Privatverkauf W213 - Coronakrise?

Mercedes E-Klasse W213

Ich hoffe hier mal auf ein feedback; ist der Gebrauchtwagenmarkt gerade down wegen Corona, habe ich eine komische Kaufpreisvorstellung oder ist der W213 echt so katastrophal im Wiederverkauf? Ich habe meinen 220er mit netter Ausstattung jetzt seit 2 Wochen bei mobile drin, bis auf Gebrauchtwagenaufkäufer mit sehr eigenen Preisvorstellungen kam da noch nicht Vernünftiges....

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Eigentlich sollte ein C43 Cabrio kommen, aber den E werde ich bei dem Preisniveau doch eher weiterfahren...

Beste Antwort im Thema

Schön dass Sarkasmus partiell erkannt wird 😉.

Der Käufer ist happy gewesen bei der heutigen Übergabe, ich bin es auch. Der E war in der Summe seiner Eigenschaften das beste Auto was ich bisher besaß, der 43er hat aber durchaus auch seine Qualitäten.

Danke fürs Mitfreuen, die Zweifler sind eh nicht zu überzeugen...

3abc3a4c-46a0-4129-88ee-58f1cc26a114
88c13833-8372-46d5-90c9-b3aa12367f19
143 weitere Antworten
143 Antworten

Ja, er kann froh sein, dass er nicht verkaufen muss.
Er sagt ja nix, aber ich könnte wetten, dass ihm noch niemand 25.000 geboten hat.
Einfach weiterfahren, wenn zufrieden!
Ich klink mich hier jetzt aus.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 9. Mai 2020 um 15:32:19 Uhr:


Also wenn Dich das nicht drückt würde ich ehr den Wagen weiterfahren als zu verschenken.
Zudem ist die Beurteilung vom Preis bei Mobile.de "Günstig".

Also ich würde nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Abwarten und Tee trinken.

Gruß

So sehe ich das auch.

Und ja, er hat Vollleder und kein Articoplastik 😉.

lorenzokn: Doch, die 25 K sind mir als bisher höchster Preis angeboten worden. Dafür darf sich der Interessent aber gern einen nackten 200er mit mehr Laufleistung gönnen.

Zitat:

@The Banker schrieb am 9. Mai 2020 um 16:51:57 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 9. Mai 2020 um 15:32:19 Uhr:


Also wenn Dich das nicht drückt würde ich ehr den Wagen weiterfahren als zu verschenken.
Zudem ist die Beurteilung vom Preis bei Mobile.de "Günstig".

Also ich würde nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Abwarten und Tee trinken.

Gruß

So sehe ich das auch.

Und ja, er hat Vollleder und kein Articoplastik 😉.

lorenzokn: Doch, die 25 K sind mir als bisher höchster Preis angeboten worden. Dafür darf sich der Interessent aber gern einen nackten 200er mit mehr Laufleistung gönnen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall wirklich viel Erfolg!!!!

Ich würde dir vielleicht empfehlen, andere Standorte für dein Auto zu suchen. Jena bietet bessere Möglichkeiten ein Auto in Szene zu setzen, das Kennzeichen würde ich zudem auch unkenntlich machen.

Ähnliche Themen

Sorry, ich halte den Preis für zu hoch.

Aus Verkäufersicht und mobile.de-Sicht ist der
Preis sicher OK.

Aus Käufersicht mache ich aber ne andere Rechnung auf:
Bei Mercedes bekomme ich sechs bis neun Monate alte Gebrauchte
für 40 - 45 Prozent unter Liste. Dazu bekomme ich noch, wenn ich bei
MB meine alte Dieselkiste in einer der Schwerpunktregionen in Zahlung
gebe einen Bonus von bis zu 6.500 Euro (Diesel-Umtausch für Junge Sterne, die es
noch gibt sowie Inzahlungsnahmeprämie von 1.500 Euro).

Damit liege ich für ein sechs bis neun Monate altes Fahrzeug bei 50 Prozent unter
Neupreis - mit Rest-Werksgarantie und 2 Jahre Junge-Sterne-Garantie.

Warum sollte ich mir also ein vier Jahre altes Fahrzeug für 60 Prozent unter Neupreis
kaufen, wenn ich für wenig Aufpreis ein fast neues Fahrzeug bekomme ??????

Hinzu kommen, dann beim 4 Jahre alten Fahrzeug noch die angesprochenen
Probleme wie Abgasnorm (6c statt 6d-temp) oder evtl. das veraltete UMTS-Modul
für die Kommunikationsdienste, falls nicht LTE als SA geordert wurde.

Da kann der Gebrauchte noch so TOP-gepflegt dastehen, aus Käufersicht ist
das finanziell nicht interessant.

Dass die Hersteller mit ihren ganzen Boni/Rabatten den Gebrauchtmarkt kaputt
machen und an ihrer eigenen Reputation sägen - MB war früher mal der Inbegriff
für Wertbeständigkeit, ist ein anderes Thema.

War früher immer Neuwagenkäufer, da meine Berufsgruppe in der Regel
immer 15 bis 20 Prozent kommt. Aufgrund der immensen Wertverluste
im ersten Jahr kaufe ich jetzt nur noch junge Gebrauchte. Zumal man mit etwas
Suche im Internet immer das eigene Wunschfahrzeug findet - OK, evtl
mit ein bis zwei Abstrichen bei der bevorzugten SA.

Drücke dem TE dennoch beide Daumen, dass es mit dem Wechsel zum
Cabrio klappt.

Oder mal ne ganz andere Idee: Bevor die E-Klasse mit viel Verlust
verkauft wird, warum nicht ein Youngtimer als Cabrio anschaffen
und als Zweitfahrzeug nutzen. Hat auch seine Reize mal wieder
ein Auto ohne allen Elektronik-Schnickschnack zu fahren. Gibt nichts
schöneres wie ein Auto, wo der Hintern mal wieder so richtig weg geht
und bei Nässe in Kurven das Bremsen ohne ABS gelernt sein will. Ist
halt ne andere Form von Fahrspaß.

gruss
kajakspider

Achtung, Milchmädchenrechnung:
NP 80.000EUR -> nach rund 52 Monaten ist er nur noch, bestenfalls, 34.200EUR wert.
Macht einen monatlichen Verlust von >900EUR.
Ohne Versicherung, Inspektionen, und Verschleiss gerechnet.

Für das Geld fährt man locker einen 53er im Leasing.

Zitat:

@kajakspider schrieb am 10. Mai 2020 um 08:18:28 Uhr:


Sorry, ich halte den Preis für zu hoch.

Sehe ich leider auch so.

Zudem aus meiner Sicht ein potentieller Interessent zusätzlich zu den von @kajakspider benannten Punkten berücksichtigen wird, dass das Fahrzeug 2. Hand ist. Es wurde zunächst auf MB zugelassen und dabei 1.500 km gefahren. Hört sich für mich wie ein Vorführfahrzeug an. Alleine das würde bei mir in einem solchen Fall einen (zusätzlichen) signifikanten Abschlag auf den (Phantasie-)Listenpreis ergeben.

Ich persönlich hätte daher als Basis ca. 45T€ Wert bei Übernahme durch den TE unterstellt. Davon kann man jetzt die weiteren Wertverluste, Dieselprämien, Abgasnormen und den Fakt abziehen, dass man von Privat kauft.
Wo man dann letztendlich rauskommt, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil glaube aber, dass dabei nur wenige bei oder sogar über 30T € landen werden.

Nichts desto trotz, viel Glück beim Suchen!

Klar, den BLP zahlt kein Mensch, der dient nur als Vergleichsbasis.

Der meine war ein Pressevorführer und wurde wohl vorher ordentlich auf lästige Geräusche abgeklopft 😉, da klappert oder knistert mal gar nichts. Sehe ich für mich eher als positiven Punkt.

kajakspider: Ja, den Gedanken gabs durchaus. Da ich aber nur 10 tkm im Jahr fahre, innerstädtisch wohne (Parkraumproblematik) und für den reinen Spaß noch eine Harley gefahren wird habe ich mich von einem Cabrio als Drittfahrzeug gedanklich verabschiedet.

Zitat:

@The Banker schrieb am 10. Mai 2020 um 11:28:42 Uhr:


Klar, den BLP zahlt kein Mensch, der dient nur als Vergleichsbasis.

Der meine war ein Pressevorführer und wurde wohl vorher ordentlich auf lästige Geräusche abgeklopft 😉, da klappert oder knistert mal gar nichts. Sehe ich für mich eher als positiven Punkt.

Aber das potentielle Problem bei einem Vorführer betrifft ja nicht eventuelle Geräusche im Innenraum...

Jeder, der nicht in einigermassen regelmäßig privat Autos verkauft wird eine Lernkurve durchmachen.
Winterreifen als Extra verkaufen wollen? Klingt logisch, zahlt aber kein Käufer.
Anschlussgarantie kann der Käufer selber abschliessen? Schon weitergeklickt.
2. Hand, Erstbesitz DB. Vorführer? - Bin ich blöd?
19.000 km - was stimmt da nicht? Das ist doch viel zu wenig für einen Diesel. Schadet dem nur.
O. g. Punkte kann man als Verkäufer als Vorteile sehen und darstellen.
Für einen Käufer sind das jedoch gravierende Nachteile!
Und letztendlich die anfänglichen und sicherlich auch für sich selber logischen Erwartungen runterschrauben müssen - oder eben keinen Käufer finden.
Ausnahmen gibt es sicher.
Jedoch hat sich bei mir gezeigt, dass der Wechsel auf eine neues Fahrzeug doch immer wesentlich teurer kommt, als man es sich am Anfang vor dem Versuch des privaten Verkaufs ausmalt.
Jetzt lasst den TE mal noch paar Wochen/Mionate (ja, so lange dauert ein durchschnittlicher Verkauf nunmal) weitermachen.
Letztendlich wird er den Wagen zu einem für ihn unvorstellbaren Preis verkaufen - oder eben weiterfahren. Wozu ich eigentlich raten kann.
Ist doch klar, je schneller ich ein relativ neues Auto wieder verkauf, umso höher ist der aufs Jahr bezogene Wertverlust.
Drum fahre ich immer so 4-5 Jahre, was meinen jährlichen Wertverlust auf ca. 4000 € senkt. Immer noch viel Geld!

Also ich würde den Text anpassen. Warum du den gekauft und nun verkaufst interessiert erstmal keinen. Zudem würde ich die zusätzlichen Felgen als verfügbar erwähnen. Am Ende wirst du für diese genau 0ct sehen.

Was hast du mit der neuen Garantie zu tun? Ist im Preis berücksichtigt?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. Mai 2020 um 12:18:33 Uhr:


Also ich würde den Text anpassen. Warum du den gekauft und nun verkaufst interessiert erstmal keinen. Zudem würde ich die zusätzlichen Felgen als verfügbar erwähnen. Am Ende wirst du für diese genau 0ct sehen.

Was hast du mit der neuen Garantie zu tun? Ist im Preis berücksichtigt?

Das ist fast genauso, als wenn er Brabus Motortuning anbietet und dem potientiellen Käufer sagt: "Ist möglich. Musste halt zu Brabus gehen und kaufen".

Zitat:

@O.Berg schrieb am 9. Mai 2020 um 12:58:24 Uhr:


Moin, bezüglich Garantie könnte man ja noch eine JS Garantie für ein Jahr abschliessen und das mit anbieten. Dann ist das als wenn man beim einem Händler kauft.
Kostet zwar 500,- Euro ist aber vielleicht ein Mehrwert bezüglich kauf von Privat an Privat.

Gruß

Also das hat er ja nun rein geschrieben. Aber der Käufer wird da bestimmt ineresse haben aber die Kosten wird der Verkäufer übernehmen müssen. Eine Anschlussgarantie setzt eine mängelfreie Inspektion bzw. HU voraus.

Wie viele Interessenten haben sich bis jetzt gemeldet? Haben sich Händler gemeldet und was bieten die?

Ali und Mustafa haben 20 bzw. 25 K angeboten. Die habe ich beide gern ignoriert 😉.

Ich bin absolut nicht beratungsresistent und verstehe viele der vorgebrachten Argumente. Da der Verkauf aber fakultativ und nicht zwingend ist belasse ich den preislichen Rahmen unverändert.

Die Winterräder werden sicher nicht mitbezahlt und fallen unter „Verhandlungsmasse“, das ist mir auch klar.
Bezüglich Garantie habe ich den Preis um 500 Euro reduziert; ob er selbige braucht und bezahlen will möge der Käufer dann für sich entscheiden.

Ich danke nochmal allen für das feedback und berichte gern über das Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen