst @Technikeer stehen/sorry, hatte die Zitate verwechselt)
schon verstehen.
Das "Montagsauto" ist REAL existierend!!!
Wie blöd das ist, versteht man erst, wenn man eins hatte. Das ist allerdings nicht MB spezifisch.
Ich hatte auch mal eins (Jaguar XF). Alle 2 Wochen mit einem nagelneuen 100k Auto in die Werkstatt mit immer neuen Fehlern ist nicht lustig! Als Gipfel hat er mich im Italienurlaub ganz im Stich gelassen.
Durfte dann 2 Wochen Fiat Tipo fahren.😰

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Mai 2020 um 11:26:32 Uhr:



Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 11. Mai 2020 um 11:22:17 Uhr:


Wo siehst du denn bitte Hetze?
Dass das Auto das schlechteste Auto ist der letzten Jahre dafür kann höchstens MB was. Nach 5 außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalten in 1,5 Jahren und dem bleibenden Knacken/Rasseln gelegentlich im Armaturenbrett, quitschen wenn es regnet aus der B Säule und dem ersetzen des elendigen Artico Sitzbezug bei 40 000 km und lediglich 50% Kulanz darf ich doch wohl etwas unzufrieden sein!?
Und ob irgendwer alles los bekommt ist mir reiflich Wurst wenn Händler 10 000 weniger bieten als wenn wie sie es später unter Umständen veräußern. Davon kann ich mir nix kaufen.

Es gibt immer einen Menschen wie du der sogar eine sklasse von 2019 total schlecht redet und irgendwelche Mängel.findet der überwiegende Großteil ist zufrieden. Deshalb kann man solche Sachen nicht ernst nehmen ist haltlos.

Hakts bei Dir noch?
Wenn Du Pech hattest, dann haste ne Klapperkiste bekommen!!!
Und da würden sich 99 % aufregen! Zu Recht!

Bei euch hakt es solche Leute wie euch erlebe ich ja a
Hautnah und nicht nur hier deswegen weiß ich ja wie auch real drauf seid deswegen braucht solche Aussagen nicht ernst nehmen und kann es ganz einfach und entspannt verwerfen.

Ähnliche Themen

Also wer der Meinung ist wenn ich eine E-Klasse kauft das das eine einzel Anfertigung ist und jede Schraube einzeln geprüft wird, der sollte das Autokaufen nachlassen.
Leider ist die E-Klasse wie jedes Auto zu einem Massenprodukt "verkommen". Somit klappert und knarzt es.
Wer sich so ein Auto nicht neu kaufen kann, muss hoffen das sein Vorbesitzer alles getan hat, das das Auto fehlerfrei ist.

Somit kann ich mit solchen aussagen von einigen auch nix anfangen und es hilft dem TE nix.

BTT:
Wenn man sich das Mitbewerberumfeld anschaut ist der größte Nachteil die nicht ausweisbare Umsatzsteuer. Gut 2/3 der angebotenen Autos bietet dieses Möglichkeit. Somit fällt das Auto für jeden gewerblichen Interessenten glatt raus.
Wenn es dann auch noch zwei Inserate weiter einen auch recht gut ausgestatteten 2019er mit 25TKM, 1.Hand für gerade 1.400 EUR mehr gibt (mit Steuerausweis), dann wird relativ klar, warum die Reaktion doch sehr verhalten ist.
Wenn man dann auch noch die Corona-Flaute (immer noch sind etliche Verkäufer bei Mercedes Benz in Kurzarbeit), dann kann man dem TE nur raten, das Auto weiterzufahren anstatt es jetzt mit einem solchen Verlust zu verscherbeln.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Mai 2020 um 11:26:32 Uhr:



Es gibt immer einen Menschen wie du der sogar eine sklasse von 2019 total schlecht redet und irgendwelche Mängel.findet der überwiegende Großteil ist zufrieden. Deshalb kann man solche Sachen nicht ernst nehmen ist haltlos.

Ja nee is klar. Weil der Kollege eines Nachbarn dessen Freundin ihr Onkel total zufrieden ist und meine Kiste einfach nur ein Dreckshaufen ist, hab ich Pech gehabt und bin ganz still und kauf weiter MB 😉
Sorry, aus dem Fanboy Alter bin ich raus. Dreckskübel gibt's bei jeder Marke sicherlich. Daher ist es höchst fragwürdig ob ich nach Audi/BMW und Mercedes überhaupt nochmal was teures nehme oder in Zukunft den Dacia einfach nach 8 Jahren Haltedauer entsorge und monatlich Geld spare.

Zitat:

@Blink_Bling schrieb am 11. Mai 2020 um 13:12:08 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 11. Mai 2020 um 11:26:32 Uhr:



Es gibt immer einen Menschen wie du der sogar eine sklasse von 2019 total schlecht redet und irgendwelche Mängel.findet der überwiegende Großteil ist zufrieden. Deshalb kann man solche Sachen nicht ernst nehmen ist haltlos.

Ja nee is klar. Weil der Kollege eines Nachbarn dessen Freundin ihr Onkel total zufrieden ist und meine Kiste einfach nur ein Dreckshaufen ist, hab ich Pech gehabt und bin ganz still und kauf weiter MB 😉
Sorry, aus dem Fanboy Alter bin ich raus. Dreckskübel gibt's bei jeder Marke sicherlich. Daher ist es höchst fragwürdig ob ich nach Audi/BMW und Mercedes überhaupt nochmal was teures nehme oder in Zukunft den Dacia einfach nach 8 Jahren Haltedauer entsorge und monatlich Geld spare.

wie gesagt, ich kann's verstehen. Aber wer einmal eine Weile E-Klasse o.ä. gefahren ist, wird mMn mit Dacia o.ä. nicht mehr glücklich!

Nun beruhigt Euch mal bitte wieder. Wir reden von Autos und nicht von Frauen ;-). Ich wünsche Banker immernoch viel Glück bei dem Verkauf wenn auch ich der Meinung bin, dass er sich nur über den Preis verkaufen lässt da es massig E Klassen auf dem Markt der jungen Gebrauchten gibt. Es ist halt in erster Line ein Geschäftswagen oder Mietwagen. Die werden eben nach 12 bis 36 Monaten auf den Gebrauchtwagenmarkt geworfen mit entsprechendem Wertverlust.

Zitat:

Leider ist die E-Klasse wie jedes Auto zu einem Massenprodukt "verkommen". Somit klappert und knarzt es.

So ein blühender Blödsinn. Ein Dacia ist auch ein Massenprodukt, und da klappert gar nichts. Einfach mal testen.

Weiterfahren oder extremen Wertverlust hinnehmen, das ist leider so und wird glaube ich auch nicht mehr besser.
Mercedes ist einfach schon lange nicht mehr das was es früher mal war, und der Preisverfall ist abartig.
Das weiß man aber vorher...

Mindestens 10 Jahre fahren und dann für ca. 10T€ verkaufen (mit Inflation realistisch). Dann sinkt der Wertverlust auf unter 4T€ per annum.
Wenn du Glück hast, gibts es vielleicht 2025 für EURO 6c DIESEL eine Eintauschaktion bei Kauf eines E-Autos.
Behalte die Nerven und genieße den komfortablen, sparsamen und schönen Wagen.
Ein Cabrio als Zweitwagen oder für die Frau ist auch nicht schlecht - wenn man es sich leisten will.

Zitat:

@alphafisch [url=https://www.motor-talk.de/.../...uf-w213-coronakrise-t6856380.html?...]schrieb am 11. Mai 2020 um 13:46:52

wie gesagt, ich kann's verstehen. Aber wer einmal eine Weile E-Klasse o.ä. gefahren ist, wird mMn mit Dacia o.ä. nicht mehr glücklich!

Ich hab mir nen ausgelutschten Golf 4 als Zweitwagen gekauft.
Der klappert und quietscht auch überall aber die Kiste verbrennt kein Kapital.
Ich bin es einfach leid.
Der hat sogar nen Sport Auspuff und klingt nach schnell. Die Teile für die Kiste gibt's für schmale Taler. Und wenn ein Vollpfosten wieder ne Macke in die Tür rammelt juckt es mich nicht mehr 😁

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 11. Mai 2020 um 18:00:30 Uhr:



So ein blühender Blödsinn. Ein Dacia ist auch ein Massenprodukt, und da klappert gar nichts. Einfach mal testen.

Also die Duster in unserer Firma waren nach 120 000 km alle durch. Da hing die Armlehne weg und der Blinker hat ständig Warnblinklicht gemacht ohne Aufforderung. Den Fehler konnte niemand beheben 😁
Sorry aber Dacia ist der letzte Müll. Aber für das Geld vollkommen ok. Neu kaufen und nach 10 Jahren wegwerfen.

Zitat:

@The Banker schrieb am 10. Mai 2020 um 11:28:42 Uhr:


Klar, den BLP zahlt kein Mensch, der dient nur als Vergleichsbasis.

Der meine war ein Pressevorführer und wurde wohl vorher ordentlich auf lästige Geräusche abgeklopft 😉, da klappert oder knistert mal gar nichts. Sehe ich für mich eher als positiven Punkt.

kajakspider: Ja, den Gedanken gabs durchaus. Da ich aber nur 10 tkm im Jahr fahre, innerstädtisch wohne (Parkraumproblematik) und für den reinen Spaß noch eine Harley gefahren wird habe ich mich von einem Cabrio als Drittfahrzeug gedanklich verabschiedet.

Hallo Banker,
kann Deine Gedanken ebenfalls nachvollziehen. Wohne ebenfalls in einer Großstadt mit Parkplatzproblemen. Bei uns kostet ein Stellplatz Duplex um die 80 Euro, ebenerdiger Stellplatz um die 150 Euro Miete pro Monat. Und willst Du einen gebrauchten Duplex-Stellplatz kaufen, liegt er so um die
25.000 Euro - wohne allerdings Innenstadtlage, da ist leider alles teurer.

Aber, nimmst Du den Abschlag zwischen Deiner Preisvorstellung und dem evtl. erzielbaren Marktpreis
von 28.000 bis 29.000 Euro, könntest Du einen Duplex-Stellplatz (davon ausgehend, Du würdest für die E-Klasse nur 28.000 bekommen) von der Differenz her schon für 4,5 Jahre Miete bezahlen.

Weiterer Vorteil in meinen Augen, Du musst keine Kompromisse eingehen, das das Cabrio dann nicht alltagstauglich sein muss. Stand damals im Jahr 2000 auch vor der Entscheidung, ob ich mein 2 Jahre altes Alltagsfahrzeug mit viel Verlust verkaufe, weil ich eben mit einem Cabrio Spaß haben wollte, das dann auch als Alltagsfahrzeug dienen sollte.

Bei allen Berechnungen sträubten sich mir dann unter wirtschaftlichen Aspekten die Nackenhaare. Modernes alltagstaugliches Cabrio relativ teuer, Wertverlust bei Verkauf des Alltagsfahrzeug exorbitant. Irgendwann kommt als Privatkäufer der Punkt, wo man NO sagt, bin doch kein Dukatenesel.

So reifte irgendwann die Entscheidung, dass das Alltagsfahrzeug bleibt und ein Cabrio gekauft wird, das mir Spaß macht - auf Alltagstauglichkeit gepfiffen. Und es wird halt Miete für den Cabrio-Stellplatz gezahlt.

So gab es dann halt keinen SL und ähnliches, sondern einen älteren Alfa Spider der früheren Serien - der Traum meiner Jugend :-) . Bei vollem Bewusstsein, dass in dem Auto kaum Platz für Gepäck ist, das Verdeck bei Regen nie 100 Prozent dicht ist und man deshalb bei warmen Sommerregen die Heizung braucht, um die Scheiben frei zu kriegen. Die Scheinwerfer bei Nacht und Regen im Vergleich zu Xenon oder LED lausige Tranfunzeln sind. Die Scheibenwischer den Namen nicht verdienen, da sie die Regentropfen nur ganz sanft wegstreicheln.

Aber what the hell, das Cabrio macht einfach Spaß und ich liebe diese launische, zickige italienische Diva über alles. Und die Liebe hält jetzt schon 20 Jahre. Zu meinen MBs hatte/habe ich dagegen nur ein unterkühltes, distanziertes Verhältnis - auch jetzt zum S213. Ja, schöne, komfortable Autos, die ich nicht
missen oder gegen BMW und Audi tauschen möchte, aber der Funke, die Begeisterung wie beim Spider sprang nicht über. Begeisterung würde bei MB vielleicht bei einem W121 oder R107 überspringen, gute Exemplare aber heute leider kaum mehr bezahlbar als 2. Auto.

Nur so ein paar Überlegungen, ob nicht doch ein Cabrio als Zweitfahrzeug noch ein paar Gedanken wert wäre. Zumal Du dann das Cabrio ja wirklich nur unter Fun-Aspekten aussuchen kannst, für Alltag und Winter wäre ja dann die E-Klasse noch da.

@Pressefahrzeug:
Ist in Anzeigen sicher ein zweischneidiges Schwert. War selber Autojournalist und habe Erfahrung mit Pressefahrzeugen (ist allerdings schon 30 Jahre her).
Pro: Egal, ob Hersteller in Deutschland, Europa oder Asien, bei genauen hinsehen konnte man teilweise sehen, wie alle Plastikteile, die zum Knarzen neigen könnten mit Skalpell etc. nachbearbeitet wurden, nur damit das Fahrzeug ja unter allen Umständen keine Geräusche machte. Und ja, die Motoren streuten immer nach oben. Und ja, gebrauchte Presse-Test-Fahrzeuge, die an Kollegen verkauft wurden, wurden vorher immer beim Hersteller auf Herz und Nieren geprüft und alle gängigen Verschleißteile wie Bremsen, Stoßdämpfer etc., getauscht.

Contra: Auf der anderen Seite gingen wir nicht gerade zimperlich mit den Autos um. Öl warmfahren - wozu? Pedal to the metal. Und einmal die Woche ging es auf eine abgesperrte Rennstrecke, wo die
Autos gestresst wurden.

Also von potenziellen Geräuschproblemen her, ist ein Pressefahrzeug sicher erste Wahl. In Sachen Haltbarkeit hätte ich aber meine Bedenken. OK, kann Dir aber bei Vorführern, Werkswagen, Leasing oder Mietwagen in Sachen Haltbarkeit genauso passieren, wenn nur Banausen hinterm Lenkrad saßen.
Die größte Angst hätte ich als Käufer vor gebrauchten Mietwagen und Leasing-Fahrzeugen, vor allem
wenn ich mir die Posts mancher Leasing-Fahrer hier bei Motortalk anschaue. Die Fahrzeuge würde ich
nicht mit der Kneifzange anfassen.

Gerade ne Schnappsidee: Wie wäre es denn mit einer zweiten Anzeige - neben der normalen - indem Du das Fahrzeug bewusst als Pressefahrzeug inserierst. Nach dem Motto, von Mercedes wirklich auf Herz und Nieren geprüft, deshalb klapperfrei und ohne Elektronikprobleme. Übliche W213-Qualiätsprobleme sind nicht zu erwarten, da Vorzeigeauto für die kritische Presse.
Damit schreckst Du zwar einen Teil der evtl Interessenten ab, die so wie ich unter Contra denken, aber andere könnte das Auto vielleicht genau wegen den Pro-Argumenten interessieren.

Noch eine Idee: Wenn das Fahrzeug jährlich bei MB zur Wartung war, dann würde ich Bilder mit den Serviceberichten zur Anzeige stellen, dann wird die Laufleistung für einen Suchenden glaubhafter. Dazu vielleicht in der Beschreibung noch ein paar erklärende Worte: Wohne Großstadt XY, Fahrt zur Arbeit mit ÖPNV etc, evtl. Renter oder Homeoffice etc., im Sommer Harley-Fahrer. So alleine riecht der km-Stand auf den ersten Blick halt verdammt nach manipuliert. Nicht falsch verstehen, versuche nur darzustellen, wie ich als möglicher Käufer auf so eine Anzeige reagieren würde - WILL DIR DAMIT NICHTS UNTERSTELLEN. Wirklich nur der Versuch, wie es aus Käufersicht aussehen könnte.

Weiterhin viel Erfolg beim Verkauf.
Ich würde die E-Klasse weiterfahren, vor allem wenn sie keine Probleme macht.
Und ein schönes Wunschcabrio als Zweitwagen :-)

gruss
kajakspider

Deine Antwort
Ähnliche Themen